![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin viel Leser und wenig Schreiber. Aber jetzt habe ich ein Problem bei dem ich auf Hilfe hoffe. Bin gerade in den Urlaubsvorbereitungen und lasse meinen Yamaha Malta 3ps laufen, Benzinhahn auf, Choke gezogen einmal töf und abgesoffen, Kerze nass. Kerze getrocknet, Benzinhahn zu und Choke zu dann ist er angesprungen und lief nach anfänglichen stottern auch rund. Sobald ich den Benzinhahn öffne säuft er während des laufens ab. Nach meinen Bastelerfahrungen läuft die Schwimmerkammer über. Vergaser zerlegt, alles sauber, Schwimmernadelventil bewegt sich beim Test von Hand. Zusammenbau, Motor springt sofort an säuft bei offenem Benzinhahn aber wieder ab. Was ist über Winter bei der Lagerung geschehen, was kann kaputt sein? Ist es ein bekanntes Problem beim auswintern? Vielen Dank im Voraus Günther |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, die Frage ist zwar schon älter, jedoch frage ich mich, hat sich denn echt keiner darauf gemeldet???????
![]() Ich habe genau das gleiche Problem ![]() ![]() Gruß Bernd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hast du den Vergaser bereits mittels Ultraschall gereinigt ?
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, danke für die Antwort, nein, es kann doch nicht sein, dass der Motor aus geht wenn ich den Benzinhan öffne.......???!!!
Auf der andere seiten, unter dem Vergaser ist es feucht vom Benzin und der Motor tropft Öl/Benzin in die Tonne....... Mischverhältnis 1/100 Super Benzin TC 3 Öl Alles neu |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt nur zwei Ursachen für diesen Fehler, im einfachstem Fall ist das Problem nach einer Vergaserreinigung mittels Ultraschall bereits beseitigt. Im zweitem Fall kann es an einer verschlissenen/perforierten Kraftstoffpumpen Membrane liegen, die dann mit weiteren Dichtungen zu wechseln ist.
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ostern steht vor der Tür, mal sehen was ich als Osterüberraschung bekomme, habe dann genug Zeit um diese dann am Motor zu verschwenden.
![]() Melde mich, wenn ich den Vergaser gereinigt und probiert habe. Gruß Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grund wird Dein Schwimmernadelventil sein ! Entweder es hängt fest oder ist ausgehangen ! Eine defekte Membrane der Pumpe führt dazu das "kein" Benzin mehr gefördert wird und damit auch kein Motor ersäuft !
VG Frank |
#8
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Frank, Harry geht's auch ein bisschen zivilisierter?
__________________
Beste Grüße Andy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@rottweiler.....Eine defekte Membrane der Pumpe führt dazu das "kein" Benzin mehr gefördert wird und damit auch kein Motor ersäuft !
Da irrst du, wie so oft, gewaltig. Auch auf die Gefahr hin, das meine fachlich fundierte Antwort wiederholt gelöscht wird, ist es in der Tat so, das bei einer teilweise defekten Kraftstoffpumpen Membrane besonders wenn es um Motoren geht, dessen Tank oberhalb der Kraftstoffpumpe liegt, es zumindest beim Zweitakter durch den pulsierenden Unterdruck im Kurbelgehäuse zur Kraftstoff Anreicherung aus der Pumpe kommt, die den Motor zum Absaufen führt. Bei einem Viertakter kommt es dadurch zur gefährlichen Ölverdünnung.
__________________
M.f.G. harry
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Keiner hat bis jetzt von einen oben liegenden Tank gesprochen !
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Den hat aber der Malta.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich Dir ! Es gibt aber auch zur Begrenzung des Schwimmerstandes das Schwimmernadelventil !
