![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab dem Ding die Aufgabe gestellt es solle mal einen IQ-Test machen und mir dann das Ergebnis vorlegen.
https://www.iqtestacademy.org/?cq_sr...hoCB6EQAvD_BwE Vorher stelle ich es nicht ein. Zumal die Entwickler bei Falschinfo´s sagen es wäre kein Fehler, sondern es würde halt ab und an "Halluzinieren" ![]() ![]() ![]() ![]() Seitdem ist der Server down ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (07.02.2023 um 12:05 Uhr) |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#78
|
|||
|
|||
![]()
Heute unterwegs nette Idee aufgeschnappt. Man stellt dem Ding nacheinander drei Fragen:
Tell we why it rains with an IQ 50 Tell we why it rains with an IQ 100 Tell we why it rains with an IQ 150 Die erste Antwort treibt einem wohl die Tränen in die Augen, die mittlere ist Ok, und die dritte erfordert ein Meteorologie Studium zum Verständnis. Habe es aber selbst nicht ausprobiert
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
will nicht, such mal nach "Zeit ki-chatbot" und dann sen Artikel "Du bist kein guter Nutzer"...
__________________
gregor ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Zur Not kann ich dir das aber als PDF schicken...
__________________
gregor ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Sonntagslektüre: ChatGPT bekommt mehr Power ab nächster Woche.
https://winfuture.de/news,135048.html Version 4, die jetzt zugänglich gemacht wird, kann dann auch Videos, Musik und Bücher generieren. Du brauchst eine 200Seiten Doktorarbeit, vielleicht noch Video und Musik dazu? Kein Problem ![]() Es ist echt verrückt. Wer sich mit AI und maschinellem Lernen beschäftigt weiß das ChatGPT kein Wort versteht. Aber es gibt Antworten auf unsere Fragen. Der nächste Level von AI ist auch schon erreicht und es wird gruselig: Gedanken lesen.... In Japan an einem Institut für Biowissenschaften hat man Gehirnscans eines MRT durch ein neuronales Netzwerk gejagt und die AI damit beauftragt aus den Daten ein Bild zu generieren. Oben die Reihe zeigt an was für Bilder diese Menschen betrachtet haben ...unten die Bilder die die AI aus den MRT Daten generiert hat. Man füttert also dieses neuronale Netzwerk mit Echtzeitdaten aus Gehirnscans, legt der AI das Originalbild vor und lässt Wahrscheinlichkeiten kalkulieren. Daraus lernt die AI die beste Entsprechung und gibt diese als Bild aus. Die Ergebnisse sind erschreckend. ![]() Quelle https://t3n.de/news/stable-diffusion...itaet-1538583/ Die Rekonstruktion funktioniert...je mehr Daten wir dort reinjagen desto genauer wird das System werden. Umso verrückter das eine AI an sich ein absolut dummes System darstellt, welches nicht versteht, sondern nur verarbeitet, mit 99% Resultaten aufwartet die als wahrscheinliche Wahrheit ausgegeben werden. Das koennte noch komisch werden.... für die Forschung tun sich hier Optionen auf von denen man nur träumen kann. Solche Systeme werden in Zukunft Loesungen anbieten die funktionieren werden und kein Mensch versteht mehr wieso. ![]()
__________________
Gruß |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab dem Ding Fragen gestellt, wo ich die Antwort kenne (beruflich).
Beispiel "Wer liefert Lenkungen an Stellantis". 75% richtig (alle relevanten sogar dabei). Gar nicht schlecht. Aber irgendwie auch ein bisschen dumm, wie so ne Berufsanfängerin. Es nimmt wohl "LENK" und mixed dann auch Lieferanten von GeLENKwellen (also Kardanwellen umgangssprachlich) mit rein. Ich mag das Wort "Intelligenz" in dem Zusammenhang nicht. Zum Beispiel: Ein Gedicht auswendig zu lernen und dann aufsagen zu können ...... ist das eine Form von "Intelligenz" ![]() ![]() Klar, die "KI" kann mehr Datenmengen in kürzerer Zeit wie wir. Aber "nachdenken", "Verifizieren", "Zweifeln am Ergebnis", "mir muss was anderes einfallen, so geht´s nicht weiter...." ![]() ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema
![]() 50-Prozent-Absturz – die erste Branche droht ChatGPT zum Opfer zu fallen Auszüge und ganzer Artikel: https://www.welt.de/wirtschaft/artic...zu-fallen.html Die Aktien des Bildungsanbieters Chegg sind am Dienstag um fast 50 Prozent eingebrochen, nachdem das Unternehmen als eines der ersten überhaupt zugegeben hat, dass ChatGPT, das Geschäftsmodell disruptiert. Analysten warnen, dass eine ganze Branche zur Disposition steht. Der Crash blieb nicht auf Chegg beschränkt. Alle Aktien von Bildungsanbietern gerieten unter den Hammer. Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) überschwemmt gerade die Finanzmärkte. Aber der Online-Lerndienst Chegg hat die Sparer eindringlich daran erinnert, dass es in der neuen Ära auch Verlierer geben wird. Die KI hat das Zeug, Sektoren in der gesamten Wirtschaft umzukrempeln, aber eben nicht jedes Unternehmen wird dadurch effizienter produzieren und mehr Gewinn erwirtschaften. Die britische Pearson, die für ihre Lehrbücher, ihre Tests und Zertifikate sowie für ihre Online-Kurse und eBooks bekannt sind, krachten 15 Prozent nach unten. Die Aktie des Wissenschaftsverlags Wolters Kluwer rutschte fünf Prozent ab. Das Papier der Online-Lernplattform Coursera – hier können Kunden Kurse und Programme von verschiedenen Universitäten und Organisationen aus der ganzen Welt belegen – verlor vier Prozent. Udemi – eine amerikanischer Online-Marktplatz für Lernen und Lehren – gab sechs Prozent ab. Die Aktie von Duolingo, der Sparachlern-App, rauschte sogar elf Prozent in die Tiefe. Zweistellig gab auch 2U, ein Anbieter von Online-Bildungsdienstleistungen, ab. Auch Stride, das ist ein US-Bildungsunternehmen, das sich auf Online-Lernlösungen für Schüler spezialisiert hat, musste Federn lassen. Was ist da bitte bei Chegg passiert, dass es ein solches Beben bei Bildungsaktien gab? Dafür reichte eine lapidare Erklärung des CEO Dan Rosensweig. Der erste Teil war noch harmlos. Da sagte er, dass Chegg im ersten Quartal keine nennenswerten Auswirkungen von ChatGPT auf das Wachstum bei den Neukunden feststellen konnte und die Erwartungen bei den Neuanmeldungen erfüllt worden seien. Aber dann kam der Hammer: „Seit März haben wir einen deutlichen Anstieg des Interesses von Studenten an ChatGPT festgestellt. Wir glauben nun, dass dies Auswirkungen auf unsere Wachstumsrate bei den Neukunden hat.“
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Das wird noch boese Blüten treiben.
Arbeitsminister Heil ruft schon die Industrie 5.0 aus, dabei weiß er gar nicht wovon er redet. Das Thema wird die nächsten 24 Monate tot diskutiert, man denkt jetzt schon an Regulierung. Dabei wird von Menschen reguliert die nicht verstehen was sie dort regulieren sollen und wieso. Das wird noch lustig.... das wird wieder richtig peinlich. Man kann nur spekulieren wie AI die Arbeitswelt verändern wird. Warten wirs ab. Ich seh die ersten Anwendungsfälle, es wird schon viel damit rumgebastelt und ausprobiert... ich hab Angst das nachfolgende Generationen ohne ChatGPT (o.ä.) nicht mal mehr Kartoffeln kochen koennen weil man irgendwann nichts mehr "wissen" muss um zu überleben. Da seh ich eher die Gefahr, wir verbloeden in manchen Bereichen.
__________________
Gruß |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Überhaupt keine Ahnung von dem was man schwätzt zu haben macht doch vieles soviel leichter.
Die zweitbeste Mitarbeiterin des legendären zweitbesten Verkehrsministers Andy S. aus M.: https://www.businessinsider.de/gruen...er-jetzt-doch/ Bär hatte bei einem ihrer ersten TV-Auftritte über autonomes Fahren gesprochen statt über Breitbandausbau. Man müsse weiter denken, forderte sie kürzlich im ZDF: „Kann ich mit dieser Infrastruktur, die wir dann haben, auch mal autonom fahren? Habe ich die Möglichkeit zum Beispiel auch mit einem Flugtaxi durch die Gegend zu können?“ Eine Aussage, die viel Spott nach sich zog. . . . . Weiter schreibt sie: „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in fünf Jahren schon unsere Brötchen per Flugtaxi holen.“ Das war 2018 ![]() ![]() Und immer noch machen wir die Kehrwoche im Ländle von Hand......... ![]() ![]() Heute ist ja schon, wenn man ne Temperaturlanze in´s Fleisch steckt und die ne Digitalanzeige (womöglich sogar über Bluetooth auf ne Handy App) hat , "Grillen mit KI" ![]() Geändert von Fraenkie (04.05.2023 um 09:09 Uhr) |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hahaha, Beitrag des Tages!
__________________
Gruß
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Ich mein das Ernst.
Wir (also Die meisten) schmeissen mit Wörtern rum. Am Besten noch Abkürzungen. Die grade so in sind, einen schlau wirken lassen...... Ohne zu überlegen was bedeutet das eigentlich. Wie definiert es sich.....wo fängt es an......... Ist, wenn ich früher ein DOS Programm mit "if" blabla=xy"then"...."goto"....... schon KI ![]() ![]() ![]() ![]() Ich sehe ein, dass so ein Radar im Auto, dass schon ne Vollbremsung einleitet, wenn ne Katze vor nem parkenden Auto rausspringt obwohl man die mit dem Auge noch gar nicht sehen kann, nur mit "KI" möglich ist. Also mit der Verarbeitung gewaltiger seltsamer Datenmengen woman nicht mehr den Einzelfall programmieren kann, sondern nur die mal beobachten lassen kann und dann sagen "Siehste, bei sowas musst was machen" und die "Maschine" dann auf was ähnliches auch so reagiert........ Aber Wurscht in ner Grossmetzgerei auf dem Dachboden reifen lassen und das mit Sensoren (statt Metzgern) zu überwachen ist doch net "Intelligent", sondern quasi nur das was der Meister dem Lehrling beibringt stoisch abarbeiten. https://www.hna.de/kassel/sensoren-i...-91938655.html Geändert von Fraenkie (04.05.2023 um 09:51 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Und trotzdem zeigt genau das, dass Merkel damals schon recht hatte mit Ihrer Aussage, dass das alles Neuland für uns ist.
Es gibt insgesamt zu viele Themen, die man gar nicht mehr so einfach verstehen, begreifen oder unterscheiden kann. Wann ist es KI, wann ein einfacher Suchalgorithmus? Wie funktionieren die Dinge, die wir täglich nutzen wirklich und wer verdient wann was mit den Dingen, die wir "kostenlos" jeden Tag nutzen? Was sind da die Geschäftsmodelle dahinter? Wer könnte zum Beispiel auf Anhieb sagen, wie WhatsApp sich genau finanziert? Welche Daten werden dort verkauft und an wen? Für was nutzen die Kunden diese Daten? AUch wenn viele das immer wieder belächeln: Nur weil wir etwas intensiv nutzen, heißt das noch lange nicht, dass wir das wirklich verstehen! Ich bin gespannt, was noch so alles auf uns zukommt!
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...legst du beim nächsten mal so ein "vegan" Ding auf den Grill ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Merkregel: Egal was sie machen, es ist immer Mist ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Definitiv: 42 muss rauskommen am Ende. Errechnete schon Deep thought
![]() Also das ist die Antwort, jetzt ist nur noch die Frage dazu unklar. ]Im Roman wird ein Computer namens Deep Thought[1] von einer außerirdischen Kultur speziell dafür gebaut, die Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich die „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ zu errechnen. Er ist so leistungsfähig, dass er zum Zeitvertreib über die Vektoren sämtlicher Teilchen des Urknalls meditiert. Dennoch benötigt er 7,5 Millionen Jahre Rechenzeit, um diese Antwort zu ermitteln, und verkündet dann, sie laute „Zweiundvierzig“ und sei mit absoluter Sicherheit korrekt. Dass sie dennoch unbefriedigend ist, erklärt er damit, dass die Frage zwar umschrieben, aber niemals als konkrete Frage formuliert wurde (“I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is.”). Da er auch sich selbst nicht in der Lage dazu sieht, die Frage zu ermitteln, schlägt er vor, selbst einen noch größeren Computer zu konstruieren, so komplex, dass das organische Leben einen Teil seiner Arbeitsmatrix bildet. Dieser Computer ist der Planet Erde, der die ihm gestellte Aufgabe jedoch nicht abschließen kann[ Geändert von Fraenkie (04.05.2023 um 11:23 Uhr) |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Wir reden und nutzen als Menschen jeden Tag Dinge die kaum einer erklären oder verstehen kann. Oder wäre hier jemand in der Lage genau (!) zu erklären wie ein PC funktioniert? Alleine das dieses "A" ohne wahrnehmbare Zeitverzögerung hier im Forum erscheint wenn ich es eintippe dürfte im Detail schwer zu erklären sein.
Von daher wäre das nicht verstehen von dem was man gerade macht kein Ausschlusskriterium. Gruß Chris |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin von KI noch nicht so ganz überzeugt.
![]() Kleines Beispiel vor 3 min: Welche Rheinbrücken gibt es in St Goar? In St. Goar gibt es zwei Rheinbrücken:
__________________
Gruß Ewald |
#97
|
|||
|
|||
![]()
@ Chris: Ich mach mir schon die Mühe, wenn ich ein Wort nicht genau kenne und seine Bedeutung nur erahnen kann mich zu erkundigen (nennen wir es googeln) und dann drüber nachzudenken was da dahinter stecken kann oder auch nicht, bevor ich es im Main Stream als Mr oder Mrs Wichtig raushaue.
@Ewald: Weil es eben -in meiner Definition- nicht intelligent ist. Es plabbert nur nach, was es im Internet findet. Ohne weiteres nachdenken oder plausibilitätsprüfung, oder zumindest es zu "relativieren" wie wir Menschen es tun im Zweifelsfall ("Also ich glaube es müßte so sein.........soviel ich weiss........."). Geändert von Fraenkie (04.05.2023 um 12:22 Uhr) |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Das größte Problem ist der Datenschutz, der wurde beim trainieren nämlich komplett ignoriert. Das gilt bei den Urheberrechten von Texten Bildern etc.
Erstes EU Verbot ist in Italien wirksam und unsere Datenschutzbeauftragten haben auch schon Anfragen an die Betreiber gestellt. ( 6Seiten), Frist ist bis Anfang Juno und dann wird das sicherlich noch intensiv kommuniziert.
__________________
gregor ![]()
|
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gleiches in der Astronomie, wer soll denn die ganzen Daten verarbeiten die so ein Teleskop liefert? Das geht nur mit dieser Technik und Algorithmen. Polizei.... Verbrechenswahrscheinlichkeit wird per KI ermittelt. Da wo die KI Einbrüche und Straftaten erwartet wird Personal vorab hingeschickt... in den USA normal..hier bereits im Teststadium in diversen Städten. Problematisch wird es wenn ich solchen Systemen Entscheidunggewalt gebe. Was ist ethisch und moralisch an Entscheidungen vertretbar, die nicht von Menschen getroffen werden?` Ein Auto im autonomen Fahrmodus koennte bei unglücklichen Unfällen in diese Situation kommen, in denen es entscheiden muss ob es die Oma auf dem Gehweg überfährt oder die Mutter mit Kinderwagen, die gerade den Zebrastreifen überquert. Das ist ja der Standard Case der heftig diskutiert wird. Über militärische KI's will ich gar nicht reden, das ist zu gruselig.... Ich bin mal gespannt, vieles was als KI und smart verkauft wird ist eigentlich total dumm und taugt nichts. Oft hat das auch nichts mit KI zu tun wie das Bratthermometer. Mein Drucker hat angeblich auch eine KI... per Webcam werden die print outs kontrolliert....naja ob das schon künstliche Intelligenz ist, m. E. läuft zuviel tatsächlich auf if-else Abfragen. Es ist nicht schwer etwas zu bauen was wie KI aussieht und sich so verhält, aber im Hintergrund ist es nur stupide Programmierung. Ich hab hier ein Modul rumliegen für Gesichtserkennung und Sprachsteuerung. Das steckt man auf einen Raspberry mit Kamera und los gehts. Das ist schon einige Jahre alt, ich hab damit gebastelt... ja war lustig aber selbst mein Gebastel wär als KI durchgegangen wenn sich niemand den Code angeschaut hätte. ![]()
__________________
Gruß
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
Das Auto im Autonomen Fahrmodus darf gar nicht erst in die Lage kommen ne Crash Entscheidung treffen zu müßen.
In einer idealen Welt müßen wir das ja netmal als Autofahrer. Und ein gscheites Auto weiss mehr als wir sehen. Einzig, was wir ahnen, uns Aufmerksam macht, wir quasi "im Urin spüren" ist vielleicht noch nicht ganz intelligent erforscht ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (04.05.2023 um 12:50 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AL 85 Plus wer hat das schon probiert? | hede49 | Allgemeines zum Boot | 5 | 07.08.2011 16:39 |
Benzin/Dieselwasserpumpe als Bootsantrieb? schonmal probiert?Erfahrungen? | Nichtschwimmer78 | Motoren und Antriebstechnik | 123 | 22.01.2010 09:04 |
wer hat das schon probiert ? | vogtländer | Technik-Talk | 1 | 06.10.2008 14:59 |
Wer hat seine Boots-Versicherung schon beansprucht? | John | Allgemeines zum Boot | 23 | 08.09.2008 22:41 |
nav4all - schon mal probiert? | Seestern | Technik-Talk | 0 | 15.11.2006 09:54 |