boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2025, 11:47
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 575
Boot: Vierer-Kanadier, Charter
655 Danke in 230 Beiträgen
Standard Welche Werften für Stahl-Trawler-Neubau würdet ihr empfehlen?

Liebe Niederlandekenner,

ich träume...und vielleicht schaffe ich es ja sogar zu Lebzeiten noch, diesen Traum zu realisieren, nämlich einen Stahltrawler mit einer oder zwei Innenbordmaschine(n) neu bauen zu lassen, Kragenweite 13x4 m. Vielleicht mit "Serienrumpf". Nun gibt es in den Niederlanden hunderte von Yachtwerften, aber eigentlich kenne ich nur Steeler, Pedro, Linssen, de Alm, Elling, Gruno, Brandsma, Vripack und Aquanaut. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir ans Hirn lange, weil ich nicht selbst draufgekommen bin: Kennt ihr noch empfehlenswerte Werften, die so ein Teil für eine noch sechsstellige Summe bauen könnten/würden? Von der Länge - und sicher auch vom Preis - her ist Steeler wahrscheinlich eh schon raus.

Danke fürs konstruktive Brainstormen - und bitte keine Diskussionen "Warum nicht GFK?", "Alu ist eh besser"... oder dgl.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2025, 12:13
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 662
1.464 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Ich hatte meine Vlet bei Brandsma bauen lassen. Brandsma hat mit einer Reihe von Partnern zusammengearbeitet. Ich hatte einen vereidigten Sachverständigen aus den NL an meiner Seite. Der Bau dauerte 9 Monate. Ich konnte während dieser Zeit meine Vorstellungen einbringen und sie wurden von Brandsma sehr gut umgesetzt.

Mit dem Boot bin ich 10 000 sm in Nord- und Ostsee sowie Binnengewässern gefahren und habe jedes Jahr ca. 6 Monate auf dem Boot gelebt. Es gab manche Reklamationen, die kooperativ abgewickelt wurden.

Aus Altersgründen habe ich das Boot nach 10 Jahren vekauft.

Ich war sehr zufrieden mit dem Boot. Ich würde wieder bei Brandsma bauen lassen, meint edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.02.2025, 12:32
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.523
Boot: Grand Banks 42 classic
1.027 Danke in 491 Beiträgen
Standard

13 m nach Kundenwunsch für einen sechsstelligen Betrag bauen zu lassen wird schwierig. Die Preise für so was sind in den letzten Jahren explodiert.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.02.2025, 13:11
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 575
Boot: Vierer-Kanadier, Charter
655 Danke in 230 Beiträgen
Standard

@achim: Deswegen hatte ich ja überlegt, lediglich den Innenausbau "custom built" machen zu lassen und den Rumpf quasi "von der Stange". Immerhin hat Brandsma z.B. Serienmodelle wie den hier

https://www.brandsmajachten.nl/boten...dzeekotter-42/

Da kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass sich der Preis durch individuellen Innenausbau mehr als verdoppelt. Auf eine Fly müsste man aber sicher verzichten.
Und wie das Ganze in sechs oder acht Jahren aussieht, wenn es hoffentlich relevant wird, weiß natürlich der Geier. Wahrscheinlich ist dieses Boot dann auch schon siebenstellig.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2025, 13:16
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.747
Boot: keins mehr
1.880 Danke in 1.293 Beiträgen
Standard

was gefällt Dir denn nicht an den Booten die gebaut werden ?
wieso muss es ein "anderes" sein ?

es wurde ganz sicher schon jedes mögliche Konzept von irgeneiner Werft gebaut...
die Polsterfarbe und Tapeten kann man sicher auswählen ) und vieles mehr....
was das Kostet ...weisst Du ja
ein "neu" Etwikeltes Boot...wir sicher nicht billiger )

wenn Du paar änderungen haben möchtest...da lässt sich ja sicher mit der Werft Reden lassen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2025, 13:39
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 575
Boot: Vierer-Kanadier, Charter
655 Danke in 230 Beiträgen
Standard

In erster Linie sind mir die Betten zu schmal und ich hätte gerne Schiebetüren beidseitig vom Steuerstand. Dafür muss ich keine 6 Leute unterbringen sondern vielleicht vier und dafür lieber etwas geräumigere Kabinen. Ob jetzt aber z.B. die Schiebetüren unter "kleine Änderungen" fallen oder eine statisch andere Konstruktion der Aufbauten erfordern, weiß ich nicht. Dass ich persönlich lieber negativ gekrümmte, also "kutterartige" Frontfenster hätte als die üblichen windschnittigen, wäre ein Wunsch, auf den ich notfalls verzichten würde, auch wenn dann die Sonne wesentlich häufiger blendet und auf dem Dach dann weniger Platz für Solarpaneele wäre.

