![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi,
Zitat:
Erster Eindruck: Super! Alles andere wird die Zeit zeigen. Der Händler will extrem viel über den Einsatzzweck der Akkus wissen um das BMS vernünftig zu konfigurieren/auszulegen. Grüße Christopher
__________________
Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit” Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life…
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen! Ich habe mir gerade 3 x 150 Ah LiFePo4 eingebaut. Inkl. 2Jahre Garantie und Lieferung hatte ich 3000€ bezahlt.
Habe die Elektronik komplett auf Vectron Quattro 3000 umgebaut. The Color Control von Vectron zeigt wenn alle Lampen (LED 20 stk) und ein Wasserkocher (1600 W) an ist, dass ich ohne Landstrom 2 Tagen mit diesem Verbrauch draußen bleiben kann. Das Gesamtgewicht der Batterien sind 46 kg. Hoffe einige Jahren damit ausreichend Strom am Bord haben werde. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#128
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#129
|
||||
|
||||
![]()
Da hat er wohl recht.
Die 450Ah Kapazität beinhalten etwa knapp 6 Kilowattstunden an Energie. Damit kann man viele Kaffee kochen und Fernsehen und so weiter und so weiter. Aber eben nicht vier Tage lang einen Wasserkocher mit mehr als 1,5kw betreiben. Solche Angaben, wie lange der Saft reicht, sind immer ein Durchschnittswert aus dem Verbrauch der letzten paar Minuten. Wenn man also gerade den Wasserkocher einschaltet und dann direkt auf das Display der Anzeige schaut, dann ist der Kocher noch nicht mit einberechnet. Dennoch, 450Ah in Lithium sind schon eine Menge ![]() Solar als zusätzliche Energiequelle würde die Sache dann noch perfektionieren 👍
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]() |
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Morgen! Werde ich sehen was die tatsächliche Werte sind. Sommer wird ja bestimmt kommen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#131
|
|||
|
|||
![]()
Muss nicht zusätzlich ein Batteriemonitor an das Color Control angeschlossen sein, sofern die LI-Batterie(n) keinen eigenen Monitor haben sollte?
|
#132
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
12V x 450Ah = 5,4kWh Angenommen dein WR zieht 1.800 Watt ( 1.600W Kaffeemaschine zzgl. Wirkungsgrad zzgl. LED's), dann halten die Batterien 3h, bis sie komplett leer sind. Also einen Ladezustand von 0% haben...
__________________
Mfg Martin |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde heute am Boot sein, Teste es nochmal. Stelle dann die Bilder ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#134
|
||||
|
||||
![]()
@ Koni205
Ich hatte den Energiegehalt mit 13,2V berechnet, weil das die normale Spannungslage einer LiFePo ist. Allerdings müsste man natürlich korrekterweise einen Mittelwert aus 100% und 00% Ladung als Spannungswert nehmen ![]() Somit liegt deine Rechnung sicher näher dran. Aber die Diskussion ist eh nicht wirklich relevant, da kein Mensch so einen Großverbraucher wie einen Wasserkocher permanent und über Stunden hinweg betreiben wird. Außer man kommt auf die selten dämliche Idee sein Boot aus der Batterie und über den Wechselrichter mit einem elektrischen Heizlüfter beheizen zu wollen ![]()
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]() |
#135
|
|||
|
|||
![]()
es ging ja darum, dass der Batteriemonitor (wie auch immer der realisiert ist...) kompletten Unsinn angezeigt hatte, was die Betriebsdauer betraf.
Zudem wäre es bezüglich der Energiebilanz (Restzeitanzeige) völlig irrelevant, ob der Kocher nun mehrere Stunden am Stück oder 10 mal hintereinander über den Akku ohne Nachladung betrieben wird. |
#136
|
|||
|
|||
![]()
auch das wird so nicht klappen können, denn auch Li-Akkus haben nicht den idealen Peukert-Faktor 1,0 und zudem soll man bei LI nicht unbedingt mehr als max. 90% des Nennenergieinhaltes entnehmen.
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle! Bin gerade am Boot! Hatte den Schand von dem Batteriewächter neu verkabelt. Jetzt habe ich die richtigen Werte! Mit dem Wasserkocher von 1600 w und den LED Lampen 20 stk. jede 3 w komme ich laut Vectron Color Control und dem BMV 712 2 STD und 15 min aus. Wenn der Kocher abgeschaltet ist sollte die Batterien für 5 Tagen ausreichend sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen schrieb ich ja auch "näherungsweise"... Da spielen so viele Faktoren rein, dass man es eben nicht genau beziffern kann. Aber für den groben Richtwert ala Pi x Daumen reicht es allemal. Zudem wird der WR ja sicher auch schon früher abschalten, da zum Ende hin die Spannungslage einfach zu gering sein wird.
__________________
Mfg Martin |
#139
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#140
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Werte wurden von dem Händler nach dem technischen Datenblatt der Batterien eingestellt. Werde mich mal erkundigen. Danke! Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#141
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Es ist schon etwas her mit diesem Trööt aber ich würde gerne nochmals eine Frage stellen.
Ich habe ein Elektroboot. Für den Motor habe ich Lifepo4 Zellen mit 24v und 280 Ah. Läuft perfekt. Für den 12V Stromkreis habe ich nun die uralte Autobatterie entsorgt und mir eine Lifepo4 Batterie geholt. So jetzt kommt die Frage, welches Ladegerät ich verwenden soll. Ich bin ein Fan von Victron. Aber das kostet doch 85 Euro für die kleine Batterie. Oder reicht auch ein günstigeres Ladegerät? Welche Habt Ihr im Einsatz? Die Batterie hat 30Ah bei 12V Spannung. Ich will keinen Billigschrott kaufen. Nur ein paar Empfehlungen. Danke im voraus ![]()
__________________
Viele Grüße Stefan |
#143
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (24.04.2022 um 23:01 Uhr) |
#144
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Das IP22 gibt es minimal in 15A (Night: 7,5A)-Ausführung.
Für eine 30Ah-Batterie m.E. etwas überdimensioniert. Für etwas mehr als den halben Preis (70€ inkl. Versand) gibt es das blue smart IP65 mit 5A bei obelink, welches für die Batterie ausreichen sollte. Gut ist bei den Victron-Ladegeräten, dass man sich einen individuellen Lademodus erstellen kann und dadurch die LiFe-Batterie im Normalfall nicht so voll lädt. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Vorteile hat ein durchgesteckter Mast? | Oberfranke | Segel Technik | 8 | 18.04.2007 23:33 |
S: Anfänger Auto- gross oder klein? Vorteile, Nachteile.. | SvenHH | Kein Boot | 192 | 22.02.2006 09:58 |
AIS und seine vorteile... | Holger | Langzeitfahrten | 2 | 12.01.2006 15:38 |
Welche Vorteile bringt ein Highfive propeller???? | proletcraft | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.09.2004 23:50 |
Vorteile und Nachteile von Kimmkieler | GinTonic | Segel Technik | 47 | 12.01.2003 05:00 |