![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin ihr Lieben,
wenn auch dieses Thema mit Sicherheit schon unzählige Male besprochen und beraten wurde: wir brauchen euren Rat! ![]() Wir haben heute erfahren, dass wir am Sonntag unser Boot ins Wasser slippen lassen müssen, da ansonsten erst Ende Mai wieder möglich. Naja, so denn. Da wir aber am Sonntag, Montag und Dienstag nochmal nis zu minus 2 Grad in der Nacht (Hamburg) bekommen sollen, weiss ich nun nicht genau, ob und wie relevant das wird.. Reicht eine kurze Frostperiode schon aus, um im Motor (neuer Suzuki AB) Schaden anrichten zu können oder würdet ihr den Motor nachdem das Boot zu Wasser gelassen wurde erstmal gar nicht starten, um den noch trockenen und kühlwasserfreien Kreislauf solange trocken zu halten, bis es wieder wärmer wird? Das war jetzt irgendwie lang und kompliziert.. Kurz gesagt: würdet ihr Sonntag schon fahren und den Motor nachts beruhigt im Wasser bzw. hochgetrimmt lassen (Boot bleibt im Wasser), oder eher nicht? Meine Vermutung: -2 grad - und das auch nur kurzzeitig und punktuell - sollten mir keine Kopfschmerzen bereiten.. Aber dann doch lieber euer KnowHow als meine Vermutung ![]() Lieben Gruß und auf ne schöne Saison! Lennart |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lennart, das Du Angst um deinen neuen Aussenborder hast ist verständlich. Was sagt der Hersteller in der Bedienungsanleitung für deinen Motor dazu. Ich kenne den Motor jetzt nicht genau. Im Prinzip aber kein Problem.
Warum ist das slippen denn erst Ende Mai wieder möglich? Du kannst doch jederzeit an einer öffentlichen Slipstelle in Hamburg das Boot zu Wasser lassen. LG
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Wasser rund um dein Boot in dem auch der Motor hängt hat ja deutlich über Null Grad, sonst würde das mit dem Bootfahrten ja eh nichts. Die gleiche Temperatur nimmt auch ein in Wasser steckender AB an. Da wird nichts passieren. Die Frostschäden entstehen am Land da wo kein wärmendes Wasser ist.
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
In skandinavischen Ländern überleben Aussenborder auch an Booten zwischen Eisschollen, ich würde mir dahingehend überhaupt keine Sorgen machen.
Wenn es dich etwas mehr beruhigt, trimm den Motor nicht hoch sondern lass ihn senkrecht im Wasser, dann kann das Wasser nach unten bis auf Wasserlinie ablaufen ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
normal kann da jetzt nichts mehr passieren, da sich das Wasser ja schon so weit erwärmt hat das da über Nacht nichts mehr gefriert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tach Lenny
Schmeiss den Kahn rein und lass den AB im Wasser. So kann nix passieren.... Gruß Jan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
toll, vielen Dank für die beruhigenden und zügigen Antworten! Dann kann es Sonntag ja losgehen... Ein schönes Wochenende und Ahoi
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Frage | divefreak | Kein Boot | 8 | 04.01.2007 17:57 |
Kurze Frage zum Einwintern | alaska | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.12.2005 19:53 |
kurze Frage: | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 15 | 09.12.2004 17:06 |
Luftentfeucheter kurze Frage | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 8 | 06.12.2004 08:52 |