![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#401
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt gab´s Jahrelang Geld für 1% willenlos nachgeschmissen. Keiner wusste wohin mit dem Geld. Staatliche Förderung gewaltig (50%). Für Vermieter noch zwei (2!) Sahnehäubchen obendrauf: 1.) Sie können die Modernisierung auf die Miete aufschlagen und 2.) ihre Steuer noch drücken, weil sie die Investition langfristig abschreiben......... Edit, fällt mir gerade ein: (also sogar eigentlich 3 Sahnehäubchen, der Steinhaufen ist ja auch noch mehr Wert). Normalerweise müßten wir auf einem Top-Immobilienbestand sitzen. Jetzt heulen alle rum (kein Material, keine Handwerker, Zinsen......). Das kaum einer was gemacht hat .........ist da wirklich alleine die Politikschuld ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (11.07.2022 um 09:43 Uhr) |
#402
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann es lediglich ein Problem mit Kondensatbildung und somit zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Mein Haus ist von 84, Dämmstandard von früher, die Heizung ist nachts komplett aus. Ich habe keine Feuchtigkeits- bzw. Schimmelprobleme. Aber ich lüfte auch regelmäßig. Gruß Lucas |
#403
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man hier so mitliest erscheint doch vieles und viele in einem anderen Licht
Da passt doch bei einigen etwas nicht, mit einem großen Boot protzen und dann über zusätzliche 2000€ Heizkosten im Jahr jammern Da werden einige sicher frieren, aber Boot und dicke Karre müssen ja erhalten bleiben damit die Nachbarn sehen wie gut es einem geht ![]() |
#404
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Pelletheizungen sind unerwünscht lt uba. Staatliche Förderungen haben die Preise dramatisch nach oben getrieben. Ex 8% mordernieserungsumlage bei 100.000 ergab ne kalt Mieterhöhung von 666€ mtl. Träum weiter von deinen Sahnehäubchen. Glücklicherweise ist der Neubau schon um 17% eingebrochen, dank der politik Geändert von Thomas59 (11.07.2022 um 09:53 Uhr)
|
#405
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die einen regen sich auf, wenn es nicht mehr qualmt und stinkt und sie in dem Wandel, den sie völlig verpennt haben ein paar Euro Schmerzensgeld für ihre Ignoranz zahlen müssen und andere fragen sich welche Perspektive sie noch haben werden. 45°C bei einer Erhöhung um 1,2°C im Durchschnitt für Deutschland, nicht bei 1,5°C, die wir vermutlich auch reißen werden. Ja, ja die dummen naiven Blagen, die verstanden haben, was die Wissenschaft seit Jahrzehnten bereits berichtet, darüber spottet so mancher alter weißer Mann. Ich schmeiß ne Runde Blutdrucksenker, will noch wer? |
#406
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() und voll umlegen. Muss man ja auch nicht. Augenmaß. Wo ich dir Recht gebe ist, dass immer wenn was staatlich gefördert wird die Preise manchen nimmer so wichtig erscheinen und eher weniger verglichen / verhandelt wird. Und damit manche Lieferanten meinen sie könnten willenlos ind den grossen Sack voll Geld greifen. Aber längst nicht alle. Wie gesagt, mir ist´s unverständlich warum so viele an alten Burgen genau gar nix gemacht haben. Über Jahrzehnte. Und jetzt wundert man sich. Wenn ich doch etwas so wertvolles besitze muss ich es doch "auf Stand" halten. Sonst staut sich halt irgendwann mal viel an............. |
#407
|
|||
|
|||
![]()
Falls jemand Feuerholz. Holzbriketts oder Braunkohlebriketts benötigt und nichts bekommt... es ist alles verfügbar. Die Lieferung ist im Palettenpreis incl.
https://shop.brikett-rekord.com/de/s...kett-paletten/
__________________
MfG, Frank. |
#408
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Dann kann ich ja netmal mehr warm duschen auf Dauer ![]() ![]() |
#409
|
|||
|
|||
![]()
Bei Gasknappheit werden viele kurzfristig auf elektr. Heizlüfter, Radiatoren etc. umstellen.
