![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
leider gibt es für mich und weitere 250 Boote keine Bootssaison 2018. ( siehe Link ) ![]() ![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich verwende das Zeug auch und das scheint seine Aufgabe gut zu erfüllen...selbst nach einem Jahr sind keine Einschränkungen spürbar...allerdings spare ich mir Voĺlastfahrten wegen dem hochdrehzahl klingeln was nicht hörbar ist dir aber den Motor zerstören könnte. Tanke so bald es geht Benzin mit hoher Oktanzahl nach und Dann ist es gut... ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
kannst du problemlos verbrennen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig auch hier, der Kraftstofftank sollte schon voll sein. Mit dem Benzinstabilisierer von Liqui moly habe ich nur sehr gute Erfahrungen. Hier ist der Kraftstoff fast 24 Monate oder länger im Tank.
Die Fahrzeuge haben dies immer gut weggesteckt. Kann aber nur meinen Vorrednern beipflichten. Mit dem alten Kraftstoff aus Sicherheitsgründen keine langen Vollgasfahrten. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Phasentrennung bei E5 setzt nach gewisser Zeit ein, und greift Tank und und Vergaser / Einspritzer zumindest älterer Bauart an. Bei meinem Youngtimer stelle ich auch nach langen Standzeiten einwandfreies Startverhalten fest, seitdem ich U102 tanke. Danach alle Autos auf U102 umgestellt. Mein Merc898 stotterte manchmal zu Saisonbeginn. Seit U102 ist Ruhe.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was bitte ist U102?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aral gibt es noch? Bei uns nicht mehr!
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ER meint Ultimate 102 von Aral...
aber das bekommt man halt selten an Wassertankstellen... da bekommt man fast ausschließlich Super 95. Für einen Wasserlieger wie dich oder mich ein Tipp den man zur Kenntnis nehmen kann aber nicht wirklich hilft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand mal probiert Additive bei Super E5 beizugeben?
z.B. https://produkte.liqui-moly.biz/mari...lisator-2.html Bringt das was? Kann man das auch noch im Frühjahr reinkippen, oder ist der Effekt dann dahin, weil das Benzin schon abgestanden ist? MFG Sebastian, der bisher ohne Zusatz in der Winterpause ausgekommen ist.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vom herbst bos zum frühjahr passiert da nix... und auch nach nem jahr nix...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hatte letztes Jahr auch Probleme, habe im September 2016 getankt, leider war dann das Wetter nicht mehr so dolle und an den schönen Tagen mußte ich arbeiten, also mit vollem Tank ins Winterlager, im Frühjahr 17 dann die Sch.... an der Backe, Motor sprang an, aber kam nicht mehr in Wallung, nach reichich Benzinzusatz, Oktanbooster und 150L frisches Benzin,lief er wieder wie neu. ( Merc.5.0 MPI )
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hörte auch davon das ein reiner Einspritzer damit Probleme bekommen könnte
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade den Tank entleert, weil ich ein Schisser bin. Bei mir passen aber auch nur 25 Liter rein. Jetzt hole ich frischen Sprit und tanke auf. Beim Gebrauchtwagenhändler entsankst aber auch keiner die Autos- auch wenn sie länger stehen. Daher vermute ich mal, das bei nur einer Winterpause keine Probleme auftreten sollten.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade eine Freudige Nachricht erhalten. Ich habe einen Liegeplatz für die Saison in einem anderen Hafen erhalten. Kosten halten sich in Grenzen.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wo bist denn untergekommen, auf der anderen Seite der Brücke ?
