![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|
![]() Zitat:
Unten rechts befindet sich aber eine Rolle. Und dann, wie geschrieben, würde sich das Fall von links unten kommend mit der Rolle rechts unten selbst beklemmen, wenn es nicht noch irgendwo weiter unten (am Schwert selbst oder im tieferen Verlauf des Kastens) eine weitere Umlenkung ist. Ich habe leider keine Kamera, um da rein zu sehen. Ich müsste erst eine kaufen. Im Bekanntenkreis ist auch keine, bisher habe ich jedenfalls noch keine auftreiben können... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#27
|
![]()
Danke euch schon mal für euren Einsatz!!
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Zeichnung und dein Bild von der Konstruktion nicht übereinstimmen, dann musst Du halt mal richtig reinschauen und/oder die Zeichnung anpassen.
Das geht mit jedem Smartphone, nach rechts, unten, links mit Blitz Fotos machen. Meistens sieht man dann schon alles detailliert. Es ist auch nicht so selten, dass ab Werft da Sachen falsch montiert wurden.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#29
|
![]()
Ich meine, ich habe des Rätsels Lösung. Musste dafür mein altes Handy reaktivieren, da ist die Linse weiter am Rand. Es sind ja keine 2cm Platz zwischen Wand und Schwert...
Also, oben ist angeknüpft, zur Maststütze hin. Siehe erstes Bild. Nun gibt es da ja den Anschlagbolzen für das Schwert. Der ist von innen im Schwertkasten "verkleidet" mit einer Hülse. Ich habe also mal von aussen etwa den Verlauf des Falls so in etwa angehalten. Es müsste vielleicht hinkommen, wenn das Fall einfach nur hinter diese Hülse geführt wird. Dass das Fall sich nicht mit der unteren Rolle auf Seite des Schwertkastens selbst verklemmt. Siehe die restlichen Bilder... Es sieht auf dem zweiten Bild zwar so aus, dass diese Hülse recht hoch über der unteren Rolle sitzt, aber ich glaube das liegt am Blickwinkel. Was meint ihr? Fragt man sich aber, warum dort nicht auch eine Rolle aufgebracht wurde statt einer glatten Hülse, wenn das so gedacht ist.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (07.03.2021 um 13:32 Uhr) |
#30
|
![]()
Bleibt noch zudem der dumme Umstand, dass sich das Fall unten im Schwertkasten zwischen Schwert und Innenwand verklemmt hat...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich denke, dass die Werft das so konstruiert hat, wie es auf der Zeichnung ist. Links und rechts jeweils drei Rollen. So fehlt ja auch noch eine Untersetzung. Den unteren Bolzen würde ich auch wie auf der Zeichnung sehen: als Anschlagpunkt für das Schwert, damit es nicht unten den Schwertkasten zerschlägt. Daher auch der sehr massive Bolzen. Wenn sich das theoretisierend nicht klären lässt, einfach bei der Werft anrufen. Die gibt es ja noch. Und ist eigentlich eher für Qualitätsbau bekannt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#32
|
![]()
Die Zeichnung kann nicht stimmen, denn oben rechts ist keine Rolle und der Bolzen oben ist nicht mittig unter der Maststütze, deutlich davor.
Der untere Bolzen ist aber mittig unter der Maststütze. Das Fall ist auch definitiv das, womit das Boot ausgeliefert wurde. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (07.03.2021 um 17:04 Uhr) |
#33
|
![]()
Der Bolzen rechts unten unter dem Mast kann man auch nicht erreichen, um da ein Auge zu nähen...
