![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja nun meinen 89er Bravo One zur Generalüberholung gegeben.
Ein Grund, weshalb sich der Auftrag in die Länge zieht sei die schwierige Ersatzteilbeschaffung. Ich habe mir erklären lassen, dass bestimmte Ersatzteile für den 89er Bravo One aus 1989 gar nicht aus dem Bravo Fundus bei Mercury (Brunswik) bestellt werden können (die Dichtungen z.B. passen nicht), sondern das Alpha One Teile bestellt bzw. verwendet werden müssen. Ist das auch eure Erfahrung? ![]() Lars |
#2
|
|||||
![]() Zitat:
Bitte lieber Lars, lass Dir nicht so ein Schwachsinn erzählen und verbreite diesen nicht noch in der Öffentlichkeit. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kannst das gerne in den Schwarzen Kanal schieben. Vllt. schreibe ich dann noch was dazu, wenn ich mich wieder beruhigt habe. Ich muß jetzt erst mal in die Apotheke ![]()
__________________
Gruß Lars |
#4
|
||||
![]()
Du kannst mich auch gerne mal anrufen.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das die Werkstatt war, die dich mit falschen Anoden losgeschickt hat, weswegen das ganze Dilemma entstanden ist, wundert mich nix mehr
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gegen Bäcker und Metzger?
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch die Auskunft, als ich fragte um welche Teile es geht:
es geht nicht um das Dichtungskit/Insatallkit. es geht um zwei O-Ringe nicht Dichtungen da haben wir uns wohl falsch verstanden. Ich kann Ihnen aber auch nicht genau sagen um welche , da der Monteur der mir diese Information gegeben hat erst nächste Woche wieder da ist. Die fehlenden Teile sind gestern gekommen, wir müssen nur noch zusammenbauen. Ich warte auf keine Teile mehr. Na denn - am besten werfen wir den ganzen Trööt in die Tonne ![]() Ansonsten macht die Arbeit, die die Jungs machen einen sehr professionellen Eindruck auf mich: Z.B.: Die Lösung für den Ölfilterhalter:
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (20.02.2009 um 13:41 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
nichts für ungut, aber bei dem was an an deinem Boot alles verfuscht wurde, ohne das du es gemerkt hast, glaube ich nicht das du das wirklich beurteilen kannst ich würde das nächste mal die Werkstatt wechseln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da gibts mind einen im Forum der tiefere Einblicke hat wie ich....
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch hier hat keiner gerufen: "Hey, da sind zu wenig Anoden drauf". http://www.boote-forum.de/showpost.php?p=810993&postcount=35 Und die Werkstatt kam eben auch nicht drauf. Ob eine andere Werktsatt schlauer gewesen wäre? Wer weiss - zumindest macht diese die Instandsetzung auf deren Kosten...
__________________
Gruß Lars |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Auf diesem Bild kann man auf Anhieb nicht erkennen das dort Anoden fehlen. Den die ersten Bravos hatten nur eine Finne, Block und Hutanoden Das die Hutanoden fehlen ist schwerlich zuerkennen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und genau das ist der Ausgangspunkt des Korrosionsproblems.
Hätte eine andere Werkstatt so gemahnt? : "So sollten sie das Boot nicht ins Wasser legen!! Der Antrieb muß auf den Stand der Technik gebracht werden. D.h. die und die Anoden müssen nachgerüstet werden! Ausserdem muss geprüft werden, dass die Mercathode an Dauerplus liegt!! das Boot war ja wie sie sagten 19 Jahre lang Trailer- bzw. Urlaubs-Süßwasserboot!! Und gucken sie mal hier: Da und da und da muß der Lack am Antrieb ausgebessert werden..." Das wäre die perfekte Werkstatt ![]() ![]() Wenn ja, wo?? ![]()
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (21.02.2009 um 18:53 Uhr) |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
....Werkstatt in Norddeutschland? Probiers doch mal bei Haar-Bootsmotoren in Flensburg,sollte dir als Forumsuser ein Begriff sein ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... und es fehlten ja keine Anoden, wenn man es genau nimmt. Der Antrieb kam so zur Erst-Inspektion, wie er 1989 gebaut wurde.
__________________
Gruß Lars |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OK, es waren Süsswasseranoden drauf, konnte die Werkstatt evtl. nicht wissen. Ist immer eine Frage der Auftragserteilung.
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und was war nun das Problem wenn Alu drauf war und keine fehlten? Aber die eine ist wohl doch ein bißchen wenig...
