|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber das ist ja Seewasser, welches dort steht. Hab´ich nie gemacht, mein Boot steht in einer ungeheizten Halle. Ich hatte nie Probleme. Außerdem ist diese Dichtung extrem empfindlich und bestraft mehrmaliges Öffnen der Abdeckung durch anschließende Undichtigkeit. Die bekommt man auch dann als Ersatzteil imho auch nur im Set. |
#27
|
||
Zitat:
Zitat:
ich mache mir immer Gedanken, bevor ich etwas zerlege.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#28
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
...ich hab noch nichts zerlegt... ich frage immer im forum bevor ich was zerlege...
(da gibts immer welche die machen sich gute gedanken...)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! |
#30
|
||||
|
||||
Kann mir mal einer sagen, was imho heißt?
Danke |
#31
|
||||
|
||||
Zitat:
My Humble Opinion = nach meiner unmassgeblichen meinung humble kannste aber auch mit deppenhaft übersetzen. daher nutze ich lieber IMO = In My Opinion le loup ********** |
#32
|
|||
|
|||
Hallo,
Was kippt ihr da rein fürˋn Frostschutzmittel? Das selbe was in Motor kommt, oder geht auch das Zeug was ins Scheibenwaschwasser vom Auto kommt? Oder was Spezielles für Bootstoiletten?
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi |
#33
|
||||
|
||||
Das aus der Scheibenwaschanlage tut es und kommt ja auch von den Autos in die Umwelt.
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#34
|
||||
|
||||
Gibt auch Leute, die kaufen das über 20 € teure Zeug von Yachticon und meinen, das sei was Besseres... zumindest kostet es das Vierfache.
IMHO will sagen, "meiner bescheidenen Meinung nach", wobei das H entweder für "honest" oder "humble" steht. Ach das Usenet, waren noch schöne Zeiten, kennt kaum noch jemand heute.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#35
|
||||
|
||||
Rocco ICQ ist durch
Nur Disk Operating System hilft wirklich. CHDIR LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#36
|
||||
|
||||
...seit langem schon gar nichts mehr .... denn es ist nicht notwendig:
ANLAGE
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! |
#37
|
||||
|
||||
Und was machen Wasserlieger mit einer "Blubberanlage"?
Mir tun ein paar Liter billiger Scheibenreiniger nicht weh, besser als ein eingefrorenes Klo.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#38
|
||||
|
||||
Sorry - ich habe die zweite Seite übersehen. Deswegen ist mein Beitrag überholt (stimmt aber trotzdem )
Erstaunlich ist, dass nicht ein einziger (auch nicht von den Profssionellen) in die Beschreibung von Jabsco guckt. Dort wird dringend von jeglichem Frostschutzmittel abgeraten. Es ist auch überhaupt nicht nötig, wenn man das Klo richtig entwässert. Ich mache das seit Jahren so.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#39
|
||||
|
||||
Die Frage verstehe ich nicht. Außer der Tatsache, dass das Stehrohr sowieso voll Wasser bleibt, ändert sich doch nichts. Seeventile zu und Klo nach Vorschrift entwässern. Auch das gehört zu meiner jahrelange Praxis.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#40
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Hatte die letzten Jahre (damals aber an Land) immer nur Frostschutz duchgepumpt und auch nie große Probleme mit der Toilette gehabt. Allerdings ist an Land auch die Zuleitung von alleine leergelaufen und gerade da mach ich mir etwas sorgen im Winter. Also wie geht ihr auf der Zuleitungsseite im Winter vor ( Wasserlieger)?
__________________
|
#41
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich mache den Schwarzwasserbehälter leer, gieße Scheibenreiniger an Land ins Klo und spüle anschließend mal kurz, dann steht auch im Schlauch der Frostschutz. Gummischläuche gehen seit Jahrzehnten durchs ganze Auto, was soll da denn beschädigt werden an Klo-Dichtungen?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#42
|
||||
|
||||
Zitat:
Unser Boot wird auch im Wasser bleiben. Habe schon überlegt den Wasserzulaufschlauch am Ventil ab zu machen, das Wasser soweit wie möglich aus dem Ventil und dem Schlauch laufen zu lassen, dann den Schlauch mit Frostschutz zu füllen und schnell auf das Ventil wieder auf zu setzen. Vorher das WC mit Frostschutz durchspülen. Alle Ventile im Winter bleiben zu. Ich glaube, mehr kann man nicht machen...
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#43
|
||||
|
||||
Habe ich doch beschrieben:
Seeventile zu, Wasser nach der Vorschrift ablassen und gut ist. Ich habe das auch mit offenen Ventilen probiert - geht auch. Aber das ist wohl von der Höhe des Klo unter der Wasserlinie abhängig. Ob man nun generell die Seeventile offen lässt (bzw. wieder aufmacht) oder zulässt, ist eine hier mehrfach diskutierte Glaubensfrage. Ich mache alle Ventile (alles Kugelhähne über der Wasserlinie) zu, dann werden alle Wassersäulen unterbrochen und drinnen können die Schläuche platzen wie sie wollen. Die Temperaturen im Motorraum und den anderen Abteilung sind eh nie unter 4°C gesunken.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#44
|
||||
|
||||
Wo ist denn dein Ventil? Über der Wasserlinie oder drunter, das ist ein entscheidender Unterschied.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#45
|
||||
|
||||
WC logischerweise Unterwasser, Waschbecken oberhalb des Wassers...
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. |
#46
|
||||
|
||||
"logischerweise"
In Schiffen sind normalerweise alle Seeventile auf Stehrohren oberhalb der Wasserlinie. Bei Plastik- und Holzschiffen geht das nicht. Du hättest also einfach ohne Unterton antworten können. Was ist eigentlich mit dem Kühlwasser, hast du Kielkühlung (oder bloß vergessen)?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#47
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Vielleicht ist es wichtig zu wissen, dass mein Böötchen ein Segler ist. Die Motorkühlung kommt somit über den Saildrive.
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
|
Themen-Optionen | |
|
|