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Frank,
willst du oder kannst du es nicht verstehen, eine Kraftstoffpumpe, egal ob mechanisch oder per Unterdruck arbeitend, steht i.d.R. immer mit dem Kurbelraum in Verbindung und beim Zweitakter erfolgt die Ansaugung des Kraftstoff Luft Gemisches durch den Kurbelraum, deswegen kommt es bei tlw.. defekter Membrane zur Überfettung des Kraftstoff Luft Gemisches. Da dies vor dem Schwimmernadelventil passiert, kann dieses es auch nicht verhindern. Klaro ? Und solltest du es immer noch nicht verstanden haben, dann kontaktiere mich bitte per PN.....ich erteile dir dann gern weitere Nachhilfe.
__________________
M.f.G. harry
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin, es ist vollbracht!
2014 hatte ich mein Problem mit meinem Malta geschildert. Leider keine Antwort. 2018 die Erste Antwort, welche ich aber jetzt erst gesehen habe nachdem ich den Malta wieder aus der Ecke geholt habe. Wenn es noch interessiert, hier die Auflösung . Als der Malta 2014 eine Woche vor dem Urlaub nicht wollte und in der Kürze der Zeit das Problem nicht gelöst werden konnte, habe ich mir einen 2,5ps Yamaha gekauft und den Malta ins Regal gelegt. Da mir ein Zweitakter für den Tender lieber ist habe ich in der Corona Langeweile mir den Motor vorgenommen. Leider ist in den 7 Jahren keine Selbstheilung eingetreten. Vergaser gereinigt, in guter Hoffnung die Membrane der Benzinpumpe erneuert, leider ohne Erfolg. Dann habe ich den Motor in der Hoffnung etwas zu finden komplett zerlegt. Alles gesäubert, jetzt hat er auch wieder einen Kontrollstrahl. Wieder zusammengebaut, angesprungen und ging wieder aus, abgesoffen, Vergaser läuft über wie vorher auch. Zum gefühlt 20ten mal den Vergaser ab, Schwimmernadel dichtet ab, alles ist sauber, Ratlosigkei macht sich breit. In Gedanken den Weg vom Benzin von der Benzinpumpe zum Schwimmernadelventil durchgegangen und dabei die Erleuchtung gehabt. Die Schwimmerkammerdichtung dichtet nicht nur die Schwimmerkammer nach außen hin ab sondern nach innen die Steigleitung von der Benzinpumpe zum Schwimmernadelventil. Der O-Ring war plat und hart so das Benzin in die Schwimmerkammer und nach außen gedrückt wird, der Motor überfettet und die Schwimmerkammer läuft über. Neue Dichtung für 21,,30€*♂️ Sieg, Fehler gefunden, Motor läuft. Für die Ersatzteile hätte ich auch einen neuen Vergaser bekommen, aber weiß man das vorher. Gruß Günther
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
eine Frage in die Runde: Ich habe aktuell ähnliche Probleme mit dem Malta. Er säuft immer ab. Hab den Vergaser im Urlaub paar Mal auseinander gehabt. Schwimmerventil und Schwimmer scheinen i.O. Die Dichtung wollte ich nicht anfassen, weil nicht mehr die beste. Ich würde am liebsten einen neuen Vergaser kaufen, anstatt die Dichtungen und den Schwimmer zu wechseln. Die Kraftstoffpumpe ist ja gleich mit dabei und damit auch eine neue Membran. Das Original liegt bei 160 bis 180 EUR. Nachbauteile gibt es zwischen 50 und 80 EUR. Hat jemand Erfahrung mit einem Nachbau-Vergaser oder eine Meinung dazu? Danke und viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- Geändert von fj96 (28.08.2022 um 12:56 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mit den Vergasern für den Malta speziell habe ich keine Erfahrung, aber mit anderen Nachbauvergasern für anderes motorbetriebenes Zeug. Durchweg sind die gar nicht mal so gut... Die Bedüsung passt so gut wie nie, oft hilft es die Düsen aus dem Originalvergaser in den Nachbau zu bauen. Bei dem Billigzeug stimmt auch meist die Größe auf der Düse nicht, ist meistens größer. Führung