![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Moin Schwarmwissen,
voller Elan wollte ich gestern das Fall des Klappschwerts meiner Fan 23 tauschen und hatte den Tampen an Oberdeck unvermittelt in der Hand. Er ist an Oberdeck an der Umlenkrolle abgerissen und das Ende ist in der Maststütze verschwunden. Was mache ich jetzt? Der Schwertkasten hat eine zu kleine Revisionsöffnung, man kommt nur mit Hängen und Würgen an das Ende des Falls und an die oberen 3 von 4 Umlenk-Rollen. Es ist schlicht nicht genug Platz zum Reingreifen. Laut Zeichnung des Bordbuchs sind noch weitere Umlenkungen tiefer im Schwertkasten vorhanden. Ich werde mir die Tage mal eine Endoskopkamera leihen und da rein schauen, aber die Zeichnung ist klar. Der Schwertkasten ist auch recht eng. Wahrscheinlich geht es nur mit Kran und Schwert ausbauen, oder? Also in eine Werft...?... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Endoskopzangen, Krallengreifer oder wie auch immer die Dinger jeweils heißen und viel Geduld helfen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#3
|
![]()
Ich weiss nicht, ob man das Ende noch mal zu packen bekommt und ob es lang genug ist.
Es ist ja auf der Rolle an Oberdeck abgerissen und das Fall wird von Oberdeck um 90° in die Stütze ins Boot umgelenkt. Shitte, wäre ich nur vorsichtiger gewesen. Aber damit konnte ich nicht rechnen, es war nur der Mantel aufgeribbelt und ab. Ist praktisch fast ohne Belastung abgerissen... ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
also wenn die Zeichnung stimmt sollte man da mit den Werkzeugen eigentlich gut rankommen, um ein ganz neues Fall einzuziehen. Bei uns in der Vereinswerkstatt gibt es für solche Zwecke auch alle möglichen Endoskopiehilfen.
Kann sein, dass Du beim Einfädeln am Anfang der Leine ein gebogenes Stück Draht anwickeln musst, um um die Rollen zu kommen. Evtl. auch erst eine dünne Pilotleine einziehen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#5
|
|
![]() Zitat:
Und die 3 Rollen unten im Schwertkasten sind überhaupt vollkommen unerreichbar. Ich kann nicht mal von aussen am Schwertkasten (im Boot) sehen, dass da was befestigt ist, geschweige denn wo genau. Ich denke, die werden das Rollenkonstrukt angeschraubt haben und dann nochmals nach innen überlaminiert. Das muss ja was aushalten an Belastung... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum schraubst Du nicht einfach den Deckelkasten ab, wo die Luke draufsitzt. ?
|
#7
|
|
![]() Zitat:
Den Rest vom Holztisch? Der ist aufgeklebt. Und es gibt nach rechts oben nur ein kleines Schauglas, wo man auf den oberen Rollenblock schauen kann. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Welche drei Rollen im Schwertkasten? Auf deiner Zeichnung ist das Schwert einmal im oberen und einmal im abgelassenen Zustand eingezeichnet. Wenn es jetzt oben ist hast du doch alle 6 Rollen erreichbar.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#9
|
![]()
Au mann, bin ich blind. Du hast natürlich recht. Gott, wie peinlich...
![]() Bin noch etwas durch den Wind, halbe Nacht nicht geschlafen wegen dem Mist... Ich komme dennoch nicht an die untere der 3 Schwertrollen. Jetzt ist das Schwert ja eingeklappt, da das Boot auf dem Trailer steht.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich habe eine Hilfsleine an ein Ende angenäht und am anderen Ende vorsichtig gezogen. Danach die neue Leine an der Hilfsleine angenäht und wieder vorsichtig gezogen. Erfordert viel Fingerspitzengefühl, aber es funktionierte.
Allerdings konnte man meinen Tisch abschrauben. Darunter war ein GfK-Deckel eingeklebt, den ich abgehebelt, danach wieder eingeklebt habe.
|
#11
|
![]()
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass ich mich gestern verzählt habe mit der Anzahl der Rollen.
Ich glaube, am Mast (und am Schwert oben) sind keine weiteren Rollen. Darum bin ich auch an keine weiteren ran gekommen. Das heißt auch, dass ich von oben von Oberdeck eine neue Schot einfädeln können sollte und die auch dann zu greifen sein sollte. Ich schaue es mir nachher an. Kann doch auch eigentlich nicht anders sein. Ich hatte gestern die Zeichnung auch nicht zur Hand. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte den Kasten um das Luk. Den hat doch mal jemand angebracht. Wahrscheinlich selbes Problem wie Bei Dir ?
|
#13
|
|
![]() Zitat:
Wenn man dem Verlauf des Falls folgt von der Stelle, die ich fotografiert habe, also im Schwertkasten beginnend: Dort ist es ja zum Auge vernäht ( keine Ahnung wie man das nennt) um einen Bolzen geschlungen läuft es links rüber zur oberen Rolle des Schwertes, zurück zum Kasten usw. Wenn man jetzt zur unteren Rolle des Schwertes folgt, wohin genau geht dann das Fall? Es ist keine freie Rolle mehr am Schwertkasten rechts vorhanden! Um einen Bolzen am Schwert und dann die Maststütze herauf raus aufs Oberdeck? Wenn um einen Bolzen herum, ist der für mich unerreichbar in den Tiefen des Kastens. Es sieht so aus, oder was meinst du? Da käme man dann wohl nur mit ausgeklappten Schwert ran, also braucht es einen Kran... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
|
![]() Zitat:
Die Holzverkleidung habe ich demontiert. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#15
|
![]()
Wenn ich von oben durch das Schauglas in den Schwertkasten schaue, scheint es, als wäre beim letzten Kranen ( hatte ich nicht gemacht) das Fall zwischen Schwert und Kasten verklemmt worden.
Wahrscheinlich war das Schwert nicht komplett eingeklappt und zu viel Lose im Fall. Das heißt, das Boot muss nun ohnehin an den Kran. Mal überlegen, ob ich das selbst mache oder das Boot dafür weg gebe. Ich bräuchte eh dafür sachkundige Hilfe... Dann kann man wohl auch das neue Fall um den Bolzen legen, wenn es ausgeklappt ist und dann, wenn das Boot wieder auf dem Trailer steht, durch die Rollen fädeln. Und das Schauglas oben muss auch abgelöst werden, damit man den neuen Tampen umlegen und vernähen kann. Zu blöd das Ganze. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Totti,
bei unserer TES 550 hatten wir eine ähnliche Schwertkonstruktion, siehe Bild. Da war die Öffnung in der Seitenwand des Salontischs noch kleiner und es gab keine Chance das Fall dadurch zu tauschen. Einzige Möglichkeit war der Ausbau der kompletten Mimik, die war an nur einer Schraube (Pfeil) befestigt und dann konnte man alles nach unten herausziehen (geht nur am Kran). Evtl. weitere Info gibt es im TES-Forum (da ist auch das Bild her): http://tes-freunde.de/modules.php?na...ic=537&forum=7 Viel Erfolg, beste Grüße Dieter
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Deiner Zeichnung nach beginnt das Fall an der Maststützte, geht dann zum Schwert, dann hin und her und zuletzt über die letzte Rolle an der Maststützte nach oben raus. Richtig?
Dem Foto nach kommst du doch da durch den Inspektionsdeckel schon fast ran, wenn Du die aufgeklebte Platte um den Inspektionsdeckel auch noch weg machst sicher. Es kann natürlich sein, dass Dir da eine Rolle zerplatzt ist. Dann must du halt sehen, ob Du auch die Rollen so tauschen kannst. Zum Schwert rausnehmen: kann man am Kran machen oder auch unter einem Trailer oder unter Böcken, in dem man das Ballastschwert mit Hilfe von Spanngurten und Taljen kontrolliert ablässt. Je nachdem.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#18
|
|
![]() Zitat:
Rollen sind alle da und belegt, da ist keine defekt. Aber von der unteren Schwertrolle passt der Winkel nicht bis in die Maststütze zum Oberdeck. Da muss noch irgendwas am Schwert sein, was den Tampen etwas weiter ausholen lässt. Und da komme ich bei eingeklappten Schwert nicht ran. Ausklappen geht nicht auf dem Trailer, da das Boot dort flächig auf dem Kiel aufliegt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
![]()
Die Posizion przetyczka meine ich, das ist doch evtl. was, was das Fall auf die richtige Position Richtung Oberdeck lenkt....
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
das ist für mich ein Anschlagbolzen, damit das Schwert nicht gegen den Rumpf schlägt.
Das Fall geht doch nach oben "pilers" (?) von der obersten Rolle an der Maststütze raus. Dort wo der Pfeil am Fall ist.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nach der Zeichnung sollte das umnähte Auge aber unten sein, und das Holende geht um die oberste Festrolle ( also die am Schwertkasten).
Fahrradbowdenzugaussenrohr hilft oft, irgendetwas durchzuschieben und dann einen Draht zum Durchziehen einzuziehen. Ansonsten kann man oft mit dem HAndy oder einer Digitalkamera auf Filmen ganz gut in versteckte Ecken gucken, auch ohne Endoskop. Tampen antüdeln geht auch recht gut mit Schrumpfschlauch ggf. mit Heissklebeeinlage ( bitte aber mit Heissluftföh und nicht mit dem Feuerzeug schrumpfen) bzw. Sekunden- oder vllt. auch Heisskleber. Ansonsten vielleicht einen ärztlichen Fachbereich fragen der in engen Umgebungen hantieren muss ( da gibt es mehrere mit 3 Buchstaben....HNO beispielsweise). Viel Erfolg beim Fummeln. Edit_ Parallelgedanken mit Horst...doppelt hält besser |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ist es vielleicht eh an der Zeit, auch den Gelenkbolzen vom Schwert mal zu inspizieren - also das Schwert auszubauen?
|
#23
|
|
![]() Zitat:
Wenn es keine weitere Umlenkung in die Maststütze gibt, beklemmt sich das Fall selbst an der untersten Rolle des Schwertkastens auf dem Weg zur Maststütze. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#24
|
|
![]() Zitat:
Erstwasserung war 2009, das Boot lag eher nur im Wasser (zuletzt fast 3 Jahre), als dass es mal benutzt wurde. Und dann auch nur hier in der ehemaligen Kiesbaggerei. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#25
|
![]()
Unten der schwarze Punkt ist die Drehachse des Schwertes (ot obrotu miecza).
Was ist der Punkt, an dem przetyczka dransteht...?... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 12:03 |
Am Stecker vom Knock Sensor ist das Kabel abgerissen | Chanor | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.03.2019 10:23 |
Wer kann helfen. www.Freietonne.de ist nicht erreichbar | *biker1500* | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.09.2010 10:36 |
Yachtsport-Verlag nicht mehr im Internet erreichbar | DODI | Werbeforum | 0 | 23.12.2003 14:47 |