![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfans,
Ein Freund von mir hat in seinem Camper diese Batterien drin und ist völlig begeistert. Scheinbar haben die eine doppelte Energieausbeute bei geringerem Gewicht. Sind diese Batterien schon im Bootsbau anzufinden wenn ja würde ich mich über ein Feedback freuen. Möchte meine 2 Verbraucherbatterien auf Lifepro4 umbauen. Nach meiner ersten Kalkulation muss ich ca. 2.000 Euro dafür anlegen Grüße vom Rhein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG. Hans
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja klasse und ermutigt mich konntest du schon testen ??
Möchte 2x 200ah parallel schalten welchen würdet ihr empfehlen ? https://greenakku.de/Batterien/Lithi...pj9ficdfv7khe0 Oder https://www.ev-power.eu/Winston-12V-...ring.html#tab3 Geändert von Hessenkopf (19.04.2019 um 18:04 Uhr) |
#4
|
||||
![]()
Davon hab ich zur neuen Saison zwei Stück verbaut.
Fast 40 kg an Gewicht gespart im Vergleich zu den vorherigen AGM und die Daten wie Ladecharacteristik und Spannungsstabilität sind auch vielversprechend. Mal sehen wie sie sich bewähren.
__________________
Gruß Ingo
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wieviel hat dich so eine 100Ah Batterie gekostet? Bis denne Timo |
#6
|
||||
![]()
Sind diese hier https://greenakku.de/Batterien/Lithi...BMS::1686.html
__________________
Gruß Ingo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Hersteller aus China gefunden dort bekommt man diese Batterie für die Hälfte. Bestelle nächste Woche und werde berichten
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Incl Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll? CE ist auch Herstellerseitig vorhanden? So hoch dürfte die Einsparung am Ende sicherlich nicht sein.
__________________
MfG, Frank. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Bei gleicher Bauform kann LiIon trotz geringerem Gewicht mehr Strom liefern. Das ist gerade bei Campern interessant, da hier wie beim Trailern immer mit dem Übergewicht gekämpft wird. Auf die Kilowattstunde gerechnet sind die neuen Akkus meist auch noch deutlich günstiger, da sie wesentlich länger leben. Hatte es mal mit einer SuperB mit 160Ah zu tun, ein feines Stück Technik. Die kleineren Versionen können auch per Handy überwacht werden,
__________________
Gruß Ingo
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
speichert aber trotzdem Strom ob sie auch einen hergibt werde ich noch testen. Kommt aber ein Rauchmelder in die nähe der Batterie ![]()
__________________
LG. Hans
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und am Jänner 2019 aus China bekommen da die keiner Fliegt kommt die mit dem Schiff Ich musste abgesehen von den Transportkosten über 300 Euro an Hafengebühr in Hamburg bezahlen.
__________________
LG. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe ein Angebot erhalten 2 x 200ah 1.800 usd zzgl 500usd Fracht aus China.
Angeblich transportiert UPS per Luftfracht mal schauen https://www.gsl-energy.com/12v-200ah...-manufacturers |
#13
|
||||
|
||||
![]()
https://www.gsl-energy.com/12v-200ah...-manufacturers
Was sind denn das jetzt für Batterien, LiFePo4 oder Lithium Ionen? LG Hermann |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Litium Ionen ist der Oberbegriff. Dann gibt es Untertypen wie Li Eisenph..., Li Mangan...
Deren Eigenschaften sind höchst unterschiedlich was bspw. die vermeintliche Brandgefahr oder die Ladegeräte angeht.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg Martin
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Langzeiterfahrung gibt es mit diesen Batterien sicher noch nicht, oder?
Hört sich ja alles sehr gut an, nur wenn die Dinger, aus welchem Grund auch immer, nach 4 Jahren den Löffel abgeben, war das ein recht kostspieliger “Feldversuch“.
__________________
Gruß, rene ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Tesla gibt auf diese Dinger 10 Jahre Garantie. Also 4 Jahre werden die wohl schon halten.
__________________
Gruß Bully |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Preisen sind auch 10 Jahre noch nicht sehr lange....
__________________
Gruß Ewald
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Schwierig! Wer hat schon mit mehreren Systemen Langzeiterfahrung. Ich habe mich für Winston Batterien OHNE BMS entschieden. 4 X 60 Ah auf 48V. Winston sind bekannt. Kein Mist! Über Nothnagel Marine gibts die Batterien recht preiswert. Ohne BMS machen die Batterien mit aufeinander abgestimmten Zellen, mindestens 1000 Zyklen. Ich hab ordentliche Ladeausgleicher (Equalizer) dazwischen. Passendes Ladegerät ist natürlich vorausgesetzt. Für mich ausreichend, da ich es in der Lebensdauer von 10 Jahren auch bei der doppelten Dauer, nicht schaffen werde 1000 Zyklen zu „verbrauchen“. Nun in der 3. Saison, laut Messwerten keinerlei „Verschleiß“.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haben vor allem eine sehr aufwändige Ladetechnilk . Diese Batterein dürfen nicht mehr in Flugzeug als Cargo, soweit ich informiert bin, weil es deshalb schon Abstürze gab. Und wenn , dann nur in kleinen Mengen und gekapselten Behältern.-- (Teuer) https://de.wikipedia.org/wiki/UPS-Airlines-Flug_6 LiFePo4 ist was völlig anderes, lassen sich problemlos laden und haben bis zu 4000 garantierten Zyklen . Sind nicht so leicht entzündlich und lassen sich nicht so leicht überladen. Der E Auto Hersteller BYD im E6 setzt diesen Batterietyp ein und garantiert 180 000 Km , 80 % , Das erste Fahrzeug hat 1 600 000 Km auf der Uhr und immer noch 83 % der neu Kapazität. Man spricht von Lebenslangfahrzeugbatterie https://de.wikipedia.org/wiki/BYD_e6 Wir u.A auch in U Booten eingesetzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Lithiu...at-Akkumulator Grüße Frank
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Zusammen mit einem guten BMS gelten 5000 Zyklen als durchschnittliche Lebensdauer. Da muß man also schon ganz schön oft den Akku leer machen um das in wenigen Jahren zu schaffen. Mit 20 Jahren liegt man bei der Haltbarkeit glaube ich ganz gut in der Schätzung.
__________________
Gruß Ingo |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Vorteile hat ein durchgesteckter Mast? | Oberfranke | Segel Technik | 8 | 18.04.2007 23:33 |
S: Anfänger Auto- gross oder klein? Vorteile, Nachteile.. | SvenHH | Kein Boot | 192 | 22.02.2006 09:58 |
AIS und seine vorteile... | Holger | Langzeitfahrten | 2 | 12.01.2006 15:38 |
Welche Vorteile bringt ein Highfive propeller???? | proletcraft | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.09.2004 23:50 |
Vorteile und Nachteile von Kimmkieler | GinTonic | Segel Technik | 47 | 12.01.2003 05:00 |