![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#27
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten einfach mal bei Truma in Putzbrunn bei München anrufen oder über die Internet Suche für “Gasprüfungen für boote“ einen bei dir in der Nähe liegenden Sachverständigen anrufen und beraten lassen. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Werner, ich habe auf meinem 10m Stahlverdränger eine "Webasto Dual Top 100". Die macht heiße Luft und heißes Wasser! Meiner Meinung nach ist das für dieselbetriebene Boote dieser Größe die perfekte Lösung. Kein weiterer Brennstoff, wartungsarm, zuverlässig, schnelle Wärme durch Warmluft, trocknet das Boot durch die Warmluft, macht das heiße Wasser schnell und verbraucht nur wenig Strom ... was will man mehr. Die Dual Top Serie ist mein Tip. Beispiel: https://www.webasto-comfort.com/de-c...ual-top-evo-6/ https://www.campingwagner.de/product...-11l--6kW.html
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein Preis von knapp 2500 Euro ist für das Teil aber auch eine Ansage! Habe die Links aber trotzdem mal abgespeichert. Danke Dir! LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
2 Sachen ganz kurz dazu
1. Es gibt von Truma Warmwasserboiler die mit Warmluft (& Strom) betrieben werden die Kosten nicht mal so viel. 2. Die Chinesische alternativ Warmluft Standheizung 5kW finde ich zumindest interressant... (ich habe da einen YouTuber gesehen der seine Werkstatt damit heizt... mit so einem 12V Teil, er hatte auch einen Rabatt Link zu Banggood dabei 180€... inkl. aller Einbau Anbau und Zubehör Teile...) Ja zzgl MwSt und Zoll.... Aber Naja muss jeder selber wissen BG Andi |
#32
|
![]()
Dann schau dir doch mal die PLANAR Dieselheizungen an. Sind deutlich billiger als Webasto …
Gibt's als Warmwasserumlauf oder Warmluftgebläse Ausführung. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#34
|
|
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit russischen Produkten verbinde ich einfach gebaut und unverwüstlich. ![]() LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Truma hat aktuell keine Gasgeräte mit Boot Zulassung. Das wird es in Zukunft von Truma auch nicht mehr geben.
Die letzten C Heizungen wurden 2007 gebaut und ausgeliefert. Letzten Monat wurden Umluft und Verbrennungluft Motoren von Truma abgekündigt. Somit sind die Truma C Heizungen zum aussterben verdammt.
__________________
Gruß Frank
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Werner, meins war nur ein Beispiel. Wieviele unterschiedliche Duals es von Webasto gibt weiß ich nicht und die Preise auch nicht. So eine Heizung kauft man hoffentlich nur einmal pro Boot .... und bei mir war sie schon eingebaut.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung! |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei mir war diese Wallas 1300 drin. Die ist nicht schlecht, soweit ich weiß. Aber irgendwie nicht das Gelbe vom Ei, weil auch die Leistung mit 1,3 KW ein bisschen knapp ist, jedenfalls wenn's darum geht, das Boot bei Kälte richtig warm zu halten. Ist wohl eher für Temperaturen gedacht, wie sie im Winter in Florida oder Kalifornien ab und zu auftauchen können. Warmwasser wurde durch einen elektrischen Boiler erzeugt, der mit einem 110V-Inverter betrieben wurde. Das Teil stand hinten als Klotz im Maschinenraum und wog gefühlte 30 Kilo. Den habe ich als Elektroschrott entsorgt. Ich habe mich inzwischen für die Planar entschieden. Denke, damit mache ich nichts falsch. LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
benzinbetriebene Heizungen sind auf Booten verboten, sie haben keine Zulassung hierfür. Ebenfalls gibt es von der Firma TRUMA aktuell keine gasbetriebene Geräte, die eine Zulassung für Boote haben. Alte Geräte haben noch Bestandschutz. Für die BINAR 5S gibt es im Zubehör kleine Zusatztanks mit 7,5 oder 13 Liter die mit Diesel befüllt werden können. Für Luftheizungen gibt es einen kleinen Boiler, der sowohl mit Luft als auch mit Strom warmes Wasser erzeugen kann. Deine Heizung hat noch Bestandschutz und darf deshalb noch auf einem Boot betrieben werden. Hege und pflege sie gut denn von TRUMA bekommst du keine Ersatztele mehr dafür.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#40
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsheizungs-Experten!
Zur Frage “Warmluft- oder Warmwasser-Heizung“ habe ich gerade im Promobil Forum einen interessanten Thread entdeckt: Link: https://r.tapatalk.com/shareLink?url...2&share_type=t Fazit: Es bleibt wohl Geschmackssache, die Vor- und Nachteile halten sich offensichtlich die Waage. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi Werner
Meine Planar 4kw habe ich bei ST-Anhänger in Hagen am Teutoburger Wald gekauft. War in der Abwicklung problemlos und schnell. Die Heizung habe ich bisher nur zur Probe laufen lassen. Funktioniert prima. Ist noch in der Verpackung und zu verkaufen, da wir ein anderes Boot gekauft haben. Bei Interesse bitte PN. ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch der Link zu den Warmluft-Boilern
https://shop.tigerexped.de/DAS-WARMD...20V-Warmwasser Sorry, war der falsche Link, habe es berichtigt.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (25.11.2018 um 23:47 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder direkt vom Hersteller. https://www.elgena.de/collections/bo...c-compact-luft
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe mir die Heizung Planar mit Warmwasser eben auch angesehen, habe selbst die Planar44 bei mir verbaut. In der Zeichnung von der Heizung mit dem Warmwasserbereiter steht rechts ein Warmwasserausgang von nur 30 - 48 Grad angezeigt und das Wasservolumen ist 6 ltr. Das wird wohl sehr wenig Duschwasser ergeben. Nachdem ich mein Gas von Bord habe produziere ich Warmwasser mit Strom und einem auch 6 ltr Boiler von Elgena, dieser macht aber 85 Grad heißes Wasser und das gemischt mit Kaltwasser ermöglich eine Duschzeit von nur ca 4,5 bis 5 Minuten Gruss Detlef
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei mir ist noch ein Warmwasser-Speicher drin, der 50 Liter hat und mit Strom betrieben wird, allerdings 110 V. Den reaktiviere ich zusätzlich. Ausserdem lege ich den Warmwasser-Kreislauf mit der Heizung und dem Boiler zusammen, das wird dann wohl reichen. LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin Matrosen,
vor Kurzem hatten wir ja den Thread hier wg. Heizung im Boot. Kein einfaches Thema bei den vielen Möglichkeiten. Mir gings um eine Heizung, die sowohl die Kabine heizt als auch Warmwasser bereitet. Nach vielem Hin- und Her-Überlegen habe mich inzwischen für eine 2fach-Lösung entschieden. Und zwar habe ich mir als "Weihnachtsgeschenk" eine Planar 8KW Diesel-Standheizung im Komplettpaket bestellt. Die ist nur zum Heizen der Bude vorgesehen. Für Warmwasser baue ich mir später einen elektrischen 30-Liter Warmwasser-Speicher ein, der wahlweise mit Landstrom, Generator oder Inverter betrieben wird. Es ist zwar hinten im Maschinenraum schon so ein Teil drin, aber der ist inzwischen 30 Jahre alt und fasst, glaube ich, so um 10 Liter, das ist zuwenig. Außerdem wird der mit 110V betrieben, da bräuchte ich dann noch einen separaten Umspanner für. Mal sehen, vielleicht hänge ich da aber später eine kleine solarbetriebene Aufheizbank dran. Was mich aber noch umtreibt, ist die Frage, ob die Abgaswärme von der Planar-Heizung ausreicht, um die per Abgas- Wärmetauscher noch zusätzlich nutzen zu können? Bei denen, die das Teil schon drin haben, geht das, oder kommt da zu wenig raus? LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte dann ja so aussehen
![]() Webasto Standheizung top Evo 4 Diesel Webasto Isotemp 20l Eingebaut wird es wohl erst im Frühjahr
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heizung an Bord | Werner_K | Allgemeines zum Boot | 114 | 23.09.2017 07:21 |
Heizung an Bord | segler20 | Technik-Talk | 1 | 20.02.2009 18:22 |
Waschmaschine an Bord ohne Heizung | hakl | Selbstbauer | 18 | 06.06.2008 17:08 |
Heizung an Bord | VirginWood | Technik-Talk | 17 | 24.06.2005 14:53 |
Webasto Heizung | gerd5 | Technik-Talk | 4 | 10.02.2002 21:19 |