boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.04.2012, 12:47
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
die Pumpe dürfte nicht in Ordnung sein. Einfach mal tauschen.
gruesse
Hanse
Ist nagelneu, halt die vom Prüfstand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gasblasen 029.jpg
Hits:	210
Größe:	87,8 KB
ID:	352539  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.04.2012, 15:25
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
irgendwo muss ja ne Ursache sein, das die Pumpe Luft zieht (das der Diesel da verdampft, ist reichlich unwahrwscherinlich). Und seit wann ist nagelneu ne Garantie für Fehlerfreiheit?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.04.2012, 16:26
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
... Und seit wann ist nagelneu ne Garantie für Fehlerfreiheit? ...
Die Pumpen erzeugen die Blasen - das Problem wurde aber mit den geringen Leitungsquerschnitten beseitigt.
Deshalb sind die Querschnitte so für den Einbau VORGESCHRIEBEN.
__________________
MfG

Bernd

Geändert von Tulpe (12.04.2012 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.04.2012, 16:39
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
irgendwo muss ja ne Ursache sein, das die Pumpe Luft zieht (das der Diesel da verdampft, ist reichlich unwahrwscherinlich). Und seit wann ist nagelneu ne Garantie für Fehlerfreiheit?
gruesse
Hanse
Hallo Hanse,

diese kleinen Bläschen sind etwas ganz normales und völlig unkritisch.

Nur wenn sich diese kleinen, oft winzigen und kaum zu erkennenden Bläschen in dickeren Kraftstoffleitungen zu einer großen Blase formen, kann es kritisch werden. Diese wandert dann irgendwann zum Heizgerät und kann dann – überwiegend im Teillastbereich - zu einem Flammabbruch führen.

Größere Blasen können sich aber auch nur in dickeren Kraftstoffleitungen ansammeln, die nicht durchgehend von der Pumpe bis zum Heizgerät ansteigend verlegt sind.

Die Jungs von Webasto und Eberspächer wissen das übrigens auch…….


8.6.2.2 Brennstoffleitungen
Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und
Kunststoffleitungen aus weich eingestelltem, licht- und
temperaturstabilisiertem PA11 oder PA12 (z.B.
Mecanyl RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden.
Eine fallende Leitungsverlegung von der Dosierpumpe
zum Heizgerät soll vermieden werden.
Da eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht immer
sichergestellt werden kann, darf der Innendurchmesser
ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Bei zu großen
Innendurchmessern sammeln sich Luft- oder Gasblasen
an, die zu Störungen führen, wenn die Leitungen durchhängen
oder fallend verlegt sind. Mit den in Abb. 801
genannten Durchmessern ist sichergestellt, dass keine störende Blasenbildung erfolgt.

Übrigens: so sieht eine Webasto Dosierpumpe von innen aus:


Grüße

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dosierpumpe geöffnet.jpg
Hits:	313
Größe:	147,5 KB
ID:	352574  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.04.2012, 16:42
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Die Pumpen erzeugen die Blasen - das Problem wurde aber mit den geringen Leitungsquerschnitten beseitigt.
Deshalb sind die Querschnitte so für den Einbau VORGESCHRIEBEN.
Hallo Bernd,

bist wohl auch vom Fach, oder?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.04.2012, 16:58
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Hallo Bernd,

bist wohl auch vom Fach, oder?

... hab da so'ne schicke silberne Teilnahme-Urkunde mit 3 blauen Streifen im Firmenlogo ...
(ohne roten "Querstreifen"!)
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.04.2012, 18:04
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

aha und was mache ich, wenn der Brenner ca 50cm tiefer als der Tank ist ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.04.2012, 18:08
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Nix.
Das max. Brennstoff-Level sollte aber nicht über 2m über die Pumpe (ca. 0,2 bar) kommen.
Wichtig: nicht "von ganz unten" (sg. Sumpf) saugen lassen
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.04.2012, 18:25
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

...aber dann muss die Pumpe (unten)zum Brenner und nicht (oben) an den Tank, oder ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.04.2012, 19:16
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

... hab doch schon paar mal die Seiten mit den Anleitungen verlinkt.
Da sind auch Bilder drin!

Pumpe kommt auf jeden Fall (wenn es irgendwie machbar ist!) unter den Brenner dicht an den Tank.

Die Pumpe pumpt nicht wie eine Lenzpumpe, sondern wie der Name "Dosierpumpe" sagt: sie dosiert, je nach Brennerstufen, den Kraftstofftransport. Man hört mehr oder weniger "tak - tak- tak ..."
Die "Pulse" (und somit die Brennstoffmenge) werden durch das Steuerteil der Heizung geregelt.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.04.2012, 00:24
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Hallo Hanse,

diese kleinen Bläschen sind etwas ganz normales und völlig unkritisch.

Nur wenn sich diese kleinen, oft winzigen und kaum zu erkennenden Bläschen in dickeren Kraftstoffleitungen zu einer großen Blase formen, kann es kritisch werden. Diese wandert dann irgendwann zum Heizgerät und kann dann – überwiegend im Teillastbereich - zu einem Flammabbruch führen.

Größere Blasen können sich aber auch nur in dickeren Kraftstoffleitungen ansammeln, die nicht durchgehend von der Pumpe bis zum Heizgerät ansteigend verlegt sind.

Die Jungs von Webasto und Eberspächer wissen das übrigens auch…….


