boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2017, 16:51
schewadnaze schewadnaze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.05.2017
Ort: am Schaalsee
Beiträge: 3
Boot: Kanu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Verkabelung Tümmler Bootsmotor

Hallo,
ich brauchte mal ein Tipp wie der der Notausschalter an dem Bootsmotor zu verkabeln ist. Im Moment gehen zwei Kabel zu diesem Schalter. Eins von der Zündspule an einen Pol des Schalters und das zweite Kabel vom Gehäuse an den anderen Pol. Eigentlich sollte man mit dem Schalter den laufenden Betrieb des Motors unterbrechen indem man den Schalter drückt. Stand jetzt ist, dass ich den Schalter gedrückt halten muss damit der Motor startet. Ich bin "elektrisch" leider nicht so bewandert. Eventuell habe ihr ja einen Hinweis für mich wo mein Denkfehler liegt oder habt einen Schaltplan für mich.
Ich Danke euch schon mal für die kommende Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2017, 17:52
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.223 Danke in 2.528 Beiträgen
Standard

Einfach vom Kontakt 1 der Zündspule, wo auch der Unterbrecher drauf ist, über eine Hupenknopf zur Masse ein Kabel installieren und schon sollte beim Druck auf den Hupenknopf der Motor ausgehen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2017, 20:25
schewadnaze schewadnaze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.05.2017
Ort: am Schaalsee
Beiträge: 3
Boot: Kanu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Lombardini,
vielen Dank. Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden. Ich habe jetzt ein Kabel vom Hupenknopf auf die Zündspule wo der Unterbrecher schon drauf war gelegt und ein zweites Kabel vom Hupenknopf auf die Masse gelegt. So sollte es richtig sein oder?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2017, 21:08
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.223 Danke in 2.528 Beiträgen
Standard

Genauso.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2017, 21:34
schewadnaze schewadnaze ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.05.2017
Ort: am Schaalsee
Beiträge: 3
Boot: Kanu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tümmler Bootsmotor pouch Motoren und Antriebstechnik 28 21.10.2024 20:00
Tümmler-Schraube und Welle Joe Heyerdahl Motoren und Antriebstechnik 9 25.07.2008 11:35
Wer kennt einen Tümmler Außenborder ? Möpsel Motoren und Antriebstechnik 21 14.09.2006 15:47
Xylon Tümmler und Baltic - wer kennt diese Holzmotorboote? FrankHH Allgemeines zum Boot 2 13.06.2004 06:47
Tümmler Sichtung in der Ostsee - wo melden ? stef0599 Kein Boot 22 19.06.2002 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.