![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal täusch ich mich oder ist das ne Hellwig Kreta. Sieht vom Foto her zumindest ähnlich aus.
__________________
Gruss Max |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. bootsbausperrholz ist am besten. du kannst eine platte nehmen oder zwei mit dem halben durchmesser, die zweite variante is aber aufwändiger und etwas teurer, das sandwitch ist aber wiederstandsfähiger 3. du musst mit harz und matte den spiegel einkleben und mit schrauben oder klemmen, was auch immer die platte fixieren und an den spiegel pressen. 4.also um den spiegel einzukleben werden wir 300er nehmen, das 280er wird wohl recht ähnlich sein. eingeklebt wird er mti 1 oder 2 lagen und am schluss zulaminiert mit 3 oder 4 lagen. du musst immer dadrauf achten, das du nciht über ecken laminierst, du musst bei ecken immer eine rundung machen, notfalls mti spachtel vorher eine rundung erzeugen. und oben am spiegel dadrauf achten, dass er überlappend zulamminiert wird, wenn du an den kanten aufhörst kann ein schlitz entstehen wo das holz wieder wasserziehen könnte.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Willkommen im
![]() Habe heute erst in euren Threat reingeschaut. Da habt ihr ja noch ein schönes Stück Arbeit vor euch! ![]() Drücke euch die Daumen!!! |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @ Selvapower : Klasse direkt alles aufeinmal beantwortet. ![]() Anstatt Spachtel gibt es auch ganz kleine mit Luft gefüllte Kügelchen die man mit dem Hartz vermischen kann um es dickflüssiger zu machen. Das sagte mir auch ein Arbeitskollege habe aber vergessen wie die dinger heissen ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Mikroballons, werden unters Harz gemischt um es anzudicken
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wenn du mit Epoxy arbeitest.... 1. Marinesperrholz miteinander verkleben: reines uneingedicktes Epoxy (natürlich Harz und Härter g e n a u nach Angaben des Herstellers miteinander vermischen) auf das Sperrholz aufpinseln/aufrollen... Je nach Härter (langsamer/schneller) warten, bis das Harz auszuhärten beginnt. nun eine neue Mischung aus Epoxy (Harz+Härter) + ca 20- 30% Silica (ist ein ganz leichtes Pulver - du bekommst es dort, wo du dein Epo kaufst) + ca 30-40% Baumwollflocken (kriegst du auch beim guten Harzhändler) beimischen. nun hast du eine weissliche Mischung (sieht aus wie Griesbrei). Die trägst du auf das bereits eingestrichene Holz dünn (ca 1mm stark) auf. 2. Platte drauf, leicht andrücken und aushärten lassen. Du brauchst bei Epo keinen Anpressdruck! 2. mit Epo spachteln: Mischung von Epo + Silica + entweder Glasbubbles oder Phenolbubbles (beides bekommst du dort, wo du Epo kaufst) anmischen, sodass eine Mischung entsteht wie schnittfeste Majo. je flüssiger du die Mischung machst, desto mehr sackt sie dir. 3. mit Epo laminieren: Holz oder GFK anschleifen und mit reinem Epo/Härter Gemisch einschmieren. angelieren lassen. die vorher zugeschnittenen Gewebebahnen auf das nun pickige Holz/GFK aufbringen. mit einer Rolle oder tupfend mit einem gekürzten (wichtig!!!) Pinsel gut mit Epo einschmieren, aber nicht aufschwimmen lassen, mit einer Entlüfterwalze die Bahnen ausstreichen, sodass keine Luftblasen im Gewebe sind. Bei mehreren Lagen übereinander, nass in nass aufbringen (erspart dir den Zwischenschliff) Bei Laminierarbeiten mit Epo keine Matten, sondern nur Gewebe verwenden, da sich das in den Matten befindliche Styrol im Epo nicht löst. (Es gibt aber auch Matten, die man für Epo verwenden kann, jedoch nur die verwenden, die dir die Hersteller des Epo verkaufen) Hab ich was vergessen?? Ja, - gute Handschuhe /Augenschutz benützen und Epo Spritzer auf der Haut gleich mit Azeton ausreinigen. LG Peter und viel Spass (und bitte nicht fluchen beim epoxieren... ![]() ![]()
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn's ne Hellwig ist -kenne mich da nicht so aus- sitzt die Firma ja gleich bei uns in der Nähe (Erkelenz, Sittarder-Str.) Evtl. kommt auch hier aus dem Forum noch Antwort da Hellwig mitliest. ![]() Sagt mal, wo baut Ihr denn genau ? Evtl. kann man ja mal vorbeikommen, ich sitze in Wickrath. Gruß Heinz Geändert von bootpik7 (08.01.2008 um 16:25 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
@ Peter :
Danke für die ausführliche Beschreibung ![]() @ Bootpik : Bauen in Mönchengladbach Holt, so ziemlich direkt am Nordpark Stadion. Freuen uns immer auf ein paar gute Ratschläge, ist ja wirklich nicht weit. ![]() Später um ca. 18.00 werde ich mich von meinen heissgeliebten Schulbüchern trennen ![]() ![]() Das auch gerade jetzt so ein Ausbildungsstress sein muss. ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also dann schick mal per PN die genaue Anschrift rüber, evtl. Telefon dann melde ich mich mal an wenn ich Zeit habe. Frohes schaffen + gutes gelingen. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Falls ihr nichts vorhabt kommt vorbei. Bisschen blödes Zeug reden .http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=44247
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Meine Fr?s!e staubt das !!!
