![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, nach 25 Jahren Alu Boot habe ich jetzt ein GFK Boot aus dem ich die Sitzbank ausgebaut habe um ein Leaning Post einzubauen. Beim Ausbau bin ich an einer Stelle leider mit dem Schraubendreher zu tief in den Boden gekommen.
Die Stelle ist jetzt ca. 5 cm lang und ca. 5 mm breit. Wie bekomme ich das am besten repariert ? Es muss nichts gerade sein da der Boden eine Struktur hat wie Rauhfasertapete. In dem Loch was man sieht (dort war eine Schraube drin) wollte ich mit einer Spritze 2 k epoxy rein pressen. Es müsste doch ausreichen wenn ich da 2 Komponenten Epoxy Kleber auf die große Fläche schmiere oder ? Kann man den über lackieren oder hält das nicht ? Danke Geändert von Klaus Kinski (07.01.2017 um 16:01 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist das innen? Das Bild ist nichts sagend. Vllt mal von weiter weg fotografieren. Wenn es innen ist und nicht im UW-Bereich, dann spachtel das zu und mach farbe rauf.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auf dem Boden vom Boot außen. Mich interessiert halt ob die Farbe auf 2 Komponenten epoxy hält.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dein Boden nennt man Rumpf und Schmieren hält nicht.
Die Qualität der Antwort steht oft in direktem Verhältnis zur Qualität der Fragestellung. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Unfassbar dämliche Antworten hier....
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also ein 5 cm langer und 5 mm breiter Kratzer ist keine große Fläche...
Nehm dein Epoxy das du zum Loch füllen nimmst und trage das mit einem Pinsel auf. Wenn das ausgehärtet ist mit 80er Schleifpapier anrauhen. Da drauf hält dann die Farbe. Da das nachher unter dem neuen Sitz ist, ist das nicht tragisch und muss wohl auch optisch nicht viel hermachen. Und nächstes Mal machst du einfach ein Bild vom Kratzer und dann noch ein Bild vom Boot auf dem man den Kratzer dann sehen kann. Dann sehen auch die blinden Vorposter (lesen hilft manchmal) dass das nur ein Schönheitsfehler (Kratzer auf dem Boden unter dem Sitz) ist. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Prima, danke dir
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal ehrlich... Sowas hab ich noch nie gesehen... Gfk in Art einer Raufaser. Das sieht so aus als würde der Lack blasen werfen, da ist ja nicht mal Gelcoat oder Grundierung unter... wenigstens das sieht der blinde Vorposter. Geändert von JoMaster (07.01.2017 um 22:59 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
was stört dich denn an dem Fußboden ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Boden ist das beste und stabilste was ich jemals hatte ! Es handelt sich um ein französisches Rauhwasserboot für Angler und Fischer. Mega stabiles Teil ist das.
Der Boden ist schön rutschfest durch die "Blasen", es sind aber kein Blasen. Die Schicht ist aber einige mm stark und meiner Meinung nach sehr stabil. Wie der genau hergestellt wurde weiß ich nicht. Im Anhang mal ein Bild von dem Kutter eines Kollegen. Geändert von Klaus Kinski (08.01.2017 um 07:00 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste aber bis zum letzten Bild auch nicht, wo jetzt was defekt ist.
Bist du durch gekommen? Wenn nicht, rings rum auch etwas anschleifen, etwa 1cm, und dann halt mit Epoxidharz auffüllen. Danach wie erwähnt verschleifen.. Die "Raufasertapetenstruktur" wird so schon auf den positivkern gemacht, bevor davon die Form bgezogen wird. Soll bestimmtl eine Antirutschwirkung haben...
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Stören tut mich am Fussboden nichts. Nur das man gleich als blinder Vorposter bezeichnet wird.
Das kleine Bild ist schon schwierig einzuordnen, mit dem Bild von weiter weg ist die Sachen nun schon einiges klarer. Nun Frag ich mich aber ehrlich ist die Lackschicht so dünn wie das auf dem ersten Bild vermuten lässt? Zur Reparatur wurde ja nun schon einiges gesagt. Man kann sich ja auch vllt auch aus Knete oder so ein Raufaserförmchen nachbauen. Damit dann später deine Struktur nachempfinden. Mal was ganz anderes, da ich den gleichen Motor habe wie du. Kämpfst du auch mit Rost unten am Motor?
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schiffsrumpf |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn du den ersten Post aufmerksam durchliest, findest du dort die Beschreibung wo und wodurch der Kratzer entstanden ist. ![]() Deswegen blind. ![]() Jetzt könnt ihr gerne eine Welle machen wegen dem was ich geschrieben habe. Das hilft sicher den Kratzer zu beseitigen. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
ist das blau lackiert oder durchgefärbt?
Falls durchgefärbt: polyester mit blauen Farbpigmenten und etwas Mikrospheres mischen und mit einem groben Pinsel auftupfen. Vorher schleifen und entfetten DAnn siehts so aus wie vorher. Falls lackiert: Epoxy mit Mikrospheres und dann lackieren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Plaue 601 GFK Wasser im Boden | Christoph Krause | Restaurationen | 3 | 12.07.2013 17:48 |
Woher einen GFK- Boden bekommen | Regnam 335d | Restaurationen | 16 | 05.03.2013 21:00 |
GFK Boden bauen aber wie??? | mike86 | Allgemeines zum Boot | 34 | 07.01.2013 16:33 |
Boden einziehen im GfK Boot | Lagowaller | Restaurationen | 7 | 20.11.2012 15:39 |
Boden Aufbauen im GFK Boot | bootsneuling77 | Restaurationen | 36 | 09.03.2011 19:22 |