boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.11.2005, 16:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.969 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo
Bei Einbaumaschinen ist es genauso wie beim Automotor , man rechnet mit ca. 15-20 % Mehrverbrauch durch den geringeren Energiegehalt von Gas im Gegensatz zu Benzin . Um den Faktor müsste der Tank dann größer sein um keine Nachteile in der Reichweite zu haben . Man wird bei großen Einbaumaschinen keine kleinen Gasflaschen verwenden sondern genauso wie beim Auto große Rund oder Zylindertanks . Zylindertanks gibt es in fast allen Größen bis zu 200 L .

Nur ohne Tankstellen am Wasser ist es halt nur eine Möglichkeit für Trailerboote , ich glaube auch nicht das es sich durchsetzt . Denke sonst hätten die Niederländer das auch schon wo ihr Autogastankstellennetz doch schon flächendeckend ist . Benzin ist dort ja sogar noch teurer als bei uns und das Gas dagegen um 10-20 Cent günstiger .

Andre
Hallo, in Holland ist es schon weit verbreitet! Der Händler wo Plata sein Boot abgeholt hat, hatte größtenteils Boote mit Gas und Benzin Tanks in der Halle stehen (Alles Wasserskiboote mit um die 300 PS V8 !).
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.11.2005, 20:20
MatthiasNbg MatthiasNbg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 35
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann verstehen, warum sich z.B. Marinas am Rhein-Main-Donau-Kanal keine LPG Tankstelle zulegen - weil deren Mitglieder nicht auf Gas umrüsten wollen.

Ich verstehe aber nicht, dass
- selbst neue Taxis noch mit Dieselmotor gekauft werden
- es nur EINE Tankstelle gibt, welche Benzin verkauft, das mit Bio Ethanol vesetzt ist. 15-20% davon kann eigentlich jeder Benzinmotor ab. Ganz abgesehen ist das noch um einiges Billiger....

Zum Thema Bio Ethanol: Es ist schon erstaunlich, das dieses Thema an Deutschland so vorbei geht. Viele europäische Authersteller liefern Fahrzeuge aus, welche problemlos mit 85% Bio Ethanol fahren können. Selbst die Amerikaner sind da schon wesentlich weiter. DA GIBT TANKSTELLEN.
Eventuell liegt es daran, dass wir fast keine freien Tankstellen mehr haben - und warum sollten die großen Konzerne Alkohol anstatt Benzin verkaufen - das könnte doch den Gewinn schmählern. Seltsamerweise bringt die Presse auch nicht viel über Thema - aber seit der Präsentation von dem Super Radargerät wissen wir ja, wie "unabhängig" die deutsche Presse wohl ist.

Ich fahre meinen PKW mit LPG. Das Benzin ist mit 20% Bio Ethanol gestreckt und beim tanken lache ich jeden Dieselfahrer aus. Und falls ich mich mal entscheide, fest ein Boot an die Donau oder den Main zu legen, wird dieses auch auf LPG umgebaut.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.11.2005, 23:55
Heinrich Heinrich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 134
17 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Bei dem Boot auf der Müritz ( Bolter Kanal) war eine ganze Backskiste mit einem riesigen Gastank (ca. 2Meter lang,Durchmesser ca. 30 cm) belegt.
Man gab mir zu verstehen dass ich den Tank in 2 Wochen nicht leerfahren könnte selbst wenn daneben durchgängig die Heizung,Kühlschrank und Kocher betrieben würden.

