Hallo,
wenn wir von der Navigation anhand von Papierkarten (mit oder ohne Hand-GPS) mal absehen, gibt es im Prinzip zwei Ansätze:
- Ein Kartenplotter (wasserdicht, sonnenlichttauglich, teuer, unflexibel) oder
- was "gebasteltes" mit Geräten, die nicht eigentlich für den Wassersport gedacht sind.
Billiger kommt die gebastelte Lösung dann, wenn man die Geräte schon hat und mit selbst gescannten oder anderweitig preiswerten Digitalkarten arbeitet.
Ich teile übrigens nicht die Auffassung, dass es unbedingt Vektorkarten sein müssen. Mit einem Übersegler und mehreren Detailkarten als Rasterkarten lässt sich ähnliches erreichen -- meist deutlich preiswerter. Für den Gardasee kenne ich allerdings keine Seekarte mit einem besseren Maßstab als 1:50000. Daher bieten sich als Ersatz für Detailkarten Satellitenbilder an.
Wenn Du an der "Bastellösung" mit einem Pocket-PC oder Windows-Smartphone Interesse hast, guckst Du hier:
www.boote-forum.de/showthread.php?p=2056309#post2056309
www.boote-forum.de/showthread.php?p=2052948#post2052948
Grüße von Horst