|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#276
|
||||
|
||||
Zitat:
Danke für die Glückwünsche. Ja, sie läuft als Halbgleiter . Reicht für meine Bedürfnisse völlig aus. lg Gerald |
#277
|
Dem schließe ich mich an, die Rolle ist definitiv nicht original sondern nachgerüstet. Somit hast du freie Wahl!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#278
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
also Scheibe samt Rahmen ist abgebaut. Hatte nur in Form der Kugelköpfe seitlich eine Führung in den Stützen. Konnte man durch leichtes drücken einfach "ausspannen". Am besten zu zweit, da die Scheibe samt Rahmen schwer ist. Vielleicht stellt sich die Frage noch dem einen oder anderen. Schönen Gruß Gerald Zitat:
|
#279
|
|||
|
|||
Zitat:
also wir haben in unserer 32er zwei von den dicken dieseln und damit schaffen wir 28kn
__________________
Grüße Peter |
#280
|
||||
|
||||
Zitat:
So schnell fährt sie nicht wie deine Auf 19 Kn hatte ich sie schon . Aber ohne Trimmklappen (Werden Morgen repariert, muss Heute erst den Trailer TÜV verpassen. Dann erst kann ich sie in meine Werkstatt bringen) Da ist bei 3000 U/min. schluss. Gruss Gerald |
#281
|
|||
|
|||
Moin..
weiß einer von euch wo man das originale Holzlenkrad her bekommen kann oder hat sogar noch einer eins liegen?? habe ein Lenkrad was mit Leder bezogen wurde aber das ist leider schon gammelig und nun bin ich auf der Suche nach einem originalem vielleicht weiß ja jemand was |
#282
|
||||
|
||||
Ich hab noch eines da, das ich im kommenden Winter schleifen und neu lackieren möchte. Evtl. geb ich es auch in dem Zustand her, wie es ist. Foto kann ich ggfls. einstellen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#283
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
so nun habe ich es geschafft, die AB Halterung nach meinen Vorstellungen umzubauen. Wie geschrieben, war es eine montierte Holzkonstruktion. Ich habe sie nun ersetzt durch eine Metallkonstruktion, die ich nach den alten Maßen gebaut habe. Das scheint mir nun deutlich stabiler und zuverlässiger. Profilrohr 50x50 4mm stark und 70x40 4mm stark. Im Spiegel verankert mit 4 Maschinenschrauben M 12. Motor ebenfalls gehalten durch M 12. Lackiert habe ich mit Brantho 3+1. Gruß Gerald |
#284
|
||||
|
||||
Gewicht Coronet 26 Family Sport
Hallo.
Nach dem ich das Forum hier und das Coronet Forum und das Internet , nach dem Gesamtgewicht der Coronet 26 Family Sport durchforstet habe, und nichts brauchbares gefunden habe, bin ich heute mit Boot und Trailer auf die Waage gefahren. Ich hatte so ziemlich alle möglichen Angaben über das Gewicht der Coronet im Netz gefunden. Angefangen von: 5000 Kilogramm bis 2200 Kilo Gesamtgewicht. Meine Coronet wiegt mit Pött und Pann und Trailer : 3850 Kg Trailer alleine wiegt schon 710 Kg. Beim Wiegen , befanden sich noch an Board: ca.160l Diesel , 40l Trinkwasser im Tank, 3 x 100 ah Board Batterie, Wasserski und das übrige Gerödel was im Urlaub alles so auf dem Kahn ist. So, nun heißt es 200 Kilo abspecken Das ist aber kein Problem. Werde für längere Touren , den Diesel und das Wasser raus lassen. Bin aber schon mal total beruhigt , das es im großen und ganzen trailerbar ist, ohne groß ausräumen zu müssen. Das soll ungefähr zur Orientierung für andere Coronetbesitzer dienen, die ihr Boot mal auf der Straße transportieren möchten. Lg. Gerald |
#285
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
ich habe zwar keine Coronet, aber bei uns im Vereinshafen in Berlin Spandau liegen 2x 22er und eine 21er. Gruß aus Berlin Hans |
