|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Stimmt es ist ärgerlich wenn man erwischt wird. Aber da muss man sich nur über seinen eigenen Fehler ärgern und darf nicht andere dafür schuldig machen das man selbst einen Fehler gemacht hat.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#27
|
|||
|
|||
In vielen Ländern sind die Strafen für Verkehrsdelikte deutlich höher als in D. Weil sie hier viel zu niedrig sind.
|
#28
|
|||
|
|||
Und scheinbar funktioniert es ja auch; dass man sich "andernorts" doch mal eher an die Gesetze hält bevor es im Geldbeutel empfindlich schmerzt.
__________________
es grüßt der Martin... |
#29
|
||||
|
||||
Es ist doch ganz einfach, ich bin viel in den Niederlanden, Österreich und Deutschland unterwegs. Halte ich mich an die Vorschriften passiert nichts, sehe ich ein Schild auf dem 80 km/h steht und ich fahre 100 km/h muss ich damit rechnen, dass es mich Geld kostet. Werde ich dabei erwischt, zahle ich, ohne zu diskutieren. Wo ist das Problem. Es liegt doch an mir, wenn ich die Vorschriften nicht beachte, egal in welchem Land.
Wenn ich sowas lese wie, "bei EUCH ist alle Abzocke" kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wenn mir die Vorschriften nicht passen, ja dann darf ich da nicht hinfahren, fertig.
__________________
Gruß Ralf
|
#30
|
||||
|
||||
...es ist immer einfacher die Fehler bei anderen zu suchen, wer gibt sich schon selbst gerne die Schuld !?
__________________
Grüße Richard |
#31
|
|||
|
|||
Niemand. Also, von mir mal abgesehen ... Ich bin ja generell ein sehr einsichtiger Mensch
|
#32
|
||||
|
||||
Um was geht es eigentlich?
50 mtr. Abstand auf der AB sind doch mehr oder weniger normal, egal was vor einem fährt. (Im Gegenteil, je flacher, breiter, kürzer und roter sollte man ggf. damit rechnen dass dem seine Brembo- Zangen besser greifen). Oder gelten die 50 mtr. generell, unabhängig vom Tempo, auch bei Schrittgeschwindigkeit und im Stillstand?
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#33
|
|||||
|
|||||
Zitat:
bei Fahrt außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für LKW, Busse usw. (Fahrzeuge mit Hänger) ein min. Abstand von 50m Es gilt scheinbar Grundsätzlich auch die 2 Sekundenregel wie in Deutschland
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#34
|
||||
|
||||
Zum Abzocken gehören immer zwei:
Einer, der abzockt. Und einer, der die Gelegenheit zum Abzocken gibt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#35
|
||||
|
||||
Zitat:
Muss ja wohl leider sein. Die 50 mtr. werden irgendeinen Grund haben in Ö. (Überholern auf Landstrassen ne Lücke zu bieten????).
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
Ob das selbe in Deutschland auf für Gespanne gilt, konnte ich bisher nicht finden. Aber welches Gespann fährt schon unter 80 km/h und da gilt zumindest der halbe Tachoabstand.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#37
|
||||
|
||||
Ich habe aber festgestellt, wenn ich deutlich weniger als 50 m hinter einem LKW mit meinem Gespann fahre, spare ich 1-2 L Sprit auf 100 km
Also was jetzt, Energiesparen oder Sicherheitsabstand einhalten, der kurzfristig von anderen wieder zugefahren wird??
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#38
|
|||
|
|||
So ist das halt mit dem Abzocken bei den kleinen diebischen Bergvölkern!
Die kommen da auf zu merkwürdigsten Regeln und Maut, halt alles was Geld in die Stammeskasse bringt. Das Stammesgebiet fängt da für mich gleich südlich des Weißwurstäquator an
__________________
Gruß Jürgen |
#39
|
|||
|
|||
Definiere Weißwurstäquator ...
|
#40
|
||||
|
||||
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3...st%C3%A4quator
Wobei ich als Norddeutscher da eher zur Mainlinie tendiere.
