![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ging aber schnell! Ich hatte mich, angeregt durch diesen Thread, mal bei woods umgesehen und fand in dieser Größe eigentlich den skoota oder auch den wizard sehr interessant. Für Minimalisten etwa noch den Janus. Sind ja schon ältere Designs, scheinen aber praktikabel. Ein wenig stutzig macht mich die geringe Zuladung bei den Kats. Das ist bei dem KD nicht anders. 480kg? Hat man ja schnell bei 2 Personen, Wasser, Herd, Motoren, Batterien usw. Windanfälligkeit hattest du noch angeführt, da scheint mir der hohe Aufbau doch prädestiniert. Wie dem auch sei: Bin gespannt auf dein weiteres Vorgehen! LG Bert |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dir Bruttohöhe zwischen Vordeck (über dem Bett) und dem Brückendeck beträgt laut Plan 896 mm. Unten ist eine Matratze angedeutet, 212 mm hoch, oben muss man wohl etwa 35 bis 50 mm abziehen für die Deckenunterkonstruktion. Üppig ist das nicht.
__________________
Gruß, Günter
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht brauche ich noch einen zweiten Steuerstand auf dem Dach. ![]()
__________________
Gruß, Günter |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
So, die Pläne sind da. Nun werde ich wohl als nächstes gigantische Mengen an Sperrholz kaufen.
__________________
Gruß, Günter
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Vor lauter Neugier hab ich mir jetzt auch mal die Study Plans runtergezippelt. Also wenn Du das durchziehst, dann hast Du einen richtig schicken Kanal-Cruiser.
Und mit der großen Dachfläche bieten sich auch perfekte Möglichkeiten für Solar-Paneele. Bin mal gespannt, wie's weitergeht. Insbesondere auch Antriebstechnisch.
__________________
Cheers, Ingo
|
#32
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich wünsch Dir viel Spaß, gutes Gelingen, Handbreit, und was man sonst noch so wünschen kann. Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#33
|
||||
![]()
Das ist doch mal eine schöne Geschwindigkeit, um entspannt über die Kanäle und Seen zu fahren!
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
das werde ich mit großem Interesse verfolgen! Ich verfolge die Entwürfe von Bernd Kohler schon seit einer ganzen Weile und finde die Konsequenz der Umsetzung sehr gut. Da erkennt man den Praktiker. Die von dir gewählte Größe finde ich auch sehr gut und bei dem Gewicht steht dir ja alles offen. Eine Frage hätte ich noch zum Antrieb. Ist der Hintergrund der, dass nicht alle Seen (im Umfeld Berlins) für Motorfahrzeuge zugänglich sind? Weil insgesamt ist das Konzept Elektroantrieb meiner Meinung nach doch noch hinter dem Verbrenner zu sehen. Also zumindest was Fahrleistungen, Unabhängigkeit, Reichweite und Kosten angeht. Gespannte Grüsse Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch! Bin schon gespannt. Und weil mir dieses Hausboot ja auch schon länger im Hinterkopf rumschwirrte und es mich jetzt neugierig gemacht hat, hab ich mir auch gerade die StudyPlans bestellt. Ob Mr. Kohler now is wondering about the plötzliche massive Interesse from Germany?
![]() Gutes Gelingen, Günter ![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke, dass die gesetzlichen Regelungen - insbesondere für Binnengewässer - die Entwicklung in Europa durchaus ankurbeln und wir in absehbarer Zeit deutliche Fortschritte sehen werden.
__________________
Cheers, Ingo |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da gebe ich dir völlig recht. Allerdings halte ich das heute zu Berücksichtigen für genau so sinnvoll wie Investieren in die Zukunft bei EDV- Systemen: nämlich für weg geworfenes Geld. Nehme ich einen Torqueedo, dann bin ich sicherlich schon bei um 2.000,-- €. Einen 4PS 4-Takter bekomme ich schon für die Hälfte. Sollte deine prognostizierte Entwicklung innerhalb der nächsten 5 Jahre eintreten und Bestandsschutz nicht greifen, dann ist der Schaden überschaubar. (Und das wäre der Worstcase oder?) Gruesse Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Vergleich, an meinem 7m Segler (1,5t) hab ich einen 5PS AB, mit Drehzahl etwas über Standgas, bewegt der sich ganz ordentlich. Ein Kollege fährt an einer Jeanneau Sun2000 (6,5m-1,2t) einen 600W Hashwing Elektro-AB und ist zügig unterwegs. Da solltest Du mit 1KW Elektrisch gut dabei sein. Was willst Du für Akkus verwenden, Winston? In Grünau gibts Nothnagel-Marine, der vertreibt so einen Kram. http://www.nothnagel-marine.de/
__________________
Gruß, Jörg! |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...die "early birds" zahlen wie immer erst mal drauf. Wenn ich mir in Erinnerung rufe, was unser erster VHS Recorder irgendwann im Jahre Schnee gekostet hat - dafür kriegt man heute ein kleines Vorstadt-Kino. Aber irgendwer muss den Ball eben erst mal ins Rollen bringen.
