![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle!
Mich würde mal interessieren was ihr so an Werkzeug mit an Bord habt... ![]() Da mir das Christkind einen schönen Werkzeugkoffer, wo alles Mögliche drinnen ist, unter den Weihnachtsbaum gelegt hat, grübel ich die ganze Zeit herum, was ich noch so brauchen könnte... Deshalb würde ich gerne wissen was ihr so mithabt... ganz nach dem Motto man lernt nie aus ![]() Abgesehen von einer vollen Kiste mit Ersatzteilen, diversen Schmiermitteln für Motor und Antrieb, usw., habe ich eben für Notreperaturen zusätzlich folgenden Koffer (statt wie bisher loses Werkzeug in einer Kiste) ab sofort mit an Board: Lg, Milan Geändert von lachshunter (15.01.2021 um 12:53 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht doch schon mal gut aus.
Ich habe zusätzlich noch einen kräftigen Suchmagneten an Bord. Wenn von dem schönen Werkzeug irgendwas über Bord geht, hast du’s in der Regel ruckzuck zurück und dein Werkzeugkoffer ist wieder vollständig.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem ich jetzt ein GFK Boot habe, ist sogar ein Schweisgerät an Bord.
Neben diversen Knarrenkästen, Schraubenschlüsseln usw. gibt es vom Heissluftföhn bis zur Flex diverse Elektrowerkzeuge. Dazu gibt es eine hydraulische Presse für Kabelschuhe bis 200mm² und natürlich auch normale Aderendhülsen mit Werkzeug. Hammer, Fäustel und Vorschlaghammer. Akkuschrauber, Stichsäge und vor allem diese ungemein praktischen Vibrationssägen sind auch mit dabei. Schläuche, Klemmen, Schellen Impeller, Filter.... Seit dem ich alles an Bord habe, brauche ich das Zeug nicht mehr. Aber ich habe schon so manchem Bootsfreund aus der Patsche helfen können, mit meiner schwimmenden Werkstatt. Was noch fehlt ist ein Motordichtsatz. Der kommt irgendwann auch an Bord. Falls mal die Zylinderkopfdichtung kommt..... Habe halt zuviel Platz an Bord. Der Vorbesitzer hat Fender gehortet. Über 30 ausgewachsene Fender lagen in der Bilge. Dazu noch Festmacher in jeder denkbaren Ausführung und Länge. So hat halt jeder seinen Spleen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube mal die Werkzeugausrüstung hängt vom Boot ab - bei mir ist im Maschinenraum eine kleine Werkbank mit Schraubstock und Ständerbohrmaschine, dazu ein vollständiger Werkzeugsatz inkl. sonstiger Elektrowerkzeuge
Grüße Detlef
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Man kann`s auch übertreiben......
.....habt Ihr das auch im Auto dabei? Oder sind nur Eure Boote so schlecht gewartet?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Boote sind um die 50. Ich hab auch zwei große gut bestückte Werkzeugkästen an Bord, damit konnte ich schon etliche Male Hilfe leisten.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Am Werkzeugkasten von Milan finde ich die Wasserwaage am Besten
![]() Ich habe den original Volvo Koffer dabei mit Keilriemen , Impeller etc, einen guten Ratschenkasten mit Maul , Ring und Maul mit Ring bis 27SW , ein paar wenige Sondergrößen, einen Schraubendrehersatz, Uhrmacherschraubendreher und eine Pela-Pumpe um mal schnell Wasser da rauszuholen wo es nicht hingehört.Die Pumpe war in letzter Zeit mehr bei anderen Sportfreunden im Einsatz, bei mit zum Glück nicht mehr. Eine Eisensäge, ein Akkuschrauber und ein paar Bohrer sind auch noch an Bord, sowie seit Weihnachten ein super Akkusauger von Berner Gruß Ralf
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die wichtigsten Dinge sind, egal ob Boot, Motorrad oder Auto, Panzertape, Kabelbinder und Kondome.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Yanmar kann man fast alles mit Schlüsselweiten zwischen 10 und 19 machen. Ich habe zwei Sätze Ring-/Gabelschlüssel in der Größe, einmal mit Ratschenfunktion und einmal extra kurze für die unzugänglichen Stellen. Für Kreuzschlitz/Torx/Impus leistet das Wera-Tool gute Dienste. Die Mini-Ratsche mit Stecknuss ist auch perfekt, um den Deckel der wasserpumpe beim Impellerwechsel ab zu bekommen. Außerden wichtig eine Knipex Universal-Crimpzange und ein Sack voll Quetschverbinder in allen gängigen Ausführungen. Dazu noch ein Hammer, eine Kombizange, Panzertape, Multimeter. Bei geplanten Arbeiten nehme ich den großen Nusskasten von zu Hause mit.
![]() P.S. Vielleicht könnte man im Titel des Threads "Bordwerkzeug" richtig schreiben - das hilft später bei der Suche.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich hab mir den Salzwasser beständigen Koffer gekauft. Einiges an Elektro Werkzeug, Eine Kiste Ersatzteile Das beste Werkzeug ist das wo man nicht braucht
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin etwas dienstlich "Yacht" geschädigt.
