![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch ein Tau von der Bugklampe zu Klampe am Heck spannen (stramm) und auf Höhe der nicht vorhandenen Mittelklampe ein Auge setzen. Dort dann Festmachen anschlagen (Palstek) und schon kann man bequem wie mit Mittelklampe schleusen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du sagst ja das du keine gescheite Mittelklampe montieren kannst/willst. Probier doch mal folgendes: Eine lange Leine mit zwei Augen (oder Palstek). Ein Auge auf die Klampe am Bug und das zweite liegt griffbereit hinten in der Plicht. Einfahren in die Schleuse, Auge auf den Poller und Gang rein. Beim zu Tal Schleusen bleibt die Leine die ganze Zeit fest und in Bergfahrt musst du halt umlegen. Das ganze kannst du natürlich auch mit jeweils einer Leine auf Stb und Bb machen, dann kannst du dir sogar die Seite in der Schleuse aussuchen. Nimm mal jemanden mit an Bord und probier das erst mal an einem Steiger aus. Am besten wenn richtig Seitenwind ist, du wirst sehen wie ruhig dein Boot liegt. Du regelst das alles nur über den Gashebel. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Und bekommst Ärger mit allen anderen in der Schleuse wegen dem Schraubenwasser!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mit wem denn? Er könnte dir ja einen Hinweis geben und dann legst du dich halt auf die andere Seite der Schleusenkammer. Außerdem fährt der Kollege ja keinen Frachter mit 1m Schraubendurchmesser.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Motor laufen lassen in der Schleuse geht gar nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst die Schraube drehen lassen, oder? Sprechenden Menschen kann doch geholfen werden, wenn ich dir sage das ich die Schraube laufen lasse ist das doch für dich kein Problem. Legste dich halt auf die andere Seite und alles ist gut.
Es geht doch bei dem TE nur um zwei Schleusen, die er für ein bisschen tricky hält. |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Im Sommer, so leere Schleusen....na klar...wo doch immer eher über 1,5h Wartezeit gemeckert wird...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Macht ja auch Sinn, wenn mal der Bug zur Seite geht dies mit der Maschine zu korrigieren, bzw. die hydraulischen Bug- und Heckstrahlruder würden ja ohne Maschine nicht arbeiten. In den Schleusen für die Penichen mit 39,50 x 5,13m mache ich häufig überhaupt nicht fest, da man meist allein schleust. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
und am Rhein ist es verboten wegen der Abgase die nicht aus der Schleuse raus können.
Ich hab da auch schon böse durchsagen gehört:" wenn der Motor nicht ausgeht wird nicht geschleust" die Ansage ging über Funk an ein Berufsschiff.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ne Motor laufen lassen wäre jetzt nicht so toll. Auch wenn mein Pumpe Düse Diesel sogar recht angenehm riecht. Spleissen kann ich nicht also werd ich da was zurechtknoten. Hauptsache ich komme da heil durch. Der Schleusvorgang selber ist ja eigentlich halb so schlimm. Nur das Ende wenn der Schuber anfeuert wird immer lustig. Da werd ich mir dann noch eine extra Leine vom Bug aus legen.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich schleuse fast nur alleine, Das ist, wenn man sich dran gewöhnt hat total easy. Letztes Jahr noch den komletten DEK, und da hat es reichlich Schleusen.
Wenn Du es zeitlich hin bekommst, ist der beste Tip, noch Mittelklampen anbringen. Ansonsten, wie schon geschrieben, Hilfsleine spannen, und eine "Ersatzmittelklampe " simulieren. Das Boot muss auch nicht korrekt gerade an der Schleusenwand liegen. Hauptsache fest, und gut gefendert, und Du fährst die Leine schön aus der Hand. Wenn vor dir ein Berufsschiff liegt, musst Du nach Beendigung der Schleusung zur Vorsicht noch eine Bugleine über einen Poller legen, um den Schraubendruck vom Berufsschiff abzufangen. Aber dann kann man ja auch kurz belegen. Finde es immer interessant, wenn grosse Segeljachten, voll mit Personal mit dem Bug ranfahren, um die Leine über den Poller zu bekommen, und dann hinten quer gehen, und wild vor und zurück, um hinten fest zu kommen. Dabei ist eine Mittelklampe doch so entspannend, die sitzt meistens ja am breitesten Punkt vom Schiff. Wobei das bei einem Mobo bauartbedingt weniger ins Gewicht fällt.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es schon eine Weile her ist wollte ich mal Rückmeldung geben. Ich habe eine Leine von der Bugklampe über den ersten Relingfuss bis zur Heckklampe gezogen. So straff wie ich konnte. Zur Sicherheit auf beiden Seiten vom Boot. An dieser Leine habe ich mittig per Doppelstopperknoten eine weitere Leine befestigt. Die Leine habe ich ins Boot gelegt. Jetzt kann ich ganz beruhigt an den Poller fahren und die Leine drumlegen. Dann Motor aus, aussteigen und das Boot etwas zurückziehen da die Leine ca. 1Meter weiter vorn angeschlagen ist. Zum Ende der Schleusung halte ich einfach die Leine weiter fest steige ein und hole dann die Leine beim losfahren ein. Das geht meiner Meinung nach sogar besser als mit zwei Leinen oder 2 Leuten.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#41
|
![]()
@Jlaudi: So ein pfiffiger Kerl verdient auch ne neue Freundin...
![]() Hoffentlich nicht die aus dem 2. Boot...
__________________
Viele Grüße Guido ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum nicht? Die ist doch nett und sieht toll aus... ![]()
__________________
"Ineinander passen viele - Zueinander nur sehr wenige" ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Normal gebe ich Dir Recht. In der Brandenburger Schleuse sind aber derart wenige Möglichkeiten zum Festmachen, da blieb mir dieses Jahr einmal nichts anderes übrig als hinten festzumachen, Ruder Richtung Schleusenwand und ab und an kurz den Vorwärtsgang rein. Da klebte das Boot schön an der Wand.
Das geht übrigens auch beim Anlegen so prima, man kann dann in Ruhe vorn festmachen ohne dass das Boot am Bug wieder abdriftet, z. B. durch Seitenwind...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man nennt das Ganze dann: in eine Spring einfahren ![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Keine Spring, einfach an der Heckklampe festmachen und vorwärts einkuppeln. Ein Spring verläuft diagonal, das meine ich hier nicht...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltkabel anschließen bei zwei Steuerständen u. zwei Innenbordmotoren | Milken | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.05.2022 17:22 |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 17:15 |
Lenzstopfen Einbau bei Texas und zwei Echolotgeber nebeneinander | Fishing-Toby | Allgemeines zum Boot | 2 | 03.04.2012 10:37 |
Radio und UKW Funk nebeneinander...kann das Störungen geben ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 12 | 08.07.2009 17:04 |
2 Sonargeber nebeneinander! Geht das? | Shira | Technik-Talk | 1 | 11.12.2008 17:21 |