__________________
Gruß Jürgen
|
#41
|
||||
|
||||
Die nächste Abzocke lauert schon in Österreich:
PKW mit Hänger (>750 kg) dürfen abseits von Autobahnen/Autostraßen nur 70 km/h fahren, wenn hzG von PKW+Hänger > 3,5 t. (Auf Autobahnen und Autostraßen dürfen sie 80 km/h fahren). Gilt auch, wenn der Hänger leer ist.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#42
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Grüße Raimund
__________________
Alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat Zwei
|
#43
|
||||
|
||||
Antworten
@ghaffy: „Diese "Abzockindustrie" wurde extra für deutsche Kollegen erfunden, es werden auch nur Deutsche danach bestraft. Ist doch klar, oder.“ Manchmal schon. Bin selbst aus einer Kolonne vorwiegend österreichischer Fahrzeuge, die zu schnell fuhr, als einziger heraus gewunken und gebührenpflichtig verwarnt worden. „Nur abzocken können ‚wir’ echt gut.“ Erinnere Dich doch an die „Strafaktionen“ österreichischer Polizei wegen illegaler Postbeförderung, wenn einer aus seiner Pension Briefe von Mitbewohnern zum Postamt brachte. Erinnere Dich an „Strafaktionen“ gegen Womo-Fahrer, die mehr Lebensmittel beim Transit an Bord hatten, als sie bis zum Verlassen der Alpenrepublik verzehren konnten.
@billi: „Bremsverhalten ist halt mit Hänger ganz anders als ohne und da ist der Abstand extrem wichtig.“ Richtig: nämlich besser, da Hinterachse des Zugfahrzeuges nach unten gedrückt wird. „Da fällt mir ein Liedtext abschnitt von Hans Söllner ein:... er benimmt sich wie a sau, er ist ein deutscher Tourist.“ Söllner und das Liedchen muss man nicht kennen! „und dann wird rumgeheult“ Hier wird etwas verwechselt: nicht rumgeheult, sondern gewarnt! @Frank 63: „unter 50 Meter Abstand hinter einem Gespann oder LKW ist aber auch wirklich Leichtsinnig....ich frage mich ernsthaft wie Du die Fuhre im Falle eines Falles zum stehen kriegen willst da sind alle Reserven aufgebraucht“. Flapsig gesagt durch Bremsen. Ein richtig ausgewogenes und richtig beladenes Gespann steht schneller als ein Solist. @Flipperskipper: „Scheinbar haben Manche den Sinn dieses vorgeschriebenen Abstandes nicht gewußt, bzw. vergessen. Es geht dabei nicht darum, einen ausreichenden Anhalteweg zur Verfügung zu haben, sondern schlicht darum, den Überholenden die Möglichkeit des Wiedereinordnens zu verschaffen.“ Ach! Den möchte ich sehen, der sich nach jedem Überholen eines Lastwagens oder Gespannes jedes Mal wieder in die rechte Spur einordnet. Nebenbei wäre das eine lebensgefährliche Heckenspringerei. „Dies wird bei Lastwagenkolonnen ebenso missachtet, wie die Vorschrift, dass 80 Meter vor einem geschlossenen Bahnübergang anzuhalten ist, um kleinere Fahrzeuge sich vorne einreihen zu lassen.“ Es geht dabei nicht um kleinere, sondern um schneller. Wenn es die Kommune beruhigt: Wenn mir die Schranke nicht vor der Nase zugeht, mache ich das regelmäßig. @Wero67: „Autobahnen sind Freilandstraßen (Quelle ASFINAG)“Und was ist das dann: „Eine Freilandstraße (oft auch Landstraße) ist gemäß Straßenverkehrsordnung in Österreich eine Straße außerhalb von Ortsgebieten. Der Begriff sagt nichts darüber aus, ob es sich um eine Vorrangstraße, eine Bundesstraße oder einen anderen Straßentyp handelt. Grundsätzlich werden in Österreich die Begriffe „Ortsgebiet“ und „Freiland“ nur daran geknüpft, ob eine Straße (präziser: ein Straßenstück) nach dem Verkehrszeichen Ortstafel („Ortsende“) durchfahren wird. (Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Freilandstraße)“ Und noch etwas, an unsere österreichischen Freunde: Getroffene Hunde bellen! Und an alle: Aufpassen, damit nichts passiert … auch dem Geldbeutel! |
#44
|
||||
|
||||
Danke für den Hund.