8.6.2.2 Brennstoffleitungen
Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und
Kunststoffleitungen aus weich eingestelltem, licht- und
temperaturstabilisiertem PA11 oder PA12 (z.B.
Mecanyl RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden.
Eine fallende Leitungsverlegung von der Dosierpumpe
zum Heizgerät soll vermieden werden.
Da eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht immer
sichergestellt werden kann, darf der Innendurchmesser
ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Bei zu großen
Innendurchmessern sammeln sich Luft- oder Gasblasen
an, die zu Störungen führen, wenn die Leitungen durchhängen
oder fallend verlegt sind. Mit den in Abb. 801
genannten Durchmessern ist sichergestellt, dass keine störende Blasenbildung erfolgt.

Übrigens: so sieht eine Webasto Dosierpumpe von innen aus:


Grüße

Michael
Moin Ihr Menschen vom Fach,
aha, nur warum die Pumpe Blasen erzeugt, bleibt weiter im Dustern. Bei Benzin könnte ich mir da ja zur Not noch was vorstellen. Die Werkstatthandbücher von Webasto kenne ich übrigens auch. Das Foto der geöffneten Dosierpumpe soll bitte was aussagen? Ne vernünftige Zeichnung mit den Dichtelementen wäre da schon sinnvoller.
Und die Methode, einen Fehler in seinen Auswirkungen zu begrenzen, wendet man eigentlich nur an, wenn einem garnichts mehr einfällt.
So, wird nun aber doch langsam off Topic, die Einsicht, das man auch bei den Dieselleitungen für die Standheizung besser Metallleitungen (meinetwegen auch mit kleinen Durchmessern und natürlich kont. steigend) verwendet, hat mit der Blasenstory nichts zu tun.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.04.2012, 19:55
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
...
aha, nur warum die Pumpe Blasen erzeugt, bleibt weiter im Dustern. ...


Die Schwingkolbenpumpen waren das Grundprinzip der getakteten Brennstoffpumpen.
Mittlerweile sind auch Piezo-Elemente möglich.
Andere Pumpentypen lassen keine definierten Leistungsstufen zu oder sind einfach zu teuer.
Durch den Druckwechsel in der Leitung hinter der Pumpe entstehen feinste Gasblasen (vgl. Kavitation), die aber nur stören, wenn sie sich sammeln und dann eine bestimmte Größe überschreiten. Das wird durch den geringen Querschnitt verhindert.
Weiterhin ist bei der geringen Fördermenge von ca. 10mg/Impuls eine möglichst starre Leitung nötig um Druckverluste durch die Ausdehnung der Leitung bei jedem Pumpimpuls zu vermeiden. Selbst bei einer Metallleitung kann man die Pumpenimpulse in der Leitung mit den Fingern fühlen.
Bereits in der Leitung wird der für den Brenner erforderliche Einspritzdruch erzeugt.

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
... Die Werkstatthandbücher von Webasto kenne ich übrigens auch. ...

Ich hoffe das reicht der Versicherung auch im Schadensfall.

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
...
Und die Methode, einen Fehler in seinen Auswirkungen zu begrenzen, wendet man eigentlich nur an, wenn einem garnichts mehr einfällt.
...


Wenn Du sie für so unausgereift hältst, verzichte doch einfach auf deren Einsatz.

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
...
So, wird nun aber doch langsam off Topic, die Einsicht, das man auch bei den Dieselleitungen für die Standheizung besser Metallleitungen (meinetwegen auch mit kleinen Durchmessern und natürlich kont. steigend) verwendet, hat mit der Blasenstory nichts zu tun.
...


Die Ausgangsfrage war "Warum das vorgeschriebene Kunstoffrohr und keine normale Dieselleitung" - und da spielen die Blasen schon mal die Hauptrolle (neben der Druckbeständigkeit.
Wenn Du eine bessere Lösung hast: wende Dich an die Heuzungshersteller.
__________________
MfG

Bernd

Geändert von Tulpe (13.04.2012 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.04.2012, 23:43
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
so , nun weiss ich Bescheid. "Durch den Druckwechsel in der Leitung hinter der Pumpe entstehen feinste Gasblasen (vgl. Kavitation)" Wenn schon, dann auf der Saugseite, nur komisch, das die Kavitation hier keine Schäden erzeugt und die Dampfblasen nicht mehr zusammenbrechen. Oder meinste einen Entgasungseffekt durch die Druckminderung?
"Ich hoffe das reicht der Versicherung auch im Schadensfall" Das sind überflüssige Sprüche, meine Webasto wurde vom Fachbetrieb eingebaut und hat bis zum Verkauf des Bootes neun Jahre lang ohne Probleme (und Gasblasen) funktioniert. Mit ner Metallleitung. Was hat die Versicherung damit zu tun??
"Wenn Du sie für so unausgereift hältst, verzichte doch einfach auf deren Einsatz." Warum, bei uns lief die Pumpe doch prima (ohne Mikrolecks auf der Saugseite), und mit 1m Ansaughöhe.
Ansonsten wäre es relativ einfach, bei der Pumpe Kavitation zu vermeiden, indem man den Vorschub des Kolbens durch eine kleine Drossel auf der Druckseite verlangsamt. Dazu muss die Pumpe aber erstmal kavitieren.

Und Dein Beharren auf dem Kunststoffrohr, das keineswegs als einzige Lösung von den Herstellern angegeben wird, (die kennen sehr wohl auch die Metallversion) spricht für sich.
Ansonsten war der Beitrag, den Du hier beantwortet hast, ja eigentlich von Michael Bartels. Hätte der doch auch glatt selber machen können.
gruesse
Hanse

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.04.2012, 23:52
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
... Und Dein Beharren auf dem Kunststoffrohr, ...

Frage: in welchem Beitrag? Bitte mal "Butter bei die Fische".
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.04.2012, 00:31
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
ok, das Kunststoffrohr wurde vom TE eingeführt. Nur war das nun alles, was Du zu sagen hattest?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.