![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2976
|
||||
|
||||
![]() |
#2977
|
||||
|
||||
![]()
UNd noch nen Tip an die NAchweissuchenden für die Inebtriebnahme vor 2005.
Vorraussetzung ist der NAchweis durch Vertrag o.ä. und die frühere Registriernummer bzw. Namen des Bootes . Falls das Boot schon immer in Hr war -Marina die meisten Mainas verweigern die Ausgabe von INformationen über dritte, da ist seltenst etwas zu machen. -Kapetanija hier könnt ihr euch ein Ersatz der alten Vignettenlisten auf den NAmendes Vorbesitzers holen, das stellen die euch aus, bei irgendeiner Kapetanija. Dafür müsst ihr den alten Bootsnamen vor 2005 wissen. Die Kapetanijas können/wollen nicht nach Besitzernamen oder Registrierungsnummern suchen. Sollte das Boot schon mehrere Besitzer zwischen 05 und 13 gehabt haben so wird das dann unmöglich. Es gibt keien Zusammenhänge. -Ö LHM auch die stellen gerne ein PDF des alten Seebreifes zur Verfügung, hierbei sollte die Dokumentation der Verträge vorhanden sein. Adac und DMYV haben eh schon angekündigt dass sie helfen werden. |
#2978
|
|||
|
|||
![]()
Da bin ich ja schon mal gespannt, was bei mir rauskommt...
Habe mein Neuboot im April 2012 in Deutschland gekauft und dort MWSt. entrichtet. Boot kam dann im Juni 2012 nach Kroatien in den Zollverschluss. Ausklarieren innerhalb 18 Monaten war lt. Marina Punat nicht erforderlich, weil das Ende der 18 Monats-Frist schon nach dem EU-Beitritt Kroatiens gelegen Ist. Bin ziemlich entspannt, weil mein Boot nachweislich in den letzten 36 Monaten in der EU war und schon voll versteuert. Muss das Boot natürlich trotzdem noch vom Zollverschluss in den freien Warenverkehr entlassen lassen - wird dzt. via Marina Punat erledigt. Gegenmeinungen bzgl. Überschreitung der 18-Monats-Regel? LG Peter |
#2980
|
|||
|
|||
![]()
@Glumpo:
Danke nochmahl für deine beitrage. ![]() Ich habe noch einige Fragen. ![]() Können die Speditionen verlangen ein Vertretungsvertrag zu unterschreiben? ![]() Muss ich die Originale T2L wirklich zusenden mit Post? ![]() Ich nehme erst 5 Kopiën davon, bevor ich das schicke. Mann braucht das(kopie) in 2014 aufs Boot, wenn gefragt bei Policija! Sollte ich noch zum Notar, fûr die beglaubegung von der Bootwert? ![]() Oder ändert das weil ich jetzt ein T2L formular besitzen? ![]() Glucklicherweis hat der Douane die Bootswert auf die T2L geschrieben. Und damit auch mein Kaufvertrag bestätigt. Habe ich gut gelesen auf die Punat-Marinawebsite, das die das erledigen fûr 190€ ? ![]() Brauchen die auch Kopie Vignette 2013? Brauchen die auch das (Miete)Vertrag mit Mango? Brauchen die wirklich Fotos vom Rumpnummer?( steht doch auf T2l ?) Das ist schon besser wie 300€, bei Euro Star. Ich habe leider noch kein Antwort auf meine Frageliste, das ich zum emailaddres geschickt habe, das du geschrieben hattest.(Danke dafür ![]() Ich bin gespannt was die sagen... ![]() MfG, ![]() |
#2981
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hätte da mal ein konkretes Anliegen in diesem Philosophen Threadt ich habe jetzt eine schriftliche Bestätigung vom ADAC über die Erstanmeldung im Jahr 2001 erhalten inkl Rumpf und Motornummern etc. Alles in Deutsch aber mit einem schönen großen Stempel drauf ![]()
__________________
Gruß Olli
|
#2982
|
|||
|
|||
![]()
Schönen guten Abend!
Ich habe auf der Seite von SeaHelp gelesen, dass unter anderem folgendes Dokument beim Zollverfahren vorgelegt werden muss: Liegeplatzvertrag & Inventarliste & Zollzonenbestätigung (KZ-Broj) - als Nachweis über das schwebende Zollverfahren Wird ein Liegeplatzvertrag ohne Zollzonenbestätigung (KZ-Broj) beim Zollverfahren akzeptiert? Ich nehme an, dass mein Liegeplatzvermieter mein Boot beim Zoll damals nicht angemeldet hat. Ist es jetzt ratsam, mit solch einem Liegeplatzvertrag ein Zollverfahren zu eröffnen? Danke! Walter |
#2983
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich habe diese Bestätigung und auch sonst nichts übersetzt - wurde vom Zoll nicht verlangt. Mein Zolldeklaration ist nun erledigt.
