![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, ich weiß... Anzahlung beim Gebrauchtboote-Kauf - an sich eine allgemein gängige und auch größtenteils akzeptierte Verfahrensweise...
Mir geht aber dennoch eine grundsätzliche Frage dazu nicht aus dem Kopf: warum eigentlich? Ich meine, im allgemeinen schließt man einen schriftlichen, rechtlich eindeutig bindenden KV ab: der Verkäufer hat zu liefern, der Verkäufer hat zu übernehmen und zu bezahlen. Sollte einer der beiden Vertragspartner die Vereinbarung nicht erfüllen, drohen demjenigen doch ohnehin zivilrechtliche Klagen bis hin zum Schadenersatz. Bei ebay laufen oder liefen doch bereits für geringere Sachwerte entsprechende Gerichtsverfahren... Beim Neubootekauf hätt ich noch ein gewisses Verständnis, da der Händler für den Bau in Vorleistung geht. Beim Gebrauchtbootekauf existiert das Objekt der Begierde allerdings bereits... Und: wenn die Anzahlung ohne Absicherung (Avaal, Anderkonten etc.) erfolgt, was wenn ich hier teilweise mitlese, garnicht unüblich ist, geht der Käufer doch ein einseitiges Risiko ein: Geld ist geflossen, in der Hand hat der Käufer allerdings nix... Oder schlimmer noch: veräußert der Verkäufer dennoch das Boot anderweitig oder rückt es nicht raus, renn ich zusätzlich zur fehlenden Ware noch meiner Anzahlung hinterher... Also einfach mal ketzerisch die Frage in den Raum gestellt: Wieso hat sich also dennoch eine Anzahlung allgemein durchgesetzt? ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bin ich ganz bei Dir ![]() ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen Peter Das Leben ist wie eine Klobrille: "Man macht viel durch" ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde keine Anzahlung leisten....Boot gegen Kohle und fertig, wenn nicht, der Markt ist voll und irgendwo geht's schon so wie ich möchte.
So ganz allgemein ist es also nicht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...über die liest man aber gewöhnlich nirgens etwas... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich dir sagen: wenn jemand etwas Gebraucht kauft, dann zahlt er den Preis und nimmt das Objekt seiner Begierde mit - Privatverkauf, keinerlei Ansprüche wie Garantie, Gewährleistung o.ä.
Nun will jemand etwas haben, aber erst später abholen und bezahlen - wenn der das dann nicht macht, soll ich klagen, Geld investieren und warten? Also Anzahlung, die verfällt bei Nichteinhalten des Kaufvertrages und minimiert den Schaden des Verkäufers etwas, der er es ja in der Zeit nicht anderweitig veräußern konnte. Deshalb bei mir - wer zuerst den Kaufbetrag auf den Tisch legt, kann das Erworbene mitnehmen .... In aller Regel ist das deutlich stressfreier und ich habe niemanden als Käufer, der mit der Anzahlung sein finanzielles Limit ausschöpft und "hofft, noch irgendwo Bares auftreiben zu können". Bei Neukauf mit Lieferzeiten sieht das sicher etwas anders aus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich red hier auch nicht über 1-2k€ Anzahlung; aber wenn ich z.B. für 150k€ aus dem Winterlager kaufe - und soll noch 30% Anzahlung leisten sträuben sich mir die Nackenhaare... da können 2-3 Monate Wartezeit bis zur Übergabe laaang werden... ![]() @Die Nadel Ok., dein Argument zieht... aber bei o. erwähnten Kauf aus Winterlager eher nicht möglich bzw. sinnvoll... Unnu??
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es denn aus, Kosten Winterleger etc.. laufen weiter. Käufer macht Kaufvertrag und dann hört man nix mehr von Ihm, weiter verkaufen darf ich nicht da gültiger Kaufvertrag. Ich muss es sogar zur Gefahrenabwehr weiter versichern.....
Warum Anzahlung und nicht gleich voll Bezahlung? Ja weil der Käufer will es ja erst Probefahren........
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hat genauso schwitzige Hände, wenn das Boot zwar verkauft, aber er noch keinen Cent gesehen hat. Was nützt es ihm denn, wenn er einen Kaufvertrag hat und seine Interessen in einem monatelangen Rechtsstreit durchsetzen muss? Das Boot liegt so lange "an der Kette" und keinem ist geholfen. Gerade bei solchen Summen, finde ich eine Anzahlung legitim.
