boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.05.2012, 08:20
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Nochmals zurük zum Thema...

Die Bilder meines Unterwasserschiffs betreffend...

Wie gehe ich da nun vor...?
Ich wollte das Antifouling abschleifen, dann den Unterwasserbereich mit einem Epoxyprimer 2-3 Lagen streichen, anschließend wieder AF drauf.
Wäre das so richtig bzw. zweckmäßig ?

Welchen Primer bzw. welches AF könnt ihr mir empfehlen ?

Das Boot soll von Anfang Juni bis Anfang Oktober im Wasser liegen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.05.2012, 08:44
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... wegen der Link-Sammlung
nee...weil das Boot schon mal hier im Forum war. Man könnte sagen, dass das Boot seinen neuen Eigner vorstellt und nicht anders herum
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.05.2012, 08:51
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Striezel Beitrag anzeigen
Nochmals zurük zum Thema...

Die Bilder meines Unterwasserschiffs betreffend...

Wie gehe ich da nun vor...?
Ich wollte das Antifouling abschleifen, dann den Unterwasserbereich mit einem Epoxyprimer 2-3 Lagen streichen, anschließend wieder AF drauf.
Wäre das so richtig bzw. zweckmäßig ?

Welchen Primer bzw. welches AF könnt ihr mir empfehlen ?

Das Boot soll von Anfang Juni bis Anfang Oktober im Wasser liegen.
Im Prinzip, ja. Allerdings ist es schwer zu sagen, wie viel Schichten du brauchst. Ich würde es gründlich abschleifen....2-3 Schichten mit VC-Tar von International rüber und dann als AF das VC17M wählen. So haben wir unser Unterwasserschiff aufgebaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.05.2012, 09:50
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich dachte an den Underwater-Primer vom Hempel, dann AF, ebenfalls von Hempel.

Sollte auch ok sein oder ? Hab von dem Zeugs aus dem Bekanntenkreis nur gutes bislang gehört.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.05.2012, 10:04
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

War ja auch nur ein Beispiel, wie wir unser Unterwasserschiff aufgebaut haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.05.2012, 16:06
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Gestern hab ich die Masse des Antifoulings schon mit dem Kärcher weggeschossen... Unglaublich wie leicht das ging, jetzt muß der Rest geschliffen werden, wird wohl ne dicke Sauerei, sollte mit nem Exzenterschleifer doch gut gehen oder ?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.05.2012, 00:44
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Mach das nass, ansonsten verzichte auf keine Fall auf ´ne ordentliche Maske. Was ungesund genug ist um Bewuchs zu verhindern must Du dir nicht als Staub auf Lunge reintun.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.05.2012, 10:00
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
596 Danke in 284 Beiträgen
Standard

So wie ich das sehe, sucht Björn ein wenig "Absolution" für seine mimimalinstandsetzung.

Eine ordentliche Restauration würde bedeuten, daß Unterwasserschiff von dem alten GFK bis zum Holz zu entfernen. Anschließend müsste eine neue Beschichtung mit Epoxy und Glasfasermatten erfolgen.

Das hätte natürlich den Vorteil, dass der reale Zustand des UW-Schiffes zum Vorschein käme.
Eine für viele Jahre haltbare, neue Beschichtung würde sorgenfreien Spass am Boot garantieren.

Das ist jedoch nicht gefragt.

Ergo, mach drauf was Du geplant hast.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.05.2012, 14:34
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Schau doch mal hier:

http://www.epiform.de/shop/

Dort ist auch der Lackaufbau erklärt.

Vielleicht kannst du auch hiermit arbeiten:

http://www.epiform.de/shop/show_prod...roducts_id=106

Es kommt halt darauf an, wieviel Geld du in deinem Boot versenken willst. Ein kokmpletter Lack Neuaufbau mit Farben von International ist nicht ganz billig.

Meine (laienhafte Lösung): Alles abschleifen. Dann ein gutes Epoxid Harz kaufen. Dieses in mehreren Schichten auftragen, zuerst verdünnt, dann unverdünnt. Dann eine Grundierung drauf und am Schluss die Farbe. Danach noch das Antifouling, wenn man es denn überhaupt braucht.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.06.2012, 02:06
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Olaf, mach den armen Jungen doch nicht verrückt. Selbst Polyestherlaminat mit einem geeigneten Haftvermittler hat seinerzeit vernünftig funktioniert. Den schlechten Ruf hat Polyestherlaminat auf Holz wegen der oft amateruhaft und schädlich ausgeführten "Notreparaturen"aus einer Zeit als man plastik-fantastik nuch für ein Wundermittel hielt. Was des Meisters Werk nicht ziert, wird mit prestolit verschmiert. Aber ein werftseitig fachgerecht ausgeführter GFK-Überzug kann sogar mit Polyesther ein Bootsleben halten.
Wenn ich jetzt einen GFK-Überzug neu aufbeuen würde käme allerdings für mich nur Epoxy in Frage.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.06.2012, 16:30
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke an alle für die Tips bisher, ist alles fertig gestellt. Hat sich eine Werft, spezialisiert auf Holzboote, drum gekümmert. Unterwasserschiff ist in einem wunderbaren Zustand, nix faul etc.

Die undichte Stelle wodurch Wasser eindrang wurde in den vergangenen Tagen auch genau lokalisiert, wie hier ein User auch schon vermutete kam der Wassereinbruch vorne durch die Frontscheiben, und zwar durch die Holzseitenteile welche beim Umbau der Originalfront auf den jetzigen Baustand eingesetzt wurden.