__________________
Cheers, Ingo
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Letzten Sommer waren wir wenige Tage mit einem Mietboot unterwegs mit einem 8 PS Außenborder, betrieben mit Gas, der auch noch recht gut eingehaust war. Schön war das nur, wenn wir im Standgas gefahren sind, weil man dann den Motor praktisch nicht hören konnte. Das hat uns nur darin bestärkt, dass für uns nur ein Elektroantrieb in Betracht kommt. Mit Elektroantrieben haben wir auch Fahrpraxis, wenn auch erst seit 2014 und ebenfalls nur wenige Tage am Stück, daher kennen wir deren Nachteile auch im Alltag. Aber die Vorteile überwiegen für uns alles.
__________________
Gruß, Günter
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die sind übrigens seit 2015 ganz weg von Torqeedo, weil sie unzufrieden waren. Wenn ich mich recht erinnere, sind sie auf Aquamot umgestiegen. 2015 sind war dann ein Boot (ich glaube, 9,6 m) mit einem Elektro-Innenborder gefahren. Der war uns ganz klar zu laut. Das hat unter den konkreten Umständen nicht viel ausgemacht, weil der Lärm innen war (Motor unterm Bett) und der Steuerstand außen im Cockpit lag. Dort war es ruhig und das Wetter war gut.
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (08.02.2017 um 16:40 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ein 4 oder 5 PS Benzin-Flautenschieber, als Notreserve, ist günstig und hat ja an einem kleinen Ort platz. So kann man dann mit dem E-Antrieb auch etwas mutigere Touren in Angriff nehmen.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es denn mit einem kleinen Aggregat als mobilen Landstrom. Die gibt es auch als reine 12 V Geräte mit immerhin 60 A Leistung. Das reicht auch für den Direktbetrieb im Notfall und läd gleichzeitig die Batterien nach.
Gerhard
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hihi... geht schon wieder los.
Der TO: "Ich hab's gern leise". 1. Kommentar: "aber so ein kleines Flautenschieberchen..." 2. Kommentar: "vielleicht mit einem kleinen Aggregat..." Und zuguterletzt: Günter, du brauchst ordentlich DIESEL POWER!" Willkommen bei den Selbstbauern im ![]() ![]() ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Das Argument Krach kann ich gut nachvollziehen.
Daher bin ich ja auch auf Segeln fixiert, vor allem Junk Rig als Segel. Leiser geht nur treiben ![]() Gruesse Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber hier: Überhaupt kein Problem, solche Ratschläge. Klar will ich's leise. Aber wenn ich in einer lausigen Situation manövrierunfähig liegenbleibe, werfe ich gern einen ungeliebten Verbrenner an (mit dem Stechpaddel kann ich bei Wind nicht viel ausrichten). Die Frage dann wird natürlich sein, springt er an, wenn ich ihn drei Jahre in der Backskiste "vergessen" habe? Die weiter oben erwähnte Wasserkutsche hat übrigens standardmäßig einen kleinen Stromerzeuger an Bord. Denn man muss ja im Fall der Fälle nicht nur irgendwo anlegen können, sondern braucht dann auch Landstrom, damit die Akkus wieder auf die Beine kommen. (Als ich mal glaubte, ihn einsetzen zu müssen, hat er auch tadellos funktioniert, aber das Bootsfahrerlebnis war dahin. Aber nach 10 Minuten war der Irrtum aufgeklärt und es gab wieder Ruhe auf dem Boot.)
__________________
Gruß, Günter Geändert von Heimfried (08.02.2017 um 16:43 Uhr) Grund: sprachliche Nachbesserung |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Jetzt ist mein Bildschirm nass und trieft vor Kaffee. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anstatt die Akkukapazität dann für viel Geld für jede Eventualität auszulegen, ist es doch wohl schlauer und günstiger, selbst wenn man es gerne leise hat, diese nur für den Normalfall auszulegen und für ausnahmsweise längere Touren oder unerwartete Wettersituation, noch einen Verbrennungsmotor mit dabei zu haben. Überflüssig sind die Kommentare höchstens, weil Heimfried wohl auch ohne solche Tipps, selber auf solche Ideen kommt.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler)
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...ein herzliches "Grüazi" in die Schweiz ![]() ...so von Alpenländer zu Alpenländer... Von überflüssig hab ich doch gar nichts geschrieben. Nur lustig erschien's mir. Also nix für ungut ![]() Günter wird im weiteren Verlauf ausserdem sicher noch mehr Tips kriegen, auf die er selbst kommen würde. Was sollten wir denn sonst tun, an so grauen kalten Wintertagen?
__________________
Cheers, Ingo
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gleiter mit Elektroantrieb? | wolf b. | Elektromotoren und Elektroboote | 830 | 26.09.2024 17:21 |
Sunseeker mit Motorschaden auf Elektroantrieb umrüsten? | woifi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.12.2009 20:55 |
LIS Jolle mit E-Antrieb - Elektroantrieb | Mr.Brian | Technik-Talk | 3 | 01.08.2008 15:23 |
Trailern war reinste Katastrofe mit zu schwachem KFZ | Style | Kleinkreuzer und Trailerboote | 92 | 15.10.2007 16:01 |
kleines Holzboot mit Elektroantrieb | hakl | Selbstbauer | 1 | 01.01.2007 15:04 |