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
30% Anzahlung bei diesen Summen kann man nicht seriös begründen, daher würde ich das persönlich nicht tun. Eine Anzahlung soll dein Kaufinteresse untermauern und Kosten des Verkäufers (auch RA) abdecken, wenn du den Vertrag später nicht erfüllst. Also bei 150k würde ich 5-10k akzeptieren, aber nicht 50k. Dann kann man es auch gleich voll bezahlen. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben aber derzeit eher einen Verkäufermarkt. ![]() So ein Kaufvertrag ist schnell geschlossen. Der bedarf noch nicht einmal der Schriftform. Und oft sind es ja die Käufer, die ganz gerne mal unter fadenscheinigsten Begründungen einen Rückzieher machen. Auf Erfüllung und Abnahme klagen wohl die wenigsten. So eine Anzahlung verleiht dem Ganzen dann doch irgendwie Gewicht und eine gefühlte Verbindlichkeit. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass mit der Anzahlung oftmals bereits die Papiere den Besitzer wechseln, damit eine An-/Ummeldung erfolgen kann (z.B. auch vom Trailer).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Derzeit bin intensiv am Gebrauchtmarkt dran und erlebe wie schnell sich derzeit Boote - nicht einmal besonders günstig - umschlagen... ![]() Mit durchschnittlichen 7% Wertverlust/a braucht man derzeit bei vernünftigem Bootszustand auch nicht mehr zu kalkulieren.... das billige Geld ist da und die Leute kaufen, weil`s auf der Bank eh nix dafür gibt. Im Gebrauchtbootemarkt hat die angeblich kaum vorhandene Inflation ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() Geändert von JohnMaynard (05.02.2018 um 14:43 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() Geändert von JohnMaynard (05.02.2018 um 14:46 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sogar sagen 80% Anzahlung und den Rest bei Funktionsprüfung Maschine / Navigation. Alles andere kann man an Land prüfen und bei 150k€ sind die 20% ausreichend für Schäden an der Maschine / Navigation.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip auch`ne Möglichkeit: dann aber mit sofortiger Übergabe, Eigentumsübergang, Schlüsselübergabe, Ummeldung. D.h. du bist dein Boot los, hast aber nur 80% des Kaufpreises bekommen.... hat das Charme?
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Boot wird aus dem Winterlager geholt (Eis dürfte im Moment nicht das Problem sein) und dann: Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ich hab da was interessantes zu dem Thema gefunden... ("4. Zahlungsbedingungen")
https://www.boat24.com/de/blog/die-t...kaufvertrages/
__________________
MfG, Frank. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
in dem Fall würd ich auch sofort kaufen mit 130k und den Rest bei gemeinsamer Fahrt am Wasser. Gibt's Reparaturen werden die von den 20k abgezogen.
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nochmals gesagt: jegliche hier dargelegten Vor-/Nachteile/Risiken sind für mich aus Käufer- bzw. Verkäufersicht prinzipiell ja nachvollziehbar - akzeptiert. Danke für alle Argumente! Wollte ja lediglich mal provokativ postulieren: "rechtsverbindlicher Kaufvertrag - ist das nicht Rechtssicherheit genug"? Augenscheinlich nicht ganz - da Recht haben und Recht bekommen meist nicht das gleiche ist... ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() unser Vertrag sah es genau so vor. Probefahrt, Gutachtertermin und Nachbesserungsreparaturen bis zu einer vorher fixierten Höchstsumme gingen erst nach 5-stelliger Anzahlung.
__________________
Gruß - Georg |
#25
|
|||
|
|||
![]() ![]() "Käufer unterschreibt KV, Ohne Anzahlung und nimmt irgendwann ab wenn es am Besten für den käufer passt (am besten 1 Tag vor sein urlaub). " |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bavaria hohe Anzahlung | holgerX | Allgemeines zum Boot | 76 | 26.11.2013 21:13 |
Anzahlung ( teilweise) einbehalten nach Rücktrit vom Kaufvertrag?? | Karlsson | Kein Boot | 12 | 02.03.2010 14:42 |
Bootsverkauf Anzahlung- was ist üblich? | Bomber | Allgemeines zum Boot | 17 | 12.03.2006 20:11 |
Anzahlung bei Bootneukauf ! ( ja oder nein ?) | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 30 | 18.09.2003 07:00 |