![]() Werde mir vor der nächsten Sitzung sonen weissen Papieranzug besorgen, weiss einer von euch zufällig was man da ca. für hinblättern muss ? Bin am Boden etwas vorrangekommen und habe den Spiegel angefangen. Mit der Flex geht das echt super aber mit der Fächerscheibe habe ich grad ma den halben Spiegel geschliffen bekommen dann war schon Ende ![]() ![]() ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Frank hat vorhin mit jemanden über die Hölzer geredet die zwichen Ober- und Unterschale waren (Bild auf der ersten Seite), der Jenige sagte das die zur Stabilität sind. Ich bin jedoch der Meinung das die dafür zu dünn sind. (im querschnitt ca. 1cm mal 1cm)
Das ist relativ wichtig für uns da wir die Oberschale ja ohne Hölzer direkt auf die Unterschale laminieren wollen. Ob die wirklich dafür gedacht waren ? ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum schleifst du innen den gesamten Spiegel ab? Einfach raustrennen und fertig!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Eben, zb am Rand mit der Flex lang gehen, mit nem Brecheisen unter gehen und raus hebeln.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Nee, sorry ich glaub wir reden (schreiben) aneinander vorbei.
das Brett is wie auf den Fotos zu sehen schon raus aber auf dem Gfk das hinter dem Brett ist, ist noch eine Menge Hartz mit dem das Brett an der Aussenhaut verleimt war. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Absacken kann verhindert werden, indem man der fertigen Epoxyd-Mischung Thixtropiermittel beifügt. Damit kann man sogar über Kopf laminieren, ohne sich einzusauen. Was auch noch gut funktioniert: Die trockene Matte (Gelege) erst auf einer Folie mit Harz (fertiges Gemisch) tränken und dann die vorgetränkte Matte aufbringen. Das funktioniert auf senkrechten Stellen und über Kopf besser. Am besten geht´s mit Vakuum. Aber das ist für Anfänger zu heavy. ![]() mfG Götz |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch noch am basteln, aber schon im Endstadium! Für den Boden hab ich einen PVC-Schiffsboden in Holzoptik genommen. Die Seitenbretter, an denen z.B die Boxen befestigt sind, habe ich mit Schaumstoff und weissem Kunstleder bezogen. Gibts schon ab 3 Euro bei Ebay in einer Spitzenqualität. Viel Spass euch noch!
__________________
nur fliegen ist schöner! |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ja das mit den Seitenbrettern haben wir genauso vor ... hast du Bilder von deinem Werk ?
@ Götz : Danke für den Tip Geändert von Motorbootler (08.01.2008 um 22:24 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hey Ride! Was meinst du denn mit Mecker von Checki?
Leider hab ich keine Fotos gemacht. Würd mir aber für die Tackerarbeiten einen Elektrotacker leisten. Hab dafür bei E.... 6 Euro bezahlt und das wars wirklich wert. Im Baumarkt kosten die so um die 20 Euro. Sonst wirst blöd. Ansonsten eigentlich recht simpel. Bloss die Rundungen bzw. Ecken nicht zu steil machen, sonst ist reisst es leicht ein. Ist bei mir passiert.
__________________
nur fliegen ist schöner! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
@ Muskelhuber :
Das mit den Ecken leuchtet mir ein aber tut es nicht auch ein normaler Handtacker ? ![]() Hinten wollen wir garkeine Sitzbank reinmachen sondern auf die Art auch den Boden auspollstern damit eine Art Sitzfläche entsteht auf die man sich hinsetzen kann wie man möchte (Schuhe verboten ![]() War gerade noch ein Stündchen in der Garage und habe ein bisschen geschliffen. Doch da ich noch etwas länger in der Gegend wohnen bleiben möchte, konnte ich nicht weiter machen ![]() Wie sieht es eigentlich aus mit Strom auf so einem Boot, für Beleuchtung und Radio? Muss man da immer wieder ne Batterie aufladen ? Die hält doch nicht lange. ![]() Geändert von Motorbootler (09.01.2008 um 21:32 Uhr)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Meine Batterie wird über den Motor geladen. Das mit der Liegefläche hab ich mir auch überlegt. Wollt sie aber mit Stützen höher machen, damit man darunter Stauraum für den ganzen Zusatzmist hat. Geht bei mir schön wegen der Doppelsitzbank vorne. Wenn ihr allerdings zwei Einzelstühle habt, is es blöd. Hab sicher 500 Tackernägel in die Polsterung investiert und mit dem Handtacker hätts sicher keinen Spass gemacht. So kam ich mir vor wie im MG-Stand...
__________________
nur fliegen ist schöner! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm nagut, hätte nicht gedacht das man so viele Nieten braucht
![]() Die Liegefläche möchte ich schön tief halten, der Kramm kommt unter die Motorwanne neben den Tank. Wie läuft das genau mit dem Strom ? kann man das mit jedem Aussenborder machen ? der Vorbesitzer hatte nämlich immer ne Batterie drinn. Denke mal nicht das ne standart Lichtmachine genug Strom liefert wenn dieser eigentlich nur für die motoreigenen Zündkerzen ist, oder ? ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://boote-forum.de/showthread.php...trainer&page=2 (die letzten bilder)
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur nebenbei bemerkt: In den Matten befindet sich als Verbinder Silanschlichte. Styrol ist als Lösungsmittel in Polyester. mfg Götz |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|