boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2014, 20:05
Benutzerbild von Nexus21
Nexus21 Nexus21 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Talheim
Beiträge: 395
Boot: Sea Ray 250 SLX und Fairline Targa 38
Rufzeichen oder MMSI: DJ6321
238 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Jup. Jetzt ist alles fein
__________________
Carpe Diem
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2014, 20:58
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nexus21 Beitrag anzeigen
Jup. Jetzt ist alles fein
Was ich erst jetzt (aufmerksam) gelesen habe, du schreibst im Eingangspost:
Zitat:
Das Ganze ist auf einer Sea RAy 220 OVS, 7.4L die hat einen Wahlschaltet, Batterie I oder II oder all. Beim laden immer auf off.
Öhmm..., könntest du das mal näher erklären?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.09.2014, 20:38
Benutzerbild von Nexus21
Nexus21 Nexus21 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Talheim
Beiträge: 395
Boot: Sea Ray 250 SLX und Fairline Targa 38
Rufzeichen oder MMSI: DJ6321
238 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Na. Ich habe eine Schalter für Batterie 1 oder 2. Ich kann zwischen den Batterien auswählen. Habe also beim starten beides an. Wenn ich vor Anker liege wird nur eine Batterie belastet.
__________________
Carpe Diem
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.09.2014, 15:37
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nexus21 Beitrag anzeigen
Na. Ich habe eine Schalter für Batterie 1 oder 2. Ich kann zwischen den Batterien auswählen. Habe also beim starten beides an. Wenn ich vor Anker liege wird nur eine Batterie belastet.
Mal aus eigenem Interesse:
Kam es zu dem Spannungseinbruch in allen Schalterstellungen? Habe auch einen 1-2-Both Schalter. In Stellung 2 bricht bei mehreren Verbrauchern die Spannung ein und das Voltmeter zeigt zum Teil nur noch 9 Volt. In Stellung 1 und auf both ist alles in Ordnung. Beide Batterien sind neu und identisch und der Zustand bleibt auch beim Tausch der beiden gleich.

Schalte ich nun auf Stellung 1 und möchte starten (alles anderen Verbraucher aus), dann bricht die Spannung ebenfalls zusammen. In Stellung 2 und auf both ist alles in Ordnung (also genau umgekehrt).

Ich vermute, dass es sich hierbei nicht um einen Fehler handelt, sondern an dieser 1-2-both Schaltung liegt. Vielleicht ein Schutz, damit man die Starterbatterie nicht leer orgelt und umgekehrt?!

Wirkt für mich so, als wenn die Batterien jeweils für eine Aufgabe vorgesehen sind, aber die Trennung aufgrund der Schaltung nicht 100 prozentig gegeben ist.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.09.2014, 23:08
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

...da scheint es sich um einen Fehler in der Schaltung zu handeln.

U.U. gibt es zwischen den Batteriepolen (+) und den beiden Batterie-Anschlüssen am Schalter zusätzliche Spannungsabgriffe o.ä.

Da würde ich mal mit einer genauen Aufnahme der Installation beginnen...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.09.2014, 19:11
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nexus21 Beitrag anzeigen
Na. Ich habe eine Schalter für Batterie 1 oder 2. Ich kann zwischen den Batterien auswählen. Habe also beim starten beides an. Wenn ich vor Anker liege wird nur eine Batterie belastet.
Eigentlich solltest du beim Starten nur auf die Startbatterie schalten und erst wenn der Motor läuft auf Beide schalten!

Edit: @Tiffie
Schau mal nach, ob alle Massen, speziell die der Batterien, leitend verbunden sind. Das klingt für mich nach Massefehler!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann

Geändert von coronet (09.09.2014 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.09.2014, 05:12
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Edit: @Tiffie
Schau mal nach, ob alle Massen, speziell die der Batterien, leitend verbunden sind. Das klingt für mich nach Massefehler!
hmm, ok, merkwürdig finde ich dabei nur, dass sich das Phänomen umkehrt. Also je nach dem Zweck - Starten bzw. Verbrauchen.

Eine Batterie eignet sich lediglich zum Starten und eine zum Verbrauchen oder ich schalte beide zusammen, dann geht beides.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.09.2014, 18:04
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

So ist es auch vorgesehen. "1" zum Starten (Starterbatterie), während der Ladung (laufender Motor) auf "Beide" und vor Anker auf "2" (Verbraucherbatterie), bei Verlassen des Bootes auf "0"!
Wenn du ohne laufenden Motor, also Ladestrom auf "Beide" schaltest, gleichen sich die Batterien aus, d.h. ,vereinfacht gesagt, die mit weniger Ladung holt sich den Saft aus der anderen, aber alle Verbraucher, inkl. Starter, funktionieren gleichzeitig - dafür mit der Gefahr, dass du nicht mehr starten kannst!.

Edit: zu deinem Problem des Spannungseinbruches: hier dürfte sich ein Verbraucher Masse über andere Verbraucher (= wirkt in dem Fall wie Vorwiderstand) holen, deshalb der Spannungseinbruch! Das ist der selbe Effekt, wie wenn du ein Auto blinken siehst und in der Heckleuchte spielt es Lichtorgel.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.09.2014, 10:52
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
So ist es auch vorgesehen. "1" zum Starten (Starterbatterie), während der Ladung (laufender Motor) auf "Beide" und vor Anker auf "2" (Verbraucherbatterie), bei Verlassen des Bootes auf "0"!

Edit: zu deinem Problem des Spannungseinbruches: hier dürfte sich ein Verbraucher Masse über andere Verbraucher (= wirkt in dem Fall wie Vorwiderstand) holen, deshalb der Spannungseinbruch! Das ist der selbe Effekt, wie wenn du ein Auto blinken siehst und in der Heckleuchte spielt es Lichtorgel.
Wenn das so vorgesehen ist, habe ich eigentlich keine Problem mehr Denn die Spannung bricht ja lediglich ein, wenn ich nur mit der Starterbatterie versuche die Verbraucher zu füttern oder umgekehrt mit der Verbraucherbatterie zu starten.

Schalte ich jede für ihren Zweck ist alles gut.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.09.2014, 18:14
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
920 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Wichtig ist, dass du VOR Motoraus den Schalter wieder von "Beide" auf nur mehr die Starterbatterie stellst, sonst - siehe obenstehend!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.