boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2021, 18:57
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard Was bedeutet STMG LT......??

Hallo liebes

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir die Erleuchtung oder zumindest Licht ins Dunkel bringen.

Zum Einschalten der Heckleuchte muss ich einen separaten Kippschalter betätigen......ja so sind die Engländer........und über dem Schalter stehen die Buchstaben STMG LT.

Häufig benutzt, wusste ja wo sich der Schalter befindet, aber nie besonderes Augenmerk darauf verwandt, sinnierte ich heute etwas am Ruderstand und nun stach mir diese Buchstabenkombination ins Auge und nötigte mir ein Stirnrunzeln ab.

Was ist das denn?? OK, "LT" mag "Light" heißen, aber "STMG" für ein Hecklicht, also tail light, sagt mir gar nix.

Habt ihr eine Idee?? Wahrscheinlich grottenleicht, aber ich komm nicht drauf und hab auch nix gefunden.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2021, 19:15
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Stmg > Steaming also Dampferlicht könnte ich mit vorstellen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2021, 19:16
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.131
Boot: MAB 12
9.585 Danke in 3.386 Beiträgen
Standard

Die Briten sind schon ein komisches Völkchen.
Da hast Du auf der Schule LK Englisch gehabt, kannst Dich auf der ganzen Welt verständlich machen.
Nur nicht in "Little Britain".

Hecklicht ist übrigens nicht "Tail light", sondern "Stern light".
"Stern" = Heck.
Findet sich auch auf alten Maschinentelegraphen: "Ahead" / "Astern".
Insofern tippe ich auf "Stern Manoeuvring Light" (Hecknavigationsleuchte) = STMG LT.

Wer korrigiert mich?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2021, 19:48
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.220 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
...
Insofern tippe ich auf "Stern Manoeuvring Light" (Hecknavigationsleuchte) = STMG LT. ...
STMG kann in diesem Zusammenhang nur fuer "steaming" stehen.
Bei kleinen Motorbooten sind Dampferlicht und Hecklicht oft in einer Laterne zusammengefasst.
Ausgesprochen ungewöhnlich ist allerdings, dass das Hecklicht separat geschaltet wird.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2021, 20:01
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.131
Boot: MAB 12
9.585 Danke in 3.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
STMG kann in diesem Zusammenhang nur fuer "steaming" stehen.
Bei kleinen Motorbooten sind Dampferlicht und Hecklicht oft in einer Laterne zusammengefasst.
Ausgesprochen ungewöhnlich ist allerdings, dass das Hecklicht separat geschaltet wird.
Im ersten Satz erhebst Du einen Absolutheitsanspruch Deiner Aussage.
Im zweiten Satz redest Du von "oft", statt "immer".
Das bringt Dich zwangsläufig im dritten Satz in den Selbstzweifel..

Meine Interpretation war jedenfalls offen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2021, 20:20
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.220 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Im ersten Satz erhebst Du einen Absolutheitsanspruch Deiner Aussage.
...
Stimmt.


Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
... Im zweiten Satz redest Du von "oft", statt "immer".
...
„Oft“ ist richtig. „Immer“ waere falsch.


Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
... Das bringt Dich zwangsläufig im dritten Satz in den Selbstzweifel ...
Nein, ich zweifel nicht an dieser Aussage:
- - Ich habe diese Anordnung noch nicht gesehen.
- - Die Anordnung macht wenig Sinn.
- - Sie ist jedoch fuer einen Bastler vorstellbar.


Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
... Meine Interpretation war jedenfalls offen[IMG]file:///C:/Users/DL/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG].
Das stimmt, sie ist offfen.
Ich vermutete allerdings, dass der TE keine offenen Interpretationen wuenscht?

Sollte ich mich irren, mag der TE mich berichtigen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2021, 20:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.131
Boot: MAB 12
9.585 Danke in 3.386 Beiträgen
Standard

Du solltest dringend an Deinen Fremdsprachenkenntnissen arbeiten.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.04.2021, 21:29
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

.................ich wusste es, nicht ganz einfach, aber was ist bei den Briten schon einfach.

Und Tatsache, das Hecklicht ist gesondert einzuschalten.



Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Findet sich auch auf alten Maschinentelegraphen: "Ahead" / "Astern".
Insofern tippe ich auf "Stern Manoeuvring Light" (Hecknavigationsleuchte) = STMG LT.

Wer korrigiert mich?...
Also Dirk, das hört sich doch schon mal stimmig an und werde es jetzt eventuellen Gästen an Bord mal als Fangfrage stellen.

Und super, das Forum hat mir die Erleuchtung gebracht

Danke euch.....
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.04.2021, 22:04
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.220 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
... Und Tatsache, das Hecklicht ist gesondert einzuschalten......
Das ist interessant.
Was steht ueber dem Schalter fuer das Dampferlicht?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2021, 22:36
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

STMG als Abkürzung für STEAMING - darauf würde ich auch wetten.
LT für LIGHT dürfte ja unstrittig sein.
Also scheint "Steaming Light" gemeint zu sein. Das würde dem deutschen "Dampferlicht" entsprechen, ein früher in der Seefahrt gebräuchlicher Ausdruck für Fahrtlampen. Gemeint sind natürlich die Navigationslampen, die gezeigt werden müssen, wenn das Schiff "in Fahrt" ist, oder eben früher "unter Dampf" war.
Wie alt ist denn das Boot? Vielleicht wurden früher mit dem Schalter sämtliche "steaming lights" eingeschaltet?
Es darf weiter spekuliert werden.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.04.2021, 10:23
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

@ Volker: die lady ist Bj. 1996

Also "stern manoeuvering light" oder "steaming light" sind schon mal gute Erklärungen die meine Neugier befriedigt haben.

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das ist interessant.
Was steht ueber dem Schalter fuer das Dampferlicht?
Hier mal ein Foto der Schalter.......die Briten mögens halt ein bisschen anders...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fr_6587.jpg
Hits:	137
Größe:	74,7 KB
ID:	919483  
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.04.2021, 12:30
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.674
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.484 Danke in 1.794 Beiträgen
Standard

Moin moin,
das klingt für mich schwer danach, als hätte da jemand gebastelt. Hat die Hardy ab Werk überhaupt unabhängiges Topp- und Hecklicht verbaut gehabt oder ein Rundumlicht am Mast?
'Steaming light' ist das gleiche wie im deutschen das Dampferlicht (also das 225°-Topplicht) - und auf Segelbooten ist das auch immer unabhängig schaltbar, weil das Topplicht nunmal anzeigt 'Fahrzeug fährt unter Maschine', wogegen die Seitenlaternen und das Hecklicht immer leuchten. Ein unabhängig zu schaltendes Hecklicht macht so gar keinen Sinn - ich würde schwer vermuten, da hat jemand was umgebaut und wusste nicht so genau, was er da tat.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.04.2021, 12:55
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.220 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
... Hier mal ein Foto der Schalter.......die Briten mögens halt ein bisschen anders...
War oder ist ein Model Deines Bootes (das moeglicherweise ebenfalls dieses Schaltpanel eingebaut hatte) auch unter Segel zu bewegen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.04.2021, 13:40
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Der Rumpf war am Anfang als offenes Fischerboot konzipiert und war schon immer motorisiert.

Das Panel der Lichtschalter ist original, wie es auf dem Vergleichsfoto auch gut zu erkennen ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kajuetboot-Hardy-Steuerstand.jpg
Hits:	80
Größe:	82,0 KB
ID:	919520  
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.04.2021, 13:43
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.659
2.220 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Der Rumpf war am Anfang als offenes Fischerboot konzipiert und war schon immer motorisiert.

Das Panel der Lichtschalter ist original, wie es auf dem Vergleichsfoto auch gut zu erkennen ist.
Die Frage war, ob es auch eine (motorisierte) Segelversion gab.
Dann wuerde das Schaltpanel eher Sinn machen.


Gerade gefunden: Das Boot (Hardy 20) gab es offesichtlich auch als Segelboot.

Es spricht also vieles dafuer, dass dieses Schaltpanel auch in den Segelausfuehrungen der Hardy 20 verbaut wurde. Daher gibt es drei Schalter fuer die Lichterfuehrung, Ankerlicht, Navigationsbeleuchtung fuer die Fahrt unter Segeln (Seitenlichter und Hecklicht), sowie zuschaltbar das Steaming Light (Dampferlicht) fuer die Fahrt unter Motor.



Fuer die reine Motorversionen kann diese Auslegung beibehalten worden sein. Es ist auch denkbar, dass fuer diese Hecklicht und Dampferlicht mit STMG LT zusammen geschaltet sind (z.B. um Kabel zu sparen, wenn die beiden Lichter raeumlich eng zusammen eingebaut sind). Dagegen spricht, dass die Werft duchaus zwischen Singular und Plural unterscheiden kann.

Dass nur das Hecklicht getrennt von Seitenlichtern und Dampferlicht geschaltet wird, macht wohl nur Sinn, wenn englischer Humor demonstiert werden soll.

Geändert von Sayang (25.04.2021 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.04.2021, 16:40
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 937
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.974 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

das schon mehrfach benannte "Dampfer" Licht scheint die richtige Deutung zu sein. In meiner Hardy gibt es auch so ein Panel, allerdings nur mit drei Schaltern, davon zwei fürs Licht: STMG LT. und NAV LTS.

Schon die Abkürzung LT. und LTS. deuten darauf hin, das es sich bei ersteren um ein Licht (Light) und bei zweiteren um mehrere Lichter(Lights) handeln müsste.

Verkabelt ist bei mir das STMG LT. auf die Ankerlaterne, die gleichzeitig das Dampfer-Licht darstellt, weil sie ein "helles Licht" mit 2 sm Tragweite abstrahlt.

Die NAV LTS. sind auf die Seitenlichter verkabelt.

Interessant ist es für mich, dass es bei der Hardy 20 Schaltpanels mit mehr als 3 Schaltern gegeben hat, das war mir bis dato nicht bekannt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltpanel_Hardy.jpg
Hits:	73
Größe:	106,3 KB
ID:	919538  
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.04.2021, 19:00
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Da hast du schon das neue (modernere) Schaltpanel.........

Da sage man nicht, die Briten wären nicht fortschrittlich.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.04.2021, 23:10
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange
das schon mehrfach benannte "Dampfer" Licht scheint die richtige Deutung zu sein. In meiner Hardy gibt es auch so ein Panel, allerdings nur mit drei Schaltern, davon zwei fürs Licht: STMG LT. und NAV LTS.
Aha! Jetzt kapiere ich:
Das Schaltpaneel von Dirk zeigt es: 1 Schalter für Anchor Light UND Stmg Lt.
Also für eine Rundum-Laterne, die sowohl als Ankerlicht als auch als Topp- und Hecklaterne (sozusagen!) gleichzeitig dient.
Und die Seitenlaternen werden separat geschaltet.
War ja garnicht so schwierig.
Sind die Hardy-Leute vielleicht gar keine Engländer, sondern Schotten?
Weil sie auch an Schaltern sparen?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.04.2021, 08:43
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Da ist bestimmt plus auf Masse...

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.04.2021, 09:18
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 937
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.974 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Aha! Jetzt kapiere ich:
Das Schaltpaneel von Dirk zeigt es: 1 Schalter für Anchor Light UND Stmg Lt.
Also für eine Rundum-Laterne, die sowohl als Ankerlicht als auch als Topp- und Hecklaterne (sozusagen!) gleichzeitig dient.
Und die Seitenlaternen werden separat geschaltet.
War ja garnicht so schwierig.
Sind die Hardy-Leute vielleicht gar keine Engländer, sondern Schotten?
Weil sie auch an Schaltern sparen?
Den Aufkleber Anchor Light hatte ich selber draufgeklebt, weil mir der Begriff STMG. LT. auch nicht geläufig war.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was bedeutet GIEREN ? casi Segel Technik 17 28.10.2004 11:20
Was bedeutet diese Wimpel ! michav8 Allgemeines zum Boot 13 08.09.2004 13:05
was bedeutet die angabe 'tadata' in gebrauchtbooteangebot? dufour2800 Segel Technik 3 05.03.2004 10:37
Was bedeutet eigentlich ... Chaabo Allgemeines zum Boot 9 29.09.2003 21:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.