Werden innenliegende Kielkühlungen (auch so ein Wunsch...) eigentlich noch gebaut?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.02.2025, 14:52
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.131
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.381 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Kielkühlungen kannst Du bei diversen Werften jederzeit nachträglich anbauen lassen. Ist auch gar nicht sooo teuer.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2025, 15:25
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.523
Boot: Grand Banks 42 classic
1.027 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Wenn du einen 13 m Trawler haben willst Kauf dir eine gute gebrauchte Grand Banks. Ist zwar kein Stahl, aber seit Jahrzehnten bewährt und auch bei den älteren super robust gebaut.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2025, 18:04
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 575
Boot: Vierer-Kanadier, Charter
655 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Mit der liebäugele ich auch schon, habe nur etwas Muffensausen vom Zustand des GFK nach Jahrzehnten. Müsste auf alle Fälle vom Sachverständigen (m/w/d) vorher sehr genau unter die Lupe genommen werden - wie natürlich jedes gebrauchte Boot.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.02.2025, 18:22
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.523
Boot: Grand Banks 42 classic
1.027 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

so ein Schiff kauft man nie ohne einen Sachverständigen, ist zumindest meine Meinung. Auch nach über 30 Jahre auf dem Wasser würde ich mir nicht zutrauen wirklich alles zu beurteilen.
Es laufen genug GB die 50 Jahre alt sind, die sind noch nicht auseinander gefallen. Stahl altert auch, aber das hier soll keine Diskussion über die Vor und Nachteile von Stahl oder GFK werden. Ich selbst bin nach 28 Jahren von Stahl auf GFK umgestiegen und bin seit 5 Jahren mit meiner Grand Banks (Bj.1990) sehr zufrieden.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.02.2025, 20:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.775 Danke in 2.526 Beiträgen
Standard

Normalerweise hat der Auftraggeber bei einem Neubau immer ein Mitspracherecht. Das beschränkt sich im Allgemeinen auf die Raumaufteilung, die Inneneinrichtung und das Zubehör.

Bei Aquanaut ging das sogar so weit, dass man das Boot wegen meines Bedürfnisses nach Stehhöhe insgesamt 20 cm höher konstruiert hat.

Das Unterwasserschiff wird in der Regel nicht angetastet, da dies doch deutliche Kosten auslösen würde. Bei einem Verdränger kann man da auch nicht viel falsch machen.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2025, 11:51
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.813
3.156 Danke in 1.378 Beiträgen
Standard

In Cuijk gibt es die Yachtwerft Bendie, die bauen nach Kundenwunsch. Bei Interesse kannst Du ja mal nach der "Pandora" googeln (da gibt es auch einen YouTube Kanal), da hat Bendie den Aufbau gemacht. Der Rumpf ist von einem über 100 Jahre alten Frachtschiff.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.02.2025, 22:15
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 554
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
548 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Boarnstream wirbt mit "Custom Build": https://www.boarnstream.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.02.2025, 17:00
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Ich werde mal diese Firma in den Topf, ist bei uns um die Ecke und ich habe schon einige schöne Exemplare bei denen gesehen. aktuell steht was in deiner gewünschten Größe dort als Ausbau im Hof, allerdings Alu.

https://www.tinnemansfs.com/?ved=2ah...hYQgU96BAgJEA0
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.02.2025, 18:23
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 575
Boot: Vierer-Kanadier, Charter
655 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Hallo Danyel, vielen Dank, die sind ja gleich direkt neben Linssen, oder? Schauen wir uns Mitte März evtl. mal an.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.02.2025, 20:42
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Ja , direkt die Straße weiter durch, TinnSilver baut die kleineren Einheiten, weiter vorne stehen dann die anderen. Viel Erfolg!
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.02.2025, 23:48
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 908
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.592 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Mit der liebäugele ich auch schon, habe nur etwas Muffensausen vom Zustand des GFK nach Jahrzehnten. Müsste auf alle Fälle vom Sachverständigen (m/w/d) vorher sehr genau unter die Lupe genommen werden - wie natürlich jedes gebrauchte Boot.
Direkt neben mir liegt seit vielen Jahren eine kleine 32er Grand Banks von 1977.
Ich kenne das Boot in allen Ecken, von oben und von unten. Der Rumpf ist, trotz schlechter Pflege aus gesundheitlichen Gründen, in absolutem Top-Zustand und perfekt verarbeitet. Da können andere eigentlich nur blass werden. Meiner Meinung nach, eines der wenigen Boote, die man auch nach fünfzig Jahren noch bedenkenlos kaufen kann.
Vor 1977 waren es die "Woodies", mit GFK auf Holzkonstruktion, das ist natürlich eine ganz andere Hausnummer.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Plane würdet Ihr empfehlen ? Mainsurfer Allgemeines zum Boot 16 01.09.2012 15:42
Welche Gewässer würdet Ihr empfehlen? rachi1305 Deutschland 22 22.02.2011 22:56
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung mitseglerin Motoren und Antriebstechnik 2 27.08.2010 08:45
Welche Stopfbuchse würdet Ihr empfehlen? seamaster Technik-Talk 36 03.02.2008 23:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.