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Google übersetzt: przetyczka = Stift
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#35
|
|
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#36
|
![]()
Bild vergessen:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#37
|
![]()
Neuer Tag, neue Strategie:
Ich bin immer noch motiviert, das Problem selbst abzustellen. Inzwischen habe ich eine Endoskop-Kamera hier. Ich werde also die Tage mal reinschauen um zu sehen, ob sich da noch eine weitere unentdeckte Umlenkung am Schwert oder tiefer im Schwertkasten befindet. Wenn nicht, löse ich die festgeklebte Tischplatte vom Kasten, um das kleine Sichtglas zerstörungsfrei entfernen zu können. Dann werde ich ein neues Fall bestellen und fädeln, wie es jetzt ist und hinter dem Bolzen her. Dann sieht man ja auch gleich, ob sich das Fall selbst verklemmt oder nicht... Zum Annähen des Auges habe ich einen Kollegen, der auch Windsurfsegel repariert und näht (gelernter Schuhmacher). Der kann sich dann am Auge verewigen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Mir wäre das zuviel Getüdel. Warum nimmst Du nicht einfach einen Dynema-Tampen, läßt Dir auf einer Seite ein größeres Auge einspleißen und verlegst die Talje an Deck? Das Auge schäkelst Du da fest, wo jetzt das Fall unten anfängt, dann führst Du das andere Ende um nur eine (lose) Rolle nach oben. Und oben gibt´s dann halt eine Talje an Deck ähnlich wie der Baumniederholer. mfG Götz
|
#39
|
|
![]() Zitat:
Das Ende mit einem Schäkel zu befestigen und ein Auge beim Lieferanten knüpfen oder nähen zu lassen, ist eigentlich auch eine Idee. Ich schaue nochmal rein, ob da was gegen spricht. Dann bräuchte ich zumindest nicht die festgeklebte Tischplatte zu lösen und das Sichtfenster zu öffnen, um da oben Platz zum Nähen zu haben. Und man könnte bei Verschleiß einfach und schnell innerhalb von einer halben Stunde erneut wechseln... Müsste man mal schauen, ob man so einen weiten und doch schmalen Schäkel bekommt und das Ganze dann nicht zu lang wird, und sich an der ersten Rolle links am Schwert stört. Lang muss der Schäkel dennoch sein. Denn jetzt komme ich an den Bolzen nur berührungsweise mit langem Zeigefinger. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (09.03.2021 um 09:57 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Kann man machen. Dann müssen Leinen, Anschlagpunkte und Umlenkrollen aber die 6,8,12fache Last tragen (können). Daher bringt man die Talje üblicherweise direkt zwischen Last und Anschlagpunkte.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
so, nachdem ich in 3 Foren mitlese möchte ich auch mal, auch wenn einige meiner Anmerkungen schon negiert wurden bitte ich sie nochmal zu durchdenken :
1. Die Skizze zeigt eindeutig den Beginn der Taille UNTEN 2. Den Teil einer Taille der den größten weg macht statt über eine Rolle wie die kürzeren Teile über einen Bolzen laufen lassen? Macht das sinn? Für mich nicht. 3. Es mag der Auslieferungszustand sein, das heisst nicht das der Mitarbeiter da nicht was falsch gemacht hat 4. der Tampen sieht aber für mich nach Schot und nicht nach Fall aus 5. Der eingeklemmte Lampen? Schot happens, kommt hoffentlich bim vom Trailer nehmen lose 6. Vorher ein Auge Nähen? Ich fürchte das wird zu Lang mit Schädel, dann kriegst Du das Schwert nichtmehr hoch 7. Spleissen? wird auch zu lang 8. Der obere Bolzen sitzt nicht in der Mitte des Kastens? Wundert mich nicht, wenn Die Rolle die da rauf gehört da wäre, würde das Fall genau in die Maststütze gehen, sie fehlt eben Ich würde irgendein Dyneema Seil(Liros Regatta oder so nehmen. Dann das Taklung innen nähen, dazu wenn möglich das Sichtfenster oben abbauen, notfalls zerstören (Gibt es überall für kleines Geld neu) und nach getaner Arbeit wieder einkleben mit Sina oÄ Steht die Fam in Ossenberg? In einer Halle das man bei dem Mistwetter dran arbeiten kann? Man sagt mit unheimlich flexible Finger nach...wenn Du magst könnte ich mal gucken kommen......wobei wie gesagt ich erstmal das Problem mit der oberen Rolle angehen würde Geändert von paulemeier1 (09.03.2021 um 13:34 Uhr)
