boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2017, 15:23
Cheffi Cheffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Oh nein, ein Neuer!

Hallo. Möchte mich kurz vorstellen. Bin neu hier, und seit einigen Tagen ein stolzer Besitzer eines kleinen Sportbootes. Dazu passend ist ein Trailer und ein 10 Ps Motor. Bevor ich mit meiner " Yacht" die Weltmeere bereisen werde, möchte ich mich über vorhandene Sicherheitsvorschriften informieren. Denke, dass ich in eurem Forum richtig aufgehoben bin

Es handelt sich bei dem Boot um ein Fletcher Sportboot aus GFK. Es kennt Salzwasser von früher und hat eine Bodenseezulassung. Nun möchte ich dieses Jahr zum Angeln an die Ostsee fahren. Ich wäre sehr Dankbar für folgende Infos:

Was MUSS an Bord sein? Was empfiehlt sich mitzunehmen( außer das Angelgerät versteht sich )

Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße aus Bayern.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2017, 15:28
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Moin Namenloser,

Schau erst mal hier

https://www.adac.de/_mmm/pdf/Sicherh...tung_63028.pdf
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2017, 15:30
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen, na, ein Fletcher ist ja mal nicht schlecht, ein Bekannter hatte vor Jahren ein 160, oder 170er, weis das nicht mehr, mit 55PS Suzuki, dass ging schon gut ab, auch hatte es gute Rauwasser eigenschaften, ich würde mal Schwimmwesten als muss angeben, Lenzpumpe sollte auch nicht fehlen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2017, 16:08
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.062 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Als erstes muss er mal einen Namen verraten

und dann herzlich willkommen
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2017, 16:16
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo "Bayerischer Bootsfreund" und herzlich willkommen im Forum.

Verrrate uns doch bitte mal Deinen Vornamen, (dann kann man Dich auch vernünftig anreden) und vielleicht noch als "Zugabe" in welcher Ecke Du im Lande des "Sonnengottes aus Ingolstadt" zu Hause bist.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2017, 01:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo neuer, Herzlich Willkommen
versuche es mal unter dem Link:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pu...ublicationFile

bei kleinen Booten ist man ja auch vom Platz her etwas eingeschränkt
Rettungswesten sollte man haben und irgend was um zur Not auf sich aufmerksam zumachen, dann bist du schon weit vorne

mit 10 PS ist natürlich auch nicht viel zu reißen, mit dem Boot würde ich mich vor Wellen in acht nehmen die von anderen Booten erzeugt wurden, durch das geringe Gewicht am Spiegel dürfte dein Boot stark vorlastig getrimmt sein, dadurch kann dir schnell mal eine Welle vorne ins Boot einsteigen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2017, 05:52
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.338
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Auch von meiner Seite ein grüss Gott.
Ich bin auch mind. 2x im Jahr auf der Ostsee und auch nur mit 15 PS. und 500 Kg Boot.
Geht ohne Probleme auch mit 5 PS schon gemacht.
Wichtig ist: wie schon gesagt Schwimmweste, Handy-Funk, Getränke, Essen, Verbandskasten, Spritreserve, Taue, Anker, Wetterfeste Kleidung, etwas Revier-kunde, Fender, Messer, evtl. Echolot, Bootshaken, 2. Person, Beleuchtung,

Wo an der Ostsee willst du denn Fahren?
Wir sind immer Schleimünde / Maasholm unterwegs, wenn das Wasser zu kappelig ist so ab Ws 4 fahren wir immer in der Schlei ist sonst fast unmöglich aus Schleimünde rauszukommen oder rein, da braucht es schon einiges an Übung und Seefestigkeit welche meine Frau leider nicht hat, sonst währe ab Ws 6 bei mir schluss. ;)
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.01.2017, 08:08
Cheffi Cheffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure guten Antworten. Übrigens bin ich Christian Tut mir Leid, bin aber so gut wie nie in Foren unterwegs, deshalb ging das wohl unter. Ich wohne am Main. Dort habe ich auch schon erste Erfahrungen mit dem Boot machen können. Natürlich weiß ich auch, dass das kein Vergleich zur Ostsee oder irgend einem anderen Meer ist. Deshalb ist ich auch dankbar für Eure Tips. Gerade die Liste vom ADAC ist ja ganz schön umfangreich. Denke schon über einen Anhänger nach

Also Schwimmwesten sind ein Muss. Das wär mir auch nix als Bayer im hohen Norden ohne sie Baden gehen zu müssen

Ich denke ein Stromunabhängiger Kompass wäre auch nicht verkehrt, falls es mal diesig werden sollte.

