![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
bereits seit einigen Monaten beobachte ich ein Schiff, welches mir außerordentlich gut gefällt. Es handelt sich um einen seetauglichen Trawler, der gut 20 Jahre Angler auf die britische Nordsee gefahren hat. Die Einteilung innen ist genau nach unseren Bedürfnissen und ansonsten ist es ein sehr "schiffiges" Boot. Allerdings hat der Kahn satte 1,5m Tiefgang und 3,5m Höhe bei gelegtem Mast. Da wir in der Regel binnen unterwegs sind, wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Tiefgang? Schränkt es die Nutzung sehr ein? Danke vorab! Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#2
|
||||
![]()
Ich habe 1,4 m Tiefgang und bin höher. Durch den TG schränkt sich die Hafenauswahl ein. Main etwa die Hälfte der Häfen zu wenig Tiefgang. Frankreich in den Kanälen massiv Probleme.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein Langkieler ist, dessen Schraube und Ruder geschützt hinter dem Kiel liegen, hätte ich mit dem Tiefgang auch binnen kaum Probleme.
3,5 m Höhe sind in Frankreich grenzwertig, wenn es sich um 10 cm verringern ließe, sollten alle Brücken und Tunnel problemlos passiert werden können. In den Niederlanden und in Deutschland sind die meisten Brücken höher oder beweglich. Mit ein paar Fotos könnte man mehr darüber sagen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
TG ist das eine, Länge das andere.
Sportboot-Liegeplätze binnen über 12 m sollen nicht so häufig sein. Stimmt das?
__________________
Alex |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, die Länge sind 11m LoA. Also wohl das kleinere Problem. Brückenhöhen bin ich alle durchgegangen, aber Tiefgang lässt sich eben schwerer einschätzen da die meisten Gewässerkarten am Rande sehr ungenau sind.
Danke und Euch eine tolle Zeit "zwischen den Jahren"! Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Nick!
In Berlin fällt mir nur spontan der Griebnitzkanal ein, der mit 1,20m angegeben ist. Immer Sommer kann es aber größere Probleme mit Elbe und Oder geben! Der Bereich der Havel zwischen OHK und Müritz ist m. E. mit 1,60m angegeben, könnte auch mal knapp werden.
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nur fahren in der Mitte Fahrwasser ging einigermassen, Problem war beim passieren mit der Berufsschiffahrt und abends einen Platz zu finden. Ich konnte zwar schräg ans Ufer dadurch war aussteigen über den Bugsprit möglich aber das Heck hat weit in den Kanal gereicht. Macht keinen Spass wenn dann abends mit dem letzten Büchsenlicht noch eine Peniche passiert ![]() ![]() Mein Fazit binnen Tiefgang so gering wie möglich ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nick,
bei dem Tiefgang bekommst du auf dem Weg in die Rupiner Gewässer ( hinter Oranienburg) und zum Scharmützelsee (Höhe des Bootes) Schwierigkeiten. Überall wo keine Berufsschifffahrt verkehrt, kann es mit dem Tiefgang schwierig werden. Elbe und Oder sind ja schon genannt worden. Übernachtungsliegeplätze sollten auf der Müritzrunde, dank den Mietbooten, kein Problem werden.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Nick
Natürlich fällt auch der Finowkanal für dich aus mit 1,5 m Tiefgang,und wie Klaus weiter oben geschrieben hat,das es mit der Oder Probleme geben könnte,stimmt so nicht ,du kannst ja jederzeit auf die Westoder ausweichen mit garantierter Tiefe von ca. 2,5 m mfg der Bootspeti ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Finowkanal ist natürlich doof, das Hebewerk wäre schon mal toll. [emoji848] Leider kenne ich das Unterwasserschiff noch nicht und wo die 1,5m sind.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Donau hast du bei dem Tiefgang keine echten Probleme, aber jede Menge Einschränkungen bei den Häfen und Anlegestellen.
Für Binnen würde ich versuchen unter 1,20m Tiefgang zu bleiben. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich noch mal
@Allerdings hat der Kahn satte 1,5m Tiefgang und 3,5m Höhe bei gelegtem Mast. Da wir in der Regel binnen unterwegs sind, wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Tiefgang? Schränkt es die Nutzung sehr ein? Hab hier mal noch ein paar Bilder für die Durchfahrt Stettin gefunden,hoffentlich bleibt dir durch die Brückenhöhen nicht der Weg zur Ostsee versperrt ![]() ![]() ![]() die erste Brücke kein Problem,die zweite 3,40m mfg Peter ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder Havel Kanal. Da würde der Dampfer passen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Segler mit dem ich die Donau runter bin hatte 1,7 bis 1,75m Tiefgang und kam über Le Havre durch die Flüsse und Kanäle ohne Problem bis Nürnberg.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es davon abhängig machen ob die Maße nur an einzellnen Punkten (z.b Ruderhacke, Außensteuerstand) oder "flächig" z.b. Langkiel oder Steuerhausdach so groß sind. Bei einzelnen Punkten kann man durch "vertrimmen" sicherlich 10cm oder mehr gewinnen. Hat das Boot festen Balast? Bei seegehenden Motorbooten ja nicht ganz ausgeschlossen... Dann würde ich mir Überlegen auf Balastwassertanks umzustellen...
MFG S |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich hatte einen ausgeprägten Langkieler mit ziemlich genau 1.5 Meter Tiefgang, leider vertrimmt, zu viel Gerümpel in der Achterpiek, dadurch waren es 5-10 cm. mehr ![]() Absolut Grenzwertig war aber nur der Kanal Narbonne- Port la Nouvelle da war wirklich pflügen angesagt ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Obwohl ich auch ein Faible für rustikale schwimmende Untersätze habe, wäre ich mit DEN Daten zumindest in Berlin vorsichtig. Mit 3,50 Höhe wäre Dir der Weg über Stettin zur Ostsee ziemlich verbaut. Die Klappbrücke an der Ostoder öffnet zwar hin und wieder, ist aber über Funk für Sportboote nicht zu erreichen. Zur Nordsee über die Elbe ist Dir der Weg im Sommer auch meist verbaut. Wir hatten 1,30 und hatten bei mittlerem Wasserstand dort schon die eine oder andere Grundberührung. Sicherlich bleibt noch die Kanaltour nach HH aber die ist ziemlich nervtötend. Dazu kommt, daß Du auf fast allen Unterwegshäfen selbst mit 1,30 schon mal auf Dreck sitzt. Das ist mir selbst im Hamburger Hafen in der Citymarina am Baumwall bei Niedrigwasser schon mal passiert. Gruß aus Falkensee, Christian, die Landratte ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das würde mir (mit 3,50 m) auch Probleme machen. Dabei überlege ich gerade, im nächsten Sommer auch mal über Oder nach Stettin und in die Ostsee zu fahren. Mich wundert allerdings, dass da feste Durchfahrtshöhen angegeben sind. Ist der Wasserstand auf der Oder denn immer gleich? ![]() @QuickNick: Mit 1,5o m Tiefgang wirst du Binnen bestimmt hier und da Probleme haben bzw. musst mit Einschränkungen leben. Ich würde sagen, lass es. Sieh zu, dass du ein Boot mit maximal 1,00 bis 1,10 m Tiefgang findest. Höhe 3,50 m geht noch, allerdings hat's bei mir auch schon den einen oder anderen Törn gegeben, den ich deswegen nicht machen konnte. Beispiele: Elbe-Weser-Wasserweg (Hadelner Kanal), in Berlin eine Verbindung zum Landwehrkanal. Ich kann aber, wenn's eng wird, mein Verdeck abbauen, habe dann aber immer noch 2,80 m - immer noch zu viel für den Hadelner Kanal. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (27.12.2016 um 16:45 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Brückenhöhen in Stettin:
Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
..Herz und Augen sagen JA... ![]() Verstand sagt NEIN ![]() Dann musst Du entscheiden. ![]() ich habe auch ein großes Boot mit sehr viel Höhe, Breite und Tiefgang... aber ich wollte es ja auch so haben. Hier in Hamburg gibt es schöne Ecken, aber dort kann auch nicht mehr hinfahren. Das ist aber nicht schlimm, jetzt gibt es andere Ziele.
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV ! |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so ist es leider. Das Boot macht in diesen Breiten hier keinen Sinn und ist nur sehr eingeschränkt zu nutzen. Eure Postings waren da eindeutig. Und das hat mich schon häufiger vor Fehlkäufen bewahrt darauf zu hören. Als ich es beim ersten Boot besser wusste, hab ich das Lehrgeld gezahlt. [emoji849] Danke Euch!! Nick P.S. Um dieses Boot ging es: ![]()
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ein schönes Boot!
Es steht schon sehr lange zum Verkauf. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Schickes Teil, die Durchfahrtshöhe würde man sicher unter 3,4m bekommen, ich würde auch vermuten das der tiefste Punkt die Ruderhacke am Heck ist, von daher könnte man unter Idealen Bedingungen vieleicht 3,3m x 1,30 hinbekommen wenn man den Bug entsprechend in Wasser bekommt, aber letzten endes ist es für das Meer gebaut, und da gehört es auch hin.
Eine Boot das alles kann gibt es sowieso nicht. Also entweder mehrere Boote oder auf etwas verzichten... Traurig aber war... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Müritz-Elde-Wasserstrasse mit 1,3 m Tiefgang befahrbar ? | PS-skipper | Deutschland | 54 | 18.06.2023 22:02 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |
Entscheidungshilfe - Segelboot mit 1,8m Tiefgang | Surfer | Segel Technik | 126 | 15.03.2010 19:15 |
Barkasse mit 1,20 Tiefgang sinnvoll? | jemekne | Allgemeines zum Boot | 18 | 21.05.2009 21:54 |
Mit 2,1 m Tiefgang in die Schlei bis Schleswig??? | SR 220 PEPE | Deutschland | 1 | 27.09.2007 20:16 |