boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2025, 18:42
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 131
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard Habe ich ein Problem? V P DP290

Moin und liebe Grüße aus Münster,
ich habe über den Winter mein Z DP290 abgebaut und überholt. Heute angebaut und zu weit ins Anschlaggummi gefahren? Das Gummi war gut gequetscht und das Z ließ sich nicht mehr absenken. Auch nicht mit ruckeln und drauf stellen. Ob das vor der Revision auch so war, kann ich leider nicht sagen. War meine 1. Saison damit und habe das Z nie so hoch gefahren. Kann es sein, dass die Trimmzylinder über einen gewissen Punkt hinweg gefahren sind und somit verklemmten? Ich habe die Hydraulikleitung gelöst und somit sank es wieder ab.

Ich weiss jetzt laut Anzeige wie weit ich hoch fahren darf und so funktioniert auch alles super.


Hat jemand eine Antwort für mich?

Danke und Gruß André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250307_151025.jpg
Hits:	19
Größe:	46,4 KB
ID:	1036883  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 07:18
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
259 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

tippe schwer auf den Trimmsender, bzw. die Einstellung.

Den "Sensor" mit Zahnrad kann man, glaube ich, nicht falsch einbauen.
Beim Einbau des Zahnsegments muß eine bestimmte Posistion des Z- Antrieb eingehalten werden: woher soll der Sender sonst "wissen", wo sich der Antrieb befindet?

Über die Suche hier wirst Du bestimmt fündig.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 08:09
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 53
Boot: Cranchi Giada 30
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Andre,
die Hydraulikzylinder können nicht klemmen und die Trimmanzeige hat beim Absenken keinen Einfluß auf die Funktion.
Hörst du denn die Hydraulikpumpe laufen wenn du den Antrieb absenken willst ?
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 09:17
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 490
Boot: Searay 230DA Sundancer
854 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anfri75 Beitrag anzeigen
Moin und liebe Grüße aus Münster,
ich habe über den Winter mein Z DP290 abgebaut und überholt. Heute angebaut und zu weit ins Anschlaggummi gefahren? Das Gummi war gut gequetscht und das Z ließ sich nicht mehr absenken. Auch nicht mit ruckeln und drauf stellen. Ob das vor der Revision auch so war, kann ich leider nicht sagen. War meine 1. Saison damit und habe das Z nie so hoch gefahren. Kann es sein, dass die Trimmzylinder über einen gewissen Punkt hinweg gefahren sind und somit verklemmten? Ich habe die Hydraulikleitung gelöst und somit sank es wieder ab.

Ich weiss jetzt laut Anzeige wie weit ich hoch fahren darf und so funktioniert auch alles super.


Hat jemand eine Antwort für mich?

Danke und Gruß André

Habe selbst einen AQ290. Wenn du denn zu lange in den Anschlagpuffer fährst ist mir das auch schon passiert. Jedoch mit drauf stellen und mit Hüpfen wollte er dann schon wieder runter.
Hat das Absenken funktioniert bevor du in den Puffer gefahren bist?

Mit der Trimeintellung hat das nichts zu tun, hier wird der obere Anschlag noch nicht über ein Relai begrenzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 10:56
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 787
Boot: Winner Wildcat 1972
1.022 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Ich hatte das auch mal, da war das Relais für die Absenkung kaputt (Hydraulikmotor wird von 2 Relais angesteuert, eins für Rauf, eins für Runter).

Vielleicht hat deins nur 'geklemmt', wenns jetzt wieder geht.

Das sind normale KFZ-Relais (zumindest kann man auch solche dafür nehmen) und kosten nen Appel und ein Ei. Präventiv tauschen kann da Sinn machen, wenn es schon mal gezickt hat.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 11:25
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
259 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
...

Mit der Trimeintellung hat das nichts zu tun, hier wird der obere Anschlag noch nicht über ein Relai begrenzt.
Das Intrument zeigt ja die "Parkposition" des Antriebs zum Trailern an, oder liege ich da falsch?
Dann muß ja irgendein Signal das dem Instrument mitteilen, oder liege ich da falsch?
Wenn das Instrument weiss, Antrieb oben könnte es ja auch die Stromzufuhr für auf unterbrechen.

Vorher scheints ja nicht so gewesen zu sein, daher die Vermutung.
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 11:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.886
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.811 Danke in 8.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzlenker Beitrag anzeigen
Das Intrument zeigt ja die "Parkposition" des Antriebs zum Trailern an, oder liege ich da falsch?
Dann muß ja irgendein Signal das dem Instrument mitteilen, oder liege ich da falsch?
Wenn das Instrument weiss, Antrieb oben könnte es ja auch die Stromzufuhr für auf unterbrechen.

Vorher scheints ja nicht so gewesen zu sein, daher die Vermutung.
da gibt es kein Signal, der Antrieb schlägt am Gummipuffer oben an, und man hört (Ton Trimmpumpe), dass er oben ist....ist der Trimmgeber richtig justiert, sieht man es auch an der Anzeige.
Unser 290 DP hat sich da noch nie verklemmt, und ist inzwischen 36 Jahre alt.
Tippe auch eher auf ein Relais ... Pumpe sollte man immer hören, ob rauf oder runter ist egal. Nur der Ton ändert sich, in unterster bzw. oberster St
Stellung.

edit: Gummipuffer verklemmt, hört sich nach einem defekten Puffer an, der ist fast so hart, wie die Kielrollen am Trailer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	puffer.jpg
Hits:	4
Größe:	96,8 KB
ID:	1036950  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 18:44
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 131
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für eure Einschätzungen.

Als er " klemmte" lief die Pumpe. Also wohl eher keine Störung in der Steuerung. Keine Ahnung was der hatte, jetzt läuft alles prima.


Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 20:49
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.362 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Vielleicht war noch etwas Luft in den Leitungen / Hydraulik
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 07:45
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 787
Boot: Winner Wildcat 1972
1.022 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anfri75 Beitrag anzeigen
Danke für eure Einschätzungen.

Als er " klemmte" lief die Pumpe. Also wohl eher keine Störung in der Steuerung. Keine Ahnung was der hatte, jetzt läuft alles prima.


Vielen Dank.
Dann hat wahrscheinlich im Ventilblock was geklemmt und die Hydraulik hat nicht umgeschaltet. Evtl. mal die Hydraulikflüssigkeit anschauen. Wenn sehr dreckig, wechseln.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 08:13
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 490
Boot: Searay 230DA Sundancer
854 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Wie gesagt wenn du den richtig in den Puffer fährst, der Puffer vielleicht schon etwas rissig ist, bleibt der hängen.

Da die Trimzylinder dann mit der Kolbenstangen seite mit Druck beaufschlagt werden haben die auch nicht die Kraft wie beim heben.
Kommt dann noch eine Undichtigkeit Kolbendichtung oder in der Pumpe bei dem Alter dazu kann das schon passieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem Marco500 Restaurationen 17 19.07.2011 19:14
ich habe ein boot gekauft und habe keine ahnung was es ist! zemsam Allgemeines zum Boot 14 15.05.2009 23:44
Hallo Leute, ich habe da ein riesen Problem........ aquatron Motoren und Antriebstechnik 1 24.08.2006 07:01
Habe ich ein Problem? Bin ich das Problem?! chrisW Motoren und Antriebstechnik 16 13.09.2004 08:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.