![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Leute,
bei uns im Ruderverein steht die Anschaffung eines neuen 15PS Motors für unser Begleitboot an. In der engeren Auswahl sind nun ein Honda BF15 SRU sowie ein Yamaha F15 CES. Bei der Recherche in Internet habe ich einen Vergleichstest unter https://www.der-wassersportladen.de/...-BOOTE2018.pdf ausgegraben, bei dem ein deutlicher Unterschied in der Lautstärke zwischen den beiden Motoren behauptet wird - über 10dB/A Differenz - insbesondere im Geschwindigkeitsbereich 10-15km/h, in dem das Boot überwiegend genutzt wird. Kann diesen Unterschied jemand bestätigen? Ist der Yamaha wirklich soviel leiser als der Honda? Auch sonst bedanke ich mich für weitere Hinweise für die Kaufentscheidung. Viele Grüsse Veit |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Suzuki sind ebenfalls sehr leise, im Leerlauf ist der Kontrollstrahl lauter als der Motor.
BoN |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es wurde doch dort getestet? Du willst eine Bestätigung für den von einem Magazin standardisierten Test?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da ist aber auch viel subjektiv. Gemessene db sind eine Sache, aber ob die Frequenz in einem eher angenehmen oder sehr nervenden Bereich liegt ist eine andere. Im Test der 60er hat Honda als leisester Motor abgeschnitten und Suzuki war der lauteste. ich hab nun neu den Suzi und finde den grandios leise. Der 50er Honda von nem Kumpel klingt irgendwie nervtötender.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt halt auch vom Boot ab. Im Test wurde auf 1m Entfernung gemessen. Wenn man den Motor nun an ein 6m Boot schnallt, sitzt man idr doch gut 2-3m entfernt. Wenn da noch eine Aussenborderwanne mit GFK Verkleidung dran ist wird das Plätschern Lauter als der Motor daher ist die Subjektive Meinung wertlos, ausser es wurden ebend diese 2 Motoren am selben Boot getestet.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dennoch zählt am Ende für den Nutzer ausschließlich das subjektive Empfinden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Suzuki DF20, der ja quasi baugleich mit dem 15er ist und kann den Eindruck aus dem Test nur bestätigen. Im Leerlauf bzw. bei Standgas ist der Motor sehr leise. Aber sobald man etwas Gas gibt, ist er schon sehr laut.
Gefahren bin ich mal den den 15er von Selva, der deutlich leiser war. Was Du aber beachten solltest: Der „leise“ getestete Yamaha war noch das das Modell mit Vergaser, also kein EFI. Ich weiß nicht, ob das bei Yamaha noch immer so ist und ob ein eventuell neueres Modell nicht vielleicht ein ganz anderes Geräuschpotenzial hat. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2. Ausserdem ist der Test ja schließlich schon einige Jahre alt, ich weiß nicht, ob sich in der zwischenzeit da vielleicht auch was geändert hat. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der vom Händler angebotene Yamaha ist auch ein Vergaser, diesbzgl. scheint sich noch nix geändert zu haben.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist entscheidend:
Gemessene db sind eine Sache, aber ob die Frequenz in einem eher angenehmen oder sehr nervenden Bereich liegt ist eine andere. Frequenz/ Resonanz: Die Yamaha sind recht `sonor, dumpf, tief, ... `. Ein Yamaha F 60 / F100 klingt wesentlich angenehmer als ein Honda BF 60 / BF 100.
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Lautstärke 2 bzw. 4 takter | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 27.01.2006 20:11 |
Unterschiede Lautstärke 2 zu 4 Takt enorm? | Pit | Technik-Talk | 5 | 17.01.2006 23:29 |
Lautstärke Kompressor-Kühlschrank | Thomas aus Schwaben | Technik-Talk | 33 | 03.05.2005 18:37 |
90 dB Lautstärke | Cooky-Crew | Kein Boot | 13 | 11.03.2004 13:18 |
Signalhorn, Lautstärke | gerd5 | Allgemeines zum Boot | 25 | 03.02.2003 06:56 |