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
das habe ich gerade noch gefunden, ist von ner FAN 25 aber vielleicht gilt es ja für Dein Boot auch und man kommt etwas besser dran
|
#43
|
![]()
Hi,
ich kann wirklich ausschliessen, dass da schon mal jemand dran war und dann anderes gefädelt wurde (hing ein Zettel mit polnischer Schrift dran). Da kann auch keine Rolle drauf gewesen sein und unten fehlt die Rolle ja auch (möglicherweise, da die unten ja sehr viel breiter sein müsste, falls man zuviel lose in die Schot gibt). Ich glaube selbst mit Rolle wäre das dann oben zumindest nicht unter der Maststütze, nicht wie in der Zeichnung. Ich meine, die Rollen rechts sind alle schräg im Kasten, nach unten näher zur Maststütze. Muss ich mal ausmessen... Ist vielleicht im Laufe der Produktion mal geändert worden. Ich hatte auch mit dem Importeur telefoniert, auf seinen Wunsch eine Email mit Bildern gesendet und es hieß, man würde sich am Montag zurück melden. Naja, war nix bisher... Ja, das Boot steht in Rheinberg Ossenberg bei mir daheim. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
ich würde nochmal hinterher haken, vielleicht haben die Pläne. so würde ich das nicht lassen. wofür gibt es Rollen wenn man dann um ne Achse zieht
|
#45
|
|
![]() Zitat:
Du kannst gerne mal mit rein schauen, wenn du hier in der Nähe wohnst. 4 Augen sehen mehr. Eine einfache Endoskopkamera habe ich ja jetzt hier, nur noch keine Zeit gehabt. Ich kann immer ausser mittags, da ich von hier aus arbeite. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
im Kreis drehen bringt nix. ![]() Die Zeichnung von der Fan25 sieht für mich genau so wie die ganz oben aus. Beides auch plausibel, auch von der Anzahl der Untersetzungen. Eine Rolle in dem Bereich darf auf keinen Fall erlauben, dass das Fall runterspringt. Sowas gibts nie und niemals bei solchen Konstruktionen. Das sind immer passgenaue Fallenkästen. Takeln muss man sowas nur, wenn keinerlei Platz ist. Ansonsten hat modernes Dyneematauwerk Bruchlasten, die so weit jenseits von gut und böse sind, dass man auf dei 40% Verlust bei einem Fallenknoten locker pfeifen kann.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#47
|
||||
|
||||
![]()
der Fallenknoten passt aber nicht in so einen Schwertkasten, deshalb sicher auch das genähte Takling
|
#48
|
![]()
Schaut noch mal bitte auf dieses Bild. Das ist oben am Tisch durch das Schauglas fotografiert.
Man sieht den oberen Bolzen, den Tampen und ganz links auch die Maststütze. Selbst wenn da eine Rolle für vorgesehen ist, würde der Tampen nie reibungsfrei in den Mast gelangen. Der Bolzen als Achse für eine Rolle ist zu hoch, zu weit weg vom Mast. Da war einfach nie eine Rolle. Die Zeichnung kann nicht stimmen... Und doch: Ist mittig von der Maststütze. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]()
hast du die Bilder mal der Werft geschickt? Glaube immer noch, dass die seitlich aufgesetzte Platte am Schwertkasten nicht so dem Ausbaustandard enstpricht. Ist aber lange her, dass ich mal auf einer FAn 23 war. Würde ganz klar erstmal versuchen zu klären, ob die jetzige Konstruktion so gedacht, funktional, original wie auch immer ist.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#50
|
|
![]() Zitat:
Und ja, die Revisionsklappe ist original so. Laut Handbuch sind übrigens in meinem Boot einige Sachen anders, als dort eingezeichnet. Also auf das werftseitige Handbuch setze ich nicht viel. Die Zeichnung entstammt auch meinem mitgelieferten Handbuch. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 12:03 |
Am Stecker vom Knock Sensor ist das Kabel abgerissen | Chanor | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.03.2019 10:23 |
Wer kann helfen. www.Freietonne.de ist nicht erreichbar | *biker1500* | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.09.2010 10:36 |
Yachtsport-Verlag nicht mehr im Internet erreichbar | DODI | Werbeforum | 0 | 23.12.2003 14:47 |