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem zeigte sich erst beim Auswassern 5 Monate später (siehe Bild). Die eine Aluanode war wohl schon nach einem Monat verbraucht...
die Mercathode wurde mit dem Batteriehauptschalter ausgeschaltet, was m.E. für Trailerboote auch Sinn macht. Für Wasserlieger ist das aber falsch. Und wenn die Mercathode im Hafen während der Liegezeit nicht arbeiten kann und zu wenig Anoden drauf sind, dann passiert was passieren muss. Davor hätte mich die Werkstatt verschonen sollen und dem stimmt sie ja auch zu...
__________________
Gruß Lars
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Lars |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt zu weit weg
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wäre dein Job gewesen denen zu erzählen was du mit der Schüssel vor hast. Und wenn sie Ahnung haben (wie du schreibst), dann hätten sie dir schon die richtigen Maßnahmen angedreht. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gerade wenn du kein Hobbyschrauber bist würde ich mich doch mit den Grundzügen der Technik vertraut machen, heute gibt es doch alle Infos im Netz, man muß es nur lesen, selbst wenn du keine Zeit zum lesen hast kannst du dir doch die Bilder in den Handbüchern und Rep.Anleitungen ansehen irgend wann, muß man doch erkennen das eine Mercathode Strom braucht zum Arbeiten das deine Werkstatt dich auf die fehlenden Anoden nicht hingewesen hat ist ein Ding was für mich nicht geht, so viel Sorgfallt sollte man von einer Fachwerkstatt erwarten können ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, es hätte Mist werden können, wenn ich mit der Werkstatt nicht über alles gesprochen hätte. Ich bin schon mehrere Jahre Kunde da. Ich brachte das gekaufte Boot in die Werkstatt und habe mit dem Meister alles durchgesprochen. Und zwar so wie es ein Laie mit Grundkenntnissen kann. Kurzfassung: "Das Boot war bisher Trailer- bzw. Urlaubsboot. Es wurde ausschließlich im Süßwasser / Gardasee gefahren. Das Boot wird nun Salzwasserlieger. Bitte die Anoden wechseln! Und bitte die Mercathode auf Funktion prüfen. Dazu noch eine umfassende Prüfung bzw. Inspektion aller Verschleißteile". Genau das war der Auftrag. 2 Wochen später kam der Anruf: "Das Boot ist fertig und kann ins Wasser. Es ist alles in Ordnung. Anoden müssen nicht neu. Mercathode arbeitet." Ich: "keine neuen Anoden?? ![]() Ich war natürlich froh und habe brav und gerne gezahlt. Damit war das Thema durch für mich. Was habe ich falsch gemacht?? Als ich die Korrosion sah, habe ich mich hier schlau gemacht: 1. Fehler: die Mercathode gehört an Dauerplus. Hätte die Werkstatt wissen müssen - ich nicht (meine ich) 2. Fehler: Moderne Bravos haben mehr Anoden. Sowas... dann hätte der alte Antrieb aufgerüstet werden müssen. Hätte die Werkstatt wissen müssen - ich nicht (meine ich) 3. Fehler: kleine Lackschäden am Antrieb sind für Wasserlieger unbedingt auszubessern. Hätte die Werkstatt wissen müssen - ich nicht (meine ich) Jezt bin ich schlauer. Aber eben erst jetzt... Die Werkstatt hat die Versäumnisse eingeräumt und richtet den Antrieb wieder her. Aber wenn die aber mir Aug in Aug erzählen, dass für den Bravo Alpha Teile verbaut werden müssen (Dichtungen bzw. O-Ringe), dann stehe ich wieder da mit meinem Halbwissen. Könnte ja sein... könnte aber auch Quatsch sein. Evtl. die Ursache für den nächsten GAU?? Deswegen frage ich hier gerne nach... Wie gesagt: Ich habe sehr genau erklärt, was ich mit dem Boot vorhabe!! Und noch was zu anderen Werkstätten. Was man so hört und liest, machen die auch ihre Fehler und Fehlerchen. Ich muss mich wenigstens nicht um einen Anwalt kümmern... An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei euch allen bedanken. Ohne das Wissen, das ich mir hier aneignen konnte hätte ich immer schön blöd da gestanden und die Werkstatt hätte mir jedes Märchen erzählen können. Dann wäre es nämlich meine Schuld gewesen, daß der Antrieb hin ist und ich hätte schön 2.000 Euro Instandsetzung gezahlt und und und
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (22.02.2009 um 11:00 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann würde ich denen aber ein paar Reihen erzählen! Haste wenigstens einen schriftlichen Auftrag, auf dem das alles draufsteht?
Weiß nicht wie das im Bootsgeschäft ist, aber im KFZ-Gewerbe wird nichts ohne schriftlichen Auftrag angefasst. Darauf werden -mal im Interesse der Werkstatt- auch vorhandene Dellen oder Lackschäden notiert. Gibt nämlich auch Kunden, die halten einen für den Weihnachtsmann. ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|