![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Und da schließt sich der Kreis.
Zitat:
EDV Auftragserfassung und Kostenvoranschlag - Fehlanzeige. Der Mann schafft nun freiberuflich...
__________________
Gruß Lars |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Oh Gott ,wenn ich mir dein Antrieb anschaue. Ist es ein richtiger Tritt in die ....
![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie im KFZ-Gewerbe.... Und das aus den gleichen Gründen. ![]() ![]() Aktuell hab ich da gerade einem dem nach der 3. Mahnung auffiel er habe uns ja gar keinen Auftrag erteilt ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch mal ein Bild von der Auswasserung - direkt nach der HD Reinigung. Und dann noch eins wie der Antrieb geschliffen aussieht.
Und dann hätte ich gerne noch eine Meinung von euch. Es entstanden durch die Korrosion ja "Löcher" im Metall. Darf ich verlangen, dass die geschlossen werden, bevor grundiert + lackiert wird? Oder lässt man das so, weil es keinen vernüftigen Grund gibt? Was ist mit der Finne - kann die so bleiben, oder muss die vorher repariert werden? Wenn ja, wie? Im Auftrag steht "Die Ausbesserungsarbeiten am Antrieb werden durch <die Werkstatt> übernommen". Was kann ich von den Ausbesserungsarbeiten erwarten? Das alle Dellen und Schäden/Löcher beseitigt werden, bevor lackiert wird?
__________________
Gruß Lars |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt. So sah der Antrieb Anfang der Saison 2008 aus.
Kann ich verlangen, das er genau so auch nach "Ausbesserung" wieder aussieht?
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (22.02.2009 um 17:40 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jup, und schon guckst middm Ofenrohr ins Gebirge. Geht überhaupt nicht anders, das geht schon los, wenn verschiedene Leute den Auftrag und das Auto, respektive Boot annehmen.
Middmal hat der Kollege noch eine Rundumaufbereitung, Volltanken und Heimbringservice versprochen. Gratis, versteht sich. ![]() Nicht, dass es das nicht gäbe, aber dann ist das auffm Auftrag vermerkt. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Bisher habe ich nur dieses Arbeitsergebnis gesehen - den Antrieb noch nicht. Hier ist zu erkennen, das der Fraß nicht geschlossen/gespachtelt wurde. Ich frage mich nun, ob ich das verlangen kann, oder ob das zu pingelig ist
![]() ![]()
__________________
Gruß Lars |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja aber das ändern gewisse Kunden jetzt ja Step by Step.... ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten
|
#36
|
![]()
Trimmzylinder sehen übel aus.
![]() Sind die Massebänder noch vorhanden? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Da gehe ich mal von aus.
Zumindest waren welche dran, als auseinandergebaut wurde. In den nächsten Tagen kann ich Bilder vom Ergebnis machen. Irgendwie ist meine Vorfreude futsch ![]()
__________________
Gruß Lars |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Löchern würde ich mit einem Rechtsanwalt Rücksprache halten, da ich einen neuen bzw neuen gebrauchten Antrieb erwarten würde. Ausschlaggebend ist dabei aber, wie stark meine Rechtsposition wäre.
Viele Grüße Volker |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Rechnung. Und dies ist die unbestrittene Absprache:
"Das Boot war bisher Trailer- bzw. Urlaubsboot. Es wurde ausschließlich im Süßwasser / Gardasee gefahren. Das Boot wird nun Salzwasserlieger. Bitte die Anoden wechseln! Und bitte die Mercathode auf Funktion prüfen. Dazu noch eine umfassende Prüfung bzw. Inspektion aller Verschleißteile" Wie meine Rechtsposition ist ![]() Ich werde mir jetzt den Antrieb, insbesondere das UWT/Torpedo anschauen... Auszug aus der Homepage: "Wir garantieren für eine sorgfältige Ausführung Ihrer Reparatur- und Wartungsarbeiten nach dem höchsten Standard. Durch die ständige Teilnahme an Nationalen-/ Internationalen Schulungen wird das technische Wissen auf dem höchsten Niveau gehalten. Wir helfen Ihnen auch gern da weiter, wo andere schon längst aufgegeben haben und Sie mit Ihren Problemen allein lassen."
__________________
Gruß Lars |
#40
|
![]()
Da ist ja falsches Öl drin.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen würde ich in diesem Fall mit einem Rechtsanwalt einen Termin vereinbaren.
Viele Grüße Volker |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nix passiert da....
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde darauf bestehen das die Korrosionskrater vor dem lackieren geschlossen werden.Das sieht doch aus wie Müll. Gerade wenn du das Boot verkaufen willst ![]() Für die Arbeit würde ich kein Geld ausgeben. Zu den Geschäftsgebahren: Bei uns im Hause geht das folgendermaßen ab: Neukunde? Auskunft über Kreditreform einhohlen Schriftlicher Auftrag vom Bevollmächtigen zb Fuhrparkleiter geben lassen.Der Fahrer vom LKW hat gar nicht die Befugniss einen Auftrag zu erteilen,es sei denn er zahlt selber. Zum schluß nach erfolgter Reparatur den Werkstattauftrag vom Fahrer unterschreiben lassen.....macht sich gut bei der nächste ISO Prüfung ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Naa, das ist ja nun ein wenig weit ausgeholt!
Ist vielleicht in eurer Branche und bei entsprechenden Auftragsvolumen von Nöten. Soll ich vielleicht bei einem Kunden der mir seinen 15 PS Aussenborder zur Reparatur bringt erst bei der Kreditreform seine Liquidität überprüfen lassen? Einen Fahrdienstleiter hat er auch nicht! Zumal was haben die angegeben Maßnahmen Firmenseits mit den entstandenen Schäden bei Lars zu tun? Gruß Karsten
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da ist das ja einfacher... keine kohle => kein Motor ![]() ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt..keine Kohle => kein Boot..also dehnbarer Begriff
Gruß Karsten |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Was aufm Hof steht geht nur gegen Cash wieder runter...
Ist stressfreier
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Eben!!!
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Wäre toll,
nur hat kein Fahrer mal eben 3000-4000 Euros auf Tasche ![]() Die DKV Karte kannste auch vergessen. Mag bei Privatpersonen so ablaufen, ist ja von Gewerbe zu Gewerbe anders. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|