|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#301
|
|||
|
|||
@post 269, Gerald: wie kann dein Motor bei Grundberührung kippen?
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
#302
|
||||
|
||||
Ich hatte fahrfertig und mit einem AQ 151Antrieb ausgerüstet, einen Tick über 1900kg bzw 2,5t mit Trailer.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#303
|
||||
3500 waren es vor dem Motorumbau, seither war ich noch nicht auf der Waage, hat aber jetzt sicher mehr Speck angesetzt
2x VP A431/290DP statt 2x VP AQ140/280SP
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#304
|
|||
|
|||
Moin Johann,
sind deine Gewichtsangaben mit oder ohne Trailer ?
__________________
Gruß Michael NUR DER HSV / unaufsteigbar Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#305
|
||||
Ohne, ich stehe auf einem LKW und wenn ich den mitwägen würde, käme ein gaaaanz anderes Gewicht heraus
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#306
|
|||
|
|||
Hallo Frank,
ja das ankippen ging bisher nur begrenzt. Da wir in diesem Jahr länger in einer Marina in Holland verweilen, habe ich einen zusätzlichen Adapter gebaut, damit der Motor im Hafen nun vollständig aus dem Wasser kann. Habe mich auch von dem alten 2 Takter getrennt und der neue Motor ist etwas kompakter. Den Adapter habe ich mit massivem Holz erstellt. Schönen Gruß Gerald |
#307
|
||||
|
||||
Welche Coronet habe ich?
Hallo Forum,
Würde mich gerne als Coronet Besitzer zu Euch gesellen Ich habe mir diese Coronet vor 3 Jahren gekauft. Hatte letztes Jahr auch schon einige Reparaturen zu erledigen (Undicht am Heck und am Bug). Leider weiss ich immer noch nicht was für ein Modell ich habe? Es wurde auch auf Aussenborder umgerüstet (der natürlich zu schwach ist mit 30 PS). Es ist laut Verkäufer Baujahr 62 und ich kann beide Frontscheiben hochklappen Es würde mich auch interessieren ob einer von Euch eventuell das Gewicht dieses Modells kennt? Ausserdem suche ich noch einen guten Techniker für Suzuki Aussenborder,da meiner nur auf 2 Vergasern läuft. Hab den schon 3x überprüfen lassen und die letzte Info war,das der letzte Vergaser dicht ist und das wohl das Vergasergehäuse gewechselt werden müsste für ca 800 €. Mfg Sarur Geändert von Sarur (16.04.2017 um 18:55 Uhr)
|
#308
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier, freu mich auf spannende und informative Beiträge Ich bin eher durch Zufall zu einer Coronet 22 Sport gekommen und hole das Boot auch erst nächstes Wochenende ab. Da ich im Bereich Boote Neuling bin, habe ich mich mal mit dem Marke "Coronet" befasst....ich frag jetzt einfach ganz blöd drauf los... Coronet ist ja schon ein Klassiker bei den Booten, der 911er unter den Booten? Auch wenn man sich die Preise so im Netz ansieht...Baujahr Mitte 70er und die Coronet 22 wird je nach Zustand zwischen 10.000 und 38.000 gehandelt?! Zuerst wollte ich das Boot gleich wieder weiterverkaufen aber anscheinend habe ich da etwas ganz besonderes erworben und auch Wertstabil? |
#309
|
||||
|
||||
Zitat:
ich denke, dass dein Boot eine Coronet 18 ist. Die genaue Bezeichnung könnte evtl. auch Coronet 18 Sedan sein. Über den Außenborder kann ich dir leider nichts sagen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#310
|
|||
|
|||
Hallo Sarur,
zu den verschiedenen Coronet-Modellen sowie deren Spezifikationen kannst Du gut beim Coronet-Club (https://www.coronet.nu) nachsehen. Vom Baujahr und der Form der Scheiben denke ich es ist eine 20/21/22 Explorer. Wenn die Id-Nr. noch zu finden ist (Heckspiegel), läßt sich alles weitere recherchieren. Mit 30PS kannst Du Wasserwandern, aber zum Gleiten reichts wohl nicht, was man halt möchte. Gruß Gerald Geändert von coronet_22 (18.04.2017 um 11:15 Uhr) |
#311
|
|||
|
|||
Danke für Eure Antworten,
Ja die Nummer im Heckspiegel hatte ich auch mal gegoogelt und im Coronet Club hatte ich auch mal geschaut. Aber da finde ich leider keine weiteren Infos. Und mit dem Wasserwandern reicht mir ja,will net rasen (darf man ja auch meistens nicht ) Aber wie gesagt,danke schonmal für Eure Einschätzung bzw. Tips. Gruss Sarur |
#312
|
||||
|
||||
Hallo Sarur,
ich denke auch, daß das eine 22er Explorer ist (wie meine). Wenn Du noch mehr Bilder aus verschiedenen Winkeln einstellen kannst oder wenn Du eine Rumpfnummer findest könnte man das noch genauer sagen. Alternativ könntest Du auch die Länge mal messen. Das Gewicht hängt stark von den Einbauten und der Motorisierung ab. Ohne Motor und Antrieb, ohne alles Bewegliche, aber mit den Grundeinbauten drin hat meine 22er knapp über eine Tonne gewogen. Deswegen kommst Du auch mit Deinen 30PS nicht allzuweit Und btw. ist Dein Hänger zu klein LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... Geändert von thomas020370 (19.04.2017 um 15:18 Uhr)
|
#313
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
Ja ich weiss das der Hänger nicht ausreicht,habe ich damals so vom Vorbesitzer gekauft. Der ist damit sogar noch über Autobahn gefahren Ich benutz den als reinen Hafentrailer. Wenn ich demnächst mal Zeit habe und das Wetter etwas besser wird schaue ich mal nach der Nummer und mach noch nen paar Fotos zum reinstellen. Ansonsten Danke nochmal für die Infos Gruss Marco |
#314
|
|||
|
|||
Hallo Sarur,
ich würde auch sagen, dass Dein Boot eine Explorer 21 ist. Anbei ein Foto aus dem Coronet Yacht Club-Archiv zum Vergleich. Ich selbst besitze eine Explorer 22 aus 1963 und restauriere (so weit man bei meinen Laien-Kenntnissen von Restauration sprechen kann) diese seit mehrere Jahren. Ich habe dazu auch einen Blog: http://www.schleifahrer.de Vielleicht hilft Dir das ja bei Deinem Boot weiter. Meines wiegt übrigens mit Z-Antrieb und einem alten VW-Diesel insgesamt 1600 kg. Gruß aus Schleswig an der Schlei |
#316
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
Habe gestern meine coronet 22 sport aus Kroatien abgeholt. Nach genauerer Inspektion sind die ersten Teile aufgefallen die ausgetauscht werden müssen. Wo bekommt man Ersatzteile her? Ein paar kleine Teile erhält man über coronet Club Webshop aber leider nicht alles. Habt ihr Tipps für mich? Ich benötige zB. Lenkrad, Scheibenwischer, rammschutz um das Boot rum, alurahmem der Windschutzscheibe usw. Was ich auch noch überlege da der Lack ein paar Schrammen hat, nur aufpolieren und somit den original Lack beibehalten oder Schäden spachteln und neu lackieren? Freue mich auf eure Antworten, viele Grüße Thomas |
#317
|
||||
|
||||
Coronet 24 Cabin
Hallo zusammen,
ich habe mir heute eine Coronet V24 Cabin angesehen aus der ich nicht recht schlau werde und auf eure Expertise hoffe: Gab es die V24 ohne die Sandwich-Holzplatte im Laminat des Vorschiffs? Und noch kurioser: Gab es die V24 mit eine Art ca. 10cm hohen Kiel unter dem Rumpf auf der Länge von vielleicht 3 Meter? Der sah durchaus "organisch" aus, als würde er zum Boot gehören und nicht irgendwie angebastelt. Schien auch aus Laminat zu bestehen, also kein angebolztes Metallstück o.Ä. Gab es das Deck von Werft aus auch in einer Art grau Farbton oder nur in dunkel oder hellgrün. Das Deck ist nämlich grau, scheint aber unlackiert Alles ziemlich strange... Gruß Christian |
#318
|
||||
|
||||
Ich glaube nicht , dass der Kiel ein Originalteil ist. Wurde vermutlich handwerklich gut gemacht, so dass es nicht auffallend ist.
Die andere Frage, ....ohne die Sandwich-Holzplatte im Laminat am Vorschiff .... woher weißt du das ? Woran kann man das erkennen ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#319
|
|||
|
|||
Coronet 22 Explorer
Hallo zusammen,
stelle jetzt vermehrt bei starkem, langanhaltenem Regen fest, dass tröpfchenweise Wasser ins Boot kommt. Es ist nicht viel, aber ich würde der Sache im kommenden Winterlager gerne auf den Grund gehen, um weitere Schäden zu vermeiden. Das Wasser kommt unter der Holzleiste, welche die Fenster führt herein. Entweder gibt es feine Risse im Holz oder weitere Schadstellen. Es kommt nicht durch die Rinne der Schiebefenster. Ich glaube, es gibt hier auf jeder Seite 2 Leisten (vgl. Bild). Eine im Bereich der Fenster mit den Führungen und eine dahinter. Im Blog Schleifahrer habe ich Infos zu der hinteren Leiste gefunden. Hat schon mal jemand die vordere Leiste demontiert? Vielen Dank und schöne Grüße Gerald Geändert von coronet_22 (25.07.2017 um 15:03 Uhr) |
#320
|
|||
|
|||
Moin Weiß jemand welche untersetzung an den 5.0l V8 Motoren dran war?
Habe letztes Jahr auf Diesel umgebaut und die alten Antriebe dran gelassen habe damit aber nur knapp 12knoten geschafft. Jetzt die Überlegung andere Unterwasserteile rauf zu bauen |
#321
|
||||
|
||||
Welche Diesel sind denn da rein gekommen ?
Mal abgesehen davon das in den Commander Diesel so wenig rein gehören wie in nen Porsche nen alter Saugerdiesel, war es abzusehen dass das nicht 1 zu 1 funzt
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#322
|
|||
|
|||
Ja das stimmt wohl aber ist jetzt so
Ja war auch klar das es nicht so passt Ehem 2 Om 603 mit je 110ps |
#323
|
||||
|
||||
Mit denen wirst Du nie über Rumpfgeschwindigkeit kommen
Warum verunstaltet man einen Commander nur so
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#324
|
|||
|
|||
Hallo Coronet-Fahrer
wir sind auch wieder im Wasser. Über den Winter habe ich alle Kleinreparaturen erledigt und nun kann es losgehen. Eine schöne Saison allen! Gruß Gerald |
#325
|
|||
|
|||
Hallo Coronet Fahrer
Kann mir einer von euch sagen für wieviele Personen max. die Coronet 27 Seafarer zugelassen ist? Grüße Holger |
Themen-Optionen | |
|
|