|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich empfehle jeden, der mal schleusen möchte, eine Tour durch die Niederlande. Danach ist Mann oder Frau geheilt Und zur Krönung dann noch einmal den Veendam mit seinen 32 Brücken, danach kennt jeder die Maße des Bootes https://www.skipperguide.de/wiki/Ver...endam-Ter_Apel
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#27
|
|||
|
|||
Bei der Magdeburger 8 wäre ich dabei. Ob als mitfahrender Gast, oder mit eignem Boot käme auf den Termin an.
__________________
Gruß Mirko |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
Da sind 150 Schleusen in einem normalen Urlaub keine Seltenheit. |
#29
|
|||
|
|||
Hallo, meine allererste Bootsfahrt 22.12. war gleich aus dem Hafen raus
gegenüber in die vorletzte der großen Oberrheinschleusen einmal runter dann im ersten See auf Deutscher Rheinseite eine Rundfahrt, gegenüber im See auf französicher Rheinseite zu Mittagsessen im Marinarestaurant. Die Nacht auf den 23.12. vor Anker auf dem Rhein bzw. einem Nebenarm und Tags darauf zurück durch die große Rheinschleuse weiter hoch nach Straßburg da durch die Südschleuse und dann Erlebte ich STRASSBURG ZU WEIHNACHTEN im vollen Lichterglanz der Altstadt den verschiedenen Weihnachtsmärkten und die Übernachtungen im Boot mitten in der Stadt! Die Schleusen und das Ankern im Rhein waren grusslig für mich damals! Dann zu Silvester nach Arzwiller, dort am Neujahrstag durch das um 40 Meter hohe Schiffshebewerk am Stockweihersee den 6.1. gefeiert, über Saar und Mosel zurück zum Rhein und durch das Mittelrheintal an den Oberrhein zurück - DAS ALLES WAR ZUM SCHLUSS MEINE SCHÖNSTE BEEINDRUCKENDSTE WEIHNACHTES-NEUJAHRS-BOOTSFAHRTZEIT! Seidher haben wir hunderte Schleusen befahren waren vor Anker gelegen! Heute Fürchtet oder Grusselt dazu nichts mehr heute macht es mir Spaß! Grüssle DLK
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#30
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Zitat:
|
#31
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Bin ich schon zig mal gefahren die Strecke. Ich finde die schön! Bin ich jetzt zu krank, dass ich davon nicht geheilt bin?
|
#32
|
|||
|
|||
Zitat:
und selbst NICHTS WEITERES dazu sonst bei zu tragen hast! Wir bieten Mitfahrten und auch Schleusenfahrten im Freundeskreis auch gerne für Neulinge an die mal mitfahren möchten - falls wer dazu Nachfragen würde bekäme er auch mehr Details dann dazu...
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#33
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Der Beitrag zeugt von den Ängsten eines ehemaligen Anfänger bis jetzt zu den Erfahrungen als mehrjähriger Bootfahrer und dem willen auch Neulingen zu helfen. Es ist angedacht, Neulingen oder unerfahrenen Bootbegeisterten hilfestellung oder private Schleusenkurse zu geben, dazu hilft dieser Beitrag (von Fillette Pénichette) dem Zurückhaltenden etwas Mut zu geben, auch Mut, sich hier zu seiner Unerfahrenheit zu bekennen.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet Helmut
|
#34
|
|||
|
|||
hab Interesse!
da (noch) ohne Boot - und ohne Schleusenerfahrung - als Teilnehmer zum Lernen! |
#35
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Aber : Zitat:
Mir jedenfalls war dein Anliegen so garnicht klar, daher erlaube mir den Hinweis: Maßregeln klingt bei mir anders. Vom Angebot mit jemandem Fahrten durchzuführen ist in deinem ersten Beitrag schlicht garnichts zu lesen, da kannste poltern wie du willst. Und was sollte ich, deiner Meinung nach, denn Beitragen das ich nicht schon in meinem ersten Beitrag hier angeboten hatte?
|
#36
|
|||
|
|||
Fast dreißig Beiträge, chapeau. Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis wieder einer der "Fachleute" auftrumpft
|
#37
|
|||||
|
|||||
Zitat:
also OHNE bereits erfahrenen Skipper? oder war das Dein persönlicher "Schleusenkurs" in 1:1 Betreuung?
|
#38
|
||||
|
||||
Starke Idee - hätte Interesse im Raum Berlin. Zu bieten habe ich: nichts, außer massenhaft Unwissen und viel Interesse am lernen
|
#39
|
|||
|
|||
Wenn das hier zerlabert wird, bin ich wieder raus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#40
|
|||
|
|||
Freunde des Schleusenfahrens!
Die super Idee und das Angebot von Oldskipper gilt für Magdeburg! Nicht für Berlin, nicht für NL oder Frankreich oder anderswo. Ist auch keine Urlaubsfahrt, sondern ein "Tageslehrgang". Macht auch nur am Elbe-Kreuz in Magdeburg Sinn, weil nur dort, so wie Oldskipper es schon geschrieben hat, kann man an einem Tag die unterschiedlichsten Schleusentypen und ein Hebewerk befahren. Also einigt euch auf einen Termin, überlegt, wer mit wem fahren/mitfahren könnte und schon klappt das. So wie ich Oldskipper verstanden habe, würde er sich als "Unterweiser" und "Fahrlehrer" zur Verfügung stellen. Nutzt das Angebot, einen besseren Lehrmeister bekommt ihr nicht! Klaus, der alle Schleusen der Magdeburger 8 auch schon gefahren ist |
#41
|
||||
|
||||
Vielen Dank für den Vorschlag, Oldskipper! Ich hätte grundsätzlich Interesse.
