![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe eine Winston 100Ah als Versorgung für Plotter / Licht / Bilgepumpen / Kühlbox / Kompressor etc eingebaut . Diese hat kein BMS und wird über eine verlustfreie Sterling Weiche geladen . Ein B2B mit speziellem LiPo4 Programm könnte ich noch nachrüsten . Will diese Saison schauen wie es funktioniert . Plan "B" wäre den Akku als Antrieb für meine E-Winde zu nehmen . Eine LiPo4 mit BMS wäre aber sicherlich die bessere (teurere) Wahl . ![]() ![]() Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei mir wurde wegen den Transport ewig herumgeeiert kein Expressdienst übernimmt den Transport per Flugfracht.
__________________
LG. Hans |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ab einem bestimmten Gewicht geht es nur och über Seefracht was für Batterien hattest du?
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
siehe Beitrag 2 da sind die Fotos
__________________
LG. Hans |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen in der Fliegerei seit ca 5-6 Jahren 4-7 AH Versionen ohne Probleme und kosten ca das 10 fache als Blei.
Werden genauso geladen wir die vorherigen Bleisammler, wiegen aber bei gleicher Baugrösse und teilweise besserer Daten anstatt 4 kg ..800 Gramm. Das ist in der Fliegerei schon ne geile Nummer. die 2 Liter 4Zyl Motoren bekommt man genauso gut an ...wenn nicht besser, Langzeit also ausgiebig getestet. Allerdings NUR LiFePo4 nehmen, alles anderen (lipoli usw) mögen zwar etwas bessere Daten haben, aber sind auch brandgefährlich, vor allem beim Laden. LiFePo4 habe ich noch nie Probleme erlebt oder gehört in der Szene. Ich verkaufe auch viele und verbaue sie in unseren Fliegern bei der Auslieferung. Ob man jetzt allerdings zum z.B. 25 kg Gewicht sparen im Boot mal eben das 8 fache ausgeben will .. mhhh ... Geändert von sebbij (22.04.2019 um 14:19 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Den Unterschied zwischen den einzelnen Lithium Batterien kenne ich schon. Mich hat nur irritiert, dass auf der Internetseite die beiden Typen als ein Typ vorgestellt werden.
12V 200AH Lifepo4 Deep Cycle Lithium Ion RV Battery Manufacturers Und auf der Batterie selbst kein Hinweis auf LiFePo4. Mich würde das stutzig machen. Bei mir sind seit einem Jahr LiFeYPo4 von Winston verbaut. Gekauft habe ich sie bei EV Power, also die gleichen wie Martin (Mar-Thar). Allerdings habe ich mir ein BMS von REC zugelegt, bei dem ich die Parameter so einstellen kann, wie ich es mir wünsche. So ein BMS ist sicherlich nicht erforderlich, aber ich bin sehr zufrieden. Die LiFePo´s ohne BMS zu benutzen, muss jeder selbst entscheiden. Auf einen Balancer würde ich aber auf keinen Fall verzichten. Grüße Hermann
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ab 300ah ist tatsächlich nur Seefracht möglich wurde mir auch gesagt
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wie gesagt: Ich habe sie seit einem knappen Dreivierteljahr im täglichen Einsatz (ich lebe auf dem Boot). Keine Probleme damit. Ich würde sie wieder kaufen.
Zitat:
mfg Martin |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hessenkopf (oder hast Du auch einen Vornamen?),
das BMS bekommst Du hier: http://www.rec-bms.com/BMS.html Die Leute dort sind kompetent und helfen gerne, wenn man nicht weiter weiß. Es wird nichts gelötet, sondern nur gesteckt oder geschraubt. LG Hermann
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe in China meine LiFePo4 120Ah bestellt. 488,-Euro inkl Versand. Zoll und Co ist nicht angefallen ![]() Alles gut und sauber eingetroffen. ![]() ![]() ![]() Ist jetzt gerade verbaut und ich kann am Ende der Saison mehr dazu sagen. Auf jeden Fall schon mal reichlich Gewicht gespart.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden Geändert von mail2torsten (23.04.2019 um 15:13 Uhr)
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Naja ... ca 9 kg gespart ... 400 Eu teurer ... gibt es denn noch andere echte Vorteile auf dem Boot ?