LG lupo Zitat:
|
#2984
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#2985
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#2986
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die dich nachträglich und rückwirkend abwickeln wird es sehr teuer. Zur Zeit versuhen auch einige Italienär, die ihre Boote Steuerfrei nach HR bringen ließen, ihre Boote über das Verfahren abzuregeln. Die haben auch keien KZ NUmmer weil die Boote über den Wasserweg zurück nach I gebracht wurden, und somit auch keine Nachweise besitzen. Bei mir war es auch bischen grenzwertig, ich habe im August 2013 einen MArinawechsel vollzogen, in der neuen MArina lag ich nicht mehr im Zolllager, dafür vorher. Am Ende musste ich sogar einen schriftlichen NAchweis liefern dass ich mich tatsächlich in der Zeit 31.06.2013-01.07.1013 mich im Zolllager befand. |
#2987
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jch habs auf schwedisch, Spedition hat ok gegeben. Gruss Michi |
#2988
|
|||
|
|||
![]()
@glumpo:
Die Notar ist vielleicht Billig in HR? Muss mann(in HR) mit jede wischwasche zum Notar gehen? ![]() Ich kann dir sagen, in Belgien ist der Notar sehr teuer.! ![]() Ich habe Mango angerufen, und ehr kennt die Firma Euro Star nicht. ![]() Wie haben die meine Nummer bekommen? MfG, ![]() |
#2989
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer weiß schon wie Euro Star an Adressen kommt ![]() Ich würde es so machen: Kumpel Kapetan für jede Adresse 2€ geben ![]() Oder in der MArina ist einer der sich auch etwas verdienen will. Das sollte das geringste Problem sein. ![]() |
#2990
|
||||
|
||||
![]()
Meine Adresse wurde von der Marina weiter gegeben (an transadria).
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#2991
|
|||
|
|||
![]()
Gibts schon News über die Boote, die nicht ausklariert hatten (18 Monatsregel), laut dem Spediteur aus Sibenik hat er schon acht Fälle am Schreibtisch liegen, da der Zoll nicht weis, wie er mit denen Vorgehen soll....bei exakter Rechtsauslegung würde das heikel werden...
|
#2992
|
|||
|
|||
![]()
@Glumpo.
Naturlich sollen die etwas Geld verdienen, und ich habe damit keine Problemen. ![]() Ich sponsere gerne (die arme(?) Privat Leute), aber nicht die Behörde oder grosse Firmen! ![]() Das verstehe ich auch nicht genau, die 18 Monatsregel. ![]() Ich war im Mai 2013 nach HR gefahren. So es ist nur 9 Monate in HR, damit habe ich die 18 Monatsregel gar nicht überschrieden. ![]() Deswegend hat das Boot noch immer ein EU-karakter, und verstehe nicht warum ich das alles nachweisen sollte. Mit T2L usw. ![]() Ist das nur für Boote die langer wie 18 Monaten in HR liegen? Werden die durch HR-Zoll, wie ein Kroatische Boot gesehen? ![]() Wie Justforfun sagte: Gibts schon News über die Boote, die nicht ausklariert hatten (18 Monatsregel), laut dem Spediteur aus Sibenik hat er schon acht Fälle am Schreibtisch liegen, da der Zoll nicht weis, wie er mit denen Vorgehen soll....bei exakter Rechtsauslegung würde das heikel werden... Auch die heimische Zoll in HR kennt sich nicht aus, die wissen es auch nicht !! Wie Blöd ? ![]() MfG, ![]() Geändert von Bertram1971 (13.01.2014 um 09:51 Uhr) |
#2993
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier ist alles schön zusammengefasst, http://www.segelverband.at/sites/def...n_kroatien.pdf v.a. die Grafik auf der letzten Seite zeigt alle Eventualitäten. LG Peter
|
#2994
|
||||
|
||||
![]()
Die Grafik kannst du vergessen. Der gesamte Artikel stammt von Anfang 2013!
@ Bertram: wenn du einen Mwst- Nachweis hast und dein Boot hat EU- Status, holst du es einfach aus dem Zollverschluss spätestens zum November 2014 und basta.
|
#2995
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Miramare |
#2996
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#2997
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Peter
|
#2998
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
liebe Grüsse Bernhard ![]() ![]() |
#2999
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Peter |
#3000
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich weiß, gilt die 18 Monate- Regel immer noch. Und wenn Bertram im Mai 2013 nach Hr gekommen ist...voila November 2014. In das Verfahren der Einfuhr braucht er ja wohl nicht, da sein Boot EU- Status schon hat. Wenn aber alle bis 31.03. raus MÜSSEN, fällt wohl Papierkrieg an oder er fährt runter und mit seinem Boot kurz ausser Landes. Dann braucht er die Spedition nicht zu zahlen.
Geändert von Michael G. (14.01.2014 um 08:08 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|