![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
hahahahahaha
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei KI Wissen die Entwickler nicht, warum die KI so oder so entschieden hat! Das ist der große Unterschied! Und ja, gerade bei "digitalen Services" gibt es eben viele Dinge, die wir nicht wissen, was da alles neben dem eigentlichen Service läuft. Warum braucht eine "Taschenlampen-App" Zugriff auf meinen Standort? Doofes fiktives Beispiel, aber manchmal gehen wir hier vielleicht etwas leichtgläubig durch die Gegend.
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber klar KI ist noch mal ein Schritt weiter. Im Moment weiß ich auch nicht was ich davon halten soll. Wenn ich nach Berlin schaue, dann könnte dort ne KI jedenfalls viel bewirken ![]() ![]() ![]() Gruß Chris
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß
|
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein eingetippter Text erscheint übrigens erst im Forum, wenn du auf "Antworten" klickst. Was vorher passiert siehst nur du selber.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#106
|
|||
|
|||
![]()
Wenn sie damit außerhalb von China Geld verdienen wollen, dürfen sie die Patente der Wettbewerber nicht verletzen. Dann wird das schon schwieriger und wahrscheinlich auch kaufmännisch uninteressant.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich beiß gleich in die Tischkante…. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi
|
#108
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=kAfSF-y8Y4U PS: Zur zeitlichen Einordnung, das Internet (auch www) gab es schon und ein Jahr später erschien der Netscape Navigator.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#109
|
|||
|
|||
![]()
Heute dachte ich mir WTF
![]() "Ein Anwaltsschreiben in dem der Mandant ein Herr Meier 500 € von Herrn Müller fordert. Der Forderung sind die Anwaltskosten nach dem RVG sowie Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten ab dem 01.05.2023 wegen Verzuges hinzu zu setzen. Frist zur Zahlung der 30.05.2023" Heraus gekommen ist dann das: Sehr geehrter Herr Müller, im Auftrag meines Mandanten Herrn Meier fordere ich Sie hiermit auf, die offene Forderung in Höhe von 500 € bis zum 30.05.2023 an ihn zu zahlen. Die Forderung resultiert aus einem Kaufvertrag vom 01.04.2023, den Sie mit meinem Mandanten geschlossen haben. Die Rechnung wurde Ihnen am 02.04.2023 zugesandt und ist seit dem 01.05.2023 fällig. Da Sie sich mit der Zahlung in Verzug befinden, sind Sie außerdem verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 Absatz 1 BGB zu zahlen. Die Zinsen belaufen sich bis zum heutigen Tag auf 1,37 € und erhöhen sich täglich um 0,07 €. Darüber hinaus haben Sie die Kosten meiner Beauftragung zu tragen, die nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet werden. Die Gebühren betragen nach einem Gegenstandswert von 500 € gemäß Anlage 1 zum RVG: 1,3 Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV RVG: 58,50 € Auslagenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG: 20,00 € Umsatzsteuer nach Nr. 7008 VV RVG: 14,93 € Gesamtkosten: 93,43 € Ich fordere Sie daher auf, bis zum 30.05.2023 einen Gesamtbetrag von 594,80 € (500 € Hauptforderung + 1,37 € Zinsen + 93,43 € Anwaltskosten) auf das folgende Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Herr Meier IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 90 BIC: ABCDDEFFXXX Sollten Sie dieser Zahlungsaufforderung nicht fristgerecht nachkommen, werde ich meinem Mandanten empfehlen, gerichtliche Schritte gegen Sie einzuleiten. Mit freundlichen Grüßen Rechtsanwalt X Zinsen und Gebühren selbständig ausgerechnet und an der Formulierung gibt es nichts auszusetzen ![]() Gruß Chris |
#110
|
||||
|
||||
![]()
IBM will laut Bloomberg in den nächsten Jahren 7800 Stellen durch AI Technik ersetzen.
Bin ich froh wenn ich in Rente bin.....ich hoffe die zahlt auch ein.
__________________
Gruß
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ja - denke die Gefahr ist da. Denke auch an die Millionen kleinen Websites die wahrscheinlich auch durch eine KI mit neuen Artikeln gefüllt werden können. Da wäre es höchste Zeit mal auf politischer Ebene drüber nachzudenken wie die Wertschöpfung entsprechend besteuert werden kann. Aber stattdessen diskutieren wir wie oft man sein Geschlecht im Laufe des Jahres wechseln darf
![]() Wenn die KI noch intelligenter wird, dann hört sie demnächst das Beratungsgespräch zwischen dem Anwalt und dem Mandanten mit, die Unterlagen werden eingescannt und ein Schreiben eigenständig formuliert. Denke auch in den Buchhaltungen können da tausende Stellen weg fallen. Und bei Behörden sowieso. Wenn man da die Prozesse optimiert können zB Fahrzeugscheine fast automatisiert erstellt werden. Alleine wenn Microsoft Chat GTP in Word einfügt - und das wird sicherlich zeitnah geschehen - dürfte sich vieles ändern. Gruß Chris
|
#112
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sind erst rudimentäre Funktionen, d. h. das ist alles noch am Anfang. Aber ich vermute in 5 Jahren kaufst eine Office Software und du musst nicht mehr mal was tippen. Wie bereits erwähnt, das wird noch lustig.
__________________
Gruß
|
#113
|
|||
|
|||
![]()
Hab noch ein älteres Office das man einmal gekauft hat und keines das nur läuft wenn man jedes Jahr die Lizenz erneuert. Aber das werde ich mal im Auge behalten.
|
#114
|
|||
|
|||
![]()
Die Funktionalität (Sprache erkennen und aufschreiben) gibt´s schon länger.
In Teams auch für "Meetings" mit Personenzuordnung........ Die "Intelligenz" die ich mir zuschreibe ist aus 3 Stunden gefassel die 3 Zeilen aufzuschreiben die man (oder irgendjemand) wirklich erledigen muss, oder "sich merken". ![]() Schaun mer mal. Ich hasse es übrigends, wenn mir "automatisch" von jemand anderes ein Termin in´s Outlook geschrieben wird ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir bewusst, dass es schon seit längerem die Möglichkeit gibt, Sprache zu erkennen und aufzuschreiben. Das ist sicherlich eine nützliche Funktion für Teams-Meetings. Allerdings geht es mir nicht nur darum, was gesagt wurde, sondern auch darum, was wichtig ist. Ich finde es eine Herausforderung, aus einer langen Diskussion die wesentlichen Punkte herauszufiltern und zu priorisieren. Das erfordert meiner Meinung nach eine gewisse Intelligenz und Erfahrung. Ich bin gespannt, ob eine Software das in Zukunft auch leisten kann.
Ich stimme dir zu, dass es ärgerlich ist, wenn jemand ohne Absprache einen Termin in Outlook einträgt. Das sollte man vorher abklären oder zumindest eine Einladung schicken. Wenn eine Software das machen würde, wäre ich noch skeptischer. Gruß ChatGPT ![]()
|
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hängen, kann man nicht laufen lassen. Hängen kann man nicht, laufen lassen. Komm wir essen Opa
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#117
|
|||
|
|||
![]()
Ja - vor Jahren habe ich schon Dragon ausprobiert (Spracherkennung) war aber zu ungenau bzw. tippen war im Endeffekt genau so schnell. Interessant wird es wenn die Texterkennung fehlerfrei wird und anschließend die Software noch mal den Ausdruck verbessert. Lange kann das nicht mehr dauern....
Gruß Chris |
#118
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe soeben deine Frage von gestern: " Welche Rheinbrücken gibt es in St Goar?" Der Bing-KI gestellt. Hier die heutige Antwort von vor drei Minuten: Es gibt derzeit keine Rheinbrücke in St Goar. Die nächste Brücke stromaufwärts ist die Schiersteiner Brücke bei Mainz und die nächste Brücke stromabwärts ist die Südbrücke bei Koblenz. Es gibt jedoch ein Projekt für eine geplante Mittelrheinbrücke zwischen St Goar und St Goarshausen, das schon seit mehreren Jahrzehnten diskutiert wird. Die Brücke soll den Verkehr zwischen den beiden Rheinseiten erleichtern und die Abhängigkeit von den Fähren verringern. Allerdings gibt es auch Bedenken wegen des Landschaftsschutzes und des UNESCO-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals. Die Planung einer solchen Querung wird mit der Unesco abgestimmt, um den Verlust des Status zu verhindern. Die Mittelrheinbrücke ist aber noch nicht gebaut und es ist unklar, ob und wann sie realisiert wird. Bis dahin muss man entweder eine Fähre oder einen Umweg über eine andere Brücke nehmen, um den Rhein in St Goar zu überqueren.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#119
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (06.05.2023 um 10:18 Uhr)
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Moin
ich hab mal spasseshalber angefangen mit ChatGPT Python zu programmieren auf einem Raspian Linux. Ich bau mir gerade einen "Bootsmonitor" und dachte ich mach das mal mit ChatGPT. Den Monitor hab ich vor zwei Jahren schonmal gebaut mit einem Pi, lief soweit ganz gut über die "alte" Methode. Jetzt dachte ich mir das kann ich mit ChatGPT sicher optimieren. ChatGPT hat dazu gelernt. Der Code der generiert wird ist schon verdammt nah dran und funktioniert im Allgemeinen. Der Benefit von ChatGPT ist aber die Datenbank im Hintergrund, die liefert inzwischen gut ab und ich kann der KI Fragen stellen zu Fehlermeldungen die erscheinen. In 99% der Fälle war das Problem mit ChatGPT gelöst, normalerweise hätte ich Google bemüht und minimum 15 Minuten suchen müssen um eine geeignete Lösung zu finden. Also Fehlermeldungen auswerten funktioniert super und ich spar echt Zeit. Am Ende hab ich jetzt ein Skript generieren lassen welches einen MPU6050 Gyrosensor nutzt um die Lage des Bootes anzuzeigen. Im Normalfall hätte ich zwei Tage dafür gebraucht bis es richtig läuft, mit allen Anpassungen und Justagen. Mit ChatGPT hat es etwa zwei Stunden gedauert bis ich brauchbare Ergebnisse hatte. Es ist spannend und erschreckend zugleich.
__________________
Gruß
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Hilfreich und gruselig zugleich. Als Codegenerator super. Bei Fakten gibt es schon mal gravierende Ausfälle. Nach dem ChatGPT lange Zeit behauptet hat, ich wäre Komponist oder Maler des 18 Jahrhunderts, hat es dann irgendwann behauptet es hätte keine Informationen über mich. Zwischenzeitlich gab es mal eine Auskunft, die ziemlich gut war. Aktuell bin ich nicht existent. Das gefällt mir gut.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#122
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute mal ChatGPT V4 ausgiebig getestet. Ein Bild vom Inneren des Kühlschranks hochgeladen und mir Rezepte für die Lebensmittel anzeigen lassen.
Das wird immer heftiger. ChatGPT spricht und versteht gesprochene Sprache. Man kann sich einfach so unterhalten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Habe soeben dem google (Chat-GPT) "Bard" OHNE angemeldet zu sein ein paar Fragen gestellt - hier die Fragen und Antworten:
Kennst du das Booteforum? Antwort: Ja, ich kenne das Booteforum. Es ist ein deutschsprachiges Forum für alle Themen rund um Boote. Das Forum wurde 1998 gegründet und hat heute über 100.000 Mitglieder. Es bietet eine Vielzahl von Themenbereichen, darunter: Bootskauf und -verkauf Bootsbau und -reparatur Motoren und Antriebstechnik Seemannschaft und Navigation Reviere und Reiseberichte Ausrüstung und Zubehör Im Booteforum können sich Nutzer über ihre Erfahrungen und Kenntnisse austauschen, Fragen stellen und Antworten erhalten. Das Forum ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich für Boote interessieren oder mit dem Bootfahren beginnen möchten. Ich habe das Booteforum selbst noch nicht genutzt, aber ich habe mir die Website angesehen und einige Beiträge gelesen. Ich habe den Eindruck, dass es sich um ein gut moderiertes und informatives Forum handelt. Hier sind einige konkrete Beispiele für Themen, die im Booteforum diskutiert werden: Welches Boot ist für mich das richtige? Wie baue ich ein Boot selbst? Wie repariere ich einen defekten Motor? Wie navigiere ich auf See? Welches Revier ist für einen Segeltörn geeignet? Welche Ausrüstung brauche ich für das Angeln vom Boot? Das Booteforum ist eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Bootsbesitzern und -interessierten auszutauschen und neue Informationen zu erhalten. Frage: Ist es das deutsche Booteforum und wie erreiche ich es? Antwort: Ja, das Booteforum ist das größte deutschsprachige Forum für alle Themen rund um Boote. Es ist unter der Domain www.boote-forum.de erreichbar. Um das Forum zu nutzen, müssen Sie sich zunächst anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Nach der Anmeldung können Sie Beiträge lesen, erstellen und an Umfragen teilnehmen. Um das Forum zu finden, können Sie auch einfach "Booteforum" in eine Suchmaschine eingeben. Die Website wird dann als erstes Ergebnis angezeigt. Frage:Komme ich ohne probleme von Berlin über Flüsse und Kanäle nach Bydgoszcz Antwort: Ja, es ist möglich, ohne Probleme von Berlin über Flüsse und Kanäle nach Bydgoszcz zu fahren. Die Strecke beträgt etwa 700 Kilometer und führt über die folgenden Wasserstraßen: Havel Spree-Kanal Bildmotiv: SpreeKanal in DeutschlandWird in einem neuen Fenster geöffnet www.westend61.de SpreeKanal in Deutschland Oder Warta Notec Kanal Bydgoski Bildmotiv: Kanal Bydgoski in PolenWird in einem neuen Fenster geöffnet www.ma-shops.de Kanal Bydgoski in Polen Brda Bildmotiv: BrdaFluss in PolenWird in einem neuen Fenster geöffnet myloview.de BrdaFluss in Polen Die Strecke ist in der Regel gut befahrbar und die Schleusenöffnungszeiten sind gut aufeinander abgestimmt. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten: Die Oder ist ein grenzüberschreitender Fluss und Sie benötigen daher einen gültigen Bootsführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen, der auch in Polen gültig ist. Die Warta ist ein relativ schnell fließender Fluss und Sie sollten daher einen ausreichend starken Motor haben. Der Kanal Bydgoski ist ein künstlicher Kanal mit einer Reihe von Schleusen. Sie sollten daher die Schleusenöffnungszeiten im Voraus prüfen. Wenn Sie diese Besonderheiten beachten, können Sie eine problemlose und lohnende Reise von Berlin nach Bydgoszcz erleben. Hier ist eine mögliche Route für die Fahrt von Berlin nach Bydgoszcz: Start in Berlin-Spandau Folgen Sie der Havel bis zur Schleuse Mühlendamm Überqueren Sie die Oder über die Schleuse Hohenwarthe Folgen Sie der Warta bis zur Schleuse Gorzów Wielkopolski Folgen Sie der Notec bis zur Schleuse Nakło nad Notecią Folgen Sie dem Kanal Bydgoski bis zur Schleuse Bydgoszcz Endstation in Bydgoszcz Die gesamte Strecke kann in etwa einer Woche zurückgelegt werden. Sie können aber auch kürzere Streckenabschnitte wählen und die Reise auf mehrere Tage verteilen. Letzte Frage: Wo prüfe ich die Schleusenöffnungsteiten im Kanal Bydgoski? Antwort: Die Schleusenöffnungszeiten im Kanal Bydgoski können Sie auf der Website der Polnischen Wasserstraßenverwaltung (PGW Wody Polskie) prüfen. Die Website ist auf Polnisch und Englisch verfügbar. Um die Schleusenöffnungszeiten zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie die Website der PGW Wody Polskie. Klicken Sie auf den Link "Droga wodna". Wählen Sie den Kanal Bydgoski aus der Liste. Klicken Sie auf den Link "Plan pracy śluz". Auf der folgenden Seite finden Sie eine Tabelle mit den Schleusenöffnungszeiten für jeden Tag der Woche. Die Zeiten sind in polnischer Zeit angegeben. Hier ist ein Beispiel für eine Tabelle mit den Schleusenöffnungszeiten im Kanal Bydgoski: Tag Schleuse Öffnung Schließung Montag Bydgoszcz 06:00 22:00 Dienstag Bydgoszcz 06:00 22:00 Mittwoch Bydgoszcz 06:00 22:00 Donnerstag Bydgoszcz 06:00 22:00 Freitag Bydgoszcz 06:00 22:00 Samstag Bydgoszcz 08:00 22:00 Sonntag Bydgoszcz 08:00 22:00 Bitte beachten Sie, dass die Schleusenöffnungszeiten je nach Wetterbedingungen und anderen Umständen variieren können. Es ist daher immer ratsam, sich vor der Fahrt bei der PGW Wody Polskie zu informieren. Sie können die Schleusenöffnungszeiten auch telefonisch bei der PGW Wody Polskie erfragen. Die Telefonnummer für den Kanal Bydgoski ist +48 52 322 56 20.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Immer wieder verblüffend, wie Antworten einigermaßen richtig anfangen und dann im Nirwana enden:
wie komme ich mit dem Motorboot von limburg nach paris? ChatGPT Eine Bootsfahrt mit dem Motorboot von Limburg nach Paris erfordert eine längere und sorgfältige Planung, da Sie verschiedene Flüsse und Kanäle durchqueren müssen. Hier ist eine allgemeine Route, die Sie für eine solche Reise in Betracht ziehen könnten:
__________________
Gruß Ewald
|
#125
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Donauversinkung PS: Ja ich weiß, dass die Donau dort ohnehin nicht schiffbar ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AL 85 Plus wer hat das schon probiert? | hede49 | Allgemeines zum Boot | 5 | 07.08.2011 16:39 |
Benzin/Dieselwasserpumpe als Bootsantrieb? schonmal probiert?Erfahrungen? | Nichtschwimmer78 | Motoren und Antriebstechnik | 123 | 22.01.2010 09:04 |
wer hat das schon probiert ? | vogtländer | Technik-Talk | 1 | 06.10.2008 14:59 |
Wer hat seine Boots-Versicherung schon beansprucht? | John | Allgemeines zum Boot | 23 | 08.09.2008 22:41 |
nav4all - schon mal probiert? | Seestern | Technik-Talk | 0 | 15.11.2006 09:54 |