![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was bedeutet das denn für unsere im Betrieb befindlichen Geräte? Das soll europaweit eingeführt werden.
https://www.wsvhelius.nl/nieuws/wijz...arifoonkanalen
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mal übersetzt: Die Bundesanstalt für Funkwesen hat angekündigt, dass das UKW-Datenaustauschsystem (VDES) in Kürze in Betrieb genommen wird. Der VDES ist ein neues maritimes Kommunikationssystem für digitale Nachrichtenübermittlung. Zur Einführung von VDES werden einige UKW-Kanäle, die jetzt für den analogen Sprachverkehr genutzt werden, umgestellt. Diese Kanäle stehen dann nicht mehr für die analoge Sprachkommunikation zur Verfügung. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche UKW-Kanäle betroffen sind.
Die betroffenen Kanäle in der Liste hat man ja eh nie benutzt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Ach nein? Kanal 24 ist z.B. Lobith Douane (NL), Oberwesel Revierzentrale Ortslage Bingen, Duisburg Revierzentrale Ortslage Emmerich, Iffezheim Schleuse usw., Kanal 25 ist Minden Oberschleuse... Sprich - in den Niederlanden gibt es dieses Jahr auf jeden Fall schon neue Kanalzuweisungen, bei uns wird es das mit der Einführung von VDES (die allerdings noch keinen konkreten Termin zu haben scheint) dann ebenfalls dazu kommen (und zusätzlich wird es zwei neue Simplex-Kanäle geben, die dann auch genutzt werden können, nämlich 1027 und 1028). Ob sich bestehende Geräte passend umprogrammieren lassen werden wird wohl vom einzelnen Gerät abhängen... lg, justme
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5346070
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und in #1412 bei den Sportbootnachrichten steht schon die entsprechende Änderung zu Holland
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na, dann weißt Du es nicht richtig. Viele Anwendungen sind schon digitalisiert. Ein Beispiel ist z.B. der Funk der HPA (Hamburg Port Authority) oder der Airports. Irgendwann wird es auch den gesamten Schiffssicherheitsfunk treffen, aber Migrationszeiten, auch bei den BOS, dauern eben. Auch in Deutschland gibt es noch Feuerwehren, die analog funken. Jetzt sind die ersten Kanäle des Schiffssicherheitsfunks der Binnenschifffahrt betroffen und das (noch) nicht in Deutschland. Die betroffenen Frequenzen müssen im Grenzbereich freigemacht werden. In Mittel- und Ostdeutschland wird das noch dauern.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und genau das Gleiche erwarte ich für die Zukunft dann für die neu für Digitalfunk reservierten Kanäle 24-28 und 84-86 - bestenfalls gibt's für Funkanlagen, die das nicht ermöglichen noch Bestandsschutz, schlimmstenfalls braucht man neue Funkgeräte. lg, justme Geändert von justme (06.01.2023 um 23:04 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Und genau das befürchte ich. Habe das vor einigen Jahren mit den Transpondern in der Fliegerei erlebt. Da ich drei zugelssene und angemeldete Funkgeräte an Bord habe, würde das mich nicht gerade amüsieren.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Das wird schon so kommen und das haben wir ja selbst auch schon öfter erlebt. Meine alte Sailor Funkanlage mit FTZ-Zulassung und ATIS darf ich auch schon nicht mehr betreiben und der technische Fortschritt macht auch vor dem Binnenschifffahrts- und Seefunk nicht halt. Dafür kommen neue Leistungsmerkmale dazu. Aber wie oben schon geschrieben, da wird noch eine menge Wasser in Nord- und Ostsee fließen, solche Migrationen dauern. Bei den heutigen Preisen für Funkanlagen ist das auch kein Beinbruch, ärgerlich sind immer ggf. erforderliche Umbauten. Bei den BOS war es eine Zeitlang so, dass man sogar das Reserverad aus Fahrzeugen nehmen musste, um Platz für die Migrationslösung mit einem analogen und einem digitalen Funkgerät zu schaffen. Heute lassen sich digitale Funkgeräte schon in das Fahrzeugentertainsystem integrieren, da wird vieles schon über die SW gemacht. Das ist eben die schöne neue Welt und wir werden immer älter ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#13
|
![]()
Gibt es überhaupt schon adäquate neue Geräte am Markt?
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube Ihr schmeißt da einiges durcheinander.