Somit kanns nun kommende Woche losgehen, der Dampfer ist wieder technisch einwandfrei.
Werde die kommenden Tage noch ein wenig an der Elektrik arbeiten, dann gehts los, ab auf die Elbe.


gruß

Björn
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.06.2012, 14:12
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Striezel Beitrag anzeigen
... wie hier ein User auch schon vermutete kam der Wassereinbruch vorne durch die Frontscheiben, und zwar durch die Holzseitenteile welche beim Umbau der Originalfront auf den jetzigen Baustand eingesetzt wurden.

Somit kanns nun kommende Woche losgehen, der Dampfer ist wieder technisch einwandfrei.
Werde die kommenden Tage noch ein wenig an der Elektrik arbeiten, dann gehts los, ab auf die Elbe.


gruß

Björn
Siehste,
Meine Glaskugel ist die Beste

Dann viel Spaß mit deinem Bootchen
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.06.2012, 21:09
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Danke Danke.

Liegeplatz heute in Beschlag genommen, ab Freitag liegt das gute Stück fertig überholt an der Elbe, dann kanns endlich losgehen !
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.07.2012, 14:08
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So erste Fahrten gemacht, Motor machte Mucken, wurde aber nun abschließend auch behoben.

Läuft wunderbar, trocken is der Kahn auch, jetzt kann der Sommer kommen.




Sind eigentlich sonst noch Leut hier aus dem Forum in der Region "Stover Strand / Geesthacht" unterwegs ?


gruß

Björn

Geändert von Striezel (03.07.2012 um 14:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.07.2012, 15:07
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Vorne am Steg würd ich mal einen Fender anbringen sonst ist es dort nicht alzulange dicht
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.07.2012, 15:22
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Schaut super aus Björn.

Sag mal...wie machst Du denn hinten fest? Habt ihr versenkbare Dalben?
Mit dem Stegfender vorn macht echt Sinn.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.07.2012, 15:40
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Striezel Beitrag anzeigen
So erste Fahrten gemacht, Motor machte Mucken, wurde aber nun abschließend auch behoben.

Läuft wunderbar, trocken is der Kahn auch, jetzt kann der Sommer kommen.




Sind eigentlich sonst noch Leut hier aus dem Forum in der Region "Stover Strand / Geesthacht" unterwegs ?


gruß

Björn

Ist DAS eigentlich so richtig festgemacht? Ich hätte da angst um meinen Steven....
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.07.2012, 15:51
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

....das sieht überhaupt nicht festgemacht aus. Björn...wat machste denn da?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.07.2012, 15:55
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Schon passiert, der lag vor meinen Füßen als das Foto entstand.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.07.2012, 15:59
Striezel Striezel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Bispingen/Lüneburger Heide
Beiträge: 71
Boot: Schneider-Heck Kajütboot
27 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mylo_74 Beitrag anzeigen
....das sieht überhaupt nicht festgemacht aus. Björn...wat machste denn da?
Handbremse fest und ferddich !

Ne Spaß beiseite, hinter dem Boot ist ein begehbarer Steg, da wird ordentlich am Heck festgemacht. Außerdem ist vorne am Hauptsteg nochmals fest, alles gut !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.07.2012, 16:15
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Boot, und immer eine sichere Heimkehr.
Das Boot sieht prima aus, und übrigends
Zitat:
Zitat von Striezel Beitrag anzeigen
......Ne Spaß beiseite, hinter dem Boot ist ein begehbarer Steg, ......
diese kleinen Stege, querab vom Hauptsteg, nennt man auch Ausleger.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.09.2012, 06:38
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Sehr schön gemacht.
Hoffendlich hast du viel Spaß mit meinem alten Boot. Ich glaube ich werd dich nächstes Jahr mal besuchen, und das Boot mal anschauen... Der Vorbesitzer der es mal von mir gekauft hat würde sich sehr freuen das es einen liebevollen Besitzer bekommen hat. Er hat es "ähnlich wie du" gehegt und gepflegt. Leider ist dieser inzwischen verstorben... Der von dem du es gekauft hast, ist damit leider nicht so liebevoll umgegangen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.10.2012, 13:21
Benutzerbild von tobi dd
tobi dd tobi dd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 12
Boot: Viking 20
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo... ich bin auch neu hier und habe mich wegen dem bevorstehenden Bootswechsel am Wochenende noch nicht vorgestellt. Ich werde mich da von meiner geliebten "Plaue" trennen und auf ein Schneider Heck umsteigen. Nun zu meiner Frage. Nach langen suchen im Net und auch hier habe ich nichts über das Gewicht des Bootes in Erfahrung bringen können. Kann mir das jemand sagen? Ich danke schon mal im vorraus.
__________________
Gruß... der Tobi aus Dresden
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.10.2012, 17:43
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

ca. 700-800kg Kommt drauf an was für ein Motor verbaut wird...
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 10.10.2012, 18:02
Benutzerbild von tobi dd
tobi dd tobi dd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 12
Boot: Viking 20
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

danke für den Tipp... am Freitag ist es dann ja soweit und wir besichtigen bzw. kaufen das Boot dann.
Auf alle Fälle kommt danach ne ordentliche Vorstellung meinerseits.
__________________
Gruß... der Tobi aus Dresden

Geändert von tobi dd (10.10.2012 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.