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So gesehen sind sie letztendlich eigentlich kostengünstiger als Blei-Akkus. Zudem sollte man, gerade wenn man nicht die Möglichkeit hat, seine Akkus immer wieder umgehend voll zu laden, bedenken, dass einem das Blei-Akkus übel nehmen und dann eben nicht mehr auf ihre Katalog-Zyklenzahl kommen können. Bei LI-Akkus ist das eher umgekehrt, die halten länger, wenn sie nicht ganz voll geladen werden und kommen somit der Praxis auf vielen Booten entgegen. |
#40
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Trailerbooten die gewichtstechnisch "grenzwertig" sind zählt schon einmal jedes Kilogramm. Da nimmt man auch um in paar kg zu sparen auch gerne HiTec Abgasanlagen die dann doppelt so teuer sind wie der originale Stahlguss. Das richtige Pfund spielen die Li-Akkus aber in der Nutzung aus. Zum einen nehmen sie Strom viel effizienter auf als Blei-Akkus und auch mit höheren Ladeströmen bis in einen hohen Füllgrad. Das ist eine sehr wertvolle Eigenschaft beim "buchteln" mit kurzen Maschinenlaufzeiten und ständigem entladen und nachladen über Solarstrom. Zugegeben, erkauft man sich diesen Komfort recht teuer.
__________________
Gruß Ingo
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also kannst du locker 2 x 100Ah Blei gegen 120Ah LiFePo4 tauschen. Dann ist es sogar günstiger, wenn du noch die erhöhte Lebensdauer rechnen möchtest.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal Interesse halber
Wie würdet ihr denn einem Batterie/Metallbrand im Boot begegnen? Kann nicht, gibt's nicht. Erstens brennen die meisten Boote lt verfügbaren Zahlen wg Elektrogedöns ab und zweitens hat man Pferde vor der Apo kotz ... sehen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist ein wichtiger Grund für die LiFePo4. Die sind diesbezüglich nicht anfällig für selbstständiges explodieren Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Immer vorausgesetzt die Akkus werden ordnungsgemäß behandelt, sind die LiFePo´s nicht gefährlicher als Bleiakkus.
Ich glaube, dass der Benzintank bei den Motorbooten eine größere Gefahr darstellt. LG Hermann
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Smartphone-LI-Akkus sind diesbezüglich gefährlicher, als LiFe-Akkus.
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ganz schön mutig und bei den Preisen, für die man einen gebrauchten Kleinwagen bekommt, sowieso. Damit will ich die neue Batterietechnik nicht verteufeln. Ich glaube, dass die Zeit der Bleiakkus ohnehin vorbei ist. Aber ohne Referenzen auf gut Glück irgendwo zu bestellen, würde ich jedenfalls nicht machen. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bis sie gar nichts mehr macht? Bis sie noch maximal XX% ihrer Nennkapazität abgeben kann? Das interpretiert jeder Hersteller etwas anders, denn da gibt es m.E. keine allgemein verbindlichen Regeln. Meine LI-Akkus von den E-Bikes hatten beide nach ca 5 Jahren Gebrauch noch rund 80% der Nennkapazität. Dann habe ich sie getauscht. Wenn einem 60% noch reichen, "halten" sie erheblich länger. So gesehen kommt es nur auf diese Geschichte an, so dass auch 10 Jahre Garantie kein großes Problem ist. Ich möchte allerdings auch kein E-Auto fahren, welches dann nur noch 60% der ohnehin mageren Reichweite besitzt. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Tesla Batterien sind keine LiFePo4!
Grüße Hermann |
#49
|
|||
|
|||
![]()
die von meinem E-Bike auch nicht....
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema heißt: Lifepo4 Batterien und ihre Vorteile
Grüße Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Vorteile hat ein durchgesteckter Mast? | Oberfranke | Segel Technik | 8 | 18.04.2007 23:33 |
S: Anfänger Auto- gross oder klein? Vorteile, Nachteile.. | SvenHH | Kein Boot | 192 | 22.02.2006 09:58 |
AIS und seine vorteile... | Holger | Langzeitfahrten | 2 | 12.01.2006 15:38 |
Welche Vorteile bringt ein Highfive propeller???? | proletcraft | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.09.2004 23:50 |
Vorteile und Nachteile von Kimmkieler | GinTonic | Segel Technik | 47 | 12.01.2003 05:00 |