Würde mit dem Auto anreisen und könnte andere Berliner/Brandenburger mitnehmen. Vielleicht magst du mal ein oder zwei Termine vorschlagen?
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
|
#42
|
|||
|
|||
Fährst du mit, als ebenso Erfahrener? Also ggf. bei mir auf dem Kutter, für dich wäre das ja etwas mehr Anreise auf dem Wasser. Du könntest meine Kenntnisse mit Erfahrung unterstützen, und 2-3 Leute könnten noch was von uns lernen. Von mir Regional, von dir Fachlich. Oldskipper würde auf seinem Boot sicherlich beide Kompetenzen in Person vereinen.
Nur so ne fixe Idee! |
#43
|
|||
|
|||
Zitat:
Klaus, allzeit bereit |
#44
|
||||
|
||||
Also im Frühjahr habe ich ein sehr enges Zeitfenster, da ich, wenn denn alles klappt, schon Anfang Mai auf einen etwas längeren Törn starte. Aktuell steht mein Dampfer noch an Land und einen Krantermin gibt es auch noch nicht. Im Spätsommer sieht das bedeutend besser aus. Ich denke ich werde Ende August wieder heimatliche Gewässer erreichen. Das bedeutet so über den Daumen Mitte September.
Notfalls hauen wir das noch Ende April/Anfang Mai durch. Aber da kann ich jetzt noch nichts Verlässliches zu sagen. Da ich meine, dass eine Anreise aus Bayern sich sicher nicht lohnt, sollte sich der Kreis möglicher Interessenten vielleicht auf einen Radius von 100-150km Anreise beschränken. Gäbe es denn noch Leute, die mit dem eigenen Dampfer anreisen würden, dann könnte man auch mal was zur Zahl der möglichen Mitfahrer sagen. Vielleicht sind es ja auch nicht mehr als 5 bis 6 Interessenten. Dann reicht auch ein Boot. Deshalb wäre es toll wenn jeder der mit möchte, erst einmal kurz laut gibt und ob er mit oder ohne Boot teilnimmt. Und das bezieht sich nur auf den Ort Magdeburg. Für andere Orte macht selber einen neuen Faden auf. Wenn sich genügend Teilnehmer finden, handeln wir den Termin aus. Wer weder Ende April/Anfang Mai bzw im September kann, braucht sich nicht zu melden bzw organisiert dann selber was. Also: Wer kann und will bitte jetzt melden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#45
|
|||
|
|||
1. Oldskipper
2. Schleusenklaus (ggf. mit Boot) Ich finde einen Termin kann man nicht verhandeln, bestenfalls unter 2-3 Leuten. Leg das fest, dann kann man auch sagen ob man kann oder nicht kann. Ende August/Anfang September sind wir meist im Urlaub, schon wirds schwierig. Wenn jeder so Wünsche hat klappts eh nicht. Also lasst uns nach dem Organisator richten! Wem es wichtig ist, der räumt sichs frei, oder eben nicht…
__________________
Viele Grüße Mathias |
#46
|
||||
|
||||
1. Oldskipper
2. Schleusenklaus (ggf. mit Boot) 3. elektroschnulli (mit Trailerboot) Wenn´s nicht komplett unsinnig ist, würde ich das gerne mit meinem kleinen Trailerboot mitmachen. Gruß, Per
__________________
|
#47
|
|||
|
|||
Moin Bootsfreunde,
ich gebe Fronmobil #40, und Oldskipper #44 Recht. Ich würde gerne mitmachen. Habe aber kein Boot. Gruß Manfred Geändert von Neck (15.02.2022 um 20:14 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt |
#48
|
||||
|
||||
Gegen ein Trailerboot ist nichts einzuwenden. Ausser, dass man Mal schauen muss, wo es zu Wasser gehen kann.
Aber zuerst sollte eine Anzahl Interessenten da sein. Dann gibt es auch einen Termin. Dann muss man auch sehen was das C macht. Die Lage sollte sich schon etwas beruhigt haben. Eine Führung am Schiffshebewerk ist z.B aktuell nicht planbar. Lasst uns erst einmal weiter sammeln. Sind genug Leute zusammen gibt es ein oder zwei Terminvorschläge. Dann sehen wir wer wirklich kommt und kann.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#49
|
||||
|
||||
Moin moin,
gerade vor dem Hintergrund des Führerschein-Threads wär ich da sofort dabei - MD ist mit dem Auto super zu erreichen, mit dem Boot leider etwas arg weit (nicht trailerbar) für ein Ein-Tages-Event. Aber natürlich hab ich starkes Interesse und Lust dazu! 1. Oldskipper 2. Schleusenklaus (ggf. mit Boot) 3. elektroschnulli (mit Trailerboot) 4. justme (ohne Boot) lg, justme |
#50
|
|||
|
|||
Um wieder auf den möglichen Termin zurück zukommen.
Ich denke auch es sollte ein Termin vom Initiator festgelegt werden Ende April/Mai wird das für Oldskipper Spitz auf Knopf genäht, so interpretiere ich jedenfalls seinen Post (zur Not....) Gefühlt ist das ja auch schon "Übermorgen", und vor der Saison haben wir ja alle noch etwas am Böötchen zu tun. Der September erscheint mir da deutlich planungsstabiler zu sein. 1. Oldskipper 2. Schleusenklaus (ggf. mit Boot) 3. elektroschnulli (mit Trailerboot) 4. justme (ohne Boot) 5. Saeldric (ggf. mit Boot)
__________________
Gruß Mirko |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleusenkurs auf der Lahn | Monreve | Allgemeines zum Boot | 5 | 17.09.2010 07:39 |