Heinrich

PS: War bis dahin übrigens absoluter Gas-Gegner!!!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.11.2005, 03:27
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo
MatthiasNbg schrieb
Zitat:
- selbst neue Taxis noch mit Dieselmotor gekauft werden
Naja, auch Dieselmotoren kann man ohne großartige Veränderungen mit Rapsöl oder Sonnenblumenöl (ich meine hier nicht Biodiesel) z.B. aus dem Aldi betreiben, macht pro Liter -,75 Euro, wird wahrscheinlich nicht höher besteuert, weil ja Lebensmittel und lässt sich noch umweltschonender herstellen als Ethanol, nämlich einfach kalt pressen.
Man sieht also, der Diesel hat auch Zukunft.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.11.2005, 15:30
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Gerüchteweise soll Neustadt im nächsten Jahr eine Wassertankstelle für Autogas bekommen....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.11.2005, 23:06
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo ,

wenn sich ein paar Leute zusammen tun und den nötigen Platz haben , würde es sich evtl. lohnen eine eigene Autogas Tankstelle aufzustellen . Die kann man bei den Gasversorgern mieten , ab ca. 70 Euro im Monat (mit Handpumpe , elek. gegen Aufpreis) . Der Preis für das Gas liegt bei ca. 50-56 Cent pro Liter . Die Gasanlage könnte man beim Boot auch günstig selbst einbauen , Venturi Systeme für Vergaser Motren werden schon ab 500 Euro angeboten .

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.11.2005, 19:40
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.602
Boot: Bavaria 27 Sport
1.064 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo
Hallo ,

wenn sich ein paar Leute zusammen tun und den nötigen Platz haben , würde es sich evtl. lohnen eine eigene Autogas Tankstelle aufzustellen . Die kann man bei den Gasversorgern mieten , ab ca. 70 Euro im Monat (mit Handpumpe , elek. gegen Aufpreis) . Der Preis für das Gas liegt bei ca. 50-56 Cent pro Liter . Die Gasanlage könnte man beim Boot auch günstig selbst einbauen , Venturi Systeme für Vergaser Motren werden schon ab 500 Euro angeboten .

Gruß Andre
Moin Andre,

zum 1. Teil deiner Message....würde ich gut finden und auch unterstützen.
Zum 2. Teil (selbstbau) lieber Finger weg lassen davon....das ist nicht ganz ohne und speziell bei 6/8 Zylinder Maschinen brauch man eine Menge Erfahrung. Nicht der Einbau ist das Problem. Sondern das Feintuning.....
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.12.2005, 16:30
Benutzerbild von Nova21
Nova21 Nova21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von miki
Gerüchteweise soll Neustadt im nächsten Jahr eine Wassertankstelle für Autogas bekommen....
Hallo Miki,

ich weiss aus zuverlässiger Quelle (Fachwerkstatt für Bootsmotoren), das ab Saison 2006 in Neustadt i.H. und bei ARAL Hinze in HL/Travemünde neue Gastankstellen errichtet werden.
Für alle Interessenten hier noch die Adresse eines Vertreibers von Umrüstsätzen: info@marineservice.de

Gruss

Richie
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.04.2006, 23:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.646
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard Ich hab´den Tread nochmal wieder ausgegraben.

Hat jemand noch Adressen/ Links zu dem Thema? Besonders Erfahrungen mit Umrüstsätzen?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.04.2006, 17:10
Benutzerbild von Volker E320T
Volker E320T Volker E320T ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Hamm
Beiträge: 85
Boot: SeaRay SRV195 235HP
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard Gasumrüstung

Hallo erst mal hier im Forum,
ich hab auch schon über ein Umrüstung meiner SeaRay 195 gemacht, so schwer kann es eigentlich gar nicht sein, werde mich mal bei dem Umrüster erkundigen der mein Auto umgebaut hat.

seht auch mal hier nach: http://www.autogas-boerse.de/forum/board.php oder hier: http://www.g-lengemann.de/lpg/forum.htm

dort sind einige auch mit V8 motoren vertreten und die haben keine Probleme.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.04.2006, 22:39
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hi Volker,
schön Dich hier zu lesen !

