![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem wurde ja schon geschrieben, warum ein solches Teil nicht zum Einsatz kommen kann.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist noch mal die Eunbauanleitung.
https://tenten-boats.de/mediafiles/S...ber_87-900.pdf Gruß Ralf
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Vergleich zu einer Tankanzeige erfolgen die Lageänderungen beim Steuern natürlich sehr viel schneller. Von daher funktioniert so ein System als Tankanzeige sehr gut, aber als Ruderlagenanzeige nicht unbedingt. Viele Grüße Peter |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine Ahnung, daß es sich vielleicht um eine umgestrickte Tankanzeige handelt, die absichtlich schon träge sein soll, könnte durchaus zutreffen. Schlecht für mich. Aber eigentlich darf man das dann nicht für diese Funktion vermarkten. KUS müßte das wissen. Viele Grüße Peter
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Peter
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wie konnte ich blos all die Jahre mit einem Z-Antrieb fahren?!
Wenn das Boot fährt, merkt man wie der Antriebs steht . Wenn man anlegt braucht man meist einen Vollausschlag.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hmm... vielleicht ist das ein guter Ansatz. Müßte ich mal bei Suzuki nachfragen, ob der DF 100 das schon hat. Könnte aber auch sein, daß der entsprechende Sensor im Set der Joystick-Steuerung dabei ist und erst nachgerüstet werden muß. Wenn das Signal in den Datenbus des Raymarine-Plotters eingespeist werden könnte für eine Anzeige, müßte ich mal sehen, ob so ein Sensor ggf. einzeln erhältlich ist, evtl. als Ersatzteil. Viele Grüße Peter |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mir geht es ähnlich wollte auch eine "Ruderlageanzeige" auf dem Plotter haben.
Simrad vertreibt ein Linearpoti welches angeblich ein analoges Signal ausgibt. https://www.boatoon.com/de/shop/simr...31.html#panel2 Wollte das Signal mit https://busse-yachtshop.de/s/Yacht-D...apter-YDRA-01R ins NMEA Netz einspeisen. Kein Erfolg. So ganz analog ist es dann wohl doch nicht. Gruß und viel Erfolg, Olaf |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Tja Markus, Du bist halt ein Könner und ich noch ein Anfänger.
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für den Tipp. Der Geber sieht so aus, daß er wie mein jetziger Geber parallel zum Hydraulik-Nehmerzylinder angeflanscht werden kann. Allerdings wird er wohl nicht nur mit Reed-Kontakten funktionieren. Ich habe zwar schon ein bißchen gebastelt und lerne gerne dazu, aber ich bin kein Elektroniker. Könntest Du mich da mal mit einer Erklärung unterstützen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann wolltest Du das analoge Signal des Gebers in ein digitales Signal umwandeln und das Datentelegramm für eine Anzeige auf dem Plotter nutzen. Damit wäre ich fachlich ohnehin überfordert und müßte das einen Fachmann machen lassen. Aber geht es nicht auch einfacher, wenn ohnehin schon ein analoges Signal ausgegeben wird? Ich habe ja bereits die analoge Anzeige im Cockpit verbaut. Könnte nicht das analoge Signal des Simrad-Gebers direkt für die Anzeige genutzt werden? Ich brauche die Anzeige nicht unbedingt auf dem Plotter. Was für ein Signal gibt der Simrad-Geber aus? Wird da ein Widerstand geändert und damit die Spannung, die an das Anzeigegerät weitergegeben wird? Die Anzeigeuhr, die ich verbaut habe, gibt es in zwei Ausführungen: a) 0-190 Ohm und b) 87 - 900 Ohm Ich habe die Anzeige für 87 - 900 Ohm. Die Anzeigen sind im Vergleich zu dem Simrad-Geber spottbillig. Es wäre also kein Problem, die Uhr gegen die andere Ausführung auszutauschen, falls eine von beiden paßt. Die Leitungen vom Motor zur Anzeige liegen ja auch schon. Meist Du das könnte funktionieren? Oder bin ich da mit meiner laienhaften Vorstellung komplett auf dem Holzweg? Viele Grüße Peter |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich komm' dieses Jahr nochmal an's Boot und schau' mir dann die Platzverhältnisse an. 2-3 mm könnten schon vorhanden sein. Viele Grüße Peter |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Vor dem gleichen Problem stand ich auch. Alle Möglichkeiten in Erwägung gezogen bis mein Schwiegervater (70 Jahre jung ![]() Und so habe ich mir für ca. 20€ eine bestellt, Einbau war sehr einfach, das Display lässt sich schließen, einen Schalter in die +Leitung und fertig. So fahre ich seit zwei Jahren rum, Motor läuft, Schalter an, kannst beim anlegen sogar noch sehr gut sehen wieviel Platz hinter dir ist, bin echt begeistert ![]() Weil ich der Qualität nicht wirklich traue habe ich mir noch eine auf Ersatz gekauft. Beobachte das Phänomen schon seit längerem, alles was auf Ersatz ist, geht nicht mehr kaputt ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da meine Lenkradnabenabdeckung drehbar ist, stellt sich das für mich als kein Problem dar. Kurz vor dem Einlaufen in den Hafen, fahre ich geradeaus, drehe kurz an der Nabenabdeckung vom Lenkrad bis der Anzeiger auch "gerade" anzeigt und habe dann für das Anlegemanöver eine genaue Anzeige. Die ständigen Abweichungen während der Fahrt sind aber auch für mich nervig und da wäre es schön, wenn es eine vernünftige elektrische Lösung für Außenborder gäbe.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter, es scheint eben kein analoges Signal zu sein. Simrad selbst konnte (oder wollte) keine Auskunft geben was da genau ausgegeben wird.