Zusätzlich werden 13% der Stromerzeugung aus Kernenergie wegfallen und eventuell weitere 11% aus Gaskraftwerken. Ich befürchte, dass das zu Stromausfällen führen wird. Jetzt habe ich ja noch die alte Ölheizung. Wenn ich die betreiben will, brauche ich Strom. Meine Idee ist, bei Stromausfall eine zyklenfeste 12V-Batterie (habe ich eh schon vom Camper) mit Solarpanel zu laden und daran über einen 12V/230V Wandler die Heizung anzuschließen. So könnte ich wenigstens kurze Zeit heizen. Denkt Ihr, das geht? Gruß, Mario |
#410
|
|||
|
|||
![]()
Klar geht das.
Du musst die Heizung (mit allem PiPaPo wie Pumpen, Steuerung etc.) halt voll vom Netz (deinem Hausnetz) trennen können. Wahrscheinlich reicht da Hauptschalter aus und Sicherungen aus..... und dann an nen WR oder nen Generator (das war meine Prepper Lösung, die ich nie gebraucht habe) einstöpseln. |
#411
|
|||
|
|||
![]()
Ist ein Gussklumpen. Schuko-Stecker raus und fertig. Zum Glück geht das noch ohne Äpp
![]() Ich glaube, das werde ich mal ausprobieren. Haben ist besser als brauchen. Gruß, Mario |
#412
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir -am ebenfalls Gussklumpen damals- war es etwas komplzierter. Aber machbar. Probier es. Es fällt ja elend schwer das zu sagen, aber wir haben ja zum Glück Nachbarn (Polen mit Kohleschleudernund Frankreich mit Atommeilern). Ich glaube nicht an den Blackout. Manche Sachen hätte man nie privatisieren dürfen. Strom gehört dazu. Frankreich hat seine EDF, damit ist der Staat im Boot und Verantwortlich und Basta. |
#413
|
|||
|
|||
![]()
Ja da sitzt eine Regelung oben drauf. Die Pumpen werden daraus mitversorgt.
Gruß, Mario |
#414
|
||||
|
||||
![]()
Mußt halt mal den Stromverbrauch deiner Heizung messen, dann kann man rechnen, wie lange deine Heizung mit einer Batterie läuft. Mein Haus läuft komplett mit einem 2kW-Honda-Aggregat. Gleichzeitig kochen und bügeln geht halt nicht, für Notbetrieb aber akzeptabel
__________________
Gruß Ewald |
#415
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus2...icherheit.html Denjenigen die jetzt kalt erwischt wurden weil sie auf die Regierung(en) vertraut haben nahe zu legen ihr Boot zu verkaufen halte ich für extrem überheblich weil dies andeutet, dass Bootsfahrer generell reich sind und nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Gruß Chris |
#416
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An den alten burgen wurde i. D. R. Vieles gemacht. Nur wenn ich Kfw 40 sofort für alles verlange, dann werden alle moderniesierungs Bereiche für den Vermieter und Mieter unbezahlbar. Die fördergelder legt der hersteller bzw. Handwerker vorab schon auf die alten preise um. Ich würde heute eine Immobilie nicht mal mit ner beisszange anfassen und das nach 40 Jahren Erfahrung. Die Inflation frist das Geld auf...und wenn ein gebrauchtes Stück Klopapier wertvoller ist als ein 500€ Schein dann...... Ergo, vergnüg ich mich mit dem Boot und denke Lmaa. Geändert von Thomas59 (11.07.2022 um 11:10 Uhr)
|
#417
|
|||
|
|||
![]()
klar geht das, achte darauf daß der Wechselrichter eine richtige Sinuswechselspannung herstellt und Du mußt den Strombedarfs nicht nur der Pumpen, sondern auch des Brenners zum Zeitpunkt der Zündung beachten - wenn der Glühzünder in Betrieb ist - da ist der Strombedarf am größten. Den Anlaufstrom des Brennergebläses muß der Wechselrichter auch kurzzeitig abkönnen. Und sofern Du hoffentlich schon geregelte Umwälzpumpen hast, rechne mit der Maximalstromaufnahme...
