![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hoffe wir reden jetzt nicht aneinander vorbei?
Füller:In mehreren Schichten und solange nachgeschliffen bis alles glatt war wie ein Babypopo! Lack:Natürlich nicht so dick aufgetragen wie den Füller aber auch in mehreren Schichten. Klarlack ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das Gehäuse ist glaub ich nicht einfach so zu zerlegen
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also Farblicher Aufbau wie beim PKW, ich hätte gedacht das da noch ein Haftprimer drauf kommt, aber wenns hält ist es ja ok. TSchaui Ingo |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Nein,Haftvermittler brauchst nicht,den verwendet man für z.B.Graue Kunststoffstoßstangen an Autos.Man sieht aber oft das da viele nicht dran denken,die Folge ist das der Lack einfach wieder abblättert.
__________________
Gruß,Matze |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Danke nochmal für den Tipps,
aber eine Frage habe ich noch. Warum hast du mehrere Schichten Lack und nur Zwei schichten klarlach. Beim Auto macht man es umgekehrt damit wenn mal ein Kratzer rein kommt nicht der Farblack diesen abbekommt sondern nur der Klarlack denn da kann man ihn raus polieren. Ich denke das Spielt hier ja nicht so eine Rolle wenn am Schafft ein Kratzer dran ist. Aber mal schauen, möchte jetzt meinen Mercury neu Lackieren. TSchaui Ingo |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab unterschiedlich lackiert,das UWT hat etwa 5Schichten bekommen und der Kopf(Haube)2Schichten.Wunderbar,ich freue mich auf dein Ergebnis!Noch ein kleiner Tip der dir aber bestimmt bekannt ist
![]()
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|