![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tag allerseits
Zwei Fragen zum Volvo Diesel AD 31/41 treiben mich um. Googeln hat bislang nicht geholfen. 1: Wie bekomme ich den Ladeluftkühler raus? Deckel abnehmen ist klar. Aber dann: Was muss da unten abgeschraubt oder gelöst werden? Gehört da unten nicht ein Ablasshahn hin? 2: Gibt es für diese Motoren ein Interface oder ein Set mit passenden Sensoren oder Gebern, um die Motordaten in ein NMEA2000 Netzwerk einzuspeisen? Grüsse vom Niederrhein Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi wo liegst Du am Niederrhein?
Gegner bekommt man z.B. Mit einem Actisense Emu 1 ins NMEA2000
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Na, das nenne ich prombte Bedienung - besten Dank für die schnelle Antwort. So ganz einfach „anschließen und funktioniert“ scheint es also nicht zu gehen. Aber ich habe jetzt wenigstens mal einen guten Rechercheansatz.
Übrigens: ich wohne und liege im schönen Rees! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich bei einem AD41 gerade hinter mir, der Deckel muss nicht zwingend ab. Nur 3 Schrauben bzw Muttern nach hinten müssen los. Dort ist ein Halteblech für die Wasserrohre befestigt. Ebenfalls noch eine Halteschelle. Alternativ den Turbo raus, dann können die Rohre am Ladeluftkühler dran bleiben
![]() Dann müssen nur noch die seitlichen Muttern der Stehbolzen runter. Unten Hinten ist noch ein Halteblech. Unter dem Kühler ist eine Art Hahn. Ewig undicht und tropft auf den Anlasser ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier siehst du den Ausbau des Ladeluftkühlers.
https://www.youtube.com/watch?v=vA_U00Fsgy4 Geändert von Flo1 (18.01.2020 um 21:46 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und hier noch ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=dsGTHGM2LWs
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na das ist ja nicht weit bis Emmerich zu EYC. Ich kann Dir zeigen e´was wie geht und kann Dir für den Actisense das USB Programmierinterface leihen und auch die Konfig datei geben. Die sollte bei so ähnlicchen Motoren und Sensoren passen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, guten Abend allerseits.
Herzlichen Dank für Eure Tips. „Ich wurde geholfen!“ Was den Ladeluftkühler angeht: das empfohlene Video erklärt eigentlich alles – toll. Und in Sachen NMEA2000 bin ich nun im Bilde, dass mir das Ganze zu aufwendig ist. Wenn sowas für ein oder zwei Hunderter machbar gewesen wäre, hätte ich mir den Gag vielleicht erlaubt. Ich bin andererseits aber nicht so elektronikverliebt, dass eine Aufrüstung meines Netzwerkes um jeden Preis sein muss. Insofern bleibt es nun bei meiner guten alten analogen Elektrik. Manchmal ist weniger eben doch mehr! Grüsse vom Niederrhein Christoph |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und sengt die Fehlerquote.....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an welchem Kühlkreis ist der LLK eigentlich angeschlossen? Seewasser oder interner Kreislauf?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (21.01.2020 um 09:37 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Tamd 61 an den kälteren Seekreislauf
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei TAMD / AD 31 und 41 gehts nach meiner Wahrnehmung von der Seewasserpumpe zum Ölkühler, dann zum LLK, dann zum Wärmetauscher - danach über den Auspuff wieder in den Bach !
Grüße vom Niederrhein
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvos 290er kaufen oder besser Nachfolgetyp? | filius | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.11.2011 20:14 |
Fragen Fragen Fragen | GriesgramDerGrobe | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 03.09.2011 22:14 |
Qualmende Volvos TAMD 70 | Wolfgang B | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 15.08.2008 23:13 |
Der Tod eines Volvos | Higgins | Allgemeines zum Boot | 14 | 19.05.2008 22:03 |
Wahnsinnsverbrauch eines 200 PS Volvos... | bdsf2003 | Motoren und Antriebstechnik | 61 | 19.10.2004 11:35 |