für die Schwimmernadel schief gebohrt etc. Out of the box laufen die zu 95% nicht besser als der originale meist semidefekte Vergaser. Ich würde auf jeden Fall zu einen Yamaha Überholsatz für Pumpe und Vergaser montieren, dann läuft er wieder. Ser Malta ist ein feines Motörchen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich selber hab durch meine Bastelei schon viele Vergaser, Benzinpumpen, und anderes für mich und Kumpels geholt und verbaut. Auch Getrieberäder, Dichtungen, Impeller und all so ein Zeug. Alles Teile aus dem Zubehör. Ich schaue immer erst bei ,, Schwartinsky in Ihlow ,, ist meine 1 Wahl. Schnell geliefert, passt, und noch nie ne Reklamation gehabt. Vier Motoren von den Kumpels, wo ich Vergaser und Benzinpumpe, und auch nur die Membranen gewechselt, laufen seit Jahren einwandfrei. Ich kann also nichts negatives über Zubehör in dieser Richtung sagen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke Euch beiden für Eure Meinungen! Habe den Vergaser jetzt bei der Bezugsquelle von Kielerjunge bestellt. Werde den AB hoffentlich im Herbst in Kroatien testen können... Viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- Geändert von fj96 (29.08.2022 um 07:52 Uhr) Grund: ...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Achte darauf, wenn Du den neuen Vergaser anbaust, das die Dichtung zwischen
Vergaser und Motor richtig rum ist. Hatte mal einen Malta der nicht gut lief, da war auch vom Vorgänger die Dichtung falsch eingebaut. Danach lief er sehr gut.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke, ich habe das in deinem Thread gesehen und gestern extra nochmals geprüft, ob das ggf. die Dichtung oder der Flansch falsch eingebaut sind.
War aber leider nicht der Fall. Viele Grüße Frank
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit meinem Malta kürzlich auch Malesche.
Ich habe ihn ausnahmsweise mal nicht abgenommen vom Boot. Komme am nächsten Tag wieder, Boot liegt wo anders. Nichts bei Gedacht, Motor ist meiner, Boot ist jemand anders, beide nutzen es als Boot mit Motor ![]() Die beiden sind im Urlaub, manchmal fährt noch ein anderer Bekannter. Wir stehen an der Werktstatt, treibt erst ne Schwimmweste, dann der eingelegte Holzboden des Bootes an uns vorbei. Abgesoffen, komplett. Den Motor konnte mein Bruder alleine bergen, das Boot haben wir am nächsten Tag mit Kettenzug bei Niedrigwasser unterm Schlengel rausgepuhlt, dann ausgepumpt und bei Hochwasser schwamm es dann wieder. Ich nehme an er war bescheiden Festgemcht und ist dann untern Schlengel gedrückt worden. Mein Brider hat den Motor am selben Tag noch wieder flott gemacht und um Folgeschäden zu vermeiden 2 Stunden laufen gelassen. Trotzdem sprang er 14 Tage später nicht mehr an. Die Membrane war fest, leicht geöffnet, lief als ob die Benzinpumpe kaputt ist. Kein Ansauggeräusch mehr beim durchziehen. Jetzt läuft er wieder wie gewohnt ohne zu murren.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte kurz ein Update geben:
Ich habe jetzt einen neuen Vergaser aus dem Zubehör verbaut und der Malta läuft wieder zuverlässig. Sohnemann kommt allerdings mit dem Dinghi nicht mehr in Gleitfahrt. Das kann daran liegen, dass er jetzt mit 15 Jahren ein normales Erwachsenengewicht erreicht hat und am anderen Dinghi, mit Luft V Boden. Die anderen hatten flache Böden Werde ggf noch mal die Düsen vergleichen. Ansonsten bleibt es so. Läuft ja ohne Mucken... Viele Grüße Frank Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
__________________
DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan --------------------------------------------------- |
![]() |
|
|