Zum Thema Freilandstraße solltest du eher die österreichische Straßenverkehrsordnung, § 2 Z. 16 statt Wikipedia konsultieren. Aber sonst machst du alles richtig. Selbstverständlich. "Wir" in Ö freuen uns, wenn du kommst und zahlst, mehr noch, wenn du wieder fährst.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#45
|
|||
|
|||
Direkt unter Franken [emoji41] [emoji1]
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#46
|
||||
|
||||
Eine evtl. saublöde Frage:
Über welche Geschwindigkeit reden wir? Bei 80 km/h ist wohl klar das man mit 50 mtr.oder mehr Abstand unterwegs ist. Aber keiner sagte ab welcher Geschwindigkeit diese Regelung greift. Im Stau an der Mautstelle mit 50 mtr. Abstand stelle ich mir saublöd vor.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#47
|
||||
|
||||
|
#48
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich empfehle dir , dieses Gerichtsurteil (insbes. den letzten Absatz) einmal durchzulesen. https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.w...Suchworte=StVO
__________________
___________________ Gruß Werner |
#49
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Regel richtet sich an jene, die sowieso die langsamsten sind und die größten Hindernisse darstellen: sogenannte "Kraftwagenzüge" (LKW- und bestimmte PKW-Gespanne), die auf Autobahnen nur 80 und auf Landstraßen nur 70 dürfen. Damit gilt das bei jeder Geschwindigkeit außer im geschlossenen Kolonnenverkehr. Wie ja schon gesagt wurde, ist ein Grund dafür, dass sich Überholer gefahr- und problemlos einordnen können und nicht ein 15 Meter-Boots-Gespann und vielleicht noch drei PKW überholen müssen. In der Kolonne ist es nicht wirklich erforderlich, weil in der Kolonne aufgrund anderer Vorschriften überholen ohnedies verboten ist. (Ich weiß schon, dass sich viele nicht dran halten, aber gelten tut es ja trotzdem. Das Argument "aber da überholen mich alle und scheren vor mir ein" ist keines, denn genau das ist ja der Sinn der Regel! Als Gespannfahrer ist (würde ich meinen) defensives Fahren angesagt. Man ist mit den LKWs sowieso bei den langsamsten, wenn alles regelkonform zugeht. Und man fährt (auf der Ö-Autobahn) mindestens 50 km/h langsamer als die überholenden PKW. Aber ich verstehe, dass sich viele Fahrer nicht mit dem Gedanken anfreunden können, von Hamburg bis Split nur überholt zu werden und niemals zu überholen (abgesehen von den paar alten kroatischen LKWs, die nicht schneller als 60 können).
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#50
|
|||
|
|||
Zitat:
Nicht ohne Grund gilt das LKW Überholverbot nicht für PKW Gespanne [emoji41] [emoji1] [emoji15] Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E-Boot fahren in Österreich | flipperdoktor | Woanders | 11 | 14.08.2015 15:24 |
Gespann Geschwindigkeit in Österreich | renn-harry | Kein Boot | 2 | 18.06.2013 20:13 |
Übernachten mit Gespann in Österreich | bekerle | Mittelmeer und seine Reviere | 53 | 21.01.2013 06:27 |
Plitvicer Seen mit dem Gespann | prokulus | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 24.01.2012 16:06 |
Gespann mit 3,5 T nach Kroatien... | Peter47 | Allgemeines zum Boot | 39 | 07.01.2008 15:59 |