![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Frühjahr ein neues Axiom 9 gekauft. Nach der Installation funktionierte es einwandfrei. Nach wenigen Wochen verlor es nach dem Abschalten seine Fixposition und musste sie jeweils erneut suchen. Ich habe dann ein neues Raymarine Axiom bekommen und hier zeigt sich das gleiche Problem, 14 Tage problemlos, jetzt wird wieder Fix verloren. Zumindest bleibt die Kartendarstellung jetzt im Revier und nicht wie beim ersten Gerät in den USA.
Sollte man jetzt eine externe GPS-Antenne installieren, oder das Gerät erneut tauschen ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jens,
die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Bei meinem erste Axiom 12 hat es bis zu 15 Minuten gedauert bis ich die Position hatte. Gerät wurde anstandslos getauscht (in amerikanischen Foren haben ich über diesen Fehler mehrfach gelesen). Das Austauschgerät ist deutlich schneller, kann aber auch schon ein paar Minuten dauern. Mein AIS Sender liefert nach Sekunden eine genaue Position. Am Anfang mit einer älteren Software für das Axiom konnte man den AIS Sender auch als GPS Quelle nehmen, geht leider jetzt auch nicht mehr. Als Störquelle habe ich auch ein Smartphone was in der Nähe lag identifiziert. Gefühlt findet das Axiom ohne Smartphone in der Nähe schnelle die aktuelle Position. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt eine externe Antenne (ca. 260 Euro) anzuschließen, habe es aber jetzt erst einmal verworfen.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe eine Frage zur Größe des Axiom 9, weil ich einen alten Standard Horizon 7 Zoll Plotter austauschen möchte.
Wie breit ist das Axiom 9 insgesamt? Ich habe 25 cm Platz in der Breite, passt das? Welche Diagonale hat der Touchscreen des 9er tatsächlich? Der umlaufende Rand sieht ziemlich breit aus.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie ist das bei dir ausgegangen? Ich habe jetzt dasselbe Problem. Allerdings finden das Axiom+ 9 und das Funkgerät Ray 73 unabhängig voneinander von einen Tag auf den andern kein GPS Fix mehr. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch ein neues bekommen , aber vorher schon einen externen Ray-GPS installiert. Damit ist die Ortung perfekt
__________________
Handbreit Jens Geändert von Tamino (07.04.2021 um 22:39 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Oh man, das kann es doch nicht sein.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich habe auch einen + 9 verbaut. Es gibt Updates für die Serie. Ich habe das als installiert und keine Probleme. Ich habe aber im Winter einen RS 150 auf dem Geräteträger gebaut. Funktioniert tadellos. Der + 9 ist im unteren Fahrten verbaut und durch das Dach und ie Fly sehr abgeschirmt. Hat immer ewig gebraucht, um das Fix zu finden. Jetzt klappst einwandfrei! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Software ist auf allen meinen Geräten auf dem aktuellensten Stand.
Eine externe Antenne möchte ich vermeiden. Zum einen habe ich ein offenes Boot und alle Geräte haben eine freie Sicht zum Himmel. Zum anderen möchte ich nicht, dass mein Funkgerät für DSC Notrufe von externen Geräten in einem Netzwerk abhängig ist, solange das nicht sein muss. Zudem ist das Ziehen der Kabel durch den Geräteträger und die Kabelkanäle die Hölle. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Axiom 7 verbaut. Ich bin durch die Hölle gegangen und habe ein Garmin GPS NMEA 2K Empfänger auf den Geräteträger installiert. Jetzt problemlos. Software war immer aktuell aber es hat mir auch zulange gedauert. Die kleine GPS Maus für Geofence Alarm war schneller als das GPS vom
Axiom.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oh je, das klingt nicht sehr ermutigend.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Naja, du hast die versenkt im Alu verbaut. Das würde ich jetzt nicht als freie Sicht zum Himmel bezeichnen, sondern eher als im faradayschen Käfig mit kleiner Öffnung nach vorne. Eigentlich ist das erstaunlich, dass die vorher überhaupt ne Position bekommen haben.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
akzeptiert das Axiom das GPS Signal vom Garmin? Ich habe bei mir noch ein GPS am AIS Sender, der gibt die Position auch in das N2K Netz. Vor 2 Jahren konnte man das auch noch beim Axiom auswählen, mit dem aktuellen Softwarestand wird es nicht mehr angezeigt. ![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sollten perfekte Bedingungen für die interne Antenne sein. Das Jens exakt dasselbe Problem auch nach exakt zwei Wochen hatte (und das mit mehreren Geräten) lässt michveher befürchten, dass da was ganz im argen ist bei dem interen GPS von Raymarine.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (08.04.2021 um 12:20 Uhr) |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Freund hat das Axiom 12 auf der Fly, das Garmin 421 im Innensteuerstand in der Armaturentafel eingebaut. Das Garmin hat innen schneller einen Fix als das Axiom am Bügel. Da wurde auch das Garmin als GPS Quelle im Axiom verwendet und funktioniert seit dem sehr gut.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja wird akzeptiert. Habe die Antenne im Netzwerk sichtbar und kann dem Axiom sagen das die zu benutzen ist.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nach tagelangen rumprobieren endlich wieder einen GPS Fix.
![]() Mich hatte weiterhin stutzig gemacht, warum mein Motorinstrument einen GPS Fix aus dem NMEA2K vom Ray73 Funkgerät bekommt, das Ray73 aber selbst glaubte, keinen Fix zu haben. Als der Fix am Motorinstrument an lag, habe ich das Axiom wieder auf das GPS vom Ray73 umgebogen. Und genau in der Sekunde hat das Ray73 selbst erkannt, dass es ein Fix hat. ![]() Danach habe ich das Axiom wieder auf intern umgestellt und nach elendig langen 15 Minuten hatte auch das interne GPS von Axiom wieder ein Fix. Ich vermute die beiden Geräte sind irgendwie im NME2K durcheinander gekommen. Raymarine und NMEA2K soll ja grundsätzlich so seine Probleme haben. ![]() Das Axiom ist weiterhin langsam im Fix. Aber ich benutze einfach das Funkgerät als Master, bevor ich in eine endlose Umtausch-Aktion einsteige. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte zwischenzeitlich wieder das Problem, dass sowohl das Axiom+ 9 als auch das Ray73 keinen Fix mehr bekommen haben.
![]() Auch wenn Raymarine es nicht verdient hat, habe ich mir jetzt die externe passive Antenne GA150 gekauft. Ich habe keine Bock auf endloses hin- und her senden der Geräte und am Ende funktioniert es wie bei allen hier mit dem neuen Gerät auch wieder nicht. Mit der externen Antenne hatte ich nach 10-20 Sekunden einen Fix (mit der internen frühestens nach 2 Minuten, 4 und mehr). Zudem ist die Genauigkeit gleich nach dem Fix bei 1m, während es mit der internen Antenne am Anfang 6m waren. Ich bin gespannt, ob das so bleibt.
__________________
Beste Grüße Volker
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo hast Du die passive GA150 angeschlossen? Das Axiom mag ja nur N2K GPS Antennen. Die GA150 kann man nicht direkt anschließen.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da die RS 150 via Spurkabel arbeitet, sollte man die eine GPS Antenne direkt an den Plotter anschließen können!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das GA 150 ist eine passive Antenne, die nicht an das Axiom(+) angeschlossen werden kann, nur an ein Axiom Pro.
Aber ich habe ja noch das Funkgerät Raymarine Ray73. Das hat einen Eingang für das GA 150. Innuendo, das RS 150 ist eine aktive NMEA2K Antenne. Das ist was anderes als die GA 150.
__________________
Beste Grüße Volker
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man das hier so liest, dann scheinen die Axiome ja ziemliche Probleme bei simplen Anforderungen zu haben. Meine GPS Maus braucht selbst im Haus nur 10 Sekunden. Meine Handfunke vielleicht 15 Sekunden für einen Fix.
Die Axiome fand ich immer sehr wertig und vielversprechend, aber dann lässt man da besser die Finger davon. Gibt es denn gar keine Hilfe vom Hersteller, immer nur das Gerät austauschen? |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Geräte selbst sind ansonsten schon echt gut und die Lighthouse 3 Software darauf ist großartig. Aber die interne GPS Antenne ist anscheinend erbärmlich.
Wobei ich einschränken muss, dass meine Geräte in Alu eingebaut sind. Die Displays (in denen die Antenne drin ist) haben zwar freie Sicht zum Himmel, Raymarine sagt aber in der Bedienungsanleitung, dass es zu Problemen kommen kann. Auch deshalb habe ich mich garnicht erst mit dem Support rumgeärgert.
__________________
Beste Grüße Volker |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe mir jetzt auch das RS 150 GPS gekauft. Hoffe, dass damit die Probleme weg sind. BIn gespannt, wann ich mal wieder zum Boot kann und die Inbetriebnahme machen kann - aber das ist eine andere Geschichte......
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach langer Zeit habe ich ein paar grundlegende Fragen ... Neuaufbau einer Kajüte | phinitorasi | Restaurationen | 5 | 08.12.2009 23:35 |
Nach langer Suche habe ich endlich ein Neues!!! Hier ist es, eine Tullio Abbate 22 | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 76 | 29.07.2008 13:55 |
Blower streikt von zeit zu zeit! | hakattack | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.06.2007 16:20 |