![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mal ne Frage in die Runde! Ist es sinnvoll einem Feierlöscher im Motorraum einzubauen der bei 98 Grad automatisch losgeht wenn man eine Vollkaskoversicherung hat die Brandschäden abdeckten? Man hört immer mal“ einfach brennen lassen ist besser als das Boot zu löschen“ ? Die Versicherung zahlt doch so oder so, so heißt es immer Gruß Vmax |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn du auf dem Mittellandkanal einen Brandfall hast und das Boot an der Spundwand festmachst und es brennend sinken lässt, ok, da ist auch die Umweltbelastung durch die Feuerwehr mit Schwimmschläuchen eingrenzbar. Wenn du aber mitten auf dem Mittelmeer mit mehreren Seemeilen Abstand zur nächsten Insel in Lebensnot geräts, dann würde ich einen Feuerlöscher haben wollen.
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Erste Frage: Welche Art von Löscher ist da verbaut
![]() Pulverlöscher hat da nix zu suchen ( es sei denn Du willst im Ernstfall Deine Maschine entsorgen ), wenn denn Kohlensäure, oder CO 2 ![]() Zweite Frage: 98 ° C finde ich wenig, lässt sich das ggf einstellen / ändern ![]() Ich würde eine automatische Auslösung im Bereich zwischen 150 und 200 °C vorziehen ![]() Hintergrund : I.d.R. haben die Auslöser eine Toleranz von mind. ca 10 % Wenn das Ding bei etwas über 85 °C der Meinung ist Dir das WE zu versauen und im strahlenden Sonnenschein und nach einer schönen Gleitfahrt ( warme bis heiße Maschine ) auslöst, siehst Du aus, bis Du die Maschine wieder zum laufen hast, dass Deine Frau danach auf ne frische Dusche besteht bevor sie mit Dir essen geht ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen!
Meine Löscher sind abgelaufen. Es waren Pulverlöscher. Ich würde gerne auf Schaum umstellen. Leider finde ich keine Schaumlöscher, die Automatisch auslösen. (Maschinenraum) Hat jemand einen Vorschlag? |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schaumlöscher sind eine ähnlich doofe Idee wie Pulver ![]() Nehme CO 2, oder Kohlensäurelöscher ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann auch nur zum CO2 raten.
Pulverlöscher: frostsicher gute Löschreichweite (auch bei Gas/LPG) Starke aggressive Rückstande da auch salzhaltig günstig Schaumlöscher: nicht frostsicher gute Löschreichweite günstig Kohlendioxid: frostsicher Kleine Löschreichweite Teuer Wasserstrahl: Nichr frostsicher dafür umweltfreundlich gutes Löschvermögen Teuer Effizient einsetzen lässt sich nur Pulver oder CO2. Wobei Pulver eben durch die Sauerei und das enthaltene Salz (würde mir so zugetragen das es salzhaltig ist) auch zu Grössen Folgeschäden führen kann, gerade wenn ein nur kleiner Brandherd gestoppt wurde. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Um keine Diskussion loszutreten nochmal die Frage;
Kennt jemand einen Automatiklöscher mit Schaum? Ansonsten schaut euch mal die Brandklasse(n) von CO2 an! Bei mir an Bord absolut ungeeignet. CO2 ist im Übrigen keine Kohlensäure. Wird erst zu dieser, wenn ma ihn im Wasser „zündet“. Halon gibts für private Anwendungen leider nicht mehr.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Etwas komplex für ein 11m Boot meinst du nicht!?
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
https://www.svb.de/de/jockel-automat...er-2-l-ab.html
Aber ob das die beste Lösung ist ? Der kann ja nur sehr begrenzt abblasen. Ich würde da eher Co2 als Halbautomatische Lösung nehmen. Brandmelder/ Rauchmelder in den Maschinenraum und je nach Grössen des Raumes 2 x 6 kg CO2 so verbaut das die Schneerohre direkt in den Motorraum gehen und diese dann im Brandfall manuell aufdrehen. Dazu dann Schnellverschlüsse an den Brennstoffleitungen und an den Lüftern und gut ist.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y Geändert von Perre Pescadore (14.02.2019 um 20:57 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Wert des Bootes an.
Was hier gerne von den CO²-Missionaren übersehen und mit keiner Silbe erwähnt wird, ist die Notwendigkeit von Fire-Dampern bei diesem Löschmittel. Deren Installation ist auch nicht mal eben so geschehen. Bei laufenden Motoren wird eine riesige Menge Löschmittel (CO²) einfach in den Verbrennungsraum abgesaugt. Der Rest verschwindet, wenn es dumm läuft, durch die Maschinenraumlüftung. Außerdem möchte ich persönlich nicht in einem Boot mit CO² schlafen. Aber natürlich ist das nur meine persönliche Ansicht, das mag jeder gerne anders handhaben.
__________________
Alex
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
...außerdem sind die meisten CO2-Löscher nur bis zu einer Umgebungstemperatur von 60 Grad Celcius zugelassen, da sonst der Druck im Behälter zu groß wird. Und ja, Brandklasse B ist wohl auch etwas zu wenig.
__________________
Grüße Fritz
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal danke für die hilfreichen Antworten.
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Laut der Theorie, aber laut dieselbe Theorie bestimme ich die als 'Plausibel'.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles gut gebaut ist, sollte das risiko so klein sein, das es an bord bei viele Schiffe grossere Risiken gibt.
Benzin zb . . . . Is jadoch nur meine meinung .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#18
|
||||
|
||||
![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, mag sein das ich den Sinn einer solchen Anlage falsch verstehe. ![]() Bei mir soll die NUR meinen Arscx retten... ![]() p.s. In dem Kontex schon lustig das „u“ neben „i“ ![]() ![]() Gruß Dirk Geändert von forseti (16.02.2019 um 21:54 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Feuerlöscher im Motorraum ? | the_outlaw | Technik-Talk | 25 | 25.06.2009 11:22 |
Zwei Feuerlöscher im Motorraum einbauen? | Sebas80 | Technik-Talk | 11 | 01.05.2009 23:02 |
Feuerlöscher im Motorraum | nur-am-basteln | Technik-Talk | 23 | 07.02.2003 12:46 |