#286
|
||||
Da wurde das Sport leichter als die "Alten" : 24 Family fahrfertig 3,5 Tonnen auf der Kranwaage!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#287
|
|||
|
|||
Dc 21
Hallo alle zusammen,
bin jetzt auch Besitzer einer Coronet DC 21, werde sie im Winter komplett renovieren, lackieren. Muß sagen nanch einer ersten Ausfahrt auf der Ostsee, kann ich nur die Rauwassereigenschaften bestätigen. Grüsse von Eckhard an der Ostseeküste |
#288
|
|||
|
|||
Hallo
Ich habe vor 2 Nonaten eine Coronet 27 Seafarrer gekauft und am Dienstag nach dem Rauskranen mit schrecken festgestellt das ich verschiedene durchfaulungen habe. Ich bin nicht sicher ob ich das reparieren kann oder das Boot verschrotten muß. Wer kann mir da Tipps geben? bin momentan erstmal Ratlos. |
#289
|
|||
|
|||
Du hast vor 2 Monaten ein Boot gekauft ohne dass Unterwasser Schiff anzuschauen und stellst jetzt Durchfaulungen fest? Hast Du wenigstens im Vertrag ne Passage drin, Unterwasserschiff ohne Mängel und Osmose......?
Stell mal Bilder ein. Aber Du bist echt fahrlässig, selbst wenn Du dein erstes Boot gekauft hast. |
#290
|
Hallo Kotzi und herzlich Willkommen im !
Es bringt jetzt nichts hier Vorwürfe zu machen, das Kind liegt schon im Brunnen und er hat es sicher nicht besser gewusst! Aber du hast eine Coronet! Die haben normalerweise eine gute Substanz und eine Renovierung lohnt allemal. Ich verstehe sowieso nicht, wieso da etwas durchgegammelt ist. Viel Glück und gutes Gelingen! Jetzt weißt du wenigstens, was du über den Winter zu tun hast !
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#291
|
||||
|
||||
Zitat:
Herzliches Beileid. Das klingt leider nicht sehr gut, wenn die Osmose schon an mehreren Stellen so zugeschlagen hat Am besten ist, du holst dir einen Fachmannhttp://www.vbsev.de/vbs-sachverstaen...lz-sortierung/ zur Begutachtung ran, um den Umfang und die damit verbundenen Kosten im Vorfeld zu kennen. Kostet nach Bootslänge ab 300€ für ein 6m Boot. |
#292
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo und willkommen hier im Leider ist Dein Statement sehr allgemein abgehalten und lässt nicht wirklich einen Schluss zu was denn faul ist ? ! I.d.R. sind die Coronets sehr solide gearbeitet und es lässt sich das meiste retten. Wenn Du allerdings mal etwas konkreter wirst, kann Dir u.U. geholfen werden
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#293
|
||||
|
||||
Moin,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zurück, haben letztes Wochenende die alten V8 rausgeholt um platz zuschaffen für die Diesel Motoren Es kommen 2 Om 603 rein die wir die Zeit über selbst umbauen wollen...mal sehen ob das alles mal so klappt also wenn jemand noch interesse an den V8 motoren hat gerne schreiben Hier noch ein Paar Bilder vom Ausbau
|
#294
|
|||
|
|||
Wie schwer ist eine DC 21 ?
|
#295
|
2500 Kg
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#296
|
|||
|
|||
__________________
Gruß Michael NUR DER HSV / unaufsteigbar Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#297
|
||||
Ja, selber auf der Kranwaage gemessen!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#298
|
||||
|
||||
Kommt auf den Motor an
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#299
|
Vp 431 DP
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#300
|
||||
|
||||
Hätte ich nicht gedacht, daß die 21er so schwer ist.
Was wiegt denn deine 24er ?
__________________
Gruß Michael NUR DER HSV / unaufsteigbar Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
Themen-Optionen | |
|
|