![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Jup. Jetzt ist alles fein
__________________
Carpe Diem |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Was ich erst jetzt (aufmerksam) gelesen habe, du schreibst im Eingangspost:
Zitat:
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Na. Ich habe eine Schalter für Batterie 1 oder 2. Ich kann zwischen den Batterien auswählen. Habe also beim starten beides an. Wenn ich vor Anker liege wird nur eine Batterie belastet.
__________________
Carpe Diem |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kam es zu dem Spannungseinbruch in allen Schalterstellungen? Habe auch einen 1-2-Both Schalter. In Stellung 2 bricht bei mehreren Verbrauchern die Spannung ein und das Voltmeter zeigt zum Teil nur noch 9 Volt. In Stellung 1 und auf both ist alles in Ordnung. Beide Batterien sind neu und identisch und der Zustand bleibt auch beim Tausch der beiden gleich. Schalte ich nun auf Stellung 1 und möchte starten (alles anderen Verbraucher aus), dann bricht die Spannung ebenfalls zusammen. In Stellung 2 und auf both ist alles in Ordnung (also genau umgekehrt). Ich vermute, dass es sich hierbei nicht um einen Fehler handelt, sondern an dieser 1-2-both Schaltung liegt. Vielleicht ein Schutz, damit man die Starterbatterie nicht leer orgelt und umgekehrt?! Wirkt für mich so, als wenn die Batterien jeweils für eine Aufgabe vorgesehen sind, aber die Trennung aufgrund der Schaltung nicht 100 prozentig gegeben ist. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
...da scheint es sich um einen Fehler in der Schaltung zu handeln.
U.U. gibt es zwischen den Batteriepolen (+) und den beiden Batterie-Anschlüssen am Schalter zusätzliche Spannungsabgriffe o.ä. Da würde ich mal mit einer genauen Aufnahme der Installation beginnen... |
#31
|
|
![]() Zitat:
Edit: @Tiffie Schau mal nach, ob alle Massen, speziell die der Batterien, leitend verbunden sind. Das klingt für mich nach Massefehler!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (09.09.2014 um 21:03 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Batterie eignet sich lediglich zum Starten und eine zum Verbrauchen oder ich schalte beide zusammen, dann geht beides. |
#33
|
||||
![]()
So ist es auch vorgesehen. "1" zum Starten (Starterbatterie), während der Ladung (laufender Motor) auf "Beide" und vor Anker auf "2" (Verbraucherbatterie), bei Verlassen des Bootes auf "0"!
Wenn du ohne laufenden Motor, also Ladestrom auf "Beide" schaltest, gleichen sich die Batterien aus, d.h. ,vereinfacht gesagt, die mit weniger Ladung holt sich den Saft aus der anderen, aber alle Verbraucher, inkl. Starter, funktionieren gleichzeitig - dafür mit der Gefahr, dass du nicht mehr starten kannst!. Edit: zu deinem Problem des Spannungseinbruches: hier dürfte sich ein Verbraucher Masse über andere Verbraucher (= wirkt in dem Fall wie Vorwiderstand) holen, deshalb der Spannungseinbruch! Das ist der selbe Effekt, wie wenn du ein Auto blinken siehst und in der Heckleuchte spielt es Lichtorgel.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schalte ich jede für ihren Zweck ist alles gut. |
#35
|
![]()
Wichtig ist, dass du VOR Motoraus den Schalter wieder von "Beide" auf nur mehr die Starterbatterie stellst, sonst - siehe obenstehend!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|