![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Zusatzinfos. Ich war neugierig und kann jetzt den Verbrauch besser vergleichen. Die Diskussion über den Weg nach Texel läuft bei mir unter "Meererfahrung". Nicht jeder traut sich mit einem Stahlverdränger auf das offene Meer.
__________________
![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das hat mit trauen nichts zu tun, sondern eher mit guter Planung und der passenden Ausrüstung. Ich bin bei so was sehr vorsichtig. In über 20 Jahren am Ijsselmeer habe ich viel erlebt, das lässt einen vorsichtig werden. Ich bin mit dem Vorgänger des jetzigen Schiffs, auch ein 11 m Stahlverdränger, vor längerer Zeit bis zur Ostsee gefahren. Auch so was geht, auch wenn ein normaler Knickspannter der nur gute 6 kn läuft da schnell an seine Grenzen stößt . Gruß Achim
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann gar nicht verstehen, wie manche sich hier gegenüber Anfängern aufspielen. Jeder ist mal angefangen. Das war anscheinend in Zeiten vor dem Internet noch einfacher
![]() ![]() Deshalb würde ich mich nie über jemanden stellen, der seine Erfahrungen erst noch sammeln muß, sondern helfend ermutigen. Ich kenne selbst heutzutage aus anderen Foren noch interessante Menschen, die ein Segelboot kaufen, und einfach lossegeln. Sozusagen learning by doing. Die schaffen das auch . Geändert von IngoNRW (26.10.2016 um 13:27 Uhr) |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast viel Glück gehabt, dass du deine Reisen im Wattenmeer und Ijsselmeer unbeschadet überstanden hast. Wenn man heute, in Zeiten des Internets und der hiermit verbundenen Informationen, die Möglichkeit hat, sich zu informieren, dann ist das der richtige Weg und sollte auch nicht in Frage gestellt werden! Ein Anfänger, der auch nach Lektüre all dieser gut gemeinten Tipps sich auf die Nordsee bzw. das Wattenmeer begibt, wird feststellen, dass diese Fahrten sich grundlegend von jedem Binnenrevier unterscheiden. Er wird auch überrrascht sein, dass das Erlebte sich von dem unterscheidet, was er sich denn so vorstellt, wenn er denn auf diesen Gewässern unterwegs ist. Und wenn er es denn zum ersten Mal gewagt hat, ist das zweite Mal schon entspannender...learning by doing =yes aber mit mehr Infos vorab wie bei deinen ersten Ausfahrten! Carlo
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlev,
ich denke, Du solltets mal mit einem netten Hafenkollegen, der schon Erfahrung im Watt hat, mal anhand einer Karte die verschiedenen Situationen durchspielen. Pauschal zu sagen, nur bis WS 3, kann man meiner Meinung nach nicht stehen lassen und es erzeugt auch überflüssige Angst. Man muss Respekt vor den Seegatten und der Nordsee haben, aber man sollte sich auch einfach mal an das Watt rantrauen. Natürlich mit entsprechendem nautischen Wissen. Fahr doch das erste Stück wirklich nur von Kornweerderzand nach Harlingen. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, an den Du Dich bei deiner ersten Fahrt mit ranhängen kannst. Vielleicht auch jemand aus dem Forum. Sind doch einige da unterwegs. Wir liegen in Heeg, wenn Du da mal eine Rat brauchst, meld Dich. Ach ja, wir fahren einen 10 Meter Trawler. Gruß Kirsten
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Um das für den Jürgen nochmal nach oben zu bringen.
Gruß Achim |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei Wochen Holland mit dem Boot | 11er | Woanders | 13 | 05.06.2020 17:05 |
Urlaubstips für Niederlande Zuid-Holland und Zeeland | Lutz Geis | Woanders | 32 | 12.06.2013 15:45 |
2 Wochen holland mit 3 meter bot und 40 ps könig | petty racer | Woanders | 5 | 03.09.2008 02:14 |
Silvester auf Texel | Skip_Baer | Woanders | 3 | 16.12.2003 19:34 |
Texel / neue Preise? | juergen1811 | Woanders | 2 | 10.06.2002 17:59 |