![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
wir haben seit 2 Jahren eine Saga 26, einen norwegischen Halbgleiter, mit einem Dieselmotor 100 PS (Yanmar, 4 JH2-UTE). Wir finden das Boot wunderbar, leider hat es für uns ein scheinbar unlösbares Problem: bei geringen Drehzahlen (900 - 1100) vibriert der Motor sehr, sehr stark. Somit ist ein Fahren mit geringen Geschwindigkeiten um 6 km/h nicht möglich. Ab 1100 Umdrehungen "schnurrt der Motor wie ein Kätzchen". Komischerweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn der Motor kalt ist. Das heißt: verlässt man den Liegeplatz, ist alles easy. Wird der Motor warm, kann man nur noch sehr langsam fahren, indem man einkuppelt, auskuppelt, einkuppelt... oder man fährt mit mit 8 km/h oder im Standgas (4 km/h). Auch unser Bootsservice weiß keinen Rat mehr. Folgende Dinge hat er kontrolliert bzw. ausgeschlossen:
Wer weiß Rat? Beste Grüße! Holger |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich ist kein separates Drucklager für die Welle verbaut, der Propellerschub versucht nun wohl den Motor samt Getriebe hinten anzuheben, das bringt dann wohl das Problem
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lombardini,
was ist ein separates Drucklager? Beste Grüße, Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger,
z.B. das hier: http://www.drinkwaard.de/produkte/python-drive/ Dieses Drucklager, das es in verschiedenen Leistungsklassen gibt, überträgt den Propellerschub auf den Bootskörper und entlasstet somit die Motorfüsse, die dann auch "Weicher" ausgeführt werden können, das bringt mehr Ruhe in den Antriebsstrang
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
unser Bootsservice hatte von einer Vetus Bullflex gesprochen, mit deren Einbau man es probieren könnte. Wäre das gleichzusetzen? Beste Grüße, Holger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Vetus Bullflex hat kein separates Drucklager. Das Python-Drive hat ein Drucklager, dass den Schub von der Welle aufnimmt. So kann der Motor weich gelagert werden um Schwingungen aufzunehmen.
__________________
Grüße aus dem Trockendock ![]() Wenn man immer nur das tut was man kann, wird man immer das bleiben was man ist ![]() Lutz ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nein leider nicht, das könnte sogar noch mehr Unruhe in die Wellenlagerung bringen. Da hilft nur ein Drucklager, das fest am Bootsrumpf befestigt wird um den Axialschub vom Motor zu nehmen.
Da es eine Kostenfrage ist, verzichten die Werften gerne auf den Einbau eines Drucklagers in kleineren Booten um preislich mit anderen Werften zu konkurieren. PS Lutz... wenn du des lesens mächtig bist, dann sollte es dir nicht engangen sein, das selbiges schon geschrieben steht.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem unser Boot wieder im Wasser ist, möchten wir eine kurze Rückmeldung geben: der Einbau des Python-Drive war zwar kostspielig, der Einbau etwas knifflig, aber der Motor läuft nun auch bei geringen Drehzahlen ganz ruhig!
Wir sind begeistert und bedanken uns nochmals für die Hinweise aus dem Forum! Beste Grüße, Holger. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha F40 BETL läuft unrund und vibriert bei niedrigen Drehzahlen. | berme | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2015 14:17 |
Lautes klackern Boot vibriert sehr stark | Powerman | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 01.08.2013 08:05 |
Warum schaukelt sich mein Trailer bei geringen Geschwindigkeiten auf ? | Mücke | Kleinkreuzer und Trailerboote | 30 | 28.06.2013 05:10 |
An die Z-Antrieb Profis: Volvo DP-E vibriert/schütelt stark beim trimmen von +4 auf 0 | gleiter | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 15.05.2009 20:34 |
batterie mit geringen strom laden | spreemaat | Technik-Talk | 5 | 26.11.2007 10:22 |