Funkgerät, ok. Reicht da eine gewöhnliche "Handgurke"?

Dann würde ich ein Paddel nicht verachten, falls der Motor schlapp machen sollte. Will ich nicht hoffen, der 4 Takter macht mir jedoch nen guten, soliden Eindruck.

Evtl. noch irgendwelche Leuchtmittel für den Notfall?! Und dann noch die Frage, wie weit ich raus darf. Wollen möchte ich ja eigentlich nur hinter die Sandbänke. Zu den Dorschen


Wir möchten in die Richtung Hohenfelde, Behrensdorf.
Gruß Christian

Geändert von Cheffi (04.01.2017 um 08:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.01.2017, 08:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.143
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.264 Danke in 21.301 Beiträgen
Standard

Also zum Funkgerät:
Es reicht ein Handfunkgerät auf See. Dies musss natürlich zugelassen sein und du must über ein Funkzeugniss verfügen.
Binnen darfst du es dann aber nicht benutzen da Binnen Handfunkgeräte verboten sind.
Not kennt kein Gebot und wenn du im Notfall ein nicht zugelassenes Handfunkgerät benutzt ohne dass du einen Funkschein hast wird dir sicher nichts passieren. Aber dann muss wirklich ein Notfall sein. Sonst kann es teuer werden. Bei einer Kontrolle kann es auch Teuer werden wenn man das Funkgerät sieht.

Meine Empfehlung: Funkscheine für Binnen und See machen und ein fest eingebautes Funkgerät an Bord.

Wichtig an der See ist immer den Wetterbericht im Auge zu behalten.
Dann gibt es auch weniger Überraschungen.

Die Sicherheitsausrüstung muss natürlich zum Boot passen. Ein Paddel macht bei dir sinn.... bei mir weniger.
Ein Kompass und das Kartenmaterial der Gegend ist unabdingbar.
Ein Handy und ein Ladekabel sollten auch immer an Bord sein.
Schwimmwesten sind selbstverständlich.
Mit einem Eimer kann man begrenzt Wasser schöpfen aber besser wie nichts.

Zur Frag wie weit du Raus darfst: Mit dem 10PS Motor besteht keine Führerscheinpflicht im Hoheitsgewässer Deutschlands. Darüber hinaus besteht überhaupt keine Führerscheinpflicht.
Du kannst eigentlich Fahren so weit du willst (ausgenommen ausländische Hoheitsgewässer mit Führerscheinpflicht da kenn ich mich in dem Gebiet nicht aus). Ob es Sinn macht ist dann was anderes.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.01.2017, 08:28
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.271
Boot: Crownline 210CCR
5.655 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheffi Beitrag anzeigen

Evtl. noch irgendwelche Leuchtmittel für den Notfall?

Gruß Christian
Hi Namensvetter,
dafür würde ich Dir das Nico Signalgerät empfehlen
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.01.2017, 08:57
Cheffi Cheffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die schnellen Antworten. Ob ich einen Funkschein und ein zugelassenes Gerät mithaben sollte, weiß ich nicht so recht. Hab zwar eh vor einen Führerschein Binnen und See zu machen, dann auf jeden Fall mit Funkdiplom aber das wird vordem Urlaub nix.

Deutsche Hoheitsgewässer hören wo auf? Wie gesagt will ich nicht allzu weit raus. In den Bereichen sollte ein Mobiltelefon noch funktionieren, oder? Der Tip mit den Karten ist gut. Den werde ich beherzigen. Sind in solchen Karten auch Tiefen und Strömungen eingezeichnet? Kann man sie im Netz runter laden?