"Normalerweise" wandelt der Ruderlagengeber von Yachtdevises das analoge Signal um. Das funktioniert auch allerdings mit diesem Geber, mit dem von Simrad halt nicht https://waypoint-gps.de/bootselektro...yABEgISzfD_BwE Bin allerdings auch kein Elektroniker, der da weiter weiß. VG Olaf |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hey, schönen Gruß an Deinen genialen Schwiegervater! So sind die Senioren, sie bevorzugen einfache, aber effektive Lösungen. Das geht auf jeden Fall und löst mein Problem. ![]() Allerdings würde ich auch gerne die Anzeige nutzen, wenn sie schon eingebaut ist. Ein Loch oder eine tote Anzeige im Cockpit sind ja nicht schön. Aber wenn ich keine andere befriedigende Lösung für eine RLA mit der bestehenden Anzeige finde, werde ich das auch machen und in das Loch eine Uhr o.ä. einbauen. Eigentlich eine tolle und praktikable Lösung!. Ich muß mal schauen, wie ich die Kamera und den Monitor passabel unterbringen könnte. Die Kamera sollte ja etwas erhöht angebracht werden. Da bräuchte ich wahrscheinlich noch einen kleinen Mast o.ä.. Das ist aber auf jeden Fall der bisher einfachste und ein sehr effektiver Ansatz. Danke für den Tip! Viele Grüße Peter
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann sind wir schon zwei ![]() Viele Grüße Peter
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Schreib ich dazu oder lass ich es.
Ich denke es ist besser wenn ich es lasse ![]() Schreiben ginge nur im Klugscheissermodus ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn der Thread schon fast 2 Jahre alt ist, möchte ich die Info weitergeben, dass ich mir jetzt auch an meinem neuen Boot eine solarbetriebene Rückfahrkamera instaliert habe, um die beiden Außenbordmotoren beim Ab- und Anlegen zu sehen. Solarbetrieben deshalb, da ich mir eine Verkabelung der Rückfahrkamera sparen wollte. Weiterer Vorteil ist, dass ich auch hinten recht gut abschätzen kann, wieviel Platz ist. Nun sind wir schon zu Dritt, oder in der Zwischenzeit sogar schon mehr, die auf so eine Rückfahrkamera setzen
![]() Im Übrigen muss die Kamera nicht einmal höher angebracht werden. Der "Weitwinkel" der Kamera reicht völlig aus ... zumindest bei mir ... ich habe die Kamera mittig an die Rückwand der Rückbank angebracht. LG Dirk
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Welche Kamera hast du verbaut?
Hast du ein Bild von der montierten Kamera? Bei mir sind die Gegebenheiten - sagen wir mal - ähnlich ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seit gestern auch eine Rückfahrkamera, Navionics, gekoppelt mit dem Plotter. Farbbild eher enttäuschend, nachts habe ich noch nicht probiert. Macht aber was sie soll: Ich sehe meinen AB, der sonst von der Rückbank verdeckt ist.
![]()
__________________
-- Alle Mann von Bord! Alexander Geändert von ALBKR (06.07.2022 um 17:15 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du da keine Spiegelung einstellen?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Doch. Auf dem Bild ist backbord backbord.
__________________
-- Alle Mann von Bord! Alexander |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe die Kamera (solarbetrieben) also keine Verlegung von Kabeln, hinten mittig an der Rückbank an das GFK fest geschraubt. Egal ob die Bank zurück oder vorgeschoben ist, passt das wunderbar zu erkennen, ob die Motoren in Geradeaus stehen. Da die Kamera als solches im Blickwinkel ja auch noch nach oben oder unten verstellt werden kann, kann man seine individuelle Position sehr gut einstellen. Das Bild auf dem extra kleinen Monitor ist absolut scharf und deutlich zu erkennen und ich kann auch noch nach hinten sehen, ob da noch Platz ist. Den kleinen Monitor habe ich mit dem Standfuß am Cockpit unterhalb dem Yamaha Motoren-Display aufgestellt (nichts gebohrt), da der Standfuß des Monitors eine Klebefläche hat. Hält absolut fest. Gegenwärtig bekommt der Monitor seinen Strom von der 12 Volt Buchse im Cockpit, da werde ich mir aber noch eine bessere Lösung einfallen lassen, dass ich das Kabel von dem Monitor noch direkt hinter den Kulissen anschließen werde. Ich bin mit dieser Lösung absolut und mehr als zufrieden. LG Dirk
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ruderlagenanzeige Außenborder | bay2855 | Technik-Talk | 2 | 02.02.2020 14:27 |
Vdo Ruderlagenanzeige | Panna | Technik-Talk | 3 | 21.06.2008 12:00 |
Suche Ruderlagenanzeige mit 360°-Display | User: 3512 | Technik-Talk | 13 | 29.01.2008 16:22 |
Ruderlagenanzeige. | hilgoli | Technik-Talk | 15 | 29.01.2007 14:37 |
Ruderlagenanzeige von VDO an einem Alpha One verbauen | Panna | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 23.11.2006 21:48 |