Digitalfunkgerät = alles auch Sprache wird Digital übertragen. BOS und auch im Amateurfunk gibt es das. Digitale Datenübertragung = Daten werden Digital ( z.B. Fax ) auf Analog gesedet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
die gesplitteten Kanäle können zumindest die neueren ICOM-Geräte auf jeden Fall - hängt natürlich von der entsprechenden Programmierung ab. Die jetzt nicht mehr zur Verfügung stehenden Kanäle entsprechend ausblenden sollten diese eigentlich ebenfalls per Programmierung machen können... lg, justme
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gib mal FT8, RTTY, SSTV, oder BPSK bei Google ein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Das ist etwas anderes. Beim Binnenschifffahrts- und Seefunk haben wir Simplex und Duplexkanäle. Bei Simplexkanälen wird eine Frequenz zum Senden und Empfangen verwendet. Demzufolge kann entweder nur gesendet oder empfangen werden. Bei Duplexkanälen verwendet man eine Frequenz zum Senden und eine andere zum Empfangen. Dann kann gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Das können aber nur Vollduplexfunkgeräte. Die sind in der Sportschifffahrt unüblich, da sehr teuer. Unsere Funkgeräte sind Semiduplexgeräte, können also entweder Senden oder Empfangen, das auch auf zwei Kanälen aber nicht gleichzeitig. Bei den gesplitteten Kanälen hat man einfach aus einem Duplexkanalpaar zwei Simplexkanäle gemacht. Damit gewinnt man mehr Frequenzen, was z.B. bei hoher Schleusendichte von Vorteil ist. Neuere Funkgeräte können das schon. Diese Kanäle sind dann vierstellig mit einer 10 oder 20 vorangestellt bezeichnet. In dem Link in #1 von LadyAn kann man das in der niederländischen Übersicht schön sehen. Da sind zwei ehemalige Duplexkanäle (27 + 28) in zwei Simplexkanäle gesplittet worden, der eine wird zur analogen Sprachübertragung, der andere zur Übertragung digitaler Symbole verwendet. Und es gibt Duplexkanäle, wo beide Frequenzen zur digitalen Übertragung verwendet werden.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Und was soll da analog gesendet werden?
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Da wird Digitalisiertes ( Aus dem PC mittels Soundkarte )mit einem analog Funkgerät ( Kein Digitelfunkgerät ) übertragen.
z.b. https://www.youtube.com/watch?v=JuNAUqeuEhw
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (07.01.2023 um 19:55 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Naja, das sind die prähistorischen modulationstechnischen Anfänge des heutigen Digitalfunks mit einem analogen Träger und sicher nicht das Thema hier. Deswegen sollte man auch das nicht mit dem vergleichen, was da jetzt geplant ist um nicht schon wieder ein Thema zu zerreden.
Die Fragen, die sich den Kameraden hier stellen sind doch: Brauche ich demnächst ein neues Funkgerät? Wie lange darf ich das alte Weiterbetreiben bzw. ist das sinnvoll? Bis diese Technik in Deutschland eingeführt ist, wird es noch einige Zeit dauern. Ein neues Funkgerät bräuchte man jetzt schon, wenn man in Länder fährt, bei denen die neue Frequenzaufteilung (Auflösung der Duplexkanäle) genutzt wird. Ein Funkgerät wo Peripheriegeräte digital übermittelte Informationen verwerten haben wir zum Teil ja jetzt schon (AIS / DSC). Das wird künftig sicher ausgeweitet, wie lange das dauert? Wir sind in Deutschland ![]() Erstmal besteht sicher kein Handlungsbedarf. Zuerst werden Verkehrszentren, wie der Hamburger Hafen, in den Genuss dieser Technik kommen. Man muss eben auch den Markt beobachten. Und ich prophezeie mal, dass der analoge Sprechfunk Frequenzmoduliert auf Kanal 10 und 16 noch Bestand hat, wenn die meisten von uns......
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#22
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Addendum: die aktuellen Navico-Geräte können es teilweise ebenfalls bereits: Simrad RS-40/RS-100 und baugleiche unterstützen die gesplitteten Kanäle 27/28, RS-20/RS-90 und baugleiche zumindest lt. Manual noch nicht. lg, justme Geändert von justme (08.01.2023 um 13:04 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Immer alles und im Zusammenhang zitieren. Bisher wird das in Deutschland (noch) nicht genutzt. Bisher können alle zugelassenen Geräte technisch alle Kanäle schalten. Auch das war in der Vergangenheit schon oft so und wurde später in den technischen Anforderungen berücksichtigt und von der Industrie nach und nach berücksichtigt. Die Frage ist der berühmte "Bestandsschutz". Das Verbot, in bestimmten Gebieten bestimmte Kanäle nicht zu benutzen ist relativ leicht per Verordnung umsetzbar. Das Verbot bestimmte Geräte zu betreiben wegen der Migrationszeiten eben nicht. Wir hatten hier im Forum schon einmal die Diskussion, ob dieser Bestandsschutz für ehemals zugelassene Funkanlagen gilt. Ein Mitglied hatte dazu die BNetzA angeschrieben und dazu die Antwort bekommen, das dies für bestimmte Geräte mit FTZ-Nummer nicht mehr gilt. Diese ließen sich technisch nicht mehr anpassen. Ich finde leider den Thread nicht. Wegen der schon bisher erwähnten Kanalsplittung können wir diese Kanäle mit Geräten ohne Splittung schon nicht mehr dort verwenden, wo die Splittung schon Anwendung findet. Die Geräte sind aber noch zugelassen. Ob in Deutschland die Kanalsplittung schon Anwendung findet, weiß ich nicht. Im Handbuch habe ich keine gefunden. Auch werden die zugeteilten Kanäle schon langsam aufgeräumt und nur noch im Osten und im Seefunk werden noch die betroffenen Duplexkanäle verwendet.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkkanäle 19, 20, 78 und 79 mehrfach vorhanden | BurkhardB | Kein Boot | 3 | 17.08.2022 08:20 |
Funkkanäle Häfen Ostsee / Nordsee? | heliusdh | Technik-Talk | 22 | 22.03.2018 08:55 |
Funkkanäle | Dj Coolmix | Technik-Talk | 21 | 02.08.2017 16:01 |
Wann Umstellung der Kfz-Bordspannung von 12V auf 42V? | John | Technik-Talk | 30 | 03.08.2006 11:43 |
Funkkanäle - Übersicht | Sissi | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 21.05.2005 22:21 |