Grüße,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.04.2006, 22:46
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.646
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
herzlich Willkommen hier, und danke für die Links!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.04.2006, 06:54
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Leute warum geht das hier eigentlich weiter. Denkt doch an die Reichweite die sich aus der möglichen Tankgröße ergibt und dann an die vorhandenen Tankmöglichkeiten.
Technisch ist das doch alles kein Problem, aber die Infrastruktur ist doch einfach nicht vorhanden.
Und ich möchte den Hafenbetreiber sehen, der es erlaubt einen Gastank im Hafen aufzustellen.
In irgendwelchen Klubhäfen privat betrieben mag das ja noch gehen.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.04.2006, 07:13
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Leute warum geht das hier eigentlich weiter...
Ich denke mal, weil jeder über Sinn und Zweck hier selbst entscheidet.
Und wenn ich nur mal Abends zum Feierabend für zwei Stunden rausfahren will und das hinkommt - warum dann nicht ?

Abgesehen ob praktikabel oder nicht - darüber hinaus ist es sicherlich interessant über manche Realisierungen zu lesen !

Gruß,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.04.2006, 08:23
Benutzerbild von Volker E320T
Volker E320T Volker E320T ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Hamm
Beiträge: 85
Boot: SeaRay SRV195 235HP
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Leute warum geht das hier eigentlich weiter. Denkt doch an die Reichweite die sich aus der möglichen Tankgröße ergibt und dann an die vorhandenen Tankmöglichkeiten.
Hallo, dann seht euch mal folgenden Beitrag an, habe im Autogasforum gefragt ob mein Motor Gasfest ist.
http://www.g-lengemann.de/board/thre...1978#post11978
und denkt mal über die verlängerte Reichweite nach.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.04.2006, 08:34
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.646
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
Leute warum geht das hier eigentlich weiter. Denkt doch an die Reichweite die sich aus der möglichen Tankgröße ergibt und dann an die vorhandenen Tankmöglichkeiten.
Technisch ist das doch alles kein Problem, aber die Infrastruktur ist doch einfach nicht vorhanden.
Und ich möchte den Hafenbetreiber sehen, der es erlaubt einen Gastank im Hafen aufzustellen.
In irgendwelchen Klubhäfen privat betrieben mag das ja noch gehen.

Wilfried
Weil ich nach weiteren Links gefragt habe
Allerdings verstehe ich gerade DEINE Frage nicht. Es mag ja sein, dass du diese Möglichkeit für dich abgeharkt hast, ich noch nicht. So kann ich auch deine Argumente nicht wirklich nachvollziehen, die für dich jedoch durchaus zutreffen mögen. Für mich würde nur ein bivalentes System in Frage kommen, um z.B. meine Reichweite zu VERGRÖßERN. Zu den Hafenbetreibern sei gesagt, dass die schon mitziehen, wenn entsprechender Bedarf vorhanden ist. Für Einige hier wäre eine Umrüstung mit einem 33l-Gastank schon 2 Stunden Fahrspaß zum halben Spritpreis. Da du ja anscheinend schon informierter bist, wäre es schon schön, wenn du mich / uns uninformierte teilhaben lassen könntest.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.04.2006, 08:40
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.035 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
......................
Weil ich nach weiteren Links gefragt habe
.....................
Hast du schon hier geschaut

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=11993&start=0

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.04.2006, 08:41
Benutzerbild von Volker E320T
Volker E320T Volker E320T ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Hamm
Beiträge: 85
Boot: SeaRay SRV195 235HP
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaen52
In irgendwelchen Klubhäfen privat betrieben mag das ja noch gehen.
Wir haben einen Gastank am Club stehen, ist allerdings für die Heizung. Vielleicht kann man da was machen

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.04.2006, 08:43
Benutzerbild von Stormrider
Stormrider Stormrider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Lünen / NRW
Beiträge: 375
Boot: Aquatron 2350SC / Bombard 305-15PS AB
138 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker E320T
Wir haben einen Gastank am Club stehen, ist allerdings für die Heizung. Vielleicht kann man da was machen
*Lach
Frag doch mal Eure Geschäftsführerin

Ciao,
Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten!

"Life is to short for Sailing"
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.04.2006, 09:12
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.646
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew

Hast du schon hier geschaut

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=11993&start=0

gruß
UWE
Ja, den findet man auch, wenn man die Suchfunktion hier im Forum bemüht.


Zitat vervollständigt,C-C
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.04.2006, 10:33
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB

Ja, den findet man auch, wenn man die Suchfunktion hier im Forum bemüht.


Zitat vervollständigt,C-C
Und irgendwann sind alle Links bekannt und etwas Neues gibt es nicht.


Zur Info, ich fahre jetzt seit über 3 Jahren LPG im Auto und habe auch über die Bootssituation nachgedacht und gelesen. Wer die Suchfunktionen und Google kennt ist eigentlich voll fitt.

Aber machbares von Wunschdenken sollte man schon trennen können.

Überlegt alle mal wieviel Sprit man nur für die Umrüstkosten tanken kann.
Beim Auto rechnet sich das Ganze sogar erst nach ein paar Jahren und da fährt jeder viele viele Km im Gegensatz zum Boot.

Also erstmal hinsetzen Taschenrechner rausholen und richtig rechnen, dann über die Infrastruktur nachdenken, dann die gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb einer Gastankstelle recherchieren und dann das Ganze "ad Acta" legen.

Gruß vom LPG-Fahrer
Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.04.2006, 11:24
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.646
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Gut, ich gebe dir recht, wenn man die Investitionskosten von 2500€ zugrunde legt, dann können die Meisten hier gleich wieder zumachen.
Da geisterten aber auch Zahlen von 500 und 850€ für Kits durch die Foren, die wohl auch wieder unrealistisch sind.

Aber ich bin ja noch am Anfang und will derzeit, wenn überhaupt, nicht gleich morgen loslegen. Auf einer HP wurde das Tankstellenproblem als sehr leicht lösbar dargestelllt: Miete für ein paar Euro im Monat, Auflagen vergleichsweise simpel. So alleine ist das natürlich von vornherein zum Scheiten verurteilt, aber wie schaut das aus, wenn ich bei uns ein paar Leute, die auch ordentliche Sprittfrersser haben auch für das Thema begeistern könnte? Ich stell mir mal vor, ich könnte noch 10 Leute begeistern. Könnte ich evtl. einen anerkannten Ausrüster auf einen Staffelpreis von ~1500 Euro bewegen? Kann ich evtl. unseren CP-Platzbesitzer für das Thema einnehmen und er betreibt, weil er Geld verdienen kann, die Tankstelle? So würde doch evtl. aus tiefschwarz schon mal dunkelgrau, oder?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.04.2006, 11:35
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

@stephan-hb,
ich meine das ist Wunschdenken. Die Umrüstkosten in Polen liegen vielleicht bei den von Dir avisierten Preisen. Da hast Du aber keinerlei Garantien oder sonstwas. Ich habe jetzt das 2. Auto umrüsten lassen und die Kosten sind überall in etwa gleich. (hier in D)
Und wenn Du von Spritfressern redest, wird es ja noch schwieriger mit der Tankgroße.
Wo willst Du die Tanks, den Tank hinbauen?
Gasflaschen (die 11kg)sind einfach zu klein.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.04.2006, 11:54
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.646
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.779 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

ich meinte damit IB´s mit einem Durchscnittsverbrauch von 15-20 Liter/h.
2x<33 L -Flaschen sollte man schon "irgenwie" verbauen können, alternativ eben einen Einbautank-da ja Tankstelle am Platz ist.

Mag sein, dass es wunschdenken ist und diese Disskussion genauso sinnvoll ist wie 7 Seiten darüber zu referieren, ob man einen Propeller selbst mit einem Gummihammer wieder gerade dengeln kann. In einem Jahr gebe ich dir vielleicht recht, oder beweise dir das Gegenteil......
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.04.2006, 23:50
Benutzerbild von ulrichp
ulrichp ulrichp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo stephan-HB,

meines wissens nach gibt es bei Bremermann eine Gastankstelle. Zumindest war da letztes Jahr noch ein großer Gastank an der Tankstelle. Vielleicht schaust du da mal vorbei, dann könnte aus dunkelgrau hellgrau werden?
Ciao

Ulrich
__________________
ich hasse smileys

....mit dem cadetten in die Betten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.