![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein in Schaprode auf der Insel Rügen!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass mal hier einen alten Thread wieder hochholen, denn ich habe eine Frage zum guten BENZIN STABILISATOR. Mein Boot steht seit letztem Saison-Ende mit halb vollen Tank (ca. 50l) auf dem Trailer. Macht es jetzt noch Sinn den Benzinstabilisator reinzukippen, oder ist es jetzt auch eh zu spät? Es ist aktuell ja nicht ganz so ersichtlich, wann es die offizielle "Freigabe" zum Saison-Start geben wird.. Freue mich auf Antworten. ![]() LG, Patrick |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn macht es nur Sinn, wenn das Gemisch auch im Motor landet, da dort Wasser
aus dem Alkohol mehr Schaden anrichten kann als im Tank, von den Kosten her. Mein Hersteller sagt, min. 5min. damit laufen lassen. Ich schalte einfach vom 140L auf 22L Tank um und dort ist das Moly Zeug drin und fahre noch eine Runde. Der große Tank wird leer gemacht und im Auto verbraten zum Winter hin.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
hier mal ein Erfahrungsbericht, bei dem es sich um meinen Flachmann (s. Profil) handelt. Am Ende der Saison (Anfang Oktober) bleibt immer noch etliches im Tank, bevor das Boot ins Winterlager geht. Über Jahre hatte ich auch über den Winter noch einen 5-Liter Kanister im Boot liegen. Der lag da unberührt über mehrere Winter und Saisons. Ehrlich gesagt hatte ich auch etwas Muffensausen, ihn irgendwann mal einzufüllen. Habs aber aus der Not heraus dann doch gemacht. Es ist nichts passiert. Der Motor (90 PS Suzi Langschaft) lief und läuft und läuft... Das ist jetzt drei Jahre her. Ich persönlich wüsste keinen Grund, weshalb das bei dir anders sein sollte. Aber klar: Hier gibt es viele, die das anders sehen und viele triftige Gründe vortragen können, warum es nicht gehen sollte - Frost, Parrafine etc. Die Tuppernavy wünscht dir einen guten Start in die Saison, wenn sie denn irgemdwann stattfinden sollte. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Älterer E5 Sprit aus dem Tank/Kanister hat bei mir im Motorrad immer funktionert, aber nur, wenn nichts davon längere Stillstandszeit (größer 5 Monate) im Motor bzw. Vergaser war.
Bei meinem Außenborder (Honda BF90A) gab es schon nach rund drei Monaten Vergaserprobleme, als ich das Boot letztes Jahr im Juni gekauft und erst Ende August abgeholt hatte. Hier einige Bilder vom Vergaserinnenleben des AB, nach Ultraschallreinigung und Neueinstellung war alles wieder ok. Neuere Motoren sollten den Bioanteil im Benzin besser vertragen. Gruß Dirk Geändert von flachzange (25.03.2020 um 15:10 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die Teile hast du natürlich beim Kauf begutachtet. Garantiert haben die Teile noch geglänzt. Den Sprit den du in den ganz leeren Tank und Vergaser für den Probelauf geschüttet hast hattest du natürlich auch direkt vorher gekauft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Dich der Sachverhalt wirklich interessiert, kannst Du das hier nachlesen. https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post4861447 Gruß Dirk PS: Ich hatte im Nachgang im Januar mit dem Verkäufer nochmal telefoniert - es war Super E5 im Tank, etwa 1 Monat alt. Der Alkohohl im Sprit macht nach meiner Meinung das Messing im Vergaser kaputt. Das sollte bei neueren Motoren von den Herstellern zwischenzeitlich berücksichtigt sein. Geändert von flachzange (25.03.2020 um 16:37 Uhr)
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es interessiert mich brennend ob E5 solch ein Theater veranstaltet. Das Problem ist halt das viele sagen, schreiben das das so ist weil die das von anderen gehört haben. Das nächste Problem ist das bei meinem Rasenmäher der von Oktober bis gestern gestanden hat und der Sprit von Juli - August letzten Jahres ist und der sofort beim 2ten Mal ziehen angesprungen ist und gut läuft. Und zu guter Letzt, hat der Verkäufer gelogen oder sagt der die Wahrheit über das Alter des Benzin's. Also für mich alles nichts handfestes sondern nur ein gedachtes Problem mit dem Benzin.
Was war vor Jahren für ein Theater als das E5 rauskam, oder als der bleifreie Sprit abgeschafft wurde. Nichts, aber auch garnichts von den Katastrophen - Vorraussagen ist passiert. Das was bei deinem Vergaser passiert ist liegt bestimmt nicht an dem E5
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltbarkeit von Epoxi | Stefan_F | Allgemeines zum Boot | 13 | 07.11.2018 13:51 |
Haltbarkeit Benzin-Öl-Gemisch | Calamar | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 29.02.2016 17:34 |
Haltbarkeit von 2-Takt Öl | Flamingo | Technik-Talk | 2 | 20.05.2005 10:38 |
Haltbarkeit und Qualität von Propellern | Web-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 08.12.2004 19:01 |
Haltbarkeit von Le Tonkinois? | Axel Jacobs | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.10.2004 16:07 |