__________________
MfG, Frank. |
#418
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte damals "ausgerechnet", dass mein 1 kW Honda sogar reicht. Hätte sogar noch nen Kühlschrank (die haben normal 100W) mitversorgt werden können. Das war mein Klöckner Gussklumpen mit Elco Brenner nach 32 Jahren. Schade. ![]() Der hätte mich sicher überlebt ![]() Geändert von Fraenkie (11.07.2022 um 10:48 Uhr) |
#419
|
|||
|
|||
![]()
Der war doch noch gut...
![]() ![]() Gruß, Mario |
#420
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit dem damaligen Kenntnisstand waren die Entscheidungen durchaus nachvollziehbar. Aber hinterher wussten es alle immer schon vorher. Ausserdem gibt es keine falschen Entscheidungen. Entscheidungen sind zu dem Zeitpunkt, wo sie getroffen werden, immer richtig. Sonst würden sie nicht so getroffen werden. (Das ist irgendeine psychologische Theorie.)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#421
|
|||
|
|||
![]()
OT:
Bj 1989. 32 Jahr im Dienst. Die erste Düse noch drin (Bei meiner Mutter wechseln die die "angeblich" jedes Jahr beim Kundendienst ![]() Lief so auf 95% Wirkungsgrad (kein Brennwertkessel natürlich). Laut dem Schornsteinfeger-Protokoll. Hab mal den Schornsteinfeger zu seinem Lehrling sagen hören "An die Werte von dem alten Ding kommen manche Neugeräte nicht ran". Hat nur 2 mal nen Monteur gesehen. 1.) Freigabe der Olvorwärmung fehlte 2.) HTW (Hochtemperaturwächter) war durch. Keine 200€ all in. "Gekehrt" hab ich den selber. Aber seit die dieses schwefelfreie Heizöl geliefert haben war da fast nix mehr zu tun. Wie gesagt, der Schornsteinfeger hat immer die gleichen Werte gemessen, was soll ich da "warten" ![]() Und da war, wenn ich das so ansehe im ausgebeinten Zustand noch lange nicht Halbzeit. Sowas darf ich glaube ich von der WP nicht erwarten. ![]() ![]() |
#422
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mein Lösungsansatz bei Hitze: Einfach drei Eiswürfel mehr in den möglichst hochprozentigen Drink.. spätestens der zweite oder dritte beruhigt dann auch das strapazierte Gemüt ![]() Grüße Daniel
|
#423
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, das es bei einigen Leuten trotzdem so kommen wird. Nimm doch als Beispiel einen angestellten Handwerker (aktueller Stundenlohn etwa 22 Euro). Der wird doch durch die steigenden Preise für Gas, Strom, Kraftstoff und die allgemeine Preissteigerung so stark belastet, das es finanziell recht eng werden dürfte. Da wird man dann wohl auf das Hobby Boot als erstes verzichten müssen/können.
|
#424
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() (Aber du bist eh raus, weil du ja kein Boot hast) Klaus, der niemand etwas unterstellt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#425
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor der Übergabe des deutschen strommarktes an RWE und eon waren die Konsequenzen auch schon vorher bekannt. Windstrom vom Norden an den Süden zuliefern geht ohne stromtrassen nicht. Die Politik hatte/hat über viele Jahre Lobbyismusarbeit betrieben, heute gibt's die Quittung dafür.....bezahlen tut der kleine, wie üblich... Gruß Thomas
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |