![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist aufgefallen, dass viele Binnensee-Wassersportler eher mit den exakteren Winddaten Km/h, m/sec etc. rechnen und wir an der Nordseeküste eher mit Beaufort arbeiten. Entspricht das den Tatsachen und wenn ja, warum ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns um Segelverein bei Koblenz reden alle immer von Beaufort. Kann mir aber vorstellen, dass km/h für viele eine greifbarere Größe ist.
Gruß Chris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jens,
an der Küste ist es denke ich noch das alte aus Zeiten von Norddeichradio, da waren die Angaben in Beaufort. Ich schaue mir die Windvorhersagen nicht in Beaufort sondern in kn und rechne Entfernungen in SM. Im Seebereich werden Höchstgeschwindigkeiten ja auch in kn und Binnen im kmh angegeben.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Reine Gewohnheitssache.
![]() Ich persönlich kann mit m/s nix anfangen und Beaufort sind mir zu grob. Eine Windstärke von 3 bf ist immerhin eine Range von 12-19 km/h oder 7-10 kn, was schon mal einen Unterschied machen kann. ![]() Ich denke Beaufort kommt aus früheren Zeiten, als man einfach noch nicht so genau gemessen hat. Ab morgen wechsle ich von Binnen in Seegebiet, da muss ich dann auch von km und km/h auf sm und kn umstellen. Aber das schaffe ich! ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist die Einheit Beaufort am griffigsten. Mit km/h kann ich auch noch etwas anfangen. Mein Lieblings-Wetterportal gibt die Windgeschwindigkeit nur in m/s an, da muss ich immer eine Tabelle bemühen.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Von m/s auf km/h umzurechnen ist Faktor 3,6. um es sich im Kopf einfacher zu machen nimmt man 3,5.
Also wenn die Wetterhexe von 8m/s redet dann muss man doch nur schnell mit 3,5 (was ich als 3,6 gleich setze) multiplizieren. Das ist dann 3*8 + 0,5*8 = 24 + 4 = 28 km/h. Das hab ich schneller gerechnet als auf ner Tabelle nachgesehen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eindeutig Beaufort!
Ich bin ein Brisenskipper - sobald böig 5 gemeldet wird verpiesel ich mich in den Hafen oder ich sitze halt auf einem Dickschiff. Die Windgeschwindigkeiten sollte einfach und von jedem! auf dem Boot zu verstehen und wiederzugeben sein. Beim Verlassen des Hafens wird die Crew gebrieft, das wenn: "...bis 5 Bft" gemeldet werden, wir auf Schutz gehen. Wer mal bei Wind gegen Tide einen Barren passiert hat, weiß das ne 5 nicht nur kleine Locken schiebt.. ![]() Edit Das sieht dann so aus: https://youtu.be/MYYIJBLWk8c
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (18.08.2021 um 11:06 Uhr) Grund: Vid mit bft5 durch barren
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja Bf kommt aus früheren Zeiten und war eine Hilfestellung für die großen Segelfrachter. Aufgrund des Wellenbildung auf offener See hatten sie eine Anhaltspunkt (ne Art Gebrauchsanweisung) welche Segel noch oben bleiben konnten. 12 bedeutete eben vor Topp und Takel.
Für Segler ist Bf immer noch eine griffige Größe wann welches Reff angebracht ist. Bis denne, Rainer
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Auf den Windfinder kann man sichs einstellen wie mans braucht. Ich denke den anderen Apps auch.
__________________
Gruß Ahap |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich bevorzuge Beaufort. Die kenn ich. Außerdem gaukelt die sehr viel genaue Angabe eine Präzision vor die bisher garnicht erreicht werden kann.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also ich bleibe bei Windstärken, da ich da Erfahrungswerte zu habe.
Beim Segeln ist es bis 4 in der Komfortzone. 5 bis 7 ist sportlich. Ab 8 sollte man doch besser im Hafen bleiben. Wenn es beim Segeln anfängt Spaß zu machen, hört es beim MoBo langsam auf.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bleibe auch bei Bft, da der Wind selten ganz gleichmäßig weht, da ist mir eine sehr exakte Darstellung nicht wichtig. Alternativ arbeite ich auch mit ktn
__________________
Handbreit Jens
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Bereich 7 bis 10 Knoten für WS3 deckt doch die ohnehin normalen Schwankungen des Windes ab, so genau kannst des doch auf Dauer über den Törn gar net sagen. Für mich sind die Bft Gewohnheit und einprägsam, selbst als Flachlandtiroler. Ab WS 8 fliegen die Möbel …..und zahlt die Versicherung falls was wäre, das steht so sogar in der Elementarschadenversicherung für Immobilien im Schwarzwald ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin binnen, also Hamburg/Elbe, aufgewachsen.
Da mein Paps aber alter Seemann war, hat sich das irgendwie immer vermischt, obwohl er sich, seit er nur noch im Hafen aktiv war, auf binnen beschränkte. Das war, wie zweisprachig aufwachsen. Als ich 10 Jahre später das Segeln begann (auf Elbe u See) wurde es trotzdem wieder komisch. Über Elbe haben wir binnen gesprochen, über see buten. Wir haben uns in dem Kauderwelsch verstanden, nur der Rest der Familie nicht. Wenn ich heute Beiträge lese, springt sofort die Umrechnung an.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Als Flieger sind mir Knoten (kt) in Fleisch und Blut übergegangen.
Bf ist mir einfach zu "ungefähr" und m/s passt nicht zur Logge, die (egal ob digital via GPS oder analog / mechanisch) sowieso auf kt eingestellt ist. Übrigens benutzt der DWD (Deutscher Wetterdienst) in seiner Flugwetter-Übersicht auch die Einheit kt. Und ich habe mich fast immer (auch zur See) auf die Daten und Vorhersagen des DWD gestützt. Übrigens gib beispielsweise auch der kroatische Seewetterdienst die Windgeschwindigkeit in kt an. Dies sowohl im generellen Seewetterbericht (der allerdings auch eine Tabelle zur Umrechnung von kt in Bf und m/s enthält), als auch in den sehr zu empfehlenden ALADIN Charts. Gruss Gerd
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich nehme auch die Bft als Maß + Hauptanzeige, die innere Scala zeigt bei mir m/sec, weil in Dänemark (früher) jeder Hafenmeister eine Windmessstation auf dem Dach hatte mit der Anzeige hinterm Fenster = im m/sec. In Ebeltoft haben wir uns 1 Woche die 27 - 29 m/sec angesehen, und sind mit unseren 7m schön im Hafen geblieben, bis es nur noch 12 m/sec waren Grüße, Reinhard Ach ja: das schöne an Bft ist ja noch, dass man sich max. um 1 Stärke verschätzen kann ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich mag kn am liebst und für Rechnen bin ich zu faul.
2m/s -> 4kn -> 8 km/h Also wenn man es immer verdoppelt, passte es ganz gut. Wind ist ja nie stabil ;=
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beaufort-Animation | Jo-sch | Allgemeines zum Boot | 0 | 25.09.2012 06:26 |
Windstärken (Beaufort-Skala) | AspiTrax | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.10.2009 08:38 |
Motor geht nach 30 Sec. aus Magnum 350 | Ominoes | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.04.2009 11:33 |
Die Beaufort Skala mit Symbolik und Erklärung | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.01.2007 10:46 |