![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir einer das Drehmoment der beiden Schrauben für das Thermostatgehäuse nennen?
Unter dem roten Schlauch die zwei versteckten Schrauben meine ich.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn du da eakte Daten willst müssten: Nenndurchmesser,Steigung und Schraubenwerkstoff bekannt sein,geschmiert oder trocken spielt neben dem Zustand der Gewinde(Korosion,Flankenspiel?)auch noch eine Rolle Sonst würde ich sagen gut fest und unter Umständen mit Schraubensicherung"mittelfest", bei Loctide die baue, reinschrubeln. Der geübte Durchschnittsschrauber macht das nach Gefühl und benutzt Drehmomentschlüssel nur für so Sachen wie Zylinderkopfschrauben oder Radlager bzw wenn es aus Gewährleistungsgründen erforderlich ist. Angnäherte Tabellen für zulässige Anzugsmomente für Schrauben gibt es im Netz aber jede Menge zu googeln. gruss hein
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
Thermostatgehäuse = 25 Nm
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War da nicht eigentlich der Temperaturfühler drin? Frage deswegen, weil ich meinen Boiler auch gerne über den Motor beheizen möchte. Aber wenn dem so ist, wie ich vermute, wäre ja der TempFühler weg oder ist der woanders?
__________________
Gruss Sven |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie, wenn ich jetzt behaupte es gehört mit 40 Nm angezogen?
Poste mal eine Motor Serialnummer weil so geht das nicht! Lg Michael
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Egal ob 4,3; 5,0; 5,7 oder 7,4; es sind überall 41 NM ![]() ...okay, ich hab zwei Bücher aufgeschlagen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() LG Michael
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der kleine geht von 20 bis 100 NM in 0,5 er Schritten der große geht von 60 bis 320 NM in 2 er Schritten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin schlichtweg überwältigt...ich kanns nicht glauben aber es muss so sein. Ich muss jetzt unbedingt alle Termostatgehäuse nachziehen um 0,1 kg und nicht einmal das stimmt weil 0,1 kg sind ja keine 1 Nm und kg ist auch falsch weil es wären ja kp aber nicht überall auf der Welt gleich daher Nm.
Verdammt wie soll ich damit leben. Für alle die noch Mechaniker sind, ziehst die depperten 2 Schrauben mit 4 kg an und gut ists. LG Michael
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du ja nix dafür das du hinterm Berg lebst!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich gestehe....bin ein dooooofer Ösi!
Brauch aber keine 2 Bücher um zu wissen dass diese Schrauben mit 4kg angezogen gehören. LG aus Wien! ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast mir mal geschrieben das Du auch untergriffig kannst. Kannst Du! Gefühlt in jedem 2. Post. Als Kollege, wenn ich mich mit Dir überhaupt auf eine Stufe stellen darf?! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Immerhin hab ich den TE vor einem Fehler bewahrt ...wo warst Du? Springst offenbar nur an wenn ich was poste. Muss für dich eine Art Startspray sein! Na gut lassen wir das jetzt!
LG Michael
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal: habt ihr das bei so nebensächlichen Schrauben nicht mehr im "Griff" wann eine Schraube richtig fest ist?
Bei großflächigen Dichtflächen macht ein Drehmomentschlüssel Sinn. Aber doch nicht bei 2 Schrauben vom Thermostatgehäuse. Im Übrigen gilt die alte Regel: Wenn`s wieder leicht geht; viertel Umdrehung zurück ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Indem Du ihn los schickst die Seriennummer zu suchen?!
![]() ...stell Dir vor es gibt Leute die gehen arbeiten! Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es ist also Blödsinn nach der Seriennummer zu fragen, ja? Das ist ein herumführen an der Nase wenn ich wissen will um welchen Motor es genau geht wenn ich eine Antwort schreibe, ja?
Die Seriennummer vom Motor sollte man IMMER parat haben wenn man technische Fragen hat....bei dir scheint das anders zu sein, ist auch Ok, aber mich brauchst du NIEMALS zurecht weisen wenn ich das Richtige mache! Ich glaub du solltest in diesem Zusammenhang mal das 2. Posting unter WICHTIG lesen bevor du mich anstinkst und jetzt geh auf ein Bier und komm wieder runter! ![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bleibt nett zueinander......
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Ich bin immer nett! Hab mich ganz offiziell entschuldigt! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehmoment Schrauben Abgssammler Mercruiser 3.0 | Mr.Allnut | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.08.2017 15:39 |
Drehmoment Mercruiser | Tom444 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.05.2016 08:00 |
Anziehreihenfolge und Drehmoment Mercruiser 898 | Spahn | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 12.05.2014 19:26 |
Drehmoment Mercruiser 5.7l V8 260 Ps Baujahr 1981 | Panna | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.06.2007 17:16 |
Drehmoment Stehbolzen Muttern, Mercruiser Alpha One | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.11.2005 19:17 |