Ein Echolot habe ich durchs Angeln mit dabei.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.01.2017, 08:59
Cheffi Cheffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Achso Christian. Das Gerät scheint völlig in Ordnung zu sein und sieht auf dem Bild auch handlich aus. Dazu ist es für mich erschwinglich. Danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.01.2017, 10:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.143
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.264 Danke in 21.301 Beiträgen
Standard

Karten sollte man immer in Papierform dabei haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.01.2017, 11:18
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.275
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.755 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheffi Beitrag anzeigen
Ich denke ein Stromunabhängiger Kompass wäre auch nicht verkehrt, falls es mal diesig werden sollte.
zur groben Orientierung ok, aber der Kompass nutzt eigentlich nur etwas, wenn Du Deine Position kennst.
Sowas ist genauer:
https://www.svb.de/de/garmin-gpsmap-78-78s.html
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.01.2017, 11:43
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Hab ich was überlesen?
Mit einer "Fletcher" und 10Ps....damit möchtest du zum ANGELN rausfahren?
Wie groß ist das Boot überhaupt???
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.01.2017, 11:55
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.273 Danke in 4.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
zur groben Orientierung ok, aber der Kompass nutzt eigentlich nur etwas, wenn Du Deine Position kennst.
Sowas ist genauer:
https://www.svb.de/de/garmin-gpsmap-78-78s.html
Moin
Und da mit währen wir wieder bei der Frage:Welche navigatorische Qualifikation braucht man wirklich um auf Ost-oder Nordsee sicher unterwegs zu sein.Da gibts dann ja auch unteschiedliche Anforderungen,während man auf der Ostsee,innerhalb der Dreimeilenzone zu mal,bei normalem Sommerwetter immer noch mit etwas Landsicht rechnen kann ist das an der Westküste(die ja i.d.R. recht flach ist) nicht so.
Aber ein Magnetkompass gehört m.E.immer an Bord da zu noch eine eingeschweisste Seekarte vom befahrenen Revier,Kursdreieck?naja,GPS-Mobilgerät auf jeden Fall.
Sonst ist es wohl so,dass ich vor allem in meiner Jungseglerzeit oft Angelbooten etwas weiter draussen begegnet bin,ob wohl mir eine Stunde vorher beim Queren einer Förde mit meinem 30er Jollenkreuzer "der Mors ziemlich auf Grundeis"ging,da kann man mal sehen was Landschutz für den Seegang bedeutet und erst recht muss man mit kleinem Boot wissen was los ist wenn man den Landschutz verlässt oder der Wind sich dreht.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.01.2017, 12:14
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.062 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Also mit 10PS würde ich mich nicht weiter als 500m vom Ufer entfernen. Die Ostsee kann auch mal schnell bösartig zu werden, Kieler Förde viele berufsschiffe, und die sind schneller als ein 10 PS Kapitän denkt. und bei Ostwind an der Ostsee wird es auch schnell mal ungemütlich. Wenn Du an der See bist würde ich mich immer bei den Hafenmeistern erkundigen, die kennen Ihr Wetter und können Dir auch sagen wo es für Dich und Dein Boot am besten ist. Und ein Paddel auf der Ostsee halte ich für nicht nltig, da es nichts bringt.
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.01.2017, 12:39
Fischfreak Fischfreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Sportboot
70 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Moin Christian,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen wichtig sind Nico Signalgeber, dann für jeden an Bord eine Schwimmweste falls noch nicht vorhanden eine Lenzpumpe Handy und was auch geht ist eine Handgurke CB Funk. Paddel kannste auf der Ostsee vergessen so stark und schnell kannst du nicht sein wie die Strömung Dich vom Land weg treibt. Hier empfehle ich Dir einen kleinen Notmotor 2-5 PS reichen. Und wenn Du Handy dabei hast empfehle ich Dir NavShip drauf zu packen. Bin oft mit meinem kleinen Sportboot ( 4,80 m) um Fehmarn rum unterwegs. Wie ich meine raus gelesen zu haben geht es Dir ums Angeln also entsprechenden Anker nicht zu vergessen sowie Ankerball und auch solltest Du nicht an Beleuchtung sparen. Als AP kann ich Dir noch Windfinder empfehlen. Um Dir ein Bild machen zu können hier mal meine Website http://hochseeangeln-vom-kleinboot.simplesite.com

Gruß
Fred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.01.2017, 14:14
Brumbär Brumbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.12.2016
Beiträge: 27
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie schon erwähnt wurde werden dir Paddel in der Ostsee nicht viel bringen, und solltest dir auf jedem Fall einen Notmotor zulegen, ansonsten kann das ganz schön brenzlich werden.