Ich habe "gutes" Werkzeug einzeln zusammengestellt und in einem "Zampel", also einer dicken Stofftasche in saubere Putzlappen verpackt und verstaut. So kann man das Werkzeug überall an Bord ablegen ohne Kratzer oder Flecken zu machen, was mit einem harten Kasten nicht geht (wichtig bei Lackierung oder Teakboden). Ausserdem klappert nix. Im Zampel: - GUTER Schraubendrehersatz (bei der Adler jetzt hautsächlich Schlitz-Dreher) - gängige Ring-/Maulschlüssel (10, 13, 17, 19 plus hydraulik 12 und 14) - zwei verschieden große Glattkantzangen (wie WaPuZa, aber ohne Beschädigung von Schlüsselflächen / Sechskants, falls man mal Schrauben greifen muss - einen Schlosser- und einen Kunststoffhammer - einen ordentlichen Seitenschneider - ein GUTER verstellbarer Schraubenschlüssel bis Größe 36 ca. - 12V Prüflampe Und ein bisschen Kleinkram. Panzertape, Eddings, verschiedene Kabelbinder immer. Mein Muiltitool ist immer am Mann. Ein ordentliches Multimeter fehlt noch, kommt aber noch für an Bord. Ersatzteile, Sicherungen etc. entsprechend dem Bedarf. Alles weitere ist derzeit auch an Bord (Elektro-Werkzeuge etc.) kommt aber aus der heimischen Garage und wird sicherlich später bei Fahrten nicht an Bord sein. Chrischan
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach dem ich ja bei meinem kleinen Boot sehr auf das Gewicht bedacht bin habe ich als Boardwerkzeug einen Drehwerkzeug mit 10 unterschiedlichen Bits im Griff, sowie eine Ratsche mit Nüssen von 5-13. Einen Schlüssel für Zündkerzen sowie ein Leatherman. Gaffatape und Kabelbinder habe ich natürlich auch an Board. Das reicht, wenn auf dem Wasser mal was ist, mein Boot ist ja noch recht neu und wenn etwas zu tun ist, dann mache ich das ausserhalb des Wassers. Sollte es nicht ausreichen, dann habe ich sowohl Funke als auch ein Smartphone dabei ![]() Gruß Sandro
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Heyco Koffer schwimmt.
Ist Metrisch und Zoll. Aber halt Teuer Elektro Werkzeug schadet auf jedenfalls auch nicht. Klemmen paar verschiedene Kabel. Sicherungen, Zangen, Multimeter, usw Und ein Starthilfe Kabel Vor allem Motoröl, und Hydraulik Öl von der Lenkung mit dem Entlüftungsschlauch Hab ich letzte Saison 3 x gebraucht. Und alles an Lektüre was zum Boot gehört. Explosions Zeichnungen, Teile Listen, Schaltplan, usw
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt Geändert von Alpsee (14.01.2021 um 07:58 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wäre auch interessant welche Ersatzteile ihr so mit euch führt.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Alle Dieselfilter, Impeller, Öl.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also an Ersatzteilen hab ich dabei, Öl (Motor, Trim und Getriebe), Benzinfilter, Impellersatz, Keilriemen, diverse Dichtugen, Kabel/-Schuhe/-Verbinder, Schrauben/Muttern, Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, einen Reservepropeller, glaube das war alles
![]() Natürlich ganz wichtig Kabelbinder und Panzertape ![]() Bisschen was hat sich da schon angesammelt ![]() Zur Info, ich habe einen Mercruiser 165 Bj. 1978 Lg Milan Geändert von Starcraft18 (14.01.2021 um 12:47 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hammer , Zange , Rödeldraht, so kommen wir bis Leningrad!
Und ein bisschen Strick, dann kommen wir auch zurück ![]() Für alle, die nicht so viel einpacken wollen ![]() Gruß Ralf
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße, Reinhard
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Diese Kasten und dazu noch:
- Accubormachine - Schlussel für die Gasflaschen - Werkzeug zum entfernen von Öl/Krafstoff Filter - E-Messgerät
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
1 kleines Multitool. Foto lohnt nicht, schäme mich auch dafür.
40m Dyneema in 2 Stärken und zwei Low-Friction-Ringe habe ich noch vergessen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Draht nicht vergessen!
Zitat:
Mario |
#22
|
||||
|
||||
![]()
genau... haste Hammer, Meißel und Draht, kommste bis nach Leningrad... haste etwas Glück, kommste auch wieder zurück...
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin im ADAC.
![]()
__________________
Alex |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja: Schon so oft gebraucht, dass ich sie mittlerweile immer dabei habe (beim Trecker, beim LJ80 und im Handwerkzeug auf dem RIB):
Eine Benzinfeste Spritze mit ca. 50 ml Volumen. Perfekt um unterwegs mal eine Düse durchzupusten oder eine Schwimmerkammer abzusaugen. Kleines Stück dünnen Benzinschlauch dazu, dann kommt man überall besser ran. Chrischan |
#25
|
||||
|
||||
![]()
War ich auch - bis in einer Nacht kurz vor Nürnberg, wo aus einem Weber Doppelvergaser 1ca. 5mm dicker Benzinstrahl rauskam (E - Benzinpumpe).
Keine Hilfe! habe dann inner Kramkiste 1 Holzschraube gefunden : mit Tesa Band umwickelt + reingewürgt. Grüße, Reinhard ....im Normalfall wird der ADAC schon ok sein - nur bei mir 3x nicht. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeigt her, euer Barfach an Bord! | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 67 | 03.03.2021 18:33 |
Zeigt her euer Öl | Dasbe | Allgemeines zum Boot | 19 | 09.07.2019 20:04 |
Zeigt her Eure Bäume .... | Akki | Kein Boot | 148 | 31.12.2011 11:36 |
Was zeigt euer Betriebsstundenzähler an? | Berti | Allgemeines zum Boot | 35 | 27.09.2007 11:34 |