![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe schon 2 VA Prop`s und die verbaute Teleflex war auch noch in ordnung. Danke für das Angebot.. |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab Dir die Frage gestellt, um Dir auf Deine aus Beitrag 74 ggf. besser antworten zu können.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#78
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ein ersatz Prop habe ich auch mit. |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich wieder, habe Bilder dabei.
Habe am Wochenende eine Halterung für die Wasserskistange angefertig und ins Boot integriert.
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, deine wasserskistange hält nicht !!
Gruß Jörg |
#82
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
warum soll die nicht halten? |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,
erst schauen dann meckern ! ich habe nicht gesehn das die Stange bis zum Boden geht, dachte die ist nur oben fest. Alles Gut ! Mach weiter so. Gruß Jörg
|
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist trotzdem Kalt, also kein Neid. ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Frohe Weihnachten!!!
Habe am Donnerstag die Motorwanne neu laminiert.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem das GFK ausgehärtet war, habe ich bei der Anprobe bemerkt, dass das Abschlußstück der Motorwanne nicht passt.
![]() ![]() Habe dann das Obere Brett am Boot angepasst und neu laminiert. Geändert von T4ATL (25.12.2010 um 11:24 Uhr)
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt aber, passt!
![]()
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hallo T4ATL,
da machst du ja Saubere Arbeit und das als Laie, mein Glückwunsch. Das nimmt mir als Anfänger die Angst vor den kleineren Reparaturen an meiner Hille.
__________________
Gruß Bernhard
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernhard,
danke fürs Lob. Wenn man die ersten laminierversuche hinter sich hat und sich dann das richtige Werkzeug besorgt, macht es sogar noch SPAß. ![]() Schau auch mal bei curtiss 1, die Restauration ist sehr gut bebildert. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109360 Viel Spaß bei deinem Projekt. Gruß Stefan |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Oberteil soweit verspachtelt, Löcher für die Lenkung und das Lenkrad gebohrt.
Morgen wird das Oberteil grundiert, bzw gefüllert. Löcher für die Instrumente kann ich erst nächste Woche bohren, sind bestellt.
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hallo stefan,
was ist das für Spachtel ? Gruß Jörg |
#94
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jörg, der grüne ist ein Glasfaserspachtel und der weisse ein Feinspachtel. Gruß Stefan |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute das Oberteil mit einem Dickschichtfüller lackiert, morgen wird der mit 320er Papier trocken geschliffen und dann mit 400er naß.
![]() Wenn ich am Wochenende Zeit finde, lackiere ich das Oberteil in weiss. ![]()
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
stefan,
sieht gut aus, was ist das für ein Füller ? Gruß Jörg |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze meistens den Füller von Car System, der lässt sich gut schleifen.
Es gibt noch ein besseren von Spies Hecker, der lässt sich schleifen wie Butter. (Spritzspachtel)
|
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
da ich das Oberteil in uni weiss vorlackiere und nach der Montage von ober.- und Unterteil das Boot nochmal lackieren werde, reicht 400er aus. Wenn das Oberteil einmal Temparatur bekommt oder die Sonne sieht, fällt der Füller eh bei und der ganze Aufwand mit dem 1200er würde sich nicht lohnen. Nach der Montage lackiere ich es nochmal in Basislack weiss und Klarlack. Da ich aus dem Kfz-Bereich komme, könntest Du mir ein Tipp geben zweck Klarlack?! Gibt es ein Klarlack speziel für Boote,bzw. Salzwasser? Gruß Stefan |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Antwort: Nein, gibt es nicht. Du kannst die Klarlacke nehmen, die Du aus dem Kfz-Bereich kennst. Gruß Walter |
![]() |
|
|