Signalgeber und Funke ist natürlich auch nicht verkehrt. Was die Sicherheit betrifft, kann man nie genug an Board haben. Ich kenne die Fletcher, wirst damit sicher viel Spaß haben. ;)

Lg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.01.2017, 14:19
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Bei dem ganzen Equipment was er alles mitnehmen soll,sind 10Ps sowieso überfordert.
Mich interessiert noch,über welche Bootsgröße wir reden.Ich kenne keine Fletcher die mit 10Pferden motorisiert ist,außer die lütten Dinger für Kinder die die 4.Klasse absolvieren.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.01.2017, 06:41
Cheffi Cheffi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok. Paddel bringen nix. Karten hätte ich mir runter geladen, ausgedruckt und einlaminiert. Ich nehme an, dass die GPS Apps auf einem Smartphone nicht ausreichen, oder? 500 m wären für meine Zwecke ausreichend und als Kleinstbootkäpt'n mit einem Kreuzer von 4,05 m ( Arrowsprint 130 ) eh das höchste der Gefühle. Vielleicht begegne ich ja ein paar 4. Klässlern.

Danke nochmals für die guten Infos!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.01.2017, 06:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.143
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.264 Danke in 21.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheffi Beitrag anzeigen
Ok. Paddel bringen nix. Karten hätte ich mir runter geladen, ausgedruckt und einlaminiert. Ich nehme an, dass die GPS Apps auf einem Smartphone nicht ausreichen, oder? 500 m wären für meine Zwecke ausreichend und als Kleinstbootkäpt'n mit einem Kreuzer von 4,05 m ( Arrowsprint 130 ) eh das höchste der Gefühle. Vielleicht begegne ich ja ein paar 4. Klässlern.

Danke nochmals für die guten Infos!

Karten zum Runterladen und ausdrucken kenn ich nicht. aber bei Delius Klasing gibt's die zum Kaufen.
Eine App ist ausreichend so lange Strom da ist. in den Meisten Fällen geht das Handy dann aus wenn man es braucht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.01.2017, 12:12
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheffi Beitrag anzeigen
Ok. Paddel bringen nix. Karten hätte ich mir runter geladen, ausgedruckt und einlaminiert. Ich nehme an, dass die GPS Apps auf einem Smartphone nicht ausreichen, oder? 500 m wären für meine Zwecke ausreichend und als Kleinstbootkäpt'n mit einem Kreuzer von 4,05 m ( Arrowsprint 130 ) eh das höchste der Gefühle. Vielleicht begegne ich ja ein paar 4. Klässlern.

Danke nochmals für die guten Infos!
Ich will dir nicht blöde kommen,aber genau das habe ich befürchtet.Hier auf dem Bild fahren die Jungs direkt in Ufernähe bei absolut idealen Bedingungen.Trotzdem wird begleitet und darauf geachtet das die Jungs nicht übermütig werden.
Du bist nun mal kein kleiner Junge mehr dem man erklären muß das die Ostsee sich innerhalb von 30min von einer ganz anderen Seite zeigen kann.
Geht es dir um das fahren auf der Ostsee oder mehr um das Angeln?

Die 13ft Fletcher wird normal mit 40/50Ps betrieben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5349.jpg
Hits:	100
Größe:	57,1 KB
ID:	734319  
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.01.2017, 12:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.143
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.264 Danke in 21.301 Beiträgen
Standard

Ich finde das Boot total ungeeignet zum Angeln
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.01.2017, 12:28
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich finde das Boot total ungeeignet zum Angeln
Naja ich auch,aber für sein Vorhaben würde es bei schönem Wetter gehen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Neuer und ein neues Projekt Carlos76 Restaurationen 35 23.03.2019 15:35
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Ein neuer Benutzer, ein Kompliment und ein aq130 Motorproblem Fiberform Motoren und Antriebstechnik 17 10.07.2009 06:42
Neuer Antifouling! Ja oder Nein??? Robx Technik-Talk 13 12.05.2009 23:55
neuer Führerschein - ja oder nein ??? Kirsten Kein Boot 21 03.06.2005 06:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.