![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Höhe Stadersand, mit zahlreichen Gästen an Bord, wurden wohl alle gerettet:
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...choner140.html
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kann man sich auf den Webseiten mit den Schiffspositionen Daten von vor einer Woche anzeigen lassen?
Ich bin der Meinung, dass ich letzten Samstag in Hamburger Hafen dieses Schiff beobachtet habe, als es nur durch ein Manöver des letzten Augenblicks ebenfalls eine Kollision mit einem Containerschiff verhindern konnte. |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"See animated replays of vessel movements a total of 1 year back" (aus: https://www.marinetraffic.com/en/online-services/plans) Aber echt wüst, mit dem Lotsenschoner: seit gerade mal knapp mehr als einer Woche von der Sanierung zurück in Hamburg und jetzt ja wohl in der Schwingemündung auf Grund - https://www.tageblatt.de/lokales/bla...d,1445875.html Gruesse, Sven
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Holger (gfkboot) hat in einem anderen Thread ein Bild vom Zusammenstoß gepostet:
https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4766252 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Rettungsbericht von der Freiwilligen Feuerwehr Stade, die zufällig vor Ort war:
https://www.facebook.com/FFStade/pos...zwwQ&__tn__=-R |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Manöver des letzten Augenblick würde ja bedeuten das Segelschiff war Kurshalter/hatte Vorfahrt. Bei der Konstellation Segelschiff, Containerschiff Hamburger Hafen eher unwahrscheinlich oder. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro Geändert von Helge71 (09.06.2019 um 07:59 Uhr)
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wahnsinn, ein Glück das da nicht mehr passiert ist gut das die Retter vor Ort waren. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Segelschiff war (vermutlich) ausweichpflichtig und hat in letzten Moment durch ein Ausweichmanöver noch die Kollision verhindert. Geändert von Pepper (09.06.2019 um 08:41 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja ok, hatte ich mir auch schon gedacht[emoji6]
Mal sehen was mit dem Schiff nun passiert. Ich habe mich immer gefreut wenn mir das schöne Segelschiff auf der Elbe begegnet ist. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile hat es die Sache bis in den Guardian geschafft:
https://www.theguardian.com/world/20...fter-collision Das Stader Tageblatt schrieb in seinem Bericht, dass die Ursache ein missglücktes Wendemanöver der Elbe 5 gewesen ist. Kann ich mir bei Böen bis 7 Bft gestern Nachmittag durchaus vorstellen: Auf alle Fälle hat der Segler, der vorher sein Boot auf eine Buhne gesetzt hat, irgendwie alles richtig gemacht, so waren DLRG und Feuerwehr live beim Unfall dabei: https://www.tageblatt.de/lokales/bla...d,1445908.html Jetzt ist jedenfalls massiv DLRG vor Ort und das ganze sieht sehr traurig aus. Die Schwinge scheint noch passierbar, wollte es aber nicht ausprobieren, war schon genug Trubel dort. So sah es vorhin bei Ebbe aus: Die Stelle ist wirklich optimal, zwar der Tide ausgesetzt, aber abseits vom Hauptstrom. Und direkt daneben ein großer Parkplatz. Ich bin gespannt, wie das Ding geborgen wird, aber das wird man dann wohl hoffentlich in den kommenden Tagen sehen. Aber echt schade, vor zwei Wochen noch darüber gesprochen, dass es mal nett wäre, dort mitzufahren. Innen sieht's ja echt urig aus: https://www.youtube.com/watch?v=2D8lqGOZhG8 Gruesse, Sven
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schlimme Bilder! Habs gestern noch im Hamburg Journal gesehen
Nur gut, dass bei so einer schlimmem Aktion kaum Menschen wirklich zu Schaden kamen Fast ein Wunder! Das versunkene Schiff treibt mir Tränen in die Augen.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da frage ich mich doch, warum muss mit so einem relativ großen Segelschiff auf der vielbefahrenen (und bei Stade noch nicht so sehr breiten) Elbe GESEGELT werden? Ist doch klar, dass es dabei zu Behinderungen der schnell fahrenden Großschifffahrt kommen kann, kommen muss. Bei einer Segelyacht mag das ja anders sein, die ist wendig und kann schnell Platz machen. Aber ein fast 40 m langes Segelschiff? - Ich bin kein Segler, aber ich frage mich, ob das noch vernünftig ist. Warum fahren die nicht unter Motor und segeln erst draußen, wo Platz ist? Was für ein Riesenglück, dass DLRG und Feuerwehr so schnell vor Ort waren, sonst hätte es noch Tote gegeben.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (09.06.2019 um 22:47 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Volker
Also,"nicht so sehr Breit"heist in diesem Fall eine gute nautische Meile(1,852km)und tief von Ufer zu Ufer,die Radar-und Richtfeuerlinie liegt ziemlich mittig.Wenn also nicht gerade ein Schiff mit acht bis vierzehntausend(oder mehr)Containern oder ein Erzfrachter entgegen gekommen ist,was unwahrscheinlich ist weil der Unfall sich ca 2Std vor Niedrigwasser ereignete,dann war da so gar Platz zum ausweichen.Das Fahrwasser läuft hier auf vier bis fünf Meilen gut übersichtlich NW bzw SO fast ohne Kurve. Vorstellen kann ich mir nur,dass in der Situation der missglückten Wende die 5 Elbe unter der Einwirkung einer fetten Bö richtung Fahrwasser quer zur allgemeinen Fahrwasserrichtung geschossen ist.Selbst habe ich angesichst der Windverhältnisse und unter dem Eindruck eines streikenden Motors,segelnd von Hamburg kommend nach passieren des wedeler Yachthafens die Weiterfahrt richtung westen abgebrochen und bin unter Segeln an den nächst passenden Liegeplatz "geschossen",das war schon echt "haarig"am Samstag weil mein Mitsegler das erste mal im Leben eine Pinne in die Hand gedrückt bekam. Die Beteiligten werden sicher von Seeunfalluntersuchung gehört werden,und dann gibt es da auch einen veröffentlichen Bericht zu.Die Radardaten und der Funkverkehr werden da einiges zur Aufklärung beitragen. Es sind schon einige Menschen,teils schwer,veletzt worden aber angesichts der Situation des "übergemangelt werdens"ist das sehr glimpflich abgelaufen. gruss hein Geändert von hein mk (10.06.2019 um 07:34 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir die Fotos so anschaue war die Havarie vor Juelssand bei der Tonne R110. Dort ist das Fahrwasser schon etwas enger und die Elbe bietet dort kein Raum außerhalb des Fahrwassers. Auslaufend wird dort ein Kurs von 307,8 Grad gefahren und es gab wohl Wind aus südlicher Richtung.
Aber ich gebe Hein recht, spekulieren bringt nichts, der Seeunfallbericht wird es aufklären. Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Stader Tageblatt ist hat ein Update zum aktuellen Stand:
https://www.tageblatt.de/lokales/bla...d,1445989.html Was dort als missglückte Wende beschrieben wurde, _könnte_ ob des Kurses und der Windrichtung ein Sonnenschuss gewesen sein. Dann steht man erst einmal, genau im Wind. Aber vielleicht ist auch was ganz anderes schiefgelaufen, warten wir mal ab. Grüße, Sven Sent from my Lenovo TB-8704X using Tapatalk |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok,habe noch mal gemessen und nicht nur geschätzt,sind wohl doch nur 0,5 Meilen reine Fahrwasserbreite und ich denke der unfall ist der plötzlichkeit der Ereignisse geschuldet,weil übersichtlich ist es da schon aber der Verkehr eben auch recht schnell,so 18 bis 20kn wird das Containerschiff da schon drauf haben. gruss hein |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Zitat Tageblatt:
"Kurz vor der Schwingemündung missglückte der Mannschaft des Hamburger Ausflugsschiffs „Elbe No. 5“ die Wende, es querte das Hauptfahrwasser direkt vor dem „Astrosprinter“." Wenn das so gewesen ist, muß der Schiffsführer sich wohl eine sehr gute Begründung für sein tun einfallen lassen. Als Schiffsführer muß ich damit rechnen das: bei einem Manöver was schief geht, der Motor nicht anspringt usw. und genau aus diesem Grund quert man niemals vor einem großen Schiff das Fahrwasser. Das gilt ja nicht nur für die Elbe. Auf dem Rhein gibt es auch immer wieder lebensmüde Sportbootfahrer. Zum Glück waren die Retter vor Ort.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade gelesen das dort ein 82-jähriger das Kommando hatte. Unglaublich!!!!
Es hatte schon vor der Kollision im allgemeinen Funkverkehr Warnungen über waghalsige Manöver der Elbe 5 gegeben. Da fragt man sich doch ob der Verein nur aus Proleten besteht die einem 82-jährigem das alleinige Kommando über so ein großartiges und unersetzliches Schiff überlassen..... Hoffentlich diese unglaublich dumme Kapitän auf das härteste bestraft und dem offensichtlich dümmsten Verein aller Zeiten das Schiff entzogen!!!!!!!!! Gruß an alle Segler die wissen wie man es richtig macht! |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Willkommen im Forum.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das war hoffentlich eine Satire? Smiley vergessen?
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Alex |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Na Moin
Ja wirklich klasse ![]() gruss hein |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Hinweis....trifft das Thema ja im Kern. Sehr sachlich!
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würdest du dich beschweren das ein 82 jähriger als Steuermann auf nem Admirals Cupper fährt, könnte man das eventuell noch akzeptieren, aber beim Kommando über einen Traditionssegler zählt hauptsächlich Erfahrung, die du offensichtlich nicht hast! Ach ja, eigentlich stellt man sich hier vor und grüßt mit Namen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kutter "Dole" im Kölner Rheinauhafen gesunken | dagmarg | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.11.2010 16:39 |
Hamburger "Rundtörn" Elbe-NOK-Ostsee-ELK-Elbe | HD4ever | Deutschland | 21 | 18.08.2010 19:28 |
schlepper "weser" im hafen gesunken | Pseudonymloser | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.03.2010 08:06 |
Fähre "Superferry 9" gesunken | sea-commander | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.09.2009 17:12 |
In der Werft "gesunken"... | ventum | Kein